Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #46
    AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

    @castors Heli

    Ich hab den der ist einfach und geht gut:
    170135 - Jamara Drehzahlmesser RPM Master - RC-TOY T-rex Walkera Esky Robbe Graupner Kokam Flightpower Multiplex ......
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • bluesky
      Senior Member
      • 18.08.2010
      • 2294
      • Felix
      • Wild, Lohe-Föhrden

      #47
      AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

      Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
      Aber am meisten freut mich, dass die unnötige These der unterschiedlich beeinflussenden Akkus endlich widerlegt werden konnte. Das ist nämlich genau die Gefahr in den Foren. Denn manchmal erhält man Antworten, die auf rein spekulativen Annahmen basieren, und nicht das eigentliche Thema aufarbeiten. Hauptsache irgendetwas und "sinnlos" posten
      Solch ein Post wie dieser ist auch nicht ohne! Natürlich beeinflusst die Akkuspannung die Drehzahl im normalen Gov-Modus! Oder hat man die gleiche Drehzahl mit einem 5S und 6S Akku (extremes Beispiel)? Natürlich nicht! Bei CC,YGE, etc hat man extra einen Gov-Store Modus. Mit dem ist es egal, ob die Spannungslage bei einigen Akkus unterschiedlich ist.

      Beste Grüße

      Felix

      Kommentar

      • lexy
        Member
        • 03.10.2009
        • 450
        • Sven

        #48
        AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

        hey,ho @all

        Leider passt das Wetter nicht,wenn es morgen besser ist werde ich mit Felix(bluesky) es einmal testen und Aufzeichnen(loggen)

        Einmal Starten mit -3° oder mehr,dann mit 0°,ich denke es reicht wenn wir jeweils 1min laufen lassen,das gleiche spiel mit meinen anderen lipo.

        Ich bin bei mir immer noch davon überzeugt das es an den lipos liegt und nicht daran wie oder wo mein pitch steht.

        Da ich bis jetzt auch icht darauf geachtet habe ob beim starten -3°,-5°, pitch ist

        ABER und das schrieb ich schon ist die drehzahl immer identtisch bei den einzelen lipos,NUR bei den 1 lipo ist die drehzahl höher.

        Gruß

        Sven
        Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
        Trex 550V2 Hc3sx
        Mc 24/Weatronic

        Kommentar

        • bluesky
          Senior Member
          • 18.08.2010
          • 2294
          • Felix
          • Wild, Lohe-Föhrden

          #49
          AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

          Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
          P.S. Und es gibt sogar einen sehr bekannten Hersteller von Reglern, der genau dieses Thema in der Anleitung beschreibt. Das nur ganz nebenbei zur Info
          Du behauptest also, das ein Hersteller in der Anleitung schreibt, das die Spannungslage sich nicht auf die Drehzahl im normalen Gov-Modus auswirkt? Schick doch mal ein Link. Von dem Hersteller würde ich lieber nichts kaufen.

          Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
          Aber am meisten freut mich, dass die unnötige These der unterschiedlich beeinflussenden Akkus endlich widerlegt werden konnte.
          Wo ist der Beleg? Dein Test? Nur mit einem Iphone?
          Ich kann Dir gerne mal Akkus geben, mit denen Du niemals auf die gleichen Drehzahlen kommst wie mit einem neuwertigen Akku.

          Beste Grüße

          Felix

          Kommentar

          • castors heli
            castors heli

            #50
            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
            Du behauptest also, das ein Hersteller in der Anleitung schreibt, das die Spannungslage sich nicht auf die Drehzahl im normalen Gov-Modus auswirkt? Schick doch mal ein Link. Von dem Hersteller würde ich lieber nichts kaufen.
            Nein. Nur dass bei Start mit negativ Pitch die Drehzahl variieren kann.

            lg Markus

            Kommentar

            • ubit
              Senior Member
              • 21.09.2009
              • 1136
              • Udo
              • 47443 Moers

              #51
              AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

              Hi,

              ich habe eben 2 Akkus verflogen. Die Akkus sind ziemlich identisch. Identische Marke. Identische Zyklenzahlen. Identischer Ladezustand.

