Stimmt dann war es da, hatte nur dann bei woh geschaut weil ich dort öfter bestelle
Heli Transport im Auto
Einklappen
X
-
AW: Heli Transport im Auto
Was ich hier immer sehe ist das Ihr eure Helil immer stehend Transportiert. Ich fahre eine Transporter und da ist es manchmal schwierig den Heli irgendwo zu im Hinteren Abteil zu Transportieren. Wäre es möglich ihn auch an den Kufen hängend, änlich wie es manche zu Hause an einer Ikealeiste zu transportieren oder meint Ihr das durch die Fahrbewegung zuviel Eigengewicht auf die Kufen lastet?
Gruß DirkAus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
AW: Heli Transport im Auto
Wenn beim fahren was an den kufen passiert dann würde ich eher das Modell wechseln.
Landestösse sind mit Sicherheit stärker als die Bewegungen beim Fahren.Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Heli Transport im Auto
Und wenn der Heli runter fällt dann war die Verschraubung nicht in Ordnung.
Wenn du so deine Helis zuhause lagerst dann wackel doch mal dran.
Ich bin mir sicher es wird nix passieren.Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Heli Transport im Auto
Meine Löung sieht so aus:Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Schwebekünstler
AW: Heli Transport im Auto
Servus,
nach langem Tüfteln, Vermessen usw. habe ich endlich meine ideale Lösung gefunden und heute gebaut.
Ich hatte voher zwei Helis auf der Rücksitzbank, aber das hat mich tierisch genervt. Das Rein- und Rausholen, der Dreck, usw...
Für den kleinen Ibiza sollte es etwas sein, dass das Auto nicht verändert, in wenigen Minuten ohne Werkzeug ausbaubar ist und sich selbst im Kofferraum klemmt.
Jetzt habe ich alles im Kofferraum, es kann nicht verrutschen und ich bringe 4 Heli (2x 450er und jeweils einen 500er und 550er), meinen Werkzeugkoffer, meine Lipos und den Sender rein. Kann bis auf die Lipos immer alles im Auto lassen.
Kosten ca. 30 Euronen.
Ich liebe es ;-)Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
Schwebekünstler
AW: Heli Transport im Auto
Zitat von rubberduck80 Beitrag anzeigenWas sind das für Befestigungsösen am Blade??
Die haben eigentlich ein metrisches Gewinde, aber ich habe durch das Gewinde einfach passende Spax gejagt.Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2014, 12:46.
- Top
Kommentar
-
AW: Heli Transport im Auto
Was mich bei solchen Konstruktionen stört ist, daß jeder sieht, was du im Kofferraum hast. Ich bin da vielleicht etwas paranoid, aber ich lasse nie was wertvolles sichtbar im Auto. Der 550er, Acrobat und Sender/Akkus passen in den Kofferraum, wenns der 700er sein soll, dann muß der auf die Rückbank (und ich laß das Auto nicht unbeaufsichtigt stehen).[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Schwebekünstler
AW: Heli Transport im Auto
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenWas mich bei solchen Konstruktionen stört ist, daß jeder sieht, was du im Kofferraum hast. Ich bin da vielleicht etwas paranoid, aber ich lasse nie was wertvolles sichtbar im Auto.
Ich kann in 20 Sekunden die zwei oberen Helis rausnehmen und in weiteren 20 Sekunden die Hutablage wieder rein machen.
- Top
Kommentar
-
AW: Heli Transport im Auto
Hallo Freunde,
ich habe mir auch lange den Kopf zerbrochen wie ich meine Heli´s am besten befestigen kann.
Zwar nicht im Auto, sondern auf einem Fahrradanhänger, aber das funktioniert bestimmt auch im Auto.
Ich habe eine Sperrholzplatte genommen und sie so zurecht gesägt, dass sie genau zwischen die Kufenbügel passt.
Die Kufen stehen auf Moosgummi und können so nicht verrutschen.
Verriegelt wird das ganze durch Servohörner die immer bei den Servos dabei liegen und die eigentlich kein Mensch braucht!
ßber- und Unterhalb der Servohörner sind Unterlegscheiben.
Dadurch lässt sich das ganze gang geschmeidig drehen und ist dennoch fest genug, dass es sich von alleine niemals öffnen kann.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte:
NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
Kommentar