falls Interesse: ich habe noch ein CL1 zum Verkauf. Ohne USB Adapter, den brauche ich für meinen SL720 Gyro. Die anderen drei Kabel zwischen Empfänger und CL1 sind dabei. Das Teil funktioniert 1a, ist von meinem 600er T-Rex übrig. Ich verkaufe es für 40,00 EUR zzgl. Versand. Bei Interesse PM oder ICQ.
habe nun den CL1 von Marc in meinem Rex600N verbaut :-)
Ausgestattet bin ich mit S3152 auf der TS, MX16s und smc16 Scan Empfänger. Also langsamme Servos mit deutlich sichtbarem Spiel und einem SPCM System.
Vor dem CL1 Einbau hatte ich den Eindruck das der Rex (in der "soften" Kopfeinstellung und mit weichen Dämpfern) schon sehr präzise geht. Für Rundflug habe ich 50% Expo auf der TS. Mit 0% Expo und voll Nick / Roll ging der für mein Gefühl schon recht zackig in die jeweilige Richtung.
Bei schnellem geradem Vollpitch war optisch kein "hocheiern" der TS zu sehen. Liegt wohl an SPCM. Jedoch konnte ich bei "Roll" am Führungsstift der TS sehen das sich dieser nach oben / unten bewegt. Ebenso gab es eine leichte Interkation Roll / Nick. Und bei Nick / Roll voll in der Ecke und dann Vollpitch hat sich die Lage der TS zum Ende hin leicht geändert.
Fliegerisch (Rundflug) habe ich von all dem nichts bemerkt, bzw. als normal / Steuerfehler hingenommen.
Nach dem Einbau des CL1 waren alle Interkationen der Mischerfunktionen verschwunden :-)
Sehr schön auch wenn man mal aus versehen die Servogeschwindigkeit im CL1 zu langsam einstellt. Da sieht man sehr deutlich das der CL1 mit diesem Wert rechnet.
Nun, was bringt mir das fliegerisch? Beim ersten Testflug nicht viel. Bei meinen Rundflugkünsten ist während des Rundflugs kein Unterschied feststellbar. Die Wendigkeit bei schnellen Richtungswechseln ist gefühlt auch nicht höher. Die Präzesion scheint aber bei Versuchen (im Schweben voll Nick, Roll, Pitch) höher zu sein. Der Rex folgt der gelenkten Bewegung mit weniger Tendenz zum zufälligen driften. Und die Eingaben kommen etwas kanckiger.
Jetzt könnte man noch mit der virtuellen Taumelscheibenverdrehung des CL1 experimentieren. Bei Windstille werde ich das mal genauer testen. Ich lasse den CL1 jetzt montiert. Dadurch habe ich mal mehr Reserve für Roll / Nick. Irgendwann baue ich das Teil dann mal wieder aus um zu sehen ob es nach gewohntem Fliegen mit CL1 einen Unterschied zur Sendermischung gibt. Evtl. komme ich ja diese Saison mal zum ersten ßberschlag / Rolle / Loop......
Das mit dem Ausfall spielt wohl im Hintergrund eine Rolle. Aber ich merke einfach keinen Unterschied mehr beim fliegen. Ich hab den CL1 jetzt schon paar mal abgesteckt und bin mit meinen alten Modellspeicher dann wieder geflogen..... ich merk da nix mehr. Liegt aber wohl auch an meinen Servos die etwas, manche sagen, normales Spiel haben. Auch der Kopf von meinen TRex inkl der Taumelscheibe is "etwas" ausgeschlagen. Aber das is wohl normal nach 40 Liter Sprit....
Und alles was mir nichts mehr nützt, muß ich nicht spazierenfliegen....
ich wollt nur schreibe, das man zb den virtuellen Taumelscheibenring auf jeden Fall merkt. Der is ja in dem CL1 eingebaut... per Software. Und man hat den Vorteil, wenn man mit dem neuen Rev Lock 30 unterwegs ist, das man bei einer 120 ccpm trotzdem den Vorteil hat, das Pitch mit aussteuern zu lassen, vom Rev Lock 30.
ich wollt nur schreibe, das man zb den virtuellen Taumelscheibenring auf jeden Fall merkt. Der is ja in dem CL1 eingebaut... per Software. Und man hat den Vorteil, wenn man mit dem neuen Rev Lock 30 unterwegs ist, das man bei einer 120 ccpm trotzdem den Vorteil hat, das Pitch mit aussteuern zu lassen, vom Rev Lock 30.
Moin,
ja - an die Kombi mit dem Revlock 30 habe ich auch schon gedacht. Nur habe ich den Webra undie Gaskurve gerade so eingestellt, das ich bei meinen Rundflugkünsten kein auftouren des Motors mehr wahrnehme :-)
Ich behalte den CL1 aber, weil ich dann an der MX16s einen dedizierten Kanal für Roll / Nick habe, und somit besser Gas bei Roll / Nick dazu mischen kann. Mit 120 Grad Programmierung klappt das irgendwie nicht.
Gasbeimischung geht mit der MX16s auch bei 120TS Problemlos.
Einfach Kanal2 und3 auf Kanal 6 Mischen (wenn den Gasservo auf 6 liegt...).
Also genauso als wenn du kein 120Grad Mischer nutzt. Die MX16s mischt die
Knueppelpositionen unabhaengig von anderen Mischern. Probiers nochmal aus!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar