1. Die Datenbuchse ist auf allen modernen Empfängern drauf, zB auf den 6014. Mit Sbus hat das nix zu tun. Wofür die gut ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Sicher ist SBus eine - zumindest für unseren Bereich - innovative Technik.
Das Problem mit den Strömen sehe ich auch. Was hilft es, nur eine Leitung ziehen zu müssen, wenn ich dann aber noch Stromleitungen verlegen muss?? Oder soll das ganze dann auf 2S Lipo laufen, um die Ströme in den Griff zu bekommen.
Ob ich "Spiesser" mich aber damit anfreunden kann, zumindest in grösseren Helis, weiss ich noch nicht. Das Problem jedenfalls für mich ist, dass man damit einen "Single Point of Failure" einbaut. Kommt es im ersten Strang zu einer Signalunterbrechnung, ist im wahrsten Wortsinne alles AUS. Zickt ein Servo in seiner Eigenschaft als Relaisstation, was dann?
Mir ist zumindest wegen Verkabelungsprob schonmal ein TS Servo ausgefallen und ein anderes mal das Heck. Der Heli hats überlebt.
Das könnte man nur durch Redundnaz, ggf. Ringsystem, verhindern. Der Verkabelungsaufwand steigt aber wieder.
OL
Kommentar