Sehr schön, man darf sich nicht unterkriegen lassen.
Genehmigung Recht Startplatz
Einklappen
X
-
Genehmigung Recht Startplatz
Besser geht's nicht.
Jetzt hast du ein ruhiges Gewissen, offizielle Starterlaubnis der Gemeinde und auch bald noch einen informativen Bericht für alle "Nicht- / Indirektbeteiligten" im Gemeindeblatt.
Freut mich, daß es für dich so super gelaufen ist.
[emoji3][emoji3][emoji3][emoji3][emoji3][emoji3][emoji3][emoji3]
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von KalleS Beitrag anzeigenNachdem der liebe nette Beamte dort viele Telefonate mit dem DMFV, Regierungspräsidium, Luftfahrtbehörde und Naturschutzamt geführt hat, darf ich weiterhin ganz offiziell hier weiter fliegen.
Allzeit guten Flug, viel Spaß und lass dich nicht durch den "Störenfried" ärgern.
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Das schöne ist natürlich das er es sich von den Präsidien, ßmtern usw mit denen er telefoniert hat, alles hat schriftlich geben lassen. Er meinte noch wenn da nochmal jemand rumzätert soll derjenige gern mal an seiner Tür klopfen.
Den Oberkracher hab ich ja noch vergessen!
Genau der mit dem ich mich da angelegt habe beim fliegen, der der eigentlich der Hauptgrund war weshalb ich erst zum Amt gegangen bin ist vom Ordnungsamt zur Rede gestellt worden. Und jetzt kommts!!!
Er meinte " er hätte sich niemals beschwert, er fände das doch ein soooo tolles Hobby "
Der hat als es ernst wurde einfach nur den ... eingezogen.
Find ich einfach nur feige sowas!!!Zuletzt geändert von KalleS; 21.01.2015, 14:45.Protos Max V2, Synergy N7
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
In NRW ist es so wie Dino es beschrieben hat. Wenn man nicht in einer Einflug Schneise oder in der Nähe eines Flugplatzes fliegt . Das geht auch aber man muss sich zu vor mit der Flugaufsicht unterhalten. Wenn die Flugaufsicht es zu lässt muss man sich vor dem abheben anmelden und nach dem Flugtag auch wieder abmelden . An und Abmeldung ist zum Nachweis in einem Heft oder Buch fest zu halten. So ist es zum beispiel schon vor 35 Jahren in Hagen mit dem Sportflugplatz Egge Mark Hagen EV. gewesen und so ist es heute Pflicht auf Sylt .Zuletzt geändert von Manfred; 21.01.2015, 15:13.
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Und wir haben einen Jedermann Flugplatz der Stadt Hagen bis 5 kg. in einem Park mit Schriftlicher Genehmigung . Für einen 700derter aber leider trotz Genehmigung etwas eng .
RCLineTV - Haspe Ennepe Park 01.03.09
Und der Wildflieger Platz mit Genehmigung .
Diabolo Emst 04 09 12 - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Und der Platz auf Sylt..Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Das klingt doch echt klasse Manfred, manchmal muss man sich glaub echt etwas dahinter klemmen und freundlich bleiben und nicht immer alles gleich so hinnehmen. Also die Erfahrung hab ich jetzt jedenfalls gemacht.
Ich denke auch das es viele Neulinge in dieser Sparte gibt die sich damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt haben was unsere Rechte aber auch Pflichten usw betrift. Ich denke grad die neueren und Anfänger wissen so kleine Dinge wie, ok Wildfliegen bis 5kg, Versicherung, also zieh ich mal los und geh fliegen. Und wenn dann jemand kommt und will dich als Neuling verjagen möcht ich nicht wissen wieviel dann auch wirklich den Platz verlassen und klein bei geben
Am besten lieber die Sicherheit an anderen Stellen holen und sich richtig schlau machen. Klar sollten wir uns mit dem Rest der Gemeinschaft gut stellen, eben weil wir bei dem einen oder anderen wirklich nicht gern gesehen sind und weil wir wollen das die Gesetze so bleiben, aber unterbuttern lassen müssen wir uns auch nicht. Nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen und sagen ok, der will das nicht, vielleicht hat der ja recht, und ich hab Angst das ich was falsche mache also geh ich hier lieber nicht mehr fliegen. Einfach schlau machen und wenn alle an einem Strang ziehen und sich auch an die gesetzlichen Richtlinien halten damit auch wir endlich mal im Vorteil sind, steht dem fliegen nichts mehr im Weg.
