Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lang
    Senior Member
    • 23.03.2011
    • 3007
    • Stephan
    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

    #46
    AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

    Leute ich hab die Lösung.... wir brauchen "echte" HV Servos... wie bei den Reglern... einfach Servos bzw. RC-Komponenten die direkt an bis zu 14S Betrieben werden können... dann gibst keine Probleme mehr mit BECs und ev. durchgeschleiften 50V ....
    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #47
      AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

      Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
      dann gibst keine Probleme mehr mit BECs und ev. durchgeschleiften 50V ....
      Ob das eine Stabi-/Empfänger-Elektronik genauso empfindet, wage ich zu bezweifeln...

      Kommentar

      • modellflug
        modellflug

        #48
        AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

        Zitat von garth Beitrag anzeigen
        Es gibt auch einen Grund für die Anfälligkeit der HV-BEC's, den hohen Unterschied zwischen Eingangs und Ausgangsspanung. Bei einem Verhältniss von beinahe 1-10 ist das interne Taktverhältnis im Buck regler schon extrem kurz.
        Normalerweise baut man das dann mit ßbertrager, das wird fürn Heli aber zu schwer. Ohne ßbertrager werden die Schaltreger aber entweder zu langsam, oder zu empfindlich auf die stark schwankende Last. Es ist echt nicht trivial so was gut funktionierend zu bauen.
        Ich gebe dir Recht und will an diesem Zitat auch nichts aussetzen.

        Hinzufügen, allerdings nur für Interessierte, will ich die Umstände, (leichtes Gerät/Heli - ortsfestes Gerät/Videorecorder) die bei der höheren Spannungsdifferenz entstehen.

        Eine Drossel (nicht unbedingt ßbertrager) kann mit ihrer Induktivität für die notwendige Taktreduzierung sorgen. (man möchte ja keine HF)
        Das Problem sind die Flanken (siehe Oszi) im Schaltverlauf und die dort anfallende Verlustleistung, die ja wieder Kühlkörper benötigt. Jetzt hat man Plötzlich das Gewicht von beidem.

        (leider zu wenig Worte)

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #49
          AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

          Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
          Leute ich hab die Lösung.... wir brauchen "echte" HV Servos... wie bei den Reglern... einfach Servos bzw. RC-Komponenten die direkt an bis zu 14S Betrieben werden können... dann gibst keine Probleme mehr mit BECs und ev. durchgeschleiften 50V ....
          So unrecht wirst du gar nicht haben.

          Würde mich nicht wundern, sollte es iwann mal 6s Servos geben. Hört sich vllt verrückt an, hätte aber definitiv Vorteile.

          Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
          Ob das eine Stabi-/Empfänger-Elektronik genauso empfindet, wage ich zu bezweifeln...
          Da der Leistungsunterschied zwischen Servo und Empfänger so groß ist, würde es trotzdem Sinn machen die zu trennen und Stabi nochmal anders versorgen denk ich

          10A-20A für Servos und mitten in diesem Leistungstromkreis ein paar 100mA empfindliches Stabi, bin mir sicher das wird sich ändern.
          Zuletzt geändert von Diablol; 10.11.2014, 08:24.
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • Florian S.
            Member
            • 17.01.2014
            • 672
            • Florian

            #50
            AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

            Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
            Könntest Du bitte von genau diesem Heli mal das setup bekannt geben, bitte?

            Servos?
            Empfänger?
            FBL-System, falls eins drin ist/war, oder Paddel?
            Kreisel, Heckservo?

            Und Flugstil? Rundflug, Kunstflug, 3-D hart?
            Moin moin,

            ich bin zwar nicht der Gefragte aber dieses BEC von Turnigy fliege ich auch, jedoch nur im 500er.

            Ich fliege es jetzt seit weit über 200 Flügen ohne irgendwelche Probleme.

            Falls von Interesse...

            Mechanik: T-rex 500 an 6S 3300mAh
            Servos: 3x Turnigy MG930, 1x Align DS520
            Empfänger: Frsky X8R
            Paddel
            Gyro: Assan GA250

            Flugstil: Kunstflug mit Stromraubenden 3D Anfängen.

            Gerade aufgrund meiner stümperhaften 3D Versuche, denke ich mal dass ich beachtliche Spitzen habe wenn ich mich mal wieder verknüppelt habe und den Heli mit Vollpitch retten muss.

            Bei mir funktioniert es so mit dem Setup.....

