Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Perzl
    VIRA
    Hersteller
    • 27.09.2009
    • 3068
    • Andreas
    • Rgbg

    #31
    AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

    Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigen
    So ein Quatsch !!!
    Telemetrie ist sowas von Müll, da könnte ich jeden Flugtag die Kriese bekommen !
    Naja aber nur weil einer das evtl. falsch verwendet muss man es doch nicht verteufeln oder?


    Mir hat es schonmal den Heli gerettet: Empfänger meldete Unterspannung (BEC Einbruch) weil ein Servo kaputt ging.
    Gelandet und paar Sekunden später war das Servo tot! Fand da Telemetrie ziemlich gut

    Sonst war auch nichts verbaut (nach Timer geflogen) aber Empfängerspannung die ja Standardmäßig bei HoTT überwacht wird ist für mich Minimum und absolut zeitgemäß!
    Weder zusatzkosten noch hätte ein stärkeres BEC geholfen...


    Gruß, Andi
    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

    Kommentar

    • rc2013
      Member
      • 14.01.2013
      • 869
      • Thomas
      • outdoor

      #32
      AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

      weder eine falsch eingestellte Telemetrie noch Vergesslichkeit den 2S Lipo zu laden sind doch ernstzunehmende Argumente.
      Kommt beides zusammen würde ich wetten, daß der Flugakku auch nicht voll ist
      Einfachere Verkabelung, naja, einfacher als mit einem 2S gehts wohl nicht.

      Ich habe das Gefühl, einige hier argumentieren nach dem Motto, das habe ich schon immer so gemacht bzw. kenn ich nicht, will ich nicht.

      Kommentar

      • stern-fan
        Senior Member
        • 27.06.2012
        • 3294
        • Rolf
        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

        #33
        AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

        Im Prinzip lässt sich die ganze Diskussion auf 2 Punkte reduzieren:

        1) Viele eingebaute BEC's sind zu schwach und viele, welche diese BEC's verbauen (egal ob im Regler integriert oder extern) belasten diese auf der Werkbank nicht und beobachten dabei weder Strom noch Spannung unter Last --> Brownout --> Absturz.
        Hier liegt auch der Vorteil einer HV Stromversorgung: Wenn diese von 8.4V auf 7.4V einbricht, ist das kein Problem für die nachfolgenden Komponenten.
        Bricht aber eine 5.0V LV-Spannung auf 4.0V oder sogar darunter ein, kann das je nach FBL oder Empfänger (Sat) die Katastrophe auslösen.

        2) Motorregler mit gescheiten, integrierten BEC's kosten entsprechend mehr Geld. Wer das nicht ausgeben will oder kann, muss eben nach Alternativen schauen (Lipo oder sonstwas)

        Grüße
        Rolf
        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Alleswasfliegt
          Alleswasfliegt

          #34
          AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

          Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigen
          So ein Quatsch !!!
          Telemetrie ist sowas von Müll, da könnte ich jeden Flugtag die Kriese bekommen !
          Zitat von garth Beitrag anzeigen
          aber bei Leuten die es besser wissen helfen keine Argumente.....!
          Du könntest damit nicht gemeint sein oder ? Weil ...
          Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
          .....das habe ich schon immer so gemacht bzw. kenn ich nicht, will ich nicht.
          Seh ich auch so.

          Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigen
          Dann lobe ich mir doch meinen Lipo-Blitzer der mir einfach zeigt was Sache ist.
          Back to the roots, oder gleich zu den farbigen LED's wie es sie schon zu Dieter Schlüters Zeiten gab.

          Von so Teufelszeugs wie FBL und 2.4GHz hältst du dann auch nix ?

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12083
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #35
            AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

            Irgendwie suche ich vergeblich nach "Telemetrie" im Topic

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • Bruch---Pilot
              Member
              • 10.10.2011
              • 170
              • Reinhard

              #36
              AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

              Ein HV-BEC ist eine bequeme Sache, habe ich mir gesagt. Den Strom liefert es locker. Bis der Regler abbgeraucht ist. Da war auch das hochbelastbare BEC im Eimer. Und die gesamte Elektronik. Habe wieder einen 2S LiFePo drin. Mit Spannungsüberwachung. Regler und BEC in einem Bauteil nehme ich nur noch dort, wo es platzmäßig nicht anders geht. Man muß die Stichflamme und Rauchwolke erlebt haben, um das integrierte BEC nicht mehr zu mögen.

              Kommentar

              • skyfox60
                skyfox60

                #37
                AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                Wie wahr, wie wahr.

                Kommentar

                • modellflug
                  modellflug

                  #38
                  AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                  Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                  Mehr Spannung am BEC treibt erzwungenermaßen auch mehr Strom durch die Servos.

                  Aber dafür gibt es doch die HV-Servos.

                  Kommentar

                  • Carbon Fred
                    Member
                    • 22.06.2010
                    • 647
                    • Alfred

                    #39
                    AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                    Zitat von Bruch---Pilot Beitrag anzeigen
                    Ein HV-BEC ist eine bequeme Sache, habe ich mir gesagt. Den Strom liefert es locker. Bis der Regler abbgeraucht ist. Da war auch das hochbelastbare BEC im Eimer. Und die gesamte Elektronik. Habe wieder einen 2S LiFePo drin. Mit Spannungsüberwachung. Regler und BEC in einem Bauteil nehme ich nur noch dort, wo es platzmäßig nicht anders geht. Man muß die Stichflamme und Rauchwolke erlebt haben, um das integrierte BEC nicht mehr zu mögen.
                    Mit geheimnisvoll fangen wir hier wenig an...also Hose runter Fakten auf den Tisch...
                    Welcher Regler? welches BEC ?
                    Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #40
                      AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                      Aber dafür gibt es doch die HV-Servos.
                      Wofür? Um Strom zu sparen? GANZ sicher nicht!

                      Bitte nicht verwechseln mit 12S anstelle von 6S Antrieben für den Hauptrotor. Hier wird bei gleicher und konstanter Rotordrehzahl tatsächlich der Strom reduziert (12S), weil die Leistung gleich bleibt.
                      Das ist aber ein elektrotechnischer Ausnahmefall. Generell gilt: P = U x I

                      Im Normalfall bestimmt die Spannung, wieviel Strom durch einen bestimmten Verbraucher durchgedrückt wird. Mehr Spannung --> mehr Strom (bei gleichem Widerstand)
                      Doppelte Spannung --> doppelter Strom = 4-fache Leistung.

                      In einem Servo wird ein bestimmtes Drehmoment mit einem bestimmten "Weg" erzeugt. Beides zusammen ergibt die Leistung.
                      Da sowohl die Winkelgeschwindigkeit (benötigte Zeit, um den Servoarm einen bestimmten Winkel zu bewegen) und das Drehmoment (also die Kraft) ansteigen, vervielfacht sich die abgegebene Leistung. Letztendlich will man ja stärkere und schnellere Servos haben.
                      Drehmoment x Drehzahl ergibt die Leistung. (Genau wie die PS beim Automotor)

                      Bei einem BEC ist ja nicht nur der lieferbare Strom kritisch, sondern das Produkt aus Spannung und Strom, also die zur Verfügung stehende Leistung.


                      Allerdings könnte man den Fall konstruieren, dass ein Hersteller zwei Sevos einer Baureihe anbietet, welche die selbe Leistung haben. Dann wäre beim HV-Servo dieser Baureihe der interne Widerstand höher, damit weniger Strom wie bei der LV-Variante fließt.

                      Letzendlich bringt aber ein HV-Setup eine höhere Sicherheit gegen Brownout - siehe mein Beitrag weiter oben, da die Spannung viel weiter absinken kann, bis die ersten angeschlossenen Komponenten schlapp machen.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • AlexBonfire
                        Senior Member
                        • 07.01.2005
                        • 4593
                        • Alexander
                        • Schallodenbach

                        #41
                        AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                        @Skyfox60:

                        Massenweise Helis sind schon wegen Brown-out´s runtergefallen, deren Ursache genau an der Stelle zu suchen war. und das kann bei einem BEC genauso erforderlich werden, wie bei einem Akku. Der ist nämlich auch nur bedingt fähig, da entsprechend zu reagieren.
                        Was ist die Fehlerquelle bei Brown-outs ? Eine zu schwach dimensionierte Stromversorgung - sei es BEC oder Akku. Das ist nicht prinzipiell ein Problem des BEC's, denn wenn es ausreichend dimensioniert ist gibt es keinen Brown-out.

                        Zitat:
                        Zum Thema Ausfallwahrscheinlichkeit:
                        Der Antriebs-Lipo fällt genauso häufig aus wie ein separater RC-Lipo. Dieser bringt also keine Verbesserung - im Gegenteil: man muss dran denken ihn ebenfalls zu laden.
                        Zitat Ende

                        Leider falsch.
                        Der Empfängerakku hat in Summe die geringste Ausfallwahrscheinlichkeit. Allein die Tatsache, das ein Akku und ein BEC zusammen mindestens zwei Bauteile sind, läßt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls grad doppelt so hoch werden.
                        Da die Summe der Steckverbindungen auch steigt, ist das Verhältnis noch einmal schlechter.
                        Und da ein BEC gewöhlich aus mehr als einem Bauteil besteht, wird die Bilanz noch schlechter.
                        Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig und du wirst merken, daß ich im darauffolgenden Satz genau die gleiche Aussage getroffen hatte wie du:
                        Einzig das Argument, daß bei der Verwendung von HV-Servos kein BEC mehr in der Stromversorgung hängt (welches ausfallen kann) spricht für die Verwendung eines separaten RC-LiPo's.
                        Den Satz kannst du dir sparen:
                        Was für ein gequirlter Blösinn, da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
                        Und bitte immer bedenken, das sich nicht jeder einen Kontronik-Regler leisten kann
                        Aus Kostengründen einem unterdimensionieren BEC das Leben des Helis anzuvertrauen kommt unter Umständen deutlich teurer wie die Anschaffung eines hochwertigen Reglers. Wenn's im Geldbeutel zwickt und ein preiswerter Regler mit zweifelhaftem BEC Dienst tut versteht es sich von selbst, daß man die RC-Versorgung separat aufbaut. Da ist dann natürlich der 2s LiPo eine preisgünstige und sichere Alternative. "Dachlatte" hatte jedoch als Vergleich das 100-200€ Monster-BEC gebracht.

                        Ich fliege im 600er T-Rex seit Jahren das Turnigy 7,5A UBEC weil ein Opto-Regler drin ist:
                        TURNIGY 5-7.5A (8~42v) HV UBEC for Lipoly
                        Es ist für sehr kleines Geld zu haben und funktioniert(e) in mehreren Modellen bei mir und Vereinskollegen tadellos. Ohne jeglichen ßber-Rück-Spannungs-Strom-Puffer-Schutz.
                        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                        Kommentar

                        • garth
                          Senior Member
                          • 17.11.2009
                          • 2631
                          • Helmut
                          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                          #42
                          AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                          Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                          Im Normalfall bestimmt die Spannung, wieviel Strom durch einen bestimmten Verbraucher durchgedrückt wird. Mehr Spannung --> mehr Strom (bei gleichem Widerstand)
                          Doppelte Spannung --> doppelter Strom = 4-fache Leistung.

