Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #61
    AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

    Wie schön das die Servohersteller so genau sind und exakte Angaben machen wieviel Strom ihre Servos so ziehen
    Welcher Strom soll das dann sein? Bei welcher Spannung und bei welchem Lastzustand?
    Wer soll das definieren?

    Ein Gerät kann viele verschiedenen Ströme ziehen:
    - zulässiger Dauerstrom
    - Anlaufstrom
    - Maximalstrom
    - üblicher Strom im Mittel bei Rundflug oder Kunstflug oder 3D

    Nach welchem Strom suchst Du dann Dein BEC aus?

    Dann kommt noch dazu, dass jeder Hersteller den "günstigsten" Wert angeben würde.
    Spitzen werden darin nicht erfasst und das sind genau die, die Dein wohlausgewähltes BEC gerade nicht mehr verkraftet,
    die Spannung einbricht, der Empfänger Pause macht und der Heli im Dreck liegt.

    Daher funktioniert momentan nur folgende Methode einigermaßen verlässlich:

    - Auf der Werkbank die Blatthalter kontinuierlich 2-3min lang stark belasten, so dass die Servoarme gerade noch nicht abbrechen.
    Dabei Strom und Spannung permanent messen. Auch die Temperatur von Servos und BEC im Auge behalten
    - Im Flug dann mal sachte fliegen und nachträglich das Log vom BEC anschauen.
    - Die Werte dann mit der Dauer- und Maximalbelastung des BEC's vergleichen.

    Ich kenne die BEC-Werte von allen meinen Helis und alles ist im grünen Bereich.


    Ansonsten halt ein BEC mit ordentlich Reserven einbauen und zur Not auch ein paar Euros mehr ausgeben.

    Messen anstatt hoffen!

    Grüße
    Rolf
    Zuletzt geändert von stern-fan; 11.11.2014, 11:23.
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #62
      AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

      Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
      Wenn man das einbrechende BEC mit Kondensatoren stützt bekämpft man damit nicht die Ursache des Problems (zu schwaches BEC) sondern nur die Symptome.
      Aber bitte nicht falsch verstehen, ich will das nicht verurteilen, es ist durchaus machbar und funktioniert ja auch weil die Einbrüche nur sehr kurzzeitig sind und problemlos von Kondensatoren abgefangen werden können.
      Und welches BEC wäre das richtige für mich ? Klar könnte ich mir das HV²BEC kaufen, aber das wäre deutlichst überdimensioniert.
      Gäbe es einen 6V Akku der für Helis geeignet wäre würde ich mir den sofort einbauen, gibts aber nicht. Und da man den Angaben der BEC und Servohersteller nicht trauen kann (falls es überhaupt Angaben bezüglich Strömen gibt) bleibe ich erst mal bei dem was ich habe, das funktioniert problemlos.

      Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
      Ein Gerät kann viele verschiedenen Ströme ziehen:
      - zulässiger Dauerstrom
      - Anlaufstrom
      - Maximalstrom
      - üblicher Strom im Mittel bei Rundflug oder Kunstflug oder 3D

      Nach welchem Strom suchst Du dann Dein BEC aus?
      Grundsätzlich nach Maximalstrom. Aber BEC kommt mir in Zukunft keins mehr rein, sondern ein 2s LiFe oder LiPo. So einer liefert ~50A Dauerstrom für ~10€. Da kommt nicht mal das HV²BEC für 130€ mit. Da brauche ich mir keine Gedanken zu machen ob die Stromversorgung zu schwach is, das is sie bei 50A Dauerstrom ganz sicher nicht.
      Banshee 850

      Kommentar

      • Carbon Fred
        Member
        • 22.06.2010
        • 647
        • Alfred

        #63
        AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
        Trotzdem is das reglerinterne Graupner BEC zu schwach.
        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
        Mein BEC is auf 6,3V eingestellt, weil ich eine Diode eingelötet habe, die hat 0,3V Spannungsabfall. Zusätzlich habe ich zwei 4700 Kondensatoren parallel dran. Und den Scorpion Backup Guard. Der Alarm is bei 5V. Ein Brown out is sehr unwahrscheinlich,......
        Wieso man dann trotz dieser Erkenntnis, einzig abgesichert durch eine Ansammlung von Krückstöcken, fliegen geht, bleibt mir ein Rätsel.
        Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #64
          AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

          Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigen
          Wieso man dann trotz dieser Erkenntnis, einzig abgesichert durch eine Ansammlung von Krückstöcken, fliegen geht, bleibt mir ein Rätsel.
          Wieso sagte ich schon. Und diese Ansammlung von "Krückstöcken" sollte man bei jedem BEC einbauen.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Carbon Fred
            Member
            • 22.06.2010
            • 647
            • Alfred

            #65
            AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
            Und diese Ansammlung von "Krückstöcken" sollte man bei jedem BEC einbauen
            Absolut nicht! Ist nicht bei jedem BEC notwendig, die Auswahl an Heli geeigneten BEC`s ist aber überschaubar.
            BackUp Lösung ja.
            Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3386
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #66
              AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Aber BEC kommt mir in Zukunft keins mehr rein, sondern ein 2s LiFe oder LiPo. So einer liefert ~50A Dauerstrom für ~10€. Da kommt nicht mal das HV²BEC für 130€ mit. Da brauche ich mir keine Gedanken zu machen ob die Stromversorgung zu schwach is, das is sie bei 50A Dauerstrom ganz sicher nicht.
              die kennst du aber schon? klick

              dann noch nicht richtig voll, dann noch Minus-grade und schon bist du unter 5V. Wo mein HV2 BEC noch über 7 bringt

              Mfg. Toni

              jaja, jeder hat recht und hat das beste
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #67
                AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                Ja, den kenne ich. Ein 2s Lipo mit 55A Dauerstrom darf bei 30A Peaks nicht auf 2,7V einbrechen, da Is was faul.
                Banshee 850

                Kommentar

                • LarsBraun
                  LeoLipo.de
                  Onlineshop
                  • 24.08.2008
                  • 900
                  • lars
                  • Leonberg

                  #68
                  AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                  Nicht auf 2,7, sondern um 2,7V. Und das ist bei 25A oder was bei Savoxen oder anderen Stromfressern fließt, absolut normal.

                  Kommentar

                  • piotre22
                    Senior Member
                    • 27.04.2009
                    • 3984
                    • Peter

                    #69
                    AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                    Ich denke mal die Spannung wird am vstabi gemessen, sprich da sind dann auch die ganzen ßbergangswiderstände von den Servosteckern mit dabei...
                    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #70
                      AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                      Also das ein 2S Lipo nicht die beste Wahl ist dürfte ja mittlerweile durch genügend Test's belegt worden sein.

                      Ich selber habe auch schon genügend Flüge mit geloggt. Das Linus BEC sowie das Keto sind die Besten. Wobei ich nur noch das Keto einsetze, ist günstiger, kleiner und leichter als das Linus. Hatte ich im TDR, Diabolo, Logo 700 und war total unauffällig. Der 2S bricht bei stromhungrigen Servos ein. Außerdem ist er schwerer und wieder was, dass extra geladen werden muss.

                      Kommentar

                      • skyfox60
                        skyfox60

                        #71
                        AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                        Also das ein 2S Lipo nicht die beste Wahl ist dürfte ja mittlerweile durch genügend Test's belegt worden sein.
                        Achja, die Tests möcht ich gern sehen.

                        Und das der LiPo, von dem weiter oben berichtet wurde um 2,7V zusammenbrach an ein paar Servos, dürfte wohl mal eher darauf hinweisen, das der Akku es eh hinter sich hatte.

                        1,35V je Zelle Einbruch, würde bedeuten die Zelle hat nur noch 2,35V.
                        Mit Betrieb an ein paar Servos, das halte ich für ein Gerücht.

                        Mein 2S LiFe geht von 6,6V auf 6,4, wenn ich drei Bruslessservos blockiere beim Steuern.
                        man könnte auch sagen, da bricht gar nichts ein.

                        Wenn man jedoch den Akku über ein langes dünnes Kabel zum Stabi führt, und dann dort die Servos dran hat, sprich, den Spannungsabfall auf der Leitung mit misst, dann muss man auch so fähr sein, und dort mal die verbleibende BEC-Spannung messen, und nicht am BEC-Ausgang.
                        In beiden Fällen Spannungskonstante beider Versorgungen vorausgesetzt, und gleiche Ströme, ist der Spannungsabfall nämlich identisch, egal, woher der Strom kommt.

