Futaba S-Bus System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acer99
    Acer99

    #16
    AW: Futaba S-Bus System

    1. Die Datenbuchse ist auf allen modernen Empfängern drauf, zB auf den 6014. Mit Sbus hat das nix zu tun. Wofür die gut ist, habe ich noch nicht herausgefunden.

    Sicher ist SBus eine - zumindest für unseren Bereich - innovative Technik.

    Das Problem mit den Strömen sehe ich auch. Was hilft es, nur eine Leitung ziehen zu müssen, wenn ich dann aber noch Stromleitungen verlegen muss?? Oder soll das ganze dann auf 2S Lipo laufen, um die Ströme in den Griff zu bekommen.

    Ob ich "Spiesser" mich aber damit anfreunden kann, zumindest in grösseren Helis, weiss ich noch nicht. Das Problem jedenfalls für mich ist, dass man damit einen "Single Point of Failure" einbaut. Kommt es im ersten Strang zu einer Signalunterbrechnung, ist im wahrsten Wortsinne alles AUS. Zickt ein Servo in seiner Eigenschaft als Relaisstation, was dann?

    Mir ist zumindest wegen Verkabelungsprob schonmal ein TS Servo ausgefallen und ein anderes mal das Heck. Der Heli hats überlebt.

    Das könnte man nur durch Redundnaz, ggf. Ringsystem, verhindern. Der Verkabelungsaufwand steigt aber wieder.

    OL

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: Futaba S-Bus System

      Kommt es im ersten Strang zu einer Signalunterbrechnung
      Wie soll denn das Kabel unterbrochen werden, das kann doch nicht einfach reißen von selbst?

      Kommentar

      • sungamer
        sungamer

        #18
        AW: Futaba S-Bus System

        Was ist eigentlich, wenn ein Servo den BUS auf HIGH zieht?

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22561
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: Futaba S-Bus System

          Zitat von sungamer Beitrag anzeigen
          Was ist eigentlich, wenn ein Servo den BUS auf HIGH zieht?
          HIGH was?
          Signalpegel?
          Strom?
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Peter F aus B
            Peter F aus B

            #20
            AW: Futaba S-Bus System

            @ Taumel S.

            Kommt schon mal vor das Kabel einfach so mal hängenbleiben und reißen. Ich habs zwar noch nicht an meinen Modellen gehabt aber auf Arbeit an einer Anlage, von jetzt auf gleich war das Sensorkabel durch ohne das ich sagen kann woran es hängengeblieben ist.

            Kommentar

            • Sycorax
              Sycorax

              #21
              AW: Futaba S-Bus System

              2S Lipo
              Naja .. sagen wir mal Dein Servo zieht 2A auf 5V , da macht das 10 Watt.
              Mit 2S Lipo reduzierst Du den Strom auch nur auf 1,35A .. um das unkritisch zu machen, müsstest Du höher gehen, z.B. 6S LiPos: 22,2V / 10W = 0,45A .
              Aber das mal 5 Servos macht auch schon wieder 2,5A im Kabel und auf dem S-Bus Servostecker, .. also nicht viel gewonnen.

              Das könnte man nur durch Redundnaz, ggf. Ringsystem, verhindern.
              Richtig. Gab's früher im Netz und hieß "Token Ring" . Wurde wegen der Robustheit gegen Ausfälle geschätzt. Redundanz bzw. einen Ring hat Futaba aber nicht vorgesehen, sondern nutzt das "kompatible" 3-adrige Servosteckersystem.

              Kabel können z.B. an scharfen CFK Kanten vom Heli-Chassis durchscheuern. Das geht ruck zuck, wenn im Flug Vibrationen auftreten und man beim verlegen nicht aufgepasst hat.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Futaba S-Bus System

                Das geht ruck zuck, wenn im Flug Vibrationen auftreten und man beim verlegen nicht aufgepasst hat.
                Also wer so fliegt, dass ihm die Kabel reißen, hat wohl kein Futaba-S-Bus-System verdient, also ehrlich.

                Kommentar

                • sungamer
                  sungamer

                  #23
                  AW: Futaba S-Bus System

                  Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                  HIGH was?
                  Signalpegel?
                  Strom?
                  Der Signalpegel natürlich...

                  Kommentar

                  • Acer99
                    Acer99

                    #24
                    AW: Futaba S-Bus System

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Also wer so fliegt, dass ihm die Kabel reißen, hat wohl kein Futaba-S-Bus-System verdient, also ehrlich.
                    Also wer so Ansichten wie Du hat, ja den finde ich etwas merkwürdig...

                    Es geht auch nicht unbedingt ums reissen. Aber so eine Steckverbindung am Empfänger ist schnell mal raus. Und bei diesem Bussystem ist ja auch noch Stecker hinter Stecker....

                    OL

                    Kommentar

                    • face
                      Gesperrt
                      • 15.04.2009
                      • 2432
                      • Max
                      • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

                      #25
                      AW: Futaba S-Bus System

                      Darum sichern wir ja alle unsere Stecker... heutzutage doch eine Selbstverständlichkeit.

                      Ich sehe das auch so wie Taumel. Kabel reißen nicht einfach so, zumindestens habe ich davon noch nie was gelesen und es auch noch nie selbst erlebt. Wer seine Kabel sichern und sieh z.B. nicht lose rumhängen lässt oder über Carbon-Kanten führt wird damit keine Probleme machen. Und wer doch: selber Schuld. Ich denke das wird sich in Zukunft durchsetzen und das ist auch gut so. Die tausend Kabel die ich bei mir rumhängen habe stellen mit Sicherheit ein viel größeres Problem dar. Wenn du dann solche Single-Connections hast wird das auch kein normales Servo-Kabel mehr sein. Du machst schön Gewebeschlauch drum, sicherst es gut am Rumpf, tust ein bisschen Heißkleber auf den Empfänger und gut. Ich wette mit dir dein Rotorkopf fliegt eher auseinander als das da was passiert.

                      Kommentar

                      • Kholdstare
                        Senior Member
                        • 14.11.2007
                        • 1390
                        • Philipp
                        • Bern

                        #26
                        AW: Futaba S-Bus System

                        Da hat nicht unrecht. Eine Steckverbindung ist immer ein Risiko. Reisst einem der Empfindlichkeits-Kanal 5 aus, könnte man immer noch landen. Bei 6 hintereinandergeschalteten Servos jedoch, hat man keine Chance mehr irgendein Servo anzusteuern.
                        6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

                        Kommentar

                        • Acer99
                          Acer99

                          #27
                          AW: Futaba S-Bus System

                          Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

                          Und es soll ja auch schon bei den nicht gerade preiswerten Robbeservos vorgekommen sein, dass eine interne Lötstelle des Servokabels sich gelöst hat. In dem Fall kann bei einem reinen Bus-System das ganze System stehen.

                          Wie man Kabel verlegt und sichert ist mir bekannt

                          Nur wir wissen auch, dass es im Eifer des Gefechts auch mal anders laufen kann.

                          "Selbst" in der manntragenden Fliegerei fallen Stecksysteme aus, gerne unmittelbar nach einer Jahresnachprüfung. Das hat nicht immer etwas mit Huddelei zu tun, sondern ist manchmal nur "Pech".

                          Bei der normalen Verkabelung hat man meist eine Steckverbindung am Empfänger, die kann man sichern und beobachten. Bei den STeckern hinter Steckern System ist das imho nicht mehr so trivial.

                          Aber sind wir optimitisch, Robbe wird sicher ein ganz tolles Steckersystem gefunden haben.

                          OL

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Futaba S-Bus System

                            Bei 6 hintereinandergeschalteten Servos
                            Die Servos sind parallel geschaltet, nicht hintereinander, wenn ich das Schaltschema oben in dem Bild richtig verstehe.

                            dass eine interne Lötstelle des Servokabels sich gelöst hat. In dem Fall kann bei einem reinen Bus-System das ganze System stehen.
                            Wenn sich ein Servo löst, ist das dem Gesamtsystem egal, wenn ich das Schaltschema oben richtig verstehe.
                            Zuletzt geändert von Taumel S.; 09.12.2009, 16:10.

                            Kommentar

                            • Acer99
                              Acer99

                              #29
                              AW: Futaba S-Bus System

                              [QUOTE=Taumel S.;1058155]Die Servos sind parallel geschaltet, nicht hintereinander, wenn ich das Schaltschema oben in dem Bild richtig verstehe.

                              QUOTE]


                              Hmmh, was meinst Du, wofür das S bei S-Bus steht?

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #30
                                AW: Futaba S-Bus System

                                Hmm, seriell heißt ja nicht prinzipiell, dass beim geringsten Defekt alles steht, oder doch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X