R2 Pufferschaltung V4

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3884
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #151
    AW: R2 Pufferschaltung V4

    Kommt halt auch auf das verwendete Fernsteuersystem an. Es gibt da ja ein paar, die sehr allergisch auf Spannungeinbrüche reagieren.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • carsten
      Member
      • 17.12.2016
      • 570
      • carsten

      #152
      AW: R2 Pufferschaltung V4

      Moin bitte noch mal um Hilfe: Also der R2 Buffer arbeitet ja nicht mit meinen Jazz 80 LV, Kontronik empfiehlt dringend eine Buffer bein Jazz . Ok was machen. Soll ich jetzt einen HW 100v3 einbauen und den Buffer R2 drin lassen. Mit dem HW V4 gibt es scheinbar Probleme mit dem Rückstroemen. Oder ich nehme ein Sbec wie das Keto oder yep 20 A. Dann wird der Buffer doch aber überfluessig oder ? bei HW gibt es sonst nur kleine 5 A sbec die aber auch sehr guenstig sind. Kommen aber weitere Fehlerquellen/Kabel hinzu was das alles ja auch nicht besser macht da waere ein HW ja besser wenn auch schwerer als der Jazz. Der Jazz regelt ja eigentlich ganz gut warum rausschmeissen.
      Zuletzt geändert von carsten; 07.02.2018, 11:28.

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #153
        AW: R2 Pufferschaltung V4

        Ich würde den HW100A V3 einbauen.
        Ist sehr gut und günstig.
        Den HW V4 habe ich auch mit r2 Puffer im Einsatz.
        Ich habe da keine Probleme mit Rückströmen.

        Gruß
        Werner
        Zuletzt geändert von papads; 07.02.2018, 11:34.

        Kommentar

        • carsten
          Member
          • 17.12.2016
          • 570
          • carsten

          #154
          AW: R2 Pufferschaltung V4

          ok bestelle ich jetzt mal, jazz kann man ja vielleicht verkaufen. die programmierkiste ist wohl nicht wirklich notwendig wenn ich mir die Anleitung durchlese

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #155
            AW: R2 Pufferschaltung V4

            Zitat von carsten Beitrag anzeigen
            die programmierkiste ist wohl nicht wirklich notwendig wenn ich mir die Anleitung durchlese
            Es geht auch nur mit dem Sender.
            Mit der LCD Programbox ist das allerdings einiges komfortabler als mit Sender.
            Da ich mittlerweile 4 verschiedene HW Regler habe wollte ich das nicht mehr mit dem Sender machen.

            Kommentar

            • carsten
              Member
              • 17.12.2016
              • 570
              • carsten

              #156
              AW: R2 Pufferschaltung V4

              mache ich dann auch, jetzt scheint aber gerade die sonne geh ich lieber erst mal fliegen.....

              Kommentar

              • Thecriss
                Member
                • 03.01.2011
                • 529
                • Chris
                • Nähe Nürtingen

                #157
                AW: R2 Pufferschaltung V4

                Mahlzeit,
                meine Frage dreht sich zwar um ne Flächen-Schaltung aber hier gehts ja um den R2 Puffer
                Siehe Bild. Vorbesitzer hatte anstelle des R2-Puffers einen PeakFilter drin.
                Da die V4 hier dies ja auch beinhaltet denk ich mir ich kann diesen nun nutzen und hab noch zusätzlich ein Backup als Sicherheit drin.

                Meine Frage ist nun...verträgt sich der R2-Puffer mit dem Switch-BEC?
                Am Boden hab ich die Schaltung so schon getestet und funktioniert, möchte aber lieber sicher gehn bevors in der Luft unter Last doch nicht geht.

                Der R2-Puffer lädt mit dem 6S-Lipo in 45sec. voll auf und ich kann ca. 90sec. mit allen Servos rumrühren bis der R2-Puffer leer ist. Das langt beim Flugzeug allemal zum landen.
                Danke schonmal für eine Rückmeldung
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Logo550
                  Member
                  • 12.08.2010
                  • 79
                  • Mario
                  • Brandenburg, Oberhavel, Oberkrämer

                  #158
                  AW: R2 Pufferschaltung V4

                  Hallo an alle R2-Buffer V4 Benutzer,

                  ich möchte nur mal einen kleinen anderen Aspekt ansprechen.
                  Die vordefinierte Abschaltspannung von 3,4 V bringt vielleicht lange Backup-Zeiten, kann aber auch zum Problem werden. Manche Flybarless Systeme vergessen beim Unterschreiten einer bestimmten Spannungsgrenze alle Settings. Das habe ich mal schmerzlich mit einem Microbeast erfahren. Es ist also ratsam, die Minimalspannung des FBL zu beachten und sich die Abschaltspannung des R2-Buffers entsprechend anpassen zu lassen.

                  Die ganzen anderen Rückfluss-Strom Probleme lassen sich einfach durch den Einsatz des Optipower Bec-Guard vermeiden. Da die Optipower Schaltungen eh alle von R2 Prototyping kommen, genau wie der R2-Buffer, gibt es da auch keinen ßrger.

                  Gruß
                  Mario

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #159
                    AW: R2 Pufferschaltung V4

                    Zitat von Logo550 Beitrag anzeigen
                    Es ist also ratsam, die Minimalspannung des FBL zu beachten und sich die Abschaltspannung des R2-Buffers entsprechend anpassen zu lassen.
                    Ja, manche Servos können auch unberechenbar werden und in eine Ecke fahren bei einer gewissen Spannung.

