R2 Pufferschaltung V4

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jetranger
    Gelöscht
    • 30.06.2007
    • 1192
    • Stephan

    #166
    AW: R2 Pufferschaltung V4

    Hallo,

    Mit wieviel Volt benutzt ihr eigentlich das R2?
    Hab noch ältere Servos, da kann ich Max mit 5,8 Volt.
    Das R2 wird nur 60 % bei Servobewegung voll!?

    Wären HV Servos sinnvoll?

    Lg.

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #167
      AW: R2 Pufferschaltung V4

      Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Mit wieviel Volt benutzt ihr eigentlich das R2?
      Hab noch ältere Servos, da kann ich Max mit 5,8 Volt.
      Das R2 wird nur 60 % bei Servobewegung voll!?

      Wären HV Servos sinnvoll?

      Lg.
      Ich benutze den Puffer mit 7.4 Volt. Auf HV Servos würde ich deshalb nicht wechseln, dann eher die grösseren Kondensatoren verwenden ( 3 x 50F ).

      LG

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1868
        • Till

        #168
        AW: R2 Pufferschaltung V4

        Meist reicht 25F - probiere es doch einfach aus - nach Abstecken des Akkus sollte die Empfangsanlage mit Servos noch ca. 30 sec. an bleiben - das sollte für die Notautorotation reichen..
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • Sidewinder
          Gelöscht
          • 19.02.2018
          • 229
          • Sascha

          #169
          AW: R2 Pufferschaltung V4

          Zitat von Till Beitrag anzeigen
          Meist reicht 25F - probiere es doch einfach aus - nach Abstecken des Akkus sollte die Empfangsanlage mit Servos noch ca. 30 sec. an bleiben - das sollte für die Notautorotation reichen..
          Hängt aber stark vom "Rühren der Knüppel" in dieser Situation ab....

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #170
            AW: R2 Pufferschaltung V4

            Was will ich denn nach einem Systemausfall noch groß rühren.
            In aller Regel beschränkt sich das Manöver doch auf das Erreichen der Normallage und die sichere Landung.
            Warum will man hier unrealistische Szenarien zur Auslegung heranziehen?

            Kommentar

            • Sidewinder
              Gelöscht
              • 19.02.2018
              • 229
              • Sascha

              #171
              AW: R2 Pufferschaltung V4

              Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
              Was will ich denn nach einem Systemausfall noch groß rühren.
              In aller Regel beschränkt sich das Manöver doch auf das Erreichen der Normallage und die sichere Landung.
              Warum will man hier unrealistische Szenarien zur Auslegung heranziehen?
              ...trotzdem kann man nicht sagen, das pauschal 30 sek zur Verfügung stehen.

              Kommentar

              • T-Rex Freak
                Gelöscht
                • 24.04.2011
                • 419
                • Werner
                • Freiburg im Breisgau und Umgebung

                #172
                AW: R2 Pufferschaltung V4

                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                Was will ich denn nach einem Systemausfall noch groß rühren.
                In aller Regel beschränkt sich das Manöver doch auf das Erreichen der Normallage und die sichere Landung.
                Warum will man hier unrealistische Szenarien zur Auslegung heranziehen?
                Na ja sagen wir mal so. 3D Gezappel-Systemausfall-Schnell noch an den Knüppel rühren= Schicht im Schacht. Das geht manchmal schneller als einem lieb ist.
                Außerdem haben die Puffer vollgeladen eine Spannung von ca. 5,5 Volt
                Zuletzt geändert von T-Rex Freak; 10.10.2018, 07:38.

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #173
                  AW: R2 Pufferschaltung V4

                  Also die 3D Flieger in unserem Verein fliegen alle in Ameisenknöchelhöhe. Bei einem Systemausfall stehen die schneller auf dem Boden, wie Du gucken kannst.
                  Wieso soll der Buffer nur 5.5V haben, wenn die BEC Spannung bei z.B. 7.4V liegt?

