Wie fliegen wir in 10 Jahren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landwarrier73
    Senior Member
    • 21.10.2011
    • 1698
    • Joachim
    • Nähe Kassel

    #76
    AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

    Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
    PROGNOSE:

    Ihr Träumer !

    In zehn Jahren oder mehr, sind die meisten von uns bestimmt auf "Fläche" umgestiegen.

    Manche matt schwarz, wie unser Klaus

    ...aber die meisten weiss ohne Logo - himmelwärts !

    Je nach Lebenswandel ´gen Himmel - oder ab ins Fegefeuer

    Dann stellt sich nicht mehr die Fage:" Futaba - Graupner, oder vielleicht Spektrum ?"

    Dann geht´s ab in Lichtgeschwindigkeit ´gen Orbit........

    Schwarzmaler
    G 770 T-Rex 700 X50 Mikado Hughes 500E
    Helishark1973 - YouTube

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #77
      AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

      Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
      In zehn Jahren oder mehr, sind die meisten von uns bestimmt auf "Fläche" umgestiegen.

      Manche matt schwarz, wie unser Klaus
      Ich hoffe ich hab vorher noch die Gelegenheit "Hallo Taxi" zu rufen.......,
      ......man will ja schließlich standesgemäß reisen.
      Zuletzt geändert von Klaus O.; 28.06.2012, 16:45.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • Taxi
        Taxi

        #78
        AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

        Zitat von Landwarrier73 Beitrag anzeigen
        Schwarzmaler

        Nö - nur alt, dem Tod näher als dem Leben, mit einer gesunden Portion an (Selbst)-Ironie

        Aber noch immer lebensfroh, mit viel Schalk im Nacken

        Host mi ?

        Kommentar

        • dilledopp
          Senior Member
          • 07.07.2008
          • 2401
          • Helmut
          • Rhein-Sieg-Kreis

          #79
          AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

          Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
          ...aber die meisten weiss ohne Logo - himmelwärts !
          Was will ich im Himmel, da treffe ich keine Bekannten.
          [FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • Taxi
            Taxi

            #80
            AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

            Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
            Ich hoffe ich hab vorher noch die Gelegenheit "Hallo Taxi" zu rufen.......,
            Ich auch Klaus, ich auch

            Wir werden uns dann bei unserer letzten Fahrt viel zu erzählen haben....

            Ich werde den Taxameter dann nicht einschalten, versprochen.
            Das wird dann meine letzte Schwarzfaht - steuerbefreit

            Schade. In den 60er waren die Taxen ja schwarz - jetzt muss ich es wieder umbrushen für den letzten Ritt in die Hölle ........

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #81
              AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

              OK, ich hab ja auch ein wenig mitgespielt, aber jetzt bitte wieder

              BTT.

              Danke.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #82
                AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                Force Feeback an den Knüppel wäre schon cool und durchaus realistisch. Ist ein Servo bzw. ein Ruder kurz vor dem Flattern, bekommt man Feedback via Knüppel.

                Oder wenn beispielsweise der Querruder-Gyro von der 5000-Euronettenturbine immer wieder auf Anschlag steuern muss, weil der Flieger bei der Landung kurz vor dem Strömungsabriss steht, könnte man auch schön via Knüppel gewarnt werden. Und da gibt es noch Dutzende Anwendungsfälle, beispielsweise Warnung vor Servoausfall. Das sieht man zwar selber auch, aber erst um Zehntel Sekunden später als die Warnung kommen würde.

                Kommentar

                • garfield2412
                  Senior Member
                  • 04.02.2011
                  • 1815
                  • Kay

                  #83
                  AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                  In 10 Jahren?
                  -> Futaba kann seit 01.06.2022 telemetrie liefern
                  -> die anderen Hersteller können die telemetriedaten direkt in dein Hirn funken, incl. der Daten des neuen Crashprognosesensors. Der Sensor wird in Form eines winkenden Maulwurfs mit Countdown Zählung angezeigt. Schafft man es das der Countdown verschwindet, bleibt der Heli heil.

