UniSens-E von SM-Modellbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Almigurt
    Senior Member
    • 21.06.2010
    • 2919
    • Benjamin

    #241
    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

    Vielleicht nimmst du erstmal Kontakt mit sm modellbau auf? Vielleicht ist dein Modul ja defekt...?

    Der Service dort ist Klasse!


    Gruß

    Benjamin

    Kommentar

    • ColaFreak
      ColaFreak

      #242
      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

      Ich versteh auch nicht wieso du solange rummachst und das Ding nicht einfach mal einschickst. Keiner hier berichtet von diesen Problemen. Die Ansage der entnommenen Kapazität übernimmt übrigens die Funke und nicht der Unisens. Hast du eventuell einfach nen Problem mit deiner Funke? Gehen denn die Ansagen für den Empfänger? Zeigt sie die Empfängerdaten richtig an?

      Kommentar

      • ETS
        ETS

        #243
        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

        Hallo,
        noch etwas zwischen General Modul und ESC an der MX-16 HoTT hin & hergestellt & siehe da

        Kommentar

        • MR.NT
          Senior Member
          • 24.01.2003
          • 2174
          • Marco
          • Wermelskirchen, Lindlar

          #244
          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

          Ich siehe da nichts.

          Also doch kein defekt.
          Manchmal helfen auch Bedienungsanleitungen. ;-)

          Hab das gleiche in Gebrauch und fand's recht einfach.

          Gruss
          Marco
          Gruss Marco,
          SAB Goblin Raw, Jeti DS12

          Kommentar

          • Muki19
            Senior Member
            • 06.08.2008
            • 2579
            • Matthias
            • Hamburg

            #245
            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

            Habe mal eine Frage zum Unisens-E.

            Habe es jetzt seit einigen flügen in meinem raptor drin, drehzahlmessung habe ich an einer der phasen vom motor angeschloßen und entsprechend den Unisens-E programmiert.

            Nach dem fliegen schalte ich meist nochmal auf die anzeige für die max. werte um den max. strom abzulesen, dabei werden auch alle anderen max. werte mitangezeigt und ich wundere ich warum bei manchen flügen eine max. drehzahl von 3300rpm sein kann (normal war da 1900rpm)

            habe mir jetzt das log mal angesehn und gesehn das bei langen volllast-betrieb des motors diese werte entstehen, aber im flug merke ich nix davon. regler ist der roxxy9100-6.

            wie kommt sowas zustande? der raptor kommt niemals mit dem ritzel und kv-wert und vollem akku auf 3300rpm...da ist bei 2200-2300rpm schluß

            ist das "normal" wenn der regler bei starker last voll durchschaltet?
            Radikal G20FBL
            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
            MZ-24 Pro

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #246
              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

              Bei einem Sturzflug mit Nase senkrecht nach unten ohne Pitch, oder mit negativ Pitch in Normallage kann der Rotor schonmal solche Drehzahlen erreichen.
              Banshee 850

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #247
                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                Bei einem Sturzflug mit Nase senkrecht nach unten ohne Pitch, oder mit negativ Pitch in Normallage kann der Rotor schonmal solche Drehzahlen erreichen.
                Das UniSens misst die Drehzahl aber über einen Phasensensor am Motor.

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #248
                  AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                  Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                  Das UniSens misst die Drehzahl aber über einen Phasensensor am Motor.
                  Stimmt Von der Rotordrehzahl bekommt der Unisens nix mit.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • ka8
                    ka8
                    Member
                    • 12.06.2006
                    • 585
                    • Thomas
                    • Weilerswist

                    #249
                    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                    Hallo,

                    mir ist dieses Verhalten mit der stark überhöhten Drehzahl erst seit dem letzten Update aufgefallen. 1.04 hatte ich allerdings nicht draufgespielt.

                    Ausserdem merkt sich das UniSens anscheinend die höchste Kopfdrehzahl. (wird nach dem Einschalten angezeigt). ich habe aber noch nicht darauf geachtet, wann dieser Wert überschrieben wird.

                    Min.Drehzahl wäre ein interessanter Wert im Heli. Könnte man z.B. durch 2 Grenzwerte bestimmen. z.B. wenn >1000 && <1600

                    Kommentar

                    • MR.NT
                      Senior Member
                      • 24.01.2003
                      • 2174
                      • Marco
                      • Wermelskirchen, Lindlar

                      #250
                      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                      Falls der Freilauf klemmen sollte dreht der Motor natürlich auch hoch bei schnellen sinken.

                      Gruss
                      Marco
                      Gruss Marco,
                      SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                      Kommentar

                      • Ralf Rösch
                        Ralf Rösch

                        #251
                        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                        Zitat von ka8 Beitrag anzeigen
                        Min.Drehzahl wäre ein interessanter Wert im Heli. Könnte man z.B. durch 2 Grenzwerte bestimmen. z.B. wenn >1000 && <1600
                        Du kannst ja das ganze als Tabelle exportieren und mit Excel o.ß. weiterbearbeiten (suchen, min, max.....)
                        gruss
                        Ralf

                        Kommentar

                        • ingo_s
                          Member
                          • 12.05.2012
                          • 613
                          • Ingo
                          • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                          #252
                          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                          @Muki19
                          Ich vermute da eine Fehlmessung des UniSens-E. Der UniSens-E misst an einer Motorphase und das Signal geht über einen Tiefpass an einen digital Eingang des Prozessors. So ein Tiefpaß ist immer ein Kompromiss und kann zu Fehlmessungen führen, obwohl im allgemeinen das recht gut funktioniert. Abhilfe kann da nur ein Sensor bringen, der an zwei Phasen angeschlossen wird mit entsprechender interner Logig die die Stromumkehr eindeutig erkennt.

                          Gruß Ingo
                          Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                          Kommentar

                          • ETS
                            ETS

                            #253
                            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                            Hallo,
                            beruhigt mich ja, dass nicht nur ich mit V1.05 hin & wieder derartig hohe Max-Drehzahlwerte (> 3...4.000) im Display (ESC) stehen habe. Im ßbrigen war mein Fehler, die Stromrichtung nicht auf invers gestellt zu haben. Ja ja, RTFM...
                            Dennoch überwiegt bei mir nun eindeutig der positive Eindruck, nach Kapazitätsalarm fliegen, die Drehzahlen bei entsprechenden Gasgeraden sofort am Display ablesen, frei programmierbarer Unterspannungsalarm (Start) des Antriebsakkus etc.

                            @Marco: Schön, wenn Du´s einfach fandest, deine Bemerkung half mir im ßbrigen einfach mal gar nichts. Ich wollte eine Problemlösung & die bekam ich hier im Forum resp. von H. Merz persönlich (Stromrichtung ändern) per eMail

                            Kommentar

                            • MR.NT
                              Senior Member
                              • 24.01.2003
                              • 2174
                              • Marco
                              • Wermelskirchen, Lindlar

                              #254
                              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                              Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                              Ich wollte eine Problemlösung & die bekam ich hier im Forum resp. von H. Merz persönlich (Stromrichtung ändern) per eMail
                              Das steht übrigens auch in der Anleitung.

                              Gruss
                              Marco
                              Gruss Marco,
                              SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                              Kommentar

                              • ColaFreak
                                ColaFreak

                                #255
                                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                                Ich hab da mal ne Frage und zwar will ich den UniSens gerade an einem Robbe Roxxy 9100-6 betreiben was kein Optoregler ist. Kann ich nun obwohl ich ein externes BEC verwende das Minuskabel vom Unisens weglassen? Bei Tests zeigt er die vermeintlich richtigen Werte an aber ist das richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X