                          In einem Servo wird ein bestimmtes Drehmoment mit einem bestimmten "Weg" erzeugt. Beides zusammen ergibt die Leistung.
                          Da sowohl die Winkelgeschwindigkeit (benötigte Zeit, um den Servoarm einen bestimmten Winkel zu bewegen) und das Drehmoment (also die Kraft) ansteigen, vervielfacht sich die abgegebene Leistung. Letztendlich will man ja stärkere und schnellere Servos haben.
                          Drehmoment x Drehzahl ergibt die Leistung. (Genau wie die PS beim Automotor)
                          Hallo Rolf, das ist theoretisch so richtig, praktisch nicht ganz, weil :

                          Wie du schon schreibst ist P, also das Produkt aus IxU entscheident.

                          Wenn ich also für bestimmte Steuerbewegungen eine Leistung P brauche, dann wird ein HV Servo wenigere Strom ziehen als ein LV,

                          weil wenn U1<U2 ist und U1xI1 = U2xI2 dann folgt unweigerlich I1>I2 !!!

                          Dies gilt solange die Servos nicht stark belastet sind und in etwa gleicher Zeit die Ruderbewegung ausführen. Wenn die Belastung so hoch wird dass die Stellzeit stark voneinander abweicht ändert sich das, weil HV Servos oft auch stärker sind, also mehr P entwickeln können, was dann in kürzerer Stellzeit unter Last resultiert.

                          Dann gilt die Betrachtung der zur Ausführung der Bewegung erforderlichen Energie, also unter berücksichtigung der Zeit die nötig ist Px t ( in Ws- Wattsekunden)

                          Dann wäre : ( Servo 2 ist HV)

                          U1xI1xt1 = U2xI2xt2 Nehmen wir an das HV läuft doppelt so schnell, dann wäre I2 theoretisch doppelt so hoch.
                          Das gilt aber nur für den Fall daß Servo 1 ( LV) bereits heftig überlastet ist. Praktisch wird das LV Servo dann dennoch einen Strom ziehen der der höher ist als I2/2, weil es dann schon mit sehr schlechtem Wirkungsgrad läuft.

                          Des langen Textes kurzer Sinn : Es gibt ganz klar HV Servos die schlecht mit der Energie umgehen, und enorm Stromhungrig sind, das hat aber nichts mit HV zu tun, sondern nur damit daß die schlecht konstruiert sind.

                          Nimmt man aber 2 vergleichbare Servos, z.B. Robbe BLS ( eins HV, das andere LV) und belastet die ähnlich ohne das LV schon zu überlasten dann

                          [SIZE="4"]wird das HV weniger Strom ziehen als das LV ![/SIZE]
                          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                          Kommentar

                          • skyfox60
                            skyfox60

                            #43
                            AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                            Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                            Ich fliege im 600er T-Rex seit Jahren das Turnigy 7,5A UBEC weil ein Opto-Regler drin ist:
                            TURNIGY 5-7.5A (8~42v) HV UBEC for Lipoly
                            Es ist für sehr kleines Geld zu haben und funktioniert(e) in mehreren Modellen bei mir und Vereinskollegen tadellos. Ohne jeglichen ßber-Rück-Spannungs-Strom-Puffer-Schutz.
                            _____________________________
                            Könntest Du bitte von genau diesem Heli mal das setup bekannt geben, bitte?

                            Servos?
                            Empfänger?
                            FBL-System, falls eins drin ist/war, oder Paddel?
                            Kreisel, Heckservo?

                            Und Flugstil? Rundflug, Kunstflug, 3-D hart?


                            Woanders wird nämlich genau das Egenteil beschrieben. Abstürze wegen brown-outs.

                            Ich mag solche Empfehlungen nicht, wenn sie so pauschal sind.

                            Es gibt BEC / Servo-Kombinationen, die gehen, und welche, die gehen nicht.
                            So, wie es da steht, könnte ein Anfänger glauben, er mache sich auf seinen 600er dieses BEC und sei ausrecichend versorgt.
                            Das ist aber pauschal nicht richtig. Es gibt soar BEispiele, wo das selbst mit analogen Servos schon nicht mehr ausreicht, mit diesem BEC.

                            Mir pers. sind mindestens zwei Fälle bekannt, wo dieses BEC nicht ausreichend war.

                            HIER kann man interessantes über dieses BEC nachlesen.
                            Um es vorweg zu sagen, das Nachlesen des letzten, fettgedruckten Satzes dort reicht eigentlich aus, wenn man kein Elektroniker ist. Ansonsten ist der Rest sehr aufschlussreich dargestellt.
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2014, 06:53.

                            Kommentar

                            • garth
                              Senior Member
                              • 17.11.2009
                              • 2631
                              • Helmut
                              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                              #44
                              AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                              Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                              Aus Kostengründen einem unterdimensionieren BEC das Leben des Helis anzuvertrauen kommt unter Umständen deutlich teurer wie die Anschaffung eines hochwertigen Reglers
                              Wer kann denn wirklich beurteilen ob er ein gutes oder schlechtes BEC hat ? OK, wenns abbrennt wars schlecht. Aber wer hat schon mal die Einbrüche der Versorgung gemessen? Brown Outs sind u.U. extrem kurze Einbrüche die nicht unbedingt von der Telemetrie in voller Tiefe erfasst werden. Da hilft übrigends der Puffer-Elko !

                              Wer eine Empfänger Spannungs Telemetrie wie z.B. HOTT hat, kann das dann ganz gut sehen.

                              Mein einziger Heli mit noch BEC ist ein 600er mit CC ICE Regler, 5A BEC, auf 7V eingestellt.

                              Unter Last schaffte das CC-BEC bei 5A kaum noch 5V, eigendlich drunter.

                              Stellt man es auf 5V bricht es kurzzeitig auch auf unter 4V zusammen. => Risiko eines Brown out.

                              Der Heli flog damals mit einem zusätzlichen LiFe am BEC als Puffer, das BEC schien mir nicht ausreichend.

                              Ein Heli hat immerhin 4 Servos, 5A / 4 Servos = 1,25A pro Servo, also nicht viel !

                              Ich hab den Regler dann mal zerlegt, mir die BEC Schaltung angesehen die Schaltung nur leicht verändert.
                              Seither kommt das im Flug nicht mehr unter 6,8V. - ohne Life !
                              Castle hat sich dafür aber nicht interessiert, es verkauft sich auch so.....

                              Will sagen : Ohne Messung kann keiner sagen was er da qualitativ wirklich hat, die Hersteller können Ihr Zeug auch dann verkaufen wenn hin und wieder einer runterfällt.

                              Mir ist auch ein CC BEC Pro abgeraucht, die V2 trotz Antiblitz. und wie "Bruch-Pilot" schon schreibt : "Man muß die Stichflamme und Rauchwolke erlebt haben, um das integrierte BEC nicht mehr zu mögen. "

                              Es gibt auch einen Grund für die Anfälligkeit der HV-BEC's, den hohen Unterschied zwischen Eingangs und Ausgangsspanung. Bei einem Verhältniss von beinahe 1-10 ist das interne Taktverhältnis im Buck regler schon extrem kurz.
                              Normalerweise baut man das dann mit ßbertrager, das wird fürn Heli aber zu schwer. Ohne ßbertrager werden die Schaltreger aber entweder zu langsam, oder zu empfindlich auf die stark schwankende Last. Es ist echt nicht trivial so was gut funktionierend zu bauen.

                              Kurz : wenn ich eine teuere, nur bedingt zuverlässige Lösung die ein erhebliches Zerstörungspotential bezüglich der Gesamt-Elektronik und des Helis hat, gegen eine wesentlich billigere und zuverlässigere Lösung tauschen kann....
                              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                              Kommentar

                              • modellflug
                                modellflug

                                #45
                                AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                                Zitat von garth Beitrag anzeigen
                                wird das HV weniger Strom ziehen als das LV !
                                Ich bewundere deine Geduld und Hingabe.

                                Als Anerkennung habe ich den Button gedrückt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X