R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VictorT
    Member
    • 06.02.2011
    • 832
    • Victor
    • Am Platz

    #16
    AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

    Zitat von VictorT Beitrag anzeigen
    Ich verwende BEC-Guard oder R2-Puffer(mit R-Platine).
    Sorry, ich meinte natürlich Ultra-Guard430 (das Teil mit dem Lipo dran;-) und R2-Puffer. Ein OptiPower BEC-Guard gibt es ja neuerdings auch noch... was die Heliwelt so alles braucht...
    Wenn ich einen Kosmik hätte, würde ich das interne BEC mit R2-Puffer verwenden... ohne R-Platine, da man die beim Kosmik nicht braucht. Telemetrie (nice to have) oder Warnblinker braucht man auch nicht. Fällt das interne BEC des Reglers aus, ist auch Schluss mit dem Antriebsstrom... dann hört man nur noch Blätter und Herzklopfen;-)

    Victor

    Kommentar

    • Franky13
      Gesperrt
      • 16.01.2012
      • 1001
      • Frank

      #17
      AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

      Hallo Victor!

      Erklär mir bitte genau, warum man für den Kosmik mit R2 Puffer keine R-Platine braucht.
      Ich hab im Bereich "Absicherung" mit Puffer noch nicht viel Ahnung und möchte es richtig machen!

      Ist ein BEC Guard nötig?
      Das Kosmik BEC ist doch ausreichend, für mein gemütlichen Rundflug reize ich den Kosmik doch kaum aus...

      Gruß Frank

      Kommentar

      • cc1975
        Senior Member
        • 27.11.2008
        • 3774
        • Christian
        • Dettingen, Baden-Württemberg

        #18
        AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

        also ich habe mittlerweile am goblin 700 mit kosmik und goblin 380 mit jivepro 80 jeweils das bec-guard verbaut. ganz interessant beim auslesen des kosmik. ohne bec-guard hatte ich bei eingestellten 8 volt am bec immer einen bereich von 7,3-8,1 volt. also ist schon eingeborchen das bec. jetzt mit bec-guard geht das bec von 7,8-8,1 volt, also bricht eigentlich nicht mehr ein. auch habe ich keine so hohen ströme mehr bei den servos. im schnitt 6-8 ampere, mal spitzen von 12 ampere. beim g 700 habe ich den optiguard-puffer auch noch verbaut. beim g380 ist bei einem crash ein servo abgeraucht, weshalb ich da jetzt auch den bec-guard verbaut habe. gruß christian
        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #19
          AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

          Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
          ...JE einen für Master und Slave oder per Y-Kabel einen?
          Ich habe JE einen verbaut.


          Grüße,
          Dirk

          Kommentar

          • abbs4c
            Member
            • 27.05.2008
            • 714
            • Guido
            • Wohnort: UnterschleiÃ?heim, Flugort: Eching

            #20
            AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

            Ich beobachte leider negatives gegenüber der Beschreibung. 6V beim Heli Jive eingestellt habe ich einen Einbruch auf immer stabile 4,8V laut Ac3x Anzeige.

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #21
              AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

              Um es kurz zu erklären.

              Wenn das Setup samt Bufferschaltung am Kosmik-BEC problemlos initialisiert, hat man Glück gehabt.
              Man kann aber auch genau so gut Pech haben und das System initialisiert nicht und man hat
              einen Kosmik-BEC-Oszillator.


              Die weiteren Erklärungen samt Messungen gibt es hier:



              Gruß,
              Dirk

              Kommentar

              • VictorT
                Member
                • 06.02.2011
                • 832
                • Victor
                • Am Platz

                #22
                AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
                Hallo Victor!

                Erklär mir bitte genau, warum man für den Kosmik mit R2 Puffer keine R-Platine braucht.
                Ich hab im Bereich "Absicherung" mit Puffer noch nicht viel Ahnung und möchte es richtig machen!

                Ist ein BEC Guard nötig?
                Das Kosmik BEC ist doch ausreichend, für mein gemütlichen Rundflug reize ich den Kosmik doch kaum aus...

                Gruß Frank
                Hallo Frank,

                bin absolut deiner Meinung. Ein Kosmik BEC ist völlig ausreichend. Nur ist der Kosmik mit BEC ja eine integrierte Lösung (mit Antrieb) und damit fließen nicht nur BEC-Ströme, sondern im Normalfall auch "etwas" höhere Antriebsströme. Mir sind schon zwei Antriebsregler im Flug komplett verreckt. Ohne externe BEC-Sicherung wäre meine kontrollierte Helizerstörung unkontrolliert gewesen;-) Ich benutze den Puffer hauptsächlich, um die Stromspitzen auszugleichen, die BEC-Sicherung beim Ausfall meines Jive-BECs fällt noch mit ab. Aber w.o. schon geschrieben, mein Jive-BEC mit den verwendeten Servos ist grenzwertig... ein Kosmik-BEC spielt einfach in einer anderen Liga. Ich würde es abhängig vom Preis des Helis machen... eher zur Beruhigung.
                Zur R-Platine im R2-Puffer: Gilt grundsätzlich nur für Regler mit integriertem BEC. Wenn der Regler nicht mehr will (kein BEC, kein Antrieb) greift der Puffer ein und liefert - für ca. 30-40 Sekunden -dem FBL, den Servos und dem Empfänger noch Strom. Damit kann man dann eine Auro versuchen;-) Ist ja klar. Der Strom liegt aber nicht nur am FBL&Co. an, sondern auch am totem Regler. Einige Jives leiten diesen Strom einfach in Richtung Motor weiter... der zündet zwar nicht, aber verbraucht den Strom des Puffers und das sehr schnell. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich der Absturzstatus von kontrolliert in unkontrolliert;-) Naja, und die R-Platine verhindert, dass der Strom vom Puffer in Richtung Regler fließt.
                Ob du absicherst, musst du schon alleine entscheiden... ach' was schreibe ich denn... du nimmst den R2-Puffer;-) Jungs brauchen klare Anweisungen... sagt meine Frau;-)

                LG, Victor
                Zuletzt geändert von VictorT; 12.05.2015, 09:32.