                    Schade finde ich das man die Spannung nicht mehr selbst einstellen kann wie mit der V3.
                    Das einsenden ist mehr als lästig. Da hätte ich lieber auf das Mäusekino verzichtetanstelle der einstellmöglichkeit der Spannungsabschaltung.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • fasty
                      Member
                      • 28.01.2017
                      • 291
                      • Okan
                      • Südhessen

                      #160
                      AW: R2 Pufferschaltung V4

                      Ich habe ein Microbeast Plus samt R2 Buffer v3 am Jazz 40 im Einsatz.
                      Welche Abschaltspannung soll ich am R2 einstellen ?
                      Wie bewerkstellige ich das ?
                      [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                      Kommentar

                      • Logo550
                        Member
                        • 12.08.2010
                        • 79
                        • Mario
                        • Brandenburg, Oberhavel, Oberkrämer

                        #161
                        AW: R2 Pufferschaltung V4

                        Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                        Ich habe ein Microbeast Plus samt R2 Buffer v3 am Jazz 40 im Einsatz.
                        Welche Abschaltspannung soll ich am R2 einstellen ?
                        Wie bewerkstellige ich das ?
                        Na der rechte Poti stellt ja die Abschaltspannung ein. Ich mache es immer so, dass ich die BEC Spannung entweder per Telemetrie des Senders oder, noch besser, per Voltmeter überwache. Dann wird die Abschaltspannung auf den Maximalwert gedreht (ganz rechts) und der Buffer aufgeladen (Hauptakku ran, BEC an). Wenn er dann voll ist, die Spannung messen und den Hauptakku abziehen (BEC aus). Nun fällt die BEC-Spannung langsam ab. Man kann ein bissl an den Knüppeln rühren, um den Abfall zu beschleunigen. Bei ca. 3,9V dreht man den rechten Poti dann langsam nach links bis dann der Buffer bei ca. 3,8V abschaltet.
                        Das Ganze prüft man dann nochmal, indem man den Buffer nochmal voll lädt, den Backup-Fall erneut simuliert und schaut, dass bei ca. 3,8/3,9V automatisch abgeschaltet wird. Das Microbeast Plus ist mit minimal 3,5V angegeben. Das würde ich in jedem Fall nicht zu knapp angehen, deshalb sind 3,8/3,9V sie sichere Seite.

                        Fertig.

                        Kommentar

                        • skybluenova
                          Member
                          • 14.04.2017
                          • 173
                          • Dennis
                          • Potsdam / Brandenburger MFV

                          #162
                          AW: R2 Pufferschaltung V4

                          Zitat von PitchOrDie Beitrag anzeigen
                          Nur gibt es für den V4 Puffer (noch?) keine Platine. Oder kommt die noch?
                          Weiß nicht ob die Konstellation schon erwähnt wurde, aber seit zehn Flügen habe ich in meinem Logo einen R2 Buffer F25 der v4 verbaut. Regler ist ein HW 130A, Motor ein Pyro 700-45. Der Regler macht keinerlei Anstalten den Motor hochlaufen zu lassen wenn ich den Akku abgesteckt habe.
                          Keep going!
                          Dennis

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #163
                            AW: R2 Pufferschaltung V4

                            Zitat von skybluenova Beitrag anzeigen
                            Der Regler macht keinerlei Anstalten den Motor hochlaufen zu lassen wenn ich den Akku abgesteckt habe.
                            Ich würde den Regler mit der Fehlerbeschreibung einschicken.

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #164
                              AW: R2 Pufferschaltung V4

                              Zitat von skybluenova Beitrag anzeigen
                              Weiß nicht ob die Konstellation schon erwähnt wurde, aber seit zehn Flügen habe ich in meinem Logo einen R2 Buffer F25 der v4 verbaut. Regler ist ein HW 130A, Motor ein Pyro 700-45. Der Regler macht keinerlei Anstalten den Motor hochlaufen zu lassen wenn ich den Akku abgesteckt habe.
                              Da hast du wohl etwas falsch verstanden.
                              Die R-Platine ist nicht dafür gedacht ein selbstständiges anlaufen des Reglers zu verhindern wenn der Motor aus ist und der Akku abgeklemmt wird (wieso sollte er dies auch tun ohne Einschalt Signal des Motors), sondern wenn während dem Flug (also bei laufendem Motor) zB. der Akku einen defekt hat, oder ausfällt, der Regler einen defekt hat..., dann soll die R-Platine einen Rückfluss zum Motor verhindern damit der Puffer Kondensator nicht binnen weniger Sekunden leer ist.
                              Es gibt wohl Regler die solch ein Verhalten haben.

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • skybluenova
                                Member
                                • 14.04.2017
                                • 173
                                • Dennis
                                • Potsdam / Brandenburger MFV

                                #165
                                AW: R2 Pufferschaltung V4

                                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                                Ich würde den Regler mit der Fehlerbeschreibung einschicken.
                                Hab ja nur drauf gewartet dass das kommt Ich hoffe ich muss meinen vorigen Beitrag nicht um ein -und das ist gut so- ergänzen :-p Ich beziehe mich natürlich auf Beitrag #27.
                                Keep going!
                                Dennis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X