Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #106
    AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

    @tasse, gut das es Dich gibt.

    Du öffnest uns die Augen, jetzt wissen wir, das wir die letzen Jahre und Heute noch, alles falsch gemacht haben und noch machen.

    Da fliegen wir doch Heute noch mit 90° Anlenkungen und analogen Servos auf der Taumelscheibe rum, die kaum Strom ziehen.
    Eine Empfänger und Servo-Stromversorgung verwenden die lediglich aus 4 Zellen NICD oder NiMH besteht und ohne jeglichen Elektronik-Schnickschnack auskommt.

    Ich werde jetzt meine alten Helis alle auf 120° umbauen, BLS-Servos rein, Super-GTX BEC`s mit Doppelstromversorgung, GreenCap`s, und noch`n Stützakku für den Stützakku.
    Und zu guter letzt, noch ein Telemetriesystem mit acht Sensoren um den ganzen Mist per Sprachausgabe zu überwachen.

    Ich bin echt mal gespannt ob es sich besser und leichter fliegt.
    Zuletzt geändert von dilledopp; 20.02.2012, 13:06.
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #107
      AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

      Zitat von Snowman2 Beitrag anzeigen
      Für mich hat das FBL-Fliegen auch einen relativ banalen Grund. Beim Absturz geht nicht so viel an Kleinteilen kaput und der Heli ist dann schneller wieder eingestellt.
      FBL-Fliegen steht doch gar nicht zur Disskusion, ich fliege einen meiner Raptoren auch FBL und der ist mechanisch gemischt!

      Sicher braucht man ein kräftiges Pitchservo, das dürfte aber nicht wirklich ein Problem darstellen!

      Der wirkliche Vorteil liegt, wie Albert schon sagte, in der präziseren Einsteuerung von zylischen Eingaben!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • tasse
        Senior Member
        • 12.09.2011
        • 6061
        • Tassilo

        #108
        AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

        Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
        @tasse, gut das es Dich gibt.
        Danke dilledopp. Flieg ruhig weiter mit deinen Analogservos. Hab ich kein Problem damit. Wirklich. Nur bitte nicht im TDR. Wie ist der nochmal angelenkt? Vermutlich falsch, oder? Ach was weiß ich schon.

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #109
          AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

          Back to Topic :
          Ja, bald

          Kommentar

          • firehead
            Senior Member
            • 06.02.2003
            • 1886
            • Michael
            • Rheine (NRW)

            #110
            AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
            Wer meint, ein System das zwei Pitchservos benötigt um die benötigte Kraft zuverlässig aufbringen zu können sei einem, dass Servos auf elektronischen Wege synchronisiert überlegen, der soll das tun.
            In Zeiten von Hochvolt-Servos benötige ich sicherlich nicht zwei Pitchservos, um die nötige Kraft aufzubringen. Außerdem, wie Albert schon sagt. CCPM wird dir nie die dreifache Kraft zur Verfügung stellen, zum einen wegen der Hebelverhältnisse, die bei CCPM nunmal ungünstig übersetzen und zum anderen, weil man praktisch nie nur eine TS-Funktion rein für sich steuert (zumindest steuer ich fast immer alle drei gleichzeitig).

            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
            Nur bitte nicht im TDR. Wie ist der nochmal angelenkt? Vermutlich falsch, oder?
            Ok, wenn etwas besser ist, weil es im TDR so verbaut ist, dann gehen auch mir die Argumente aus.

            Gruß
            Michael
            [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #111
              AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

              Erstens mal bitte ich auch um



              und zweitens bitte ich alle vorzutreten, die beim Fliegen den Unterschied zwischen einer mechanischen und einer elektronischen Mischung der Taumelscheibe bemerken.

              Ich bleibe sitzen.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Jan Kollmorgen
                Senior Member
                • 08.08.2007
                • 3004
                • Jan
                • FSC-Siegburg Vereinsgelände

                #112
                AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                Ich trete dann mal vor....
                Und ich bin weiß Gott kein Spitzenpilot.

                Kommentar

                • Frank P
                  Frank P

                  #113
                  AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                  Denkt doch mal etwas zurück, Vario Skyfox im Vergleich zum Futura SE !