                Kommentar

                • Franky13
                  Gesperrt
                  • 16.01.2012
                  • 1001
                  • Frank

                  #23
                  AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                  Ok!

                  Jetzt noch mal von vorn.

                  Kosmik 200 und Ultra Guard 430 mit R²Puffer und OHNE R-Platine ist "eigentlich" der beste Schutz..., richtig?

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #24
                    AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                    Entweder Ultra Guard 430, dass ist eine LiPo basierte "Stütze"

                    ODER

                    R²Puffer, dass ist die Green Caps basierte Stütze.


                    Ich habe die Green Caps basierte Lösung, da diese komplett wartungsfrei ist.

                    Beim Anschließen des Flugakkus werden die Caps aufgeladen. Puffern im Flug die BEC-Stromspitzen
                    und versorgen im Fall eines BEC-Ausfalls für ca. 40sec. das System mit Strom. Um ggf.
                    Initialisierungsprobleme zu vermeiden noch den BEC Guard in die Master- / Slaveleitung und
                    fertig.


                    Gruß,
                    Dirk

                    Kommentar

                    • BladeMaster
                      Senior Member
                      • 10.09.2011
                      • 3372
                      • Dirk

                      #25
                      AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                      Evtl. noch als Info. So schön stabil wie uns uns die eine oder andere Telemetrie die Ausgangsspannung vom BEC
                      vorgaukeln mag ist sie leider nicht. Schau mal hier:

                      Das BEC vom Kosmik 200 - RC-Heli Community


                      Gruß,
                      Dirk

                      Kommentar

                      • VictorT
                        Member
                        • 06.02.2011
                        • 832
                        • Victor
                        • Am Platz

                        #26
                        AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                        Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
                        Kosmik 200 und Ultra Guard 430 mit R²Puffer und OHNE R-Platine ist "eigentlich" der beste Schutz..., richtig?
                        Na auf keinen Fall - du bist wohl lebensmüde! Du braucht dazu noch einen 2S-Stützlipo... aber nicht unter 50C... das ist wichtig. Und wenn ich es mir so richtig überlege... vielleicht doch noch ein zusätzliches externes BEC (so. bis 50A). Nicht dass deine Heliversicherung auf Grund von Fahrlässigkeit im Schadensfall nicht zahlt...;-)

                        Ich würde mich an die absolute BEC-Sicherheit 'rantasten. Zuerst einen R2-Puffer... und testen, ob die Initialisierung klappt. Mal ehrlich, wenn es bei meinem geliebten Nepumuk (s.o) funzt... und der hat echt von nix Ahnung, erst recht nicht von der deutschen Rechtschreibung;-)) Bam!... dann gibt es auf jeden Fall eine Chance. Und wenn es Probleme gibt, machst du es so, wie der BladeMaster geschrieben hat... oder anders;-)
                        Das ist das Krasse hier im Forum. Du stellst eine einfache Frage, bekommst mindestens sieben verschiedene Antworten und unter gewissen Umständen stimmen die alle. Und deshalb sind klare Anweisungen wichtig (Zitat meiner Frau).

                        So und jetzt ausführen;-)
                        LG, Victor

                        Kommentar

                        • Franky13
                          Gesperrt
                          • 16.01.2012
                          • 1001
                          • Frank

                          #27
                          AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                          Zitat von VictorT Beitrag anzeigen
                          Sorry, ich meinte natürlich Ultra-Guard430 (das Teil mit dem Lipo dran;-) und R2-Puffer.
                          Was nun...?
                          Hab ich doch geschrieben.
                          Ultra Guard 430 + R²Puffer!

                          Kommentar

                          • VictorT
                            Member
                            • 06.02.2011
                            • 832
                            • Victor
                            • Am Platz

                            #28
                            AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                            Nicht UND sondern ODER. Mein "und" bezog sich auf die falsche Bezeichnung in meinem ersten Post. Sorry, war missverständlich. Eins von beiden reicht.

                            LG, Victor

                            Kommentar

                            • Franky13
                              Gesperrt
                              • 16.01.2012
                              • 1001
                              • Frank

                              #29
                              AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.


                              Hab ich mir gedacht!
                              Für mein Triabolo bestell ich mir die Optipower ULTRA-MEGA GUARD Protection Super Combo und für mein HD 500 die ULTRA-GUARD 430 Back Up Solution Combo!

                              Danke für alle Beiträge

                              Gruß Frank

                              Kommentar

                              • Piroflip21
                                Piroflip21

                                #30
                                AW: R2 Puffer, Ultra Guard...etc.

                                Guten Abend die Herren.

                                Ich beabsichtge in zukunft die r2p puffer einzusetzen.

                                Setup ist ein 120er jive, jedoch wird das BEC NICHTT genutzt. Die Stromversorgung macht ein 2s lipo direkt ins das stabi.

                                Die Spannung des Bordstroms wird via telemetrie überwacht.

                                Nun die eigentliche Frage: Muss ich bie diesem Setup die R-Erweiterung verbauen oder geht es ohne? Strom kann ja eigentlich nicht zu jive fließen oder irre ich mich da mal wieder?

                                Vielen dank im voraus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X