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #51
              AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

              Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
              Was ist die Fehlerquelle bei Brown-outs ? Eine zu schwach dimensionierte Stromversorgung - sei es BEC oder Akku. Das ist nicht prinzipiell ein Problem des BEC's, denn wenn es ausreichend dimensioniert ist gibt es keinen Brown-out.
              Wie schön das die Servohersteller so genau sind und exakte Angaben machen wieviel Strom ihre Servos so ziehen Da isses ganz einfach ein passend dimensioniertes BEC zu finden Und die Angaben der BEC Hersteller sind ja auch sehr genau
              Banshee 850

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #52
                AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                Könntest Du bitte von genau diesem Heli mal das setup bekannt geben, bitte?

                Servos?
                Empfänger?
                FBL-System, falls eins drin ist/war, oder Paddel?
                Kreisel, Heckservo?

                Und Flugstil? Rundflug, Kunstflug, 3-D hart?
                Das Turnigy 5-7,5A BEC ist / war in folgenden Modellen:

                TRex 600, 6s5000mAh, Scorpion 40... Motor.
                Regler: Alter original Align Regler (die Sorte, die öfters abgeraucht ist weil die Leute ihn mit Kabelbinder festgezurrt hatten und sich dann der Kühlkörper auf die Lötstellen verschoben hatte).
                Servos Futaba S9451 + S9256 auf Heck.
                Er ist mit dieser Ausstattung anfänglich mit Paddel geflogen, dann mit AC-3X.
                Empfänger Jeti R6 EPC.
                Flugstil: "normales" 3D (Hardcore geht nicht mit 6s) und großräumiger Kunstflug.

                Des weiteren hatte ich ihn im 1,7m 3,8kg F3A-Kunstflug Trainer an 6s LiPo, ich glaube da waren ebenfalls Futaba S9451 drin. Empfänger Jeti R8.

                Dann hat er im 2m 5kg F3A Modell an 10s LiPo gewerkelt bevor ich auf Mezon mit integriertem BEC umgestellt hatte. Servos: Futaba S9551 + BLS451. Empfänger Jeti R8.

                Ein Vereinskollege hatte ihn im T-Rex 600 mit der ersten Generation Align Servos, die exorbitant stromhungrig waren (ich glaube 510/610 war die Bezeichnung). Stabisystem war entweder V-Stabi oder Microbeast. Flugstil 3D. Empfänger Futaba ?.

                Mit diesem Kollegen hatte ich das BEC unter Last getestet. Mehrere Minuten lang abwechselnd 5A Dauerlast und Kurzschluss. Resultat: Es wurde heiß (noch anfassbar) hat aber mit sehr geringem Spannungseinbruch die 5A geliefert und ist nach jedem Kurzschluss sofort wieder da gewesen.
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #53
                  AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                  Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                  Wie schön das die Servohersteller so genau sind und exakte Angaben machen wieviel Strom ihre Servos so ziehen Da isses ganz einfach ein passend dimensioniertes BEC zu finden Und die Angaben der BEC Hersteller sind ja auch sehr genau
                  Ja, leider wird teilweise maßlos übertrieben, genau wie bei LiPo Akkus halt auch.
                  Ohne einen gewissen Bezug zur Elektrotechnik ist der Endverbrauchen dann auch aufgeschmissen, weil er die Zahlen nicht nachprüfen kann.

                  Hier hilft beispielsweise die Telemetrie ganz gut. Empfängerspannung überwachen und - wenn möglich - BEC Ströme. Bei Spannungseinbrüchen unter Last von >0,5V würde ich anfangen mir Gedanken über eine bessere Stromversorgung zu machen.
                  Aktuell habe ich in den beiden Mezons einen Abfall von rund 0,2V unter maximaler Last gemessen. Ich kann beim nächsten Flug mit dem T-Rex mal drauf achten, was die Spannung dort so macht.

                  Bei Gerd Giese gibt es Testberichte von BEC's, auch das Turnigy ist dort vertreten:
                  BEC + SBEC Mesungen
                  Zuletzt geändert von AlexBonfire; 10.11.2014, 23:28.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #54
                    AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                    Telemetrie hilft nur begrenzt. Ich fliege mit Graupner und bekomme manchmal die Ansage Empfängerspannung. Im Log is aber nix zu finden. Das sind sehr kurze Einbrüche die nicht aufgezeichnet werden.
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • AlexBonfire
                      Senior Member
                      • 07.01.2005
                      • 4593
                      • Alexander
                      • Schallodenbach

                      #55
                      AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                      Beim Jeti-Sender wird die Warnung mit den Werten generiert, die er empfängt. Das bedeutet, daß sie eigentlich auch aufgezeichnet sein müssten.

                      Aber das stimmt natürlich, sehr kurze Peaks gehen untzer Umständen verloren.
                      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #56
                        AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Telemetrie hilft nur begrenzt. Ich fliege mit Graupner und bekomme manchmal die Ansage Empfängerspannung. Im Log is aber nix zu finden. Das sind sehr kurze Einbrüche die nicht aufgezeichnet werden.
                        Da tät ich mir aber dann schon mal Gedanken machen...

                        Denn irgendwie merkt der Empfänger ja dass was nicht stimmt.

                        Kommst du einmal unter die 3,3V, dann machen Empfänger und FBL ne kurze Pause......

                        Versuch mal ob es mit nem Stütz-Elko weg ist. Oder ist deine Warnschwelle zu hoch eingestellt ?
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #57
                          AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                          Nimmt man aber 2 vergleichbare Servos, z.B. Robbe BLS ( eins HV, das andere LV) und belastet die ähnlich ohne das LV schon zu überlasten dann

                          wird das HV weniger Strom ziehen als das LV !

                          Gucken hier, fast das selbe habe ich ja bereits im meinem Posting geschrieben:

                          Allerdings könnte man den Fall konstruieren, dass ein Hersteller zwei Sevos einer Baureihe anbietet, welche die selbe Leistung haben. Dann wäre beim HV-Servo dieser Baureihe der interne Widerstand höher, damit weniger Strom wie bei der LV-Variante fließt.

                          Mal ein Vergleich aus meiner Flotte (JLog Logfiles):

                          - Futaba BLS 452 am Voodoo 600 an 6V: Im Schnitt 2-3 A mit Spitzen bei 4A
                          - MKS HBL 950 am Diabolo an 8.0V: Im Schnitt 4-5A, mit Spitzen bei 8-10A
                          - MKS HBL 850 am Goblin 770 an 8.0V: Im Schnitt 5-6A mit Spitzen bei 10-12A
                          - JR DS8925 am Goblin 630 an 8.0V: Im Schnitt 6-8A mit Spitzen bei 19A (!)

                          Die HV-Servos ziehen deutlich mehr Strom.

                          Grüße
                          Rolf
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #58
                            AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                            - Futaba BLS 452 am Voodoo 600 an 6V: Im Schnitt 2-3 A mit Spitzen bei 4A
                            - MKS HBL 950 am Diabolo an 8.0V: Im Schnitt 4-5A, mit Spitzen bei 8-10A
                            - MKS HBL 850 am Goblin 770 an 8.0V: Im Schnitt 5-6A mit Spitzen bei 10-12A
                            - JR DS8925 am Goblin 630 an 8.0V: Im Schnitt 6-8A mit Spitzen bei 19A (!)
                            Die HV-Servos ziehen deutlich mehr Strom.
                            Ich hatte mal JR DS8915 als TS-Servos für den TDR angedacht und vorab die Ströme gemessen weil ich das Jive BEC nicht überlasten wollte. Resultat: Anlaufstrom pro Servo 5,5A ohne Last Dann habe ich BLS451 eingebaut.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #59
                              AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                              Zitat von garth Beitrag anzeigen
                              Da tät ich mir aber dann schon mal Gedanken machen...

                              Denn irgendwie merkt der Empfänger ja dass was nicht stimmt.

                              Kommst du einmal unter die 3,3V, dann machen Empfänger und FBL ne kurze Pause......

                              Versuch mal ob es mit nem Stütz-Elko weg ist. Oder ist deine Warnschwelle zu hoch eingestellt ?
                              Mein BEC is auf 6,3V eingestellt, weil ich eine Diode eingelötet habe, die hat 0,3V Spannungsabfall. Zusätzlich habe ich zwei 4700 Kondensatoren parallel dran. Und den Scorpion Backup Guard. Der Alarm is bei 5V. Ein Brown out is sehr unwahrscheinlich, Graupner geht bis 2,5V runter. Wenn das BEC weit einbricht stützt der SBG.
                              Trotzdem is das reglerinterne Graupner BEC zu schwach.
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • AlexBonfire
                                Senior Member
                                • 07.01.2005
                                • 4593
                                • Alexander
                                • Schallodenbach

                                #60
                                AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                                Der Spannungsabfall an der Diode ist nicht konstant, er ist umso größer je mehr Strom fließt. Da können aus den 0,3V in Ruhe auch 0,7V unter Last werden.
                                Trotzdem wäre mir ein Spannungsabfall insgesamt unter 5V zu viel.

                                Wenn man das einbrechende BEC mit Kondensatoren stützt bekämpft man damit nicht die Ursache des Problems (zu schwaches BEC) sondern nur die Symptome.
                                Aber bitte nicht falsch verstehen, ich will das nicht verurteilen, es ist durchaus machbar und funktioniert ja auch weil die Einbrüche nur sehr kurzzeitig sind und problemlos von Kondensatoren abgefangen werden können.
                                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X