                  Spass beiseite
                  Die größten Veränderungen erwarte ich im Bereich Antriebe und Akkus. Leichter und effektiver, ungefährlicher.
                  FBL Systeme werden zu autonomen Systemen und jeder der Auto fahren kann wird ohne großes Training 3D fliegen können. Crashs werden zur ausnahme. (Ob das ne gute Entwicklung sein könnte ? Ich weiss nicht...)
                  Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                  Kommentar

                  • PatrickHA
                    Member
                    • 03.03.2012
                    • 61
                    • Patrick
                    • Hagen Haspe

                    #84
                    AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                    Ich denke wir werden immernoch in der luft fliegen....alles andere wäre ja unsinn!

                    Kommentar

                    • wolv
                      Senior Member
                      • 15.04.2012
                      • 1433
                      • Adrian
                      • 51.006967, 7.692252

                      #85
                      AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                      ich wünsche mir nur eine Sache wirklich.

                      Akkus mit höhere Energiedichte bei mehr Sicherheit. 15-20 Min Flugzeit 500 Zyklen Lebensdauer und die nicht die Gefahr bewegen einem die Bude ab zu fackeln.

                      Gruß Adrian

                      Kommentar

                      • Marcel.Weber
                        Senior Member
                        • 21.08.2011
                        • 3321
                        • Marcel
                        • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

                        #86
                        AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                        Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                        ich wünsche mir nur eine Sache wirklich.

                        Akkus mit höhere Energiedichte bei mehr Sicherheit. 15-20 Min Flugzeit 500 Zyklen Lebensdauer und die nicht die Gefahr bewegen einem die Bude ab zu fackeln.

                        Gruß Adrian
                        Dito

                        Kommentar

                        • nix3D
                          nix3D

                          #87
                          AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                          Vielleicht kann ich in zehn Jahren mit einem Laserscanner draußen in der freien Natur ein holographisches Bild meines Wunschhelis fliegen lassen und somit brauche ich, -um das Bild zu erzeugen- keinen realen Heli mehr.

                          Das geht dann sogar im Regen und das gute dabei, auf Knopfdruck bekomme ich im Zeitraffer auf dem Flugplatz die Reparatur des ganzen abgespielt und kann anschließend weiter fliegen. (sogar an der Nordsee!) Wind spielt keine rolle mehr.

                          Kommentar

                          • Krissi
                            Member
                            • 17.04.2011
                            • 835
                            • Christian
                            • Dudelange/Luxemburg

                            #88
                            AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Force Feeback an den Knüppel wäre schon cool und durchaus realistisch
                            Finde das wäre wirklich sinnvoll.

                            Christian
                            UUUUPS.........Es fliegt ;-))

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #89
                              AW: Wie fliegen wir in 10 Jahren?

                              Zitat von nix3D Beitrag anzeigen
                              mit einem Laserscanner draußen in der freien Natur ein holographisches Bild meines Wunschhelis fliegen lassen
                              Ich denke, es wird eher etwas anders rum passieren: Per Laser wird das Modell nicht projiziert, sondern in 3D ausgedruckt, wie es ja - leider etwas kostenfremd - heute schon teils passiert:


                              Flugzeug aus dem 3D-Drucker

                              Diese Technik könnte den Modellbau ähnlich revolutionieren, wie es Styropor bei den Flächenfliegern gemacht hat. Bauaufwand dort bekanntlich von 100 Stunden auf 10 Minuten reduziert, die Kosten auch in großem Ausmaß gedrückt.

                              Man könnte sich beispielsweise Rotorblätter selber drucken, versuchshalber jeden Tag ein anderes Profil probieren, unterschiedliche Längen etc. und den heutigen Herstellern dieser Primitivteile mit den Phantasiepreisen die lange Zunge zeigen. Ein Rotorblatt-Paar kostet heute immerhin mehr als ein ganzer Flächenflieger mit Servos, Motor und Drehzahlregler!
                              Zuletzt geändert von Taumel S.; 14.07.2012, 22:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X