Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #46
    AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

    Doch der yge geht auch mit Akku, schau mal in die Anleitung!

    Ohne Strom funktionieren die alle nicht!
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • ChristophFuchslueger
      Member
      • 06.01.2017
      • 156
      • Christoph
      • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

      #47
      AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

      Hallo!

      Ich hab einen T-Rex 550X mit den original Servos und Regler. Hab ein V-Stabi mit 2 Spektrum Sats und einem TM1000 Telemetriemodul.

      Was würdet ihr mir empfehlen, einen Kondensator oder gleich eine 1St Buffer und wenn ja welchen den mit 3x50 oder 3x25?

      Lg. Christoph

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #48
        AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

        Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Ich hab einen T-Rex 550X mit den original Servos und Regler. Hab ein V-Stabi mit 2 Spektrum Sats und einem TM1000 Telemetriemodul.

        Was würdet ihr mir empfehlen, einen Kondensator oder gleich eine 1St Buffer und wenn ja welchen den mit 3x50 oder 3x25?

        Lg. Christoph
        Ich fliege eine ähnlich Kombination an dem Heli mit einem 16V 4700µF seit über 500 Flügen in 5 Jahren ohne Probleme.

        Edit: Stimmt gar nicht, ich habe die erste Serie der Align Servos, die ja Reihenweise ausgefallen sind, gegen welche von Savöx getauscht.
        Zuletzt geändert von luha; 26.02.2021, 10:47.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8456
          • Torsten

          #49
          AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

          Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen

          Was würdet ihr mir empfehlen, einen Kondensator oder gleich eine 1St Buffer und wenn ja welchen den mit 3x50 oder 3x25?

          Lg. Christoph
          Selbst in einem 700er reicht der 3x25F.

          Kommentar

          • snippy
            Member
            • 06.11.2019
            • 114
            • Finn
            • Rems-Murr-Kreis

            #50
            AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

            Ich denke man sollte aufpassen hier nichts durcheinander zu werfen uns sich dem eigenen Anwendungsfall klar sein.
            Glättung mittels 4,7mF sind natürlich absolut nicht vergleichbar mit einem monströsem Pufferspeicher mit 25 oder gar 50F! Da sprechen wir über eine Kapazitätsdifferenz mit Faktor 10.000!

            Beste Grüße
            Finn

            Kommentar

            • sixchannel
              Senior Member
              • 10.11.2011
              • 3258
              • Paul
              • Pfaffstätten

              #51
              AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

              Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Ich hab einen T-Rex 550X mit den original Servos und Regler. Hab ein V-Stabi mit 2 Spektrum Sats und einem TM1000 Telemetriemodul.

              Was würdet ihr mir empfehlen, einen Kondensator oder gleich eine 1St Buffer und wenn ja welchen den mit 3x50 oder 3x25?

              Lg. Christoph
              Also ich persönlich würde mindestens 2x 4700uF 10v oder 16v verbauen sofern es das alte Mini vstabi ist.

              Kommentar

              • michaMEG
                Senior Member
                • 13.04.2016
                • 2376
                • Michael
                • Melsungen, Nordhessen

                #52
                AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                Hat jetzt nichts direkt mit den kleinen Kondensatoren und dem Align Regler zu tun (Align Regler: da kenne ich mich nicht aus bzw. den verwende ich nicht), aber noch zur Info.
                Aus der Anleitung vom YGE Aureus135:
                BEC
                Die BEC-Spannung lässt sich in der PC-Software mithilfe des optional erhältlichen USB-Adapter in 0,1V-Schritten einstellen. Außerdem kann die BEC-Spannung bei einigen Telemetrie-Systemen direkt im Sender verändert werden. Das BEC ist ohne weitere Vorkehrungen direkt pufferbar. Die Verwendung von Dioden ist nicht notwendig. Vorsicht! Bitte achten Sie darauf, dass die Akkuspannung mit der BEC-Spannung übereinstimmt. Zu große Abweichungen können zur Zerstörung des BEC oder des Pufferakkus führen. Bei einer BEC-Spannung von 8,0V empfehlen wir z.B. die Verwendung eines 2S-Lipo als Pufferakku.Bei 5,5 bis 6,0V sollte ein 4-zelliger Nickel-Akku verwendet werden. Es können ebenfalls fertige Pufferschaltungen wie z.B.der Ultra Guard von Optipower verwendet werden. Achten Sie bitte darauf, dass zuerst der Regler und dann der Pufferakku eingeschaltet wird. In einigen Fällen funktioniert sonst die Telemetrie nicht.
                Zuletzt geändert von michaMEG; 26.02.2021, 17:12.
                Grüße, Micha

                Kommentar

                Lädt...
                X