R2 Pufferschaltung V4

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woto
    Member
    • 27.01.2013
    • 372
    • Wolfgang

    #121
    AW: R2 Pufferschaltung V4

    @Carsten: Geb doch bitte mal an, um welchen JAZZ-Regler es sich hier handelt.

    Wenn ich mir im Netz eine BA des Reglers aufrufe, so ist die von 2003 und der BEC-Dauerstrom wird dort mit 1,5 Ampere angegeben.
    Das ist für heutige Verhältnisse (FBL, Digitalservos) definitiv zu wenig.
    Mit solch einem Regler würde ich keinen FBL-Heli fliegen.

    Sehe das wie Egbert: das BEC ist zumindest grenzwertig. Vielleicht denkst Du mal über einen Austausch des Reglers nach.

    Gruß, Wolfram

    Kommentar

    • carsten
      Member
      • 17.12.2016
      • 570
      • carsten

      #122
      AW: R2 Pufferschaltung V4

      Ja klar den jazz 80 LV und fliegt einwandfrei bisher, ich lass den Buffer zur Spitzenlastabdeckung aber drin. Das BEC ist mit 4A angegeben habe deshalb auch das Heckservo gewechselt auf ein BLS 251, TS hat dreimal Savoex.

      Habe das alles ja als Paket gekauft und ist mein erster richtiger Heli, übe ansonsten mit dem Blade CFX 250 aber seit 4 Wochen fliege ich den voodoo 400 und alles ist so viel einfacher zumindest Flips und loopings.

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #123
        AW: R2 Pufferschaltung V4

        Zitat von carsten Beitrag anzeigen
        Das BEC ist mit 4A angegeben habe deshalb auch das Heckservo gewechselt auf ein BLS 251, TS hat dreimal Savoex.
        ja, mit soetwas (4A) kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen.
        Da kann auch die V4 nichts ausrichten.
        Der BEC Strom ist halt einfach zu klein um die Caps in einer vernünftigen Zeit zu laden.
        Ich würde entweder einen anderen Regler mit einem kräftigen BEC einsetzen, oder ein kräftiges externes BEC verwenden.

        Ich würde soetwas da einbauen.

        Hobbywing Platin 100A V3 Brushless Regler w / 10A BEC

        Kommentar

        • carsten
          Member
          • 17.12.2016
          • 570
          • carsten

          #124
          AW: R2 Pufferschaltung V4

          Ich hab es schon befürchtet...... den 100A v 3 habe ich mir auch schon rausgesucht, eine Kontronik muss es ja nicht sein. Ist einfacher als ein sep BEC zu verwenden, ist eh kein Platz im voodoo

          Kommentar

          • woto
            Member
            • 27.01.2013
            • 372
            • Wolfgang

            #125
            AW: R2 Pufferschaltung V4

            Hallo Carsten,

            die 4 Ampere als Dauerstrom würden in dem kleinen Heli schon ausreichen.

            Wenn allerdings der Buffer nicht geladen wird, kannst Du ihn auch weglassen. Wenn die Angabe, die ich gefunden habe, stimmt, will die V4-Version auch eine Mindestspannung von 4 Volt sehen.
            Mag sein, dass beim Beginn des Ladevorgangs diese Grenze unterschritten wird und der Buffer dann auf Störung geht. Nennt sich dann Feature. Das ganze ist halt schon ein kleiner Computer.
            Die V3-Version würde vermutlich funktionieren. Werde ich die Tage mal ausmessen.

            Die 4,7 Volt sind halt auch recht wenig. Ein parallel geschalteter 4-Zeller Eneloop, wie von Kontronik empfohlen, wäre da bei einem recht niedrigen Ladezustand. Der 4-Zeller hätte schon gerne 5,6 Volt.

            Vielleicht baust Du wirklich besser einen modernen Regler ein.

            Gruß, Wolfram

            Kommentar

            • carsten
              Member
              • 17.12.2016
              • 570
              • carsten

              #126
              AW: R2 Pufferschaltung V4

              Ist halt grenzwertig, wie gesagt im Flug habe ich im mittel 4,7 V, im Stand 5 V, sollte also reichen, tut es ja auch manchmal. Aber wahrscheinlich ist der HW 100 V 3 die einfachere Lösung, schade das so einige sachen einfach auch ohne benutzung altern, der voodoo stand 5 Jahre unbenutzt rum.

