Um auf die Frage zurück zu kommen.
Ein HV BEC macht natürlich Sinn, wenn es richtig dimensioniert und im Rahmen des Machbaren
betriebssicher ausgelegt wurde.
D. h. Ein- und Ausgänge sollten entkoppelt sein bzw. mit entsprechenden Schutzvorrichtungen
z. B. vor ßberspannungen und Kurzschlüssen ausgestattet sein.
Leider haben es die meisten Hersteller nicht verstanden derartige BEC's richtig zu konzipieren.
Der Kostendruck oder die Ignoranz und Ahnungslosigkeit dominieren hier.
Das es auch anders geht zeigen sehr wenige BEC Hersteller.
Ich kenne eigentlich nur ein HV BEC, welches in dieser Liga spielt.
ßbrigens, derartige Tests wie oben angegeben oder Aussagen wie "Mein BEC hält schon x Flüge
durch und ist deshalb zuverlässig etc.", sagen rein gar nichts über die Betriebssicherheit aus.
Selbstverständlich war entweder der Akku nicht in Ordnung, oder aber nah an der Grenze, wo er seine Nennspannung verliert,
Das steht ja auch klar und deutlich auf der V-Stabi Seite unter welchen Bedingungen der Test gemacht wurde....
Nennspannung: 7,4V 2S LiPo (neu)
Das da der LiPo so gut wie leer ist klar, aber meines Erachtens macht es Sinn, den Test unter "Worst Case" Bedingungen durchzuführen und das Ergebniss ist ja ein noch Sicherer Betrieb. Was wollt Ihr mehr ??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar