...also ich hab mich jetzt auch nicht näher mit dem Thema befasst, aber ich dachte eigentlich auch eher, daß es darum geht, Störungen herauszufiltern, die durch Induktion von den Hochstrom-Leitungen her rühren...
Ich meine, wenn da mal kurz 100A fließen und im nächsten Moment vielleicht nur noch 20A kann doch durch die ßnderung des den Leiter umgebenden Magnetfeldes eine Induktionsspannung in die Steuerleitung entstehen.
Ich war der Meinung, daß es bei den Ferritringen darum geht, eben diese Induktionsspannungs-Spitzen zu eliminieren...liege ich jetzt da komplett falsch...?
Die Leitungsverlegung der Steuerleitungen und der Motoranschlüsse sollte natürlich nicht parallel zueinander sein, aber wenn es doch so ist...
Eben das könnte doch auch der Grund dafür sein, daß der eine Probleme hat und ein anderer nicht...
Kommentar