              Ich habe beim ersten Hochlaufen des Rotors penibel darauf geachtet dass 0° Pitch anliegt und die Heckhülse in der Mitte steht.

              Ergebnis:

              Drehzahl mit Akku 1: 1230 rpm
              Drehzahl mit Akku 2: 1220 rpm

              Also schon ziemlich dicht beieinander. Ist jetzt natürlich kein Beweis - aber zumindest ein erstes Indiz dafür, dass die Drehzahl sich über die Startkonfiguration beeinflussen lässt.

              Ciao, Udo
              Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

              Kommentar

              • lexy
                Member
                • 03.10.2009
                • 450
                • Sven

                #52
                AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                Zitat von ubit Beitrag anzeigen
                Hi,

                ich habe eben 2 Akkus verflogen. Die Akkus sind ziemlich identisch. Identische Marke. Identische Zyklenzahlen. Identischer Ladezustand.

                Ich habe beim ersten Hochlaufen des Rotors penibel darauf geachtet dass 0° Pitch anliegt und die Heckhülse in der Mitte steht.

                Ergebnis:

                Drehzahl mit Akku 1: 1230 rpm
                Drehzahl mit Akku 2: 1220 rpm

                Also schon ziemlich dicht beieinander. Ist jetzt natürlich kein Beweis - aber zumindest ein erstes Indiz dafür, dass die Drehzahl sich über die Startkonfiguration beeinflussen lässt.

                Ciao, Udo
                Ok,interesant wäre es ja mit einem aku gewesen einmal starten mit 0° pitch und einmal mit -3°.

                Ich glaub ich geh das jetzt mal testen scheiß auf das wetter.
                Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                Trex 550V2 Hc3sx
                Mc 24/Weatronic

                Kommentar

                • lexy
                  Member
                  • 03.10.2009
                  • 450
                  • Sven

                  #53
                  AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                  @Udo

                  oder die Spannungslage der lipos doch unterschiedlich sind.
                  Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                  Trex 550V2 Hc3sx
                  Mc 24/Weatronic

                  Kommentar

                  • castors heli
                    castors heli

                    #54
                    Klar können Akkus auch unterschiedliche Leistungen bringen. Ich habe bisher aber von meinem Fall berichtet, und hier lag es definitiv an der Belastungs des Reglers beim Starten

                    lg Markus

                    Kommentar

                    • lexy
                      Member
                      • 03.10.2009
                      • 450
                      • Sven

                      #55
                      AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                      hey ho @ all

                      erster test ist durch, starten mit -5° pitch hochlaufen lassen durchschnittsdrehzahl

                      1930rpm,nun hängt der lipo am lader damit ich auch wieder mit 25,2v den 2 test durchführen kann.

                      Verbraucht wurden in 30sec 142 mAh.

                      Gruß

                      Sven
                      Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                      Trex 550V2 Hc3sx
                      Mc 24/Weatronic

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3782
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #56
                        AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                        na dann ist der lipo ja gleich wieder voll :-)
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • lexy
                          Member
                          • 03.10.2009
                          • 450
                          • Sven

                          #57
                          AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                          Test abgeschlossenn.

                          Habe den rex einmal bei-5°pitch hochlaufen lassen,durchschnittsdrehzahl 1930rpm.Antriebsspannung beim start laut Unilog 25,004V

                          Bei 0° pitch hochlaufenlassen kam ich auf eine durchschnittdrehzahl von 1962rpm,da war die .Antriebsspannung beim start laut Unilog 24,994 selbe lipo und nach dem ersten test nachgeladen.

                          Es sind da werklich unteschiede zu sehen aber für mich nicht der Rede wert, im schnitt 30rpm, und hat in meinen fall nichts mit Leistungsschwankung zu tun.

                          Habe den test mit dem Lipo gemacht der sonst die Höredrehzahl hergibt,und bei -5° sind die Blattgeräusche logischerweise höher wie bei 0°,

                          Aber 200rpm das kann ich mir nicht vorstellen.