                        Wenn man die Spannung des BEC´s an den Kufen, und die des Akkus am Heckrotor misst, dann wundern mich solche komischen Ergebnisse allerdings nicht.

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #72
                          AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                          Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                          Achja, die Tests möcht ich gern sehen.

                          Und das der LiPo, von dem weiter oben berichtet wurde um 2,7V zusammenbrach an ein paar Servos, dürfte wohl mal eher darauf hinweisen, das der Akku es eh hinter sich hatte.

                          1,35V je Zelle Einbruch, würde bedeuten die Zelle hat nur noch 2,35V.
                          Mit Betrieb an ein paar Servos, das halte ich für ein Gerücht.

                          Mein 2S LiFe geht von 6,6V auf 6,4, wenn ich drei Bruslessservos blockiere beim Steuern.
                          man könnte auch sagen, da bricht gar nichts ein.

                          Wenn man jedoch den Akku über ein langes dünnes Kabel zum Stabi führt, und dann dort die Servos dran hat, sprich, den Spannungsabfall auf der Leitung mit misst, dann muss man auch so fähr sein, und dort mal die verbleibende BEC-Spannung messen, und nicht am BEC-Ausgang.
                          In beiden Fällen Spannungskonstante beider Versorgungen vorausgesetzt, und gleiche Ströme, ist der Spannungsabfall nämlich identisch, egal, woher der Strom kommt.

                          Wenn man die Spannung des BEC´s an den Kufen, und die des Akkus am Heckrotor misst, dann wundern mich solche komischen Ergebnisse allerdings nicht.

                          Guck mal auf der VStabi Seite, da wurde alles genauestens am Oszi verglichen.

                          Du kannst jetzt noch 5 Seiten von deiner ßberzeugung schreiben wie toll ein 2S zur Versorgung sei... Ist er aber einfach nich, egal in welcher Hinsicht ein Nachteil. Von Gewicht über Handhabung bis hin zum Spannungseinbruch....

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #73
                            AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                            Ich bin ein Verfechter von BEC in Elektromodellen, aber in einem muss ich Skyfox recht geben:
                            Wenn ein 25C-Lipo bei rund 14C um 1V pro Zelle einbricht dann sollte man ihn
                            direkt in die Tonne treten und ihn nicht für einen repräsentativen Test heranziehen.
                            Die Tatsache daß Mikado/Vstabi das trotzdem macht läßt den gesamten Test unglaubwürdig erscheinen. Winzige Messfehler durch Kabel etc. sind an der Stelle keine Ausrede.

                            In puncto Lastfestigkeit ist ein gesunder 2200mAh LiPo über jeden Zweifel erhaben, ich fliege entsprechend starke Varianten in Modellen, in denen sie 120A für mehrere Sekunden auf die Ohren kriegen, da brechen sie nur um rund 0,5V/Zelle ein.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • skyfox60
                              skyfox60

                              #74
                              AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                              Ja, das sehe ich auch so, wobei ich zugeben muss, das ich als Elektronik-Entwickler von dem Zeugs natürlich keinerlei Ahnung habe.

                              Vor allem ist dieser Test auch daher schlecht nachvollziehbar, das die Meßpunkte nicht angegeben wurden.

                              Am besten ist immer noch, sein System selbst genau nachzumessen.

                              Und ja, Messen direkt am BEC und Messen an andere Stellen im System macht zuweilen durchaus einen kleinen Unterschied.

                              Der Starke Einbruch aber dürfte im Falle des Akkus wohl ganz klar am Akku gelegen haben. Der war reif für den Akkuhimmel.
                              Zuletzt geändert von Gast; 12.11.2014, 14:57.

                              Kommentar

                              • AlexBonfire
                                Senior Member
                                • 07.01.2005
                                • 4593
                                • Alexander
                                • Schallodenbach

                                #75
                                AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?

                                Wenn der Messpunkt tatsächlich einen maßgeblichen Unterschied machen sollte, dann ist die Verkabelung falsch ausgelegt - dann wäre der Versuchsaufbau ebensowenig aussagekräftig. In der Praxis zählt ja schließlich auch nur das, was noch am Servo - also am "anderen Ende" der Verkabelung - ankommt.
                                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X