Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crasher
    Modellbau Kripp
    Onlineshop
    • 31.07.2003
    • 983
    • Christian
    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

    #91
    AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

    Zitat von tasse Beitrag anzeigen
    Das sind Vorteile? Ok. Der Argumentation ist niemand gewachsen.
    Hallo tasse,
    auf Präzision gibt es nichts besseres als mechanische Mischung - wenn sie denn spielfrei ist.

    "Und wenns geht, bitte ohne abfällige Kommentare" Das könntest du dir auch selber sagen.
    MfG. Christian

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #92
      AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

      Stell mal einen Raptor und einen Rex nebeneinander und dann beurteilst du welche TS präziser läuft!

      Ich kenn die Antwort!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • Jan Kollmorgen
        Senior Member
        • 08.08.2007
        • 3004
        • Jan
        • FSC-Siegburg Vereinsgelände

        #93
        AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

        Besser noch den Unterschied erfliegen.
        Die "veraltete" mechanische Mischung ist beispielsweise einer CCPM im Rex um längen voraus...

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #94
          AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
          Stell mal einen Raptor und einen Rex nebeneinander und dann beurteilst du welche TS präziser läuft!
          Flieg mal einen Raptor 50 und einen Logo 600 nebeneinander und dann beurteilst du, welcher präziser fliegt!

          Ich kenn die Antwort!

          Kommentar

          • Jan Kollmorgen
            Senior Member
            • 08.08.2007
            • 3004
            • Jan
            • FSC-Siegburg Vereinsgelände

            #95
            AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
            Flieg mal einen Raptor 50 und einen Logo 600 nebeneinander und dann beurteilst du, welcher präziser fliegt!

            Ich kenn die Antwort!
            Vergleichst du jetzt Paddelkopf mit V-Stabi Kopf?

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #96
              AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

              Ich hab von der 90° Anlenkung gesprochen.

              Kommentar

              • Jan Kollmorgen
                Senior Member
                • 08.08.2007
                • 3004
                • Jan
                • FSC-Siegburg Vereinsgelände

                #97
                AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                Du kannst doch aber nicht die 90° Anlenkung eines Rappen mit Paddelkopf mit einer elektronischen Mischung + V-Stabi im Logo 600 vergleichen.

                Das entbehrt doch jeglicher Grundlage...

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #98
                  AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                  Es ist, wie bei vielen Dingen: Alles hat Vor- und Nachteile. Aber wenn "keine elektronische Mischung" und "es können Unterschiedliche Servos verwendet werden" als Vorteil angeführt wird, dabei aber "Ungleichheiten der Servos spielen keine Rolle" als Nachteil für die 120° Mischung herangezogen werden, dann fehlt mir hier schon die Grundlage.

                  Wenn nicht ein Servo kaputt ist oder man 2,- USD Servos aus Shenzeng kauft, gibt es definitiv keine, in irgendeiner Form relevanten, Unterschiede zwischen Baugleichen Servos. Nicht nur meist nicht, sondern gar nicht.

                  Die höhere Kraft die die einzelnen Servos bei einer 90° Anlenkung aufbringen müssen, spielt da schon eine viel bedeutendere Rolle. Gerade beim Pitchservo. Unter größerer Last, haben die Servos außerdem höhere Stellzeiten und ziehen empfindlich mehr Strom aus dem BEC.

                  Das alles kann man jetzt gegeneinander aufwiegen und dann überlegen, welche Technik den Ansprüchen der modernen Helifliegerei eher gerecht wird.

                  ßblicherweise kommt es bei Servos auf vier Dinge an: Präzision, Stellkraft, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Da ein Servo unter höherer Belastung kaum zuverlässiger arbeiten dürfte, und Stellkraft und Geschwindigkeit bei der 120° Anlenkung effektiver sind, bleibt noch das Argument der Präzision. Und so stünde es schon 3:1 bei den wichtigsten Anforderungen an Servos.

                  Wenn nun die höhere Präzision einem "unpräszise" gegenüber stünde, wäre es weniger deutlich. Aber so ist es nicht.
                  Zuletzt geändert von tasse; 19.02.2012, 14:32.

                  Kommentar

                  • firehead
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 1886
                    • Michael
                    • Rheine (NRW)

                    #99
                    AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                    Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                    Ich sehe nur, dass die Servos im Gegensatz zur 120° Anlenkung ungleichmäßig belastet werden. Was für eine technisch wertvolle Begründung kannst du anführen? Und wenns geht, bitte ohne abfällige Kommentare.
                    Hallo,

                    die Vorteile einer mechanischen Mischung liegen in der klaren Trennung der drei TS-Funktionen Pitch, Roll und Nick. Kein CCPM-Mischer (und sei er noch so gut) wird die Präzision bieten können, die drei Funktionen ohne irgendwelche Interaktion steuern zu können. Die mechanische Mischung bietet hier per Prinzip schon das Optimum. Das ist nun mal nichts, was man bezweifeln kann. Beim CCPM wirst du immer Laufzeitunterschiede zwischen den einzelnen Servos sehen, die beispielsweise bei einer Nicksteuerung zu einer Pitcheinsteuerung führen. Einige Sender (und FBL-Systeme) bieten die Möglichkeit diese Laufzeitunterschiede zu kompensieren. Da das Ganze aber kein geregeltes System ist in dem Sinne, dass der Sender (oder das FBL-System) "merken", wann ein bestimmtes Servo eine bestimmte Position erreicht hat, wird es dabei immer auf das Augenmaß des Erbauers ankommen. Nochmal, eine mechanische Mischung hat diese Nachteile per Prinzip nicht.

                    Mich stören einfach immer diese Pauschalaussagen zur mechanischen Mischung ("nicht mehr zeitgemäß", "veraltet" etc.), die letztendlich jeder teschnischen Grundlage entbehren (für PP gilt im ßbrigen das Gleiche).

                    Gruß
                    Michael
                    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                    Kommentar

                    • schnez
                      Member
                      • 25.08.2005
                      • 97
                      • Andreas
                      • Vöcklamarkt, Oberösterreich

                      #100
                      AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                      Hallo allerseits.

                      Um die Laufzeitunterschiede der Servos bei der CCPM-Mischung auszugleichen gibt es bei einigen Helis die Möglichkeit der 135° bzw. 140° Anlenkung. Bei dieser Anordnung haben die Roll und Nichkservos die gleichen Wege für die zyklische Steuerung.

                      Was aber bleibt ist die Verzerrung im großen Pitch-Bereichen (positiv wie negativ), wo durch die Winkelfehler unterschiedliche Wege für Nick und Roll zustande kommen.
                      High End Fernsteuerungen können das ausgleichen, bei meiner FX-30 nennt sich das Anlenkungskompensation. Hier kann in den Pitch-Endstellungen mit den Werten gespielt werden bis sich bei Nick und Roll keine Zumischung von Pitch ergibt. Das ist mir aber zuviel Aufwand, da ich den Unterschied ohnehin nicht erfliegen kann.

                      Bei der mechanischen Mischung habe ich über den gesamten Pitchbereich keinerlei Einmischung durch die Umwandlung der Drehbewegung (Servoausschlag) in eine lineare Bewegung (Taumelscheibe).
                      Weiters kann das mit den unterschiedlichen Belastungen der Servos durchaus auch von Vorteil sein, da ich nur ein starkes Servo brauche.

                      Meiner Meinung nach haben hochwertige mechanische Mischer auch heute noch ihre Berechtigung, ich habe sie nach wie vor bei meinen beiden Freya's im Einsatz. Bei den anderen drei habe ich 120° und auch 135° Anlenkungen im Einsatz sowohl mit und ohne Paddel und ich kann nicht behaupten das ICH den Unterschied erfliegen kann.

                      LiGrü Andreas
                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #101
                        AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                        Zitat von firehead Beitrag anzeigen
                        Mich stören einfach immer diese Pauschalaussagen zur mechanischen Mischung ("nicht mehr zeitgemäß", "veraltet" etc.), die letztendlich jeder teschnischen Grundlage entbehren (für PP gilt im ßbrigen das Gleiche).
                        Technische Grundlagen Argumente bewußt zu ignorieren ändert diese nicht. Wer meint, ein System das zwei Pitchservos benötigt um die benötigte Kraft zuverlässig aufbringen zu können sei einem, dass Servos auf elektronischen Wege synchronisiert überlegen, der soll das tun.

                        Es gibt auch Leute, die heute noch der Meinung sind, ABS wäre ein Nachteil und nur für wenig talentierte Fahrer gemacht.

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #102
                          AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                          Es geht hier um die Präzision und nicht um ein Belastungsdiagramm von Servos!
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • tasse
                            Senior Member
                            • 12.09.2011
                            • 6061
                            • Tassilo

                            #103
                            AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                            Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                            Es geht hier um die Präzision
                            EUCH geht es um die Präzision. Warum? Darum:
                            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                            ßblicherweise kommt es bei Servos auf vier Dinge an: Präzision, Stellkraft, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Da ein Servo unter höherer Belastung kaum zuverlässiger arbeiten dürfte, und Stellkraft und Geschwindigkeit bei der 120° Anlenkung effektiver sind, bleibt noch das Argument der Präzision. Und so stünde es schon 3:1 bei den wichtigsten Anforderungen an Servos.

                            Wenn nun die höhere Präzision einem "unpräszise" gegenüber stünde, wäre es weniger deutlich. Aber so ist es nicht.

                            Kommentar

                            • Albert
                              RC-Heli Team
                              • 17.04.2001
                              • 8595
                              • Albert
                              • MFC Hochstadt

                              #104
                              AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                              Hallo,
                              ich bin hier zwar nicht Modi, aber bitte lasst doch diesen bisher konstruktiven Thread nicht ausarten. Bitte keine Glaubenskrieg.

                              Zur Technik: ich bin einer der wenigen, die hier vernünftige Aussagen liefern können. Warum, weil es bis vor 2 Jahren noch "TheBitch" gab, die mechanisch gemischt war und von einigen guten Piloten (Hägele, Jetschin, Zarfati, Rummer) als sehr gut bezeichnet wurde. Verbaut waren damals BLS451 als damalige Spitzenklasse.

                              Kraft Kollektiv: das ist alles eine Frage der Hebelverhältnisse und viel Stellkraft geht heute verloren in unzureichenden Geometrien. Nur weil 3 Servos an der TS für kollektiv arbeiten heisst das nicht 3x soviel Kraft, sondern maximal 2x, weil jedes Servo einen > 30% längeren Hebel bei CCPM braucht. Ein BLS 451 hat so 10 Kg, also warum sollte das ein heutiges 15Kg Servo das nicht auch ziehen.

                              Laufzeitunterschiede/Prazision: Dank der neuen Servos und neuen Chipsätzen in unseren Sendern und FBL-Systemen steht heute genug Rechenleistung zur Verfügung, dass das so gut wie nicht mehr auffällt. Das war vor 3 Jahren noch anders. Damit ist es jetzt möglich, dass ein heutiges gutes CCPM-Setup in den Bereich eines guten, spielfreien und verzugsfreien mechanischen Mischsystem kommt, vielleicht auch übertrifft. Aber mit neuen High-End-Servos wird wieder die mechanische Mischung siegen bezüglich Präszision, auch wenn die Unterschiede marginal sein werden.

                              Noch ein kleines Gedankenspiel zu den wirklichen Vorteilen eines mechanisch gemischten Systems:
                              Stellt euch mal vor, Ihr gebt mit voller Geschwindigkeit eurer Servo´s Pitch. Und jetzt kommt ihr auf die Idee, gleichzeitig noch zyklisch eine oder 2 Funktionen einzusteuern. Welches System wir diese Kombination aus Steuereingaben fehlerfrei ausführen können? mechanisch oder elektronisch gemischt.

                              Ich weiß die Antwort.

                              Und nur weil etwas aktuell nicht mehr "trendy" ist, muss es nicht zwangsläufig schlechter sein.

                              Ich hätte gern mal ein Auto mit aktueller Motortechnologie und einem MultilenkerFahrwerk (ohne elektronischen Krimskrams) kombiniert mit Torsion-Differnzial (keine Radbremser) und im Innenraum kein Infotainment, elektrische Sitze und Komfortelektronik. Damit müsste die Karre gut 200 bis 300 kg leichter sein als heute und geile Fahrleistungen haben. Ist für mich auch ein Beispiel, wie gute Mechanik unter dem Deckmantel der Leistungsverbesserung durch billige Elektronik ersetzt wird und trotzdem nicht billiger wird, sondern nur die Marge erhöht wird.

                              Albert
                              Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                              Kommentar

                              • Snowman2
                                Snowman2

                                #105
                                AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                                Für mich hat das FBL-Fliegen auch einen relativ banalen Grund. Beim Absturz geht nicht so viel an Kleinteilen kaput und der Heli ist dann schneller wieder eingestellt.


                                <ot>
                                @Albert: Solche Autos ohne elektronische Helferlein gibt es aber die sind zumindest für mich unerschwinlich. Die wiegen dann aber auch mal 500kg weniger als mein Kompaktwagen.
                                </ot>

                                (Ich habe mir den nicht gesamten Thread durchgelesen.)
                                Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2012, 12:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X