                          Nun gut ich werde einfach weiter fliegen und so starten wie ich es immer mache irgend wo bei -6°- -3° pitch.

                          Ob es nun an dem Spannungsunterschied liegt,oder am pitch..........................

                          Gruß

                          Sven
                          Angehängte Dateien
                          Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                          Trex 550V2 Hc3sx
                          Mc 24/Weatronic

                          Kommentar

                          • kerusker
                            Member
                            • 05.10.2011
                            • 137
                            • Armin

                            #58
                            AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                            Ich kann mir 200 U/min Differenz schon vorstellen, auch wenn's ganz schön viel ist.

                            Bei meinem Logo mit 550'er Blättern können - wenn ich schlampig hochfahre - so 50-70 U/min Unterschied entstehen. Normal 20-30 U/min.

                            Beim Rex 450 mit einem uralten 430X Motor können es schon an die 150 werden, wenn ich meine "Anlaufregeln" nicht beachte.
                            Wenn ich es richtig provoziere:
                            a) Start bei 0° Pitch und 80% ßffnung, dann auf 70% reduziert
                            b) Start bei -x° (3-5...) Pitch und gleich 70%
                            schaffe ich auch fast 200 U/min. Normal ~50 U/min Differenz.
                            Ich glaube, der Motor ist auch schon recht "altersschwach", warum auch immer. Er bringt nicht wirklich viel Wellenleistung. Nebenbei, wird jetzt ersetzt.

                            Es gibt auch Leute, die Akkus mit >100 Zyklen aus der vorletzten Saison, zusammen mit neuen Akkus fliegen. Glaube schon das dann auch der Akku einen spürbaren zusätzlichen Fehler einbringt. Ich kann das nicht testen, habe keine ausgelutschten Akkus - bzw. die kommen nicht mehr ins Modell.

                            Bei 200 U/min Unterschied müssen sich aber wohl mehrere Einflußfaktoren addieren.


                            Aber wie in einem vorherigen Post schon gesagt - wenn ich die Randbedingen beim Hochlaufen immer möglichst gleich halte, sind es so ~20 bis maximal 50 U/min Differenz, das kann man Imho getrost ignorieren.
                            Grössenordnungen von 20 U/min stufe ich als Messfehler ein... das ist ja je nach Modell nicht mal 1%!

                            Gruß,
                            Kerusker

                            Kommentar

                            • PetJumper
                              PetJumper

                              #59
                              AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                              Zitat von kerusker Beitrag anzeigen
                              ßbrigens, da ich das falsch verstanden und deshalb einen Heli in den Boden gerammt habe möchte ich eine Warnung ausgeben:
                              Der "Soft Cut off" beim Roxxy heisst nicht Abregelung (30% Drehzahlreduzierung) ala Jive, Yge & Co, sondern langsames, komplettes Ausschalten innerhalb von 5 Sekunden...
                              Hi Armin,

                              das Zitat oben stammt aus einem post von Ende Mai -ist für mich aber hochaktuell, da ich mit meinen Trex 600 EFL mit Roxxy 975-12 einen Drehzahlrückgang im Schwebeflug von 2.400 RPM auf geschätzt 1.800 RPM bisher als "Soft off" interpretiert hatte. Bist Du dir auch für diesen reglertyp ganz sicher, dass Soft Off immer Motor aus bedeutet. Dann müsste ich nämlich nach einer anderen Erklärung suchen - und die fällt mir auf Anhieb nicht ein.

                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              • PeterH
                                Senior Member
                                • 26.07.2008
                                • 2276
                                • Peter
                                • Berlin

                                #60
                                AW: Robbe Roxxy 9100-6 "Leistungsschwankung"

                                Hallo,
                                ich konnte auch feststellen, dass die Drehzahl innerhalb weniger Sekunden komplett
                                zurück geht. Mit langsamen Herunterregeln hat das jedenfalls wenig zu tun.

                                Gruß
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X