Und ich kann Spass am fliegen haben ohne die Angst im Hinterkopf zu haben, " kommt der Förster, Jäger, Bauer und Co heut wieder um mir wieder eins auszuwischen"!
Gruß MarioProtos Max V2, Synergy N7
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von manfred Beitrag anzeigenin nrw
Zitat von manfred Beitrag anzeigenauf sylt
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von KalleS Beitrag anzeigenDas klingt doch echt klasse Manfred, manchmal muss man sich glaub echt etwas dahinter klemmen und freundlich bleiben und nicht immer alles gleich so hinnehmen. Also die Erfahrung hab ich jetzt jedenfalls gemacht.
Ich denke auch das es viele Neulinge in dieser Sparte gibt die sich damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt haben was unsere Rechte aber auch Pflichten usw betrift. Ich denke grad die neueren und Anfänger wissen so kleine Dinge wie, ok Wildfliegen bis 5kg, Versicherung, also zieh ich mal los und geh fliegen. Und wenn dann jemand kommt und will dich als Neuling verjagen möcht ich nicht wissen wieviel dann auch wirklich den Platz verlassen und klein bei geben
Am besten lieber die Sicherheit an anderen Stellen holen und sich richtig schlau machen. Klar sollten wir uns mit dem Rest der Gemeinschaft gut stellen, eben weil wir bei dem einen oder anderen wirklich nicht gern gesehen sind und weil wir wollen das die Gesetze so bleiben, aber unterbuttern lassen müssen wir uns auch nicht. Nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen und sagen ok, der will das nicht, vielleicht hat der ja recht, und ich hab Angst das ich was falsche mache also geh ich hier lieber nicht mehr fliegen. Einfach schlau machen und wenn alle an einem Strang ziehen und sich auch an die gesetzlichen Richtlinien halten damit auch wir endlich mal im Vorteil sind, steht dem fliegen nichts mehr im Weg.
Und ich kann Spass am fliegen haben ohne die Angst im Hinterkopf zu haben, " kommt der Förster, Jäger, Bauer und Co heut wieder um mir wieder eins auszuwischen"!
Gruß Mario
genau so sehe ich das auch . Mein Artikel sollte deshalb mal zum nachdenken anregen und wie man es am besten in die Wege leitet . Ansprechpartner ist immer in der Stadt der Sportbund , das Grünflächenamt und die Parteien in einer Stadt . Wenn man dann noch Sponsoren mit ins Boot ziehen kann wird es mit etwas Ausdauer auch einen Weg geben das Modellsportler ihr Hobby ausüben können. So war unser Jedermann Platz vor 15 Jahren nur bis 2 Kg. zugelassen und jetzt seit mehr als vielen Jahren auch bis 5 kg. Es passiert halt nichts von alleine , man muss sich schon kümmern. Doch mit etwas Ehrgeiz und Hartnäckigkeit kann man sehr viel erreichen.. Sicher wird man nicht immer das Ideal erreichen , aber das erreichbare ist meist immer noch besser als überhaupt nicht fliegen zu können. Auch wenn man sich selber etwas zu rück nehmen muss oder das Heli fliegen durch einen zweiten Mann absicher muss. Hauptsache man kann fliegen .. So gab es bei uns in 15 Jahren keinen Unfall mit Personen oder Sachschaden bis auf den eigenen Schaden der hier und da immer passieren kann. Wichtig ist , das die Aufstieg Genehmigung unter Zeugen oder Schriftlich zu Grunde liegt und, man sich an die gesetzlichen Vorgaben hält . So steht dem Hobby mit Versicherung nichts im Wege .