                  Kommentar

                  • T-Rex Freak
                    Gelöscht
                    • 24.04.2011
                    • 419
                    • Werner
                    • Freiburg im Breisgau und Umgebung

                    #174
                    AW: R2 Pufferschaltung V4

                    Das ist die ladespannung und die geht von 4-8 Volt. Abgegeben werden aber nur 5,5 Volt und die abschaltspannung liegt bei 2,5 volt. Noch Fragen

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #175
                      AW: R2 Pufferschaltung V4

                      Noch Fragen, ne besser nicht.

                      Was hier ein Müll geschrieben wird ist unglaublich.
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.10.2018, 09:47.

                      Kommentar

                      • Sidewinder
                        Gelöscht
                        • 19.02.2018
                        • 229
                        • Sascha

                        #176
                        AW: R2 Pufferschaltung V4

                        Zitat von T-Rex Freak Beitrag anzeigen
                        Das ist die ladespannung und die geht von 4-8 Volt. Abgegeben werden aber nur 5,5 Volt und die abschaltspannung liegt bei 2,5 volt. Noch Fragen
                        Nö Nö Nö Nö Nß....Version V4 Anleitung

                        ßbersicht:
                        - 32 bit, 48MHz MCU Steuerung der Puffereinheit
                        - Adaptives Laden - Stromsensor
                        - Ausgang für externe Alarme*
                        Anwendung:
                        - Backup Batterie für elektrische Helikopter für sicheres Notlanden
                        - Puffer für Stromspitzen für Ferngesteuerte Flugmodelle (Flugzeuge, Hubschrauber, etc.)
                        - Effektive Pufferung von Servo-Rückstömen
                        - Vollautomatisches Setup**

                        Maximum Ratings:
                        - Maximale Spannung (EINGANG) 10V
                        - Maximale Pufferspannung (AUSGANG vollgeladen) 8.5V
                        - Kurzzeitiger Spitzenstrom 25 Ampere

                        * optional in späterer Software Version verfügbar
                        ** die Anpassung der Abschaltspannung erfolgt derzeit NICHT automatisch und ist auf 3.4 Volt fest voreingestellt, für spezifische Anpassung bitte an den SUPPORT wenden
                        R2Prototyping

                        Kommentar

                        • T-Rex Freak
                          Gelöscht
                          • 24.04.2011
                          • 419
                          • Werner
                          • Freiburg im Breisgau und Umgebung

                          #177
                          AW: R2 Pufferschaltung V4

                          Stimmt das was ich geschrieben habe war FALSCH.
                          Habe es gerade selber getestet und muss sagen dass ich ziemlich erstaunt aus der Wäsche geschaut habe.
                          SORRY für meine Falschaussage

                          Kommentar

                          • Till
                            Senior Member
                            • 31.05.2001
                            • 1868
                            • Till

                            #178
                            AW: R2 Pufferschaltung V4

                            Machts Euch nicht so kompliziert - 25F einbauen und vergessen - ob es ausreichend funktioniert sieht man bei jedem Abstecken nach dem Flug - bisher war es immer zu lange bis zum ausschalten, bis man die Blätter dann einklappen kann zum Transport..
                            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                            Kommentar

                            • Escalus
                              Member
                              • 08.06.2018
                              • 518
                              • Frank
                              • Euskirchen

                              #179
                              AW: R2 Pufferschaltung V4

                              So lange halte ich das garnicht aus. Wenn ich nicht auf den Knopf drücke, würde mich 30 sec lang meine Funke anmeckern <Warning Low Voltage blablabla>
                              Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

                              Kommentar

                              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                                RC-Heli TEAM
                                • 09.12.2004
                                • 12083
                                • Kurt
                                • Hinterbrühl/Wien

                                #180
                                AW: R2 Pufferschaltung V4

                                Ich mache hier mal zu.
                                Sammelthreads sind nicht im Sinne des boards.
                                Bitte zu jeder Frage einen Fred eröffnen.

                                Danke!

                                Kurt
                                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X