                  Da habe ich sehr wohl was gemerkt !!

                  Viel Spass habe ich natürlich mit "einigen" von BEIDEN gehabt.


                  Frank

                  Kommentar

                  • Albert
                    RC-Heli Team
                    • 17.04.2001
                    • 8595
                    • Albert
                    • MFC Hochstadt

                    #114
                    AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                    Hi Klaus,
                    falsche Frage, oder besser 2 Fragen:

                    1. Wer merkt einen unterschied zwischen analogen Servos von vor 3 Jahren und heutigen High-End-Digital-schießmichtot-Servo´s

                    Die Antwort wird sein: viele. Problem wird sein, das viele unserer aktuell 27000 User weder das passende Gerät (potentes 700er-Modell) haben, noch die nötige Flugerfahrung

                    2. Wer hat den Unterschied zwischen mechanisch gemischt und elektronisch gemischt überhaupt schon mal probiert. Das letzte einigermaßen aktuelle Modell war der Raptor und den kennen die Jungspunde der Rex-Generation nicht mehr wirklich.

                    Nochmals: die Servoentwicklung und Steigerung der ßbertragungsgeschwindigkeit hat dazu geführt, dass auch mit heutigen Mittelklasse-Servo´s die Nachteile von CCPM fast nicht mehr vorhanden sind.

                    Albert
                    Antwort auf mein Gedankenspiel hab ich noch nicht gesehen
                    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                    Kommentar

                    • Piloto
                      Piloto

                      #115
                      AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                      "vortret"
                      Bei meiner früheren Computerfernsteuerung merkte ich den Unterschied unabhängig von den Servos deutlich

                      Bei meiner heutigen nur, wenn wegen alternder Potis die Servos nicht mehr linear laufen.

                      Wenn ich heutige Hochwertservos kalibriere und die Korrektur von Servomitte und Endausschlägen in meinen jetzigen Sender eingebe, dann nicht mehr.

                      "hinsetz und sitzenbleib"

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #116
                        AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                        Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                        2. Wer hat den Unterschied zwischen mechanisch gemischt und elektronisch gemischt überhaupt schon mal probiert. Das letzte einigermaßen aktuelle Modell war der Raptor und den kennen die Jungspunde der Rex-Generation nicht mehr wirklich.
                        Ich kann mich zumindest zu der Gruppe zählen, die beide Systeme in Helis besitzt. Sitzen bleib ich (Klaus' Frage/Aufforderung) trotzdem.

                        Zu deinem Gedankenspiel: keine Ahnung, denn derlei Manöver (Movius Loop fiele mir da ein) kann ich aus meinem Hangar nur mit 120° fliegen. Nur die sind potent genug. Was aber schlicht am Jahrgang liegt.

                        Kommentar

                        • firehead
                          Senior Member
                          • 06.02.2003
                          • 1886
                          • Michael
                          • Rheine (NRW)

                          #117
                          AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                          Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                          Antwort auf mein Gedankenspiel hab ich noch nicht gesehen
                          Na, meine Antwort auf dein Gedankenspiel wirst du dier ja anhand meiner bisherigen Antworten denken können.

                          Gruß
                          Michael
                          [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                          Kommentar

                          • matze42
                            Member
                            • 19.07.2007
                            • 101
                            • Matthias
                            • Radebeul

                            #118
                            AW: Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte?

                            Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                            ...
                            Noch ein kleines Gedankenspiel zu den wirklichen Vorteilen eines mechanisch gemischten Systems:
                            Stellt euch mal vor, Ihr gebt mit voller Geschwindigkeit eurer Servo´s Pitch. Und jetzt kommt ihr auf die Idee, gleichzeitig noch zyklisch eine oder 2 Funktionen einzusteuern. Welches System wir diese Kombination aus Steuereingaben fehlerfrei ausführen können? mechanisch oder elektronisch gemischt.
                            ...
                            Albert
                            Vermutlich ist bei der elektronisch gemischten Variante einfach keine Reserve mehr vorhanden um ein Servo bei Vollspeed noch weiter zu beschleunigen für die zyklische Bewegung.
                            Denke ich mal so als Laie

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X