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3887
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #127
                AW: R2 Pufferschaltung V4

                Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                Das BEC ist mit 4A angegeben habe deshalb auch das Heckservo gewechselt auf ein BLS 251
                Das stimmt so leider nicht. Im Jazz 80 ist das doppelte BEC vom Jazz 40 verbaut und das hat nun einmal 1,5A. Im Jazz 80 also nur 3A. Das ist in jedem Fall grenzwertig. Bei meinem 40er Jazz ist die BEC-Spannung schon mit nur einem angeschlossenen Heckservo bei schnellen Bewegungen auf unter 4,5V eingebrochen. Das BEC hat einfach keine Reserve.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • T-Rex Freak
                  Gelöscht
                  • 24.04.2011
                  • 419
                  • Werner
                  • Freiburg im Breisgau und Umgebung

                  #128
                  AW: R2 Pufferschaltung V4

                  Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                  schade das so einige sachen einfach auch ohne benutzung altern
                  Nicht einige Sachen, alle sachen altern ob mit oder ohne benutzung ist halt so

                  Kommentar

                  • fasty
                    Member
                    • 28.01.2017
                    • 291
                    • Okan
                    • Südhessen

                    #129
                    AW: R2 Pufferschaltung V4

                    Welchen Regler empfiehlt ihr für meinen Rex 450 mit Microbeast 5 ?
                    [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                    Kommentar

                    • carsten
                      Member
                      • 17.12.2016
                      • 570
                      • carsten

                      #130
                      AW: R2 Pufferschaltung V4

                      Das steht allerdings in meiner Anleitung von Kontronik

                      JAZZ 40 LV 40 A DS, SB 50 A, BEC 2,5 A / 3 A
                      für 10s
                      JAZZ 55 LV 55 A DS, SB 65 A, BEC 2,5 A / 3 A
                      JAZZ 80 LV 80 A DS, SB 100 BEC 4 A / 5 A

                      Hatte Herr Ploechinger damals auch so empfohlen, aber ich werde wohl auf den HW umbauen.

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3887
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #131
                        AW: R2 Pufferschaltung V4

                        Das sind die neuen LV. So wie ich es verstanden habe ist es aber ein Jazz 80 ohne LV.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • carsten
                          Member
                          • 17.12.2016
                          • 570
                          • carsten

                          #132
                          AW: R2 Pufferschaltung V4

                          Sorry es ist ein Jazz 80 LV gekauft 2012, daher also die verwirrung. Laden tut er aber trozdem nicht

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3887
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #133
                            AW: R2 Pufferschaltung V4

                            Ich persönlich habe keine gute Meinung zu den roten Reglern. Damals vor so 10 Jahren war der Jazz 40 eine Referenz. Ich hab mir dann auch einen gekauft und laufend Failsaves gehabt. Das ging so weit, dass ich mehrfach ungewollt autorotieren musste. Mit dem 450er kein einfaches Unterfangen. Deshalb würde ich einfach mal das rote Kabel vom Jazz abklemmen und nen UBEC einbauen. Zusammen mit dem 80er Jazz braucht das auch nicht wesentlich mehr Platz als ein neuer Regler.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • carsten
                              Member
                              • 17.12.2016
                              • 570
                              • carsten

                              #134
                              AW: R2 Pufferschaltung V4

                              ok auch ne idee, mal nach UBEC suchen 5 A reichen ?

                              Kommentar

                              • Nikom Nam Un
                                Member
                                • 01.11.2013
                                • 828
                                • Robert
                                • Udon Thani, Thailand

                                #135
                                AW: R2 Pufferschaltung V4

                                Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                                Welchen Regler empfiehlt ihr für meinen Rex 450 mit Microbeast 5 ?
                                Hobbywing Platinum Pro 60A V4

                                Ist hier aber OT!
                                LG
                                Robert
                                I'm not insane, my mother had me tested!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X