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Mein Wildflugplatz befindet sich in der Grenze des Sperrgebiets des Flughafens Dortmund,es war wohl am Anfang als der Flughafen neu war wirklich so wie Manfred es beschrieben hat, bezüglich an und abmelden bei der Flugsicherung wenn man dort Fliegen wollte. Als ich am Anfang dort mal fliegen war und mit einigen Leuten die da flogen ins Gespräch gekommen wurde mir erzählt das dieses Feld noch zum Sperrgebiet des Flughafens gehört.Da ich es dann mal genauer wissen wollte habe ich einfach mal dort angerufen und nachgefragt ob es ok ist das ich da fliege.Mir wurde dann gesagt das die Flugsicherung mittlerweile bescheid weiß das da geflogen wird und es ja nicht direkt in der Einflugschneise sei und von daher keine Gefahr für den Flugverkehr ausgehen würde trotz eigentlichem Sperrgebiet und man es dulden würde. Der Bauer und die Pächter der Felder haben auch nichts dagegen das man dort fliegt einmal hat sogar einer mit seinem Trecker angehalten und zugeguckt..
MFG.
Mattes
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von Juky Beitrag anzeigenZum Thema Flugzonen kann man sich hier eine kmz Datei runterladen und sich diese in Google Maps anzeigen lassen.
Habe diese mal in meine Dropbox kopiert, könnte mit diesem Link klappen (?)
Gruß
JukyZitat von DJBlue Beitrag anzeigenDanke Juky,
was bedeuten jetzt die Farben?
ßberall wo nichts markiert ist darf man wohl bedenkenlos Modellfliegen?Zitat von Ilasor Beitrag anzeigenWenn du auf die farbigen Bereiche klickst steht dort, in welcher Höhe kontrollierter Luftraum anfängt. Du darfst also durchaus auch innerhalb eines farbigen Bereichs bedenkenlos fliegen.
ab Beitrag #292 wird über die Luftraumstruktur und deren grafische Darstellung diskutiert.
Für alle, die es gern ganz genau" möchten, habe ich noch einen Tipp:
Skyfool.de verweist zu Recht auf die ICAO-Karte VFR 1:500.000. Warum?
Die Luftraumstruktur unterliegt ständigen großen oder kleinen ßnderungen, sodaß Euer Flugfeld durchaus auch mal in einen "kritischen" Bereich rutschen kann.
Die ICAO-Karte erscheint deshalb jährlich im März neu und enthält alle ßnderungen des vergangenen Jahres.
Wer´s noch aktueller möchte: Die "Nachrichten für Luftfahrer" (NfL) veröffentlichen Luftraum-ßnderungen sofort mit Ankündigung der ßnderung. (siehe DFS.de)
Bei aller Begeisterung: Denkt auch an den 1,5km-Radius um Flugplätze und Heliports.
Die sind nämlich bei der Skyfool-Grafik nicht aufgeführt. Nur in den ICAO-Karten sind sämtliche Flugplätze eingetragen.
Im Zweifelsfall sich einmal im Jahr (optimalerweise Ende März) auf einem Flugplatz von einem Piloten
die ICAO-Karte zeigen und interpretieren lassen oder das zuständige Luftamt beim Regierungspräsidenten (Landesregierung) anrufen.
@ Mario: Und natürlich eine herzliche Gratulation an Dich!
liebe Grüße
RaimundZuletzt geändert von Klappenfine; 22.01.2015, 00:20.Raimund
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Ente gut-alles gut!.....
Manche können halt ihr Blockwartgehabe nicht lassen....
@Mario
Wär es dir vieleicht möglich den Artikel,in eurem Gemeindeblättchen,
dann einzuscannen und hier einzustellen?
Würde mich brennend interesieren......
Gruss,Andi.
- Top
Kommentar
Kommentar