Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #61
    AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

    Ich weiss nicht - manche sprechen bei dieser Motor-Aus Unart vor dem Landen noch von einer "Baby-Autorotation". Das ist es nicht.

    Wesentlicher Bestandteil einer Autorotation ist den Rotor durch Negativpitch auf Drehzahl zu halten. Am Ende hat man genau einmal Zeit für eine gelungene Landung.

    Beim Motor-Aus vor dem Landen fällt die Drehzahlerhaltung durch Pitch-Steuerung vollkommen aus, gelandet wird ausschliesslich mit Restenergie. ßbrig bleibt dann nur noch nur einmal Zeit zum Landen. Keinerlei Vorteil für mich, nur Nachteile.

    LG
    Zuletzt geändert von enied; 22.06.2017, 16:58.

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #62
      AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

      Zitat von enied Beitrag anzeigen
      Ich weiss nicht - manche sprechen bei dieser Motor-Aus Unart vor dem Landen noch von einer "Baby-Autorotation". Das ist es nicht.

      Wesentlicher Bestandteil einer Autorotation ist den Rotor durch Negativpitch auf Drehzahl zu halten. Am Ende hat man genau einmal Zeit für eine gelungene Landung.

      Beim Motor-Aus vor dem Landen fällt die Drehzahlerhaltung durch Pitch-Steuerung vollkommen aus, gelandet wird ausschliesslich mit Restenergie. ßbrig bleibt dann nur noch nur einmal Zeit zum Landen. Keinerlei Vorteil für mich, nur Nachteile.

      LG
      Kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren, das gehört noch dazu:

      Ich habe bei meinen Helis 3 Flugphasen programmiert:

      1) Autorotation ( Motor ist aus und "standby" für schnellen Wiederanlauf )
      2) Start- und Landephase ( niedrige Drehzahl )
      3) Normalflug ( normale Drehzahl )

      Mit einem "Throttle-Cut" Schalter kann ich in jeder Flugphase den Motor komplett abschalten.

      Damit komm ich aus.

      LG

      Kommentar

      • andre77
        Senior Member
        • 30.01.2012
        • 3435
        • Andre
        • Taunus +

        #63
        AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

        Zitat von enied Beitrag anzeigen
        Ich weiss nicht - manche sprechen bei dieser Motor-Aus Unart vor dem Landen noch von einer "Baby-Autorotation". Das ist es nicht.
        ....

        Es ist der 'letzte Teil' einer Auro, der Begriff Baby-Auro kommt glaube ich aus dem amerikanischen, ich hab das bei Smacktalk von Bobby oder Bert das erste mal gehört... natürlich kein 100% korrekter Begriff, aber es weis doch jeder was gemeint ist

        Und als ßbung zum Absetzten mit Restenergie durchaus tauglich, meiner Meinung nach...

        Viele Grüsse
        Andre
        If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #64
          AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

          Zitat von enied Beitrag anzeigen
          Ich weiss nicht - manche sprechen bei dieser Motor-Aus Unart vor dem Landen ......
          Unart? Was fliegst Du denn so? Ich will mal sehen, was da so für Unarten dabei sind.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • enied
            Senior Member
            • 17.06.2017
            • 3076
            • Eugen
            • Tirol

            #65
            AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Unart? Was fliegst Du denn so? Ich will mal sehen, was da so für Unarten dabei sind.
            Zur Zeit fliege ich nur Align Helis, einen 450L, einen 470L und einen 500L.

            LG

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #66
              AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

              Zitat von enied Beitrag anzeigen
              Zur Zeit fliege ich nur Align Helis, einen 450L, einen 470L und einen 500L.
              ich