Wegen der Aufstiegsgenehmigung in NRW hatte ich mal bei der Bezirksregierung Düsseldorf angefragt. Diese Genehmingung wird leider nur geländebezogen und unter Gutachten erteilt. Somit dürfte ich mit dem Heli immer nur auf dieser einen Wiese fliegen. Da bleib ich dann mit dem 7HV lieber unter den 5 Kg. Mit kleineren Lipos geht das ganz gut.
Alternativ müssten die Verbände halt an den Gesetzgeber ran treten und um die Aufhebung der Grenze kämpfen. Unsere Politiker schauen doch sonst so gerne ins Ausland, was da so toll anders ist als bei uns.
Habe neulich was davon im TV (n-TV) gehört, das evtl. der Luftraum durch die EU einheitlich geregelt werden soll. Was dabei rauskommt, weiß natürlich noch keiner. Vielleicht nehmen die ßsterreich als Beispiel.
Alternativ müssten die Verbände halt an den Gesetzgeber ran treten und um die Aufhebung der Grenze kämpfen. Unsere Politiker schauen doch sonst so gerne ins Ausland, was da so toll anders ist als bei uns. (aktuell Führerschein mit 16)
Gruß,Mark.
Hallo,
dies ist wiedermal ein Beispiel für mich dafür das es Modellflieger gibt die wohl überhaupt nicht wissen oder wissennwollen welche Gefahr von Ihrem Hobbygerät ausgeht.
Ein TDR z.B. kann ich ohne Probleme Wildfliegen wenn man den Akku danach wählt.
Reicht die Größe nicht?
Ihr Wildflieger wollt alles aber bloß keine Regeln an die man sich halten muß etc.
Einer der im Verein fliegt muß sich an Regeln halten darf aber meist dann auch Modelle bis 25 Kilo fliegen.
Es ist schon traurig genug wenn man hier im Forum lesen muß das es für viele Wildflieger hier schon ein Problem ist sich eine Erlaubnis vom Grundstücksbesitzer zu besorgen damit ich auf dem Gelände starten/ landen/ betreten darf. Stattdessen werden halt "öffentliche" Wege dafür benutzt und immer wieder taucht das Hundeproblem auf. Aber wo geht man mit seinem Hund "spazieren"? Richtig recht nah am einer Ortschaft. Und Recht nah sollte kein Fluggelände sein! Aber halt ein Wildflieger und Regeln das geht ja gar nicht.
Richtig, bitte nicht verallgemeinern.
Wir sind auch eine kleine Gruppe von "Wildfliegern".
Schriftliche Genehmigung des Grundstückeigentümers, Freigabe der DFS für diese Koordinaten trotz Kontrolliertem Luftraum unterhalb von 1000 ft =304,8 Metern.
Alle haben eine gültige Modellhalter Haftpflichtversicherung.
Sondergenehmigungen zum Befahren von Landwirtschaftlichen Wegen auch vorhanden.
Traumhaftes Gelände weit weg von jeder Siedlung.
Die einzigen die sich aufgeregt haben, der Modellflugverein, 1,7 km neben unserem Gelände.
Die uns nicht haben wollten weil wir Heli fliegen
Tippfehler sind Special-Effects
Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby
Ich wollte ursprünglich einen goblin oder diabolo kaufen,
aber anhand der Gewichte ist das definitiv nicht interessant,
weil nur unnötig Gewicht transportiert wird.
...
Die helis gehen mit über 5 Kilo nur gut, weil die durch die hohe Drehzahl wieder was reißen.
ihr wollt hier wieder eine grundsatzdiskussion lostreten oder ?
Leichtbaukonstruktionen wie Logo SE oder Vodoo 700 sind für niedrige Drehzahlen ausgelegt, benötigen für ihr niedriges Gewicht weniger Power und deshalb auch weniger Drehzahl.
das kann man als vorteil aber auch als nachteil zählen, denn diese medallie hat zwei seiten. klar sollte sein, dass weniger drehzahl auch mehr empfindlichkeit äußerer Wetterbedingungen gegenübersteht. Man spricht ja oft vom "blatt im wind"
ob das muss jeder Pilot für sich wissen, was ihm besser gefällt.
Jaja, die bösen Wildflieger.
Gibt nur leider auch Gegenden, in denen die Vereine nicht so häufig sind wie Supermärkte in ner größeren Stadt. Und wenn doch, dann ist es oftmals schwierig da rein zu kommen weil voll oder Heliflieger nicht so gern gesehen sind.
Ich z.B. fahr mit dem Rad zum fliegen. Wildfliegen geht da, bis zum nächsten Verein wär ich warsch. ne Stunde unterwegs oder so.
Jaja, die bösen Wildflieger.
Gibt nur leider auch Gegenden, in denen die Vereine nicht so häufig sind wie Supermärkte in ner größeren Stadt. Und wenn doch, dann ist es oftmals schwierig da rein zu kommen weil voll oder Heliflieger nicht so gern gesehen sind.
Ich z.B. fahr mit dem Rad zum fliegen. Wildfliegen geht da, bis zum nächsten Verein wär ich warsch. ne Stunde unterwegs oder so.
Das ist kein Argument! Du kannst dein Hobby nur soweit ausleben, wie es deine Randbedingungen hergeben. Und wenn du keinen Verein hast in dem du fliegen kannst, bist du eben bei der Heliwahl eingeschränkt. Ende! Und ein frequentierter Feldweg eignet sich nicht zum Starten und Landen von RC-Helis, auch nicht für 450er unter einem Kilo.
Ich würde auch am liebsten jeden Tag Wellensurfen, aber ich wohn nunmal in Baden-Württemberg und da gibts keine Meeresstrände.
Wieso gibts hier immer Disskusionen? ßber Wild-Sportschießen oder Wild-Motorsport oder Wild-Manntragend Fliegen disskutiert auch keiner.
Der nächste Verein ist mit dem Auto 30min entfernt. Dann ist er eh für Neuaufnahmen geschlossen.
Ist also schon ne ziemliche Verallgemeinerung die du hier niederschreibst.
aber eigentlich hat das nix mit dem Thema zu tun.
plz
Hallo,
hast du denn alles gemacht wie z.B. Matrix (Robert) und seine Freunde?
Du bekundest doch auch Interresse an einer personenbezogenen Aufstiegsgenehmigung für NRW. Somit reichen dir wohl die 5 Kilo nicht.
Und ich meine das gehört schon zum Thema.
Und normalerweise braucht über das Thema Wildfliegen über 5 Kilogramm gar nicht geschrieben werden. Weil in den meisten Bundesländern eine personenbezogene Aufstiegsgenehmigung nicht möglich ist.
Vorweg: Ich hab mir nicht gesamten Thread durchgelesen.
Zum Thema: Ein Shark bleibt sogar als 800er unter 5kg und leise ist er auch. Oder auch von Plöchinger einen Voodoo 700, auch sehr leise und auch deutlich unter 5kg.
ßber Wild-Sportschießen oder Wild-Motorsport oder Wild-Manntragend Fliegen disskutiert auch keiner.
Hier vielleicht nicht
Aber Du hast schon recht, hier wird viel zu viel diskutiert, jeder weiss schon vorher, was in diesem Forum dabei raus kommt. Einfach fliegen gehen und Spass haben.
...weil diese Regelungen (und deren Durchsetzung) eben nicht Einheitlich gleich zu sein scheinen (wie z.B. auch die Zollgeschichte ) gibt es eben Diskussionen darüber, was man wann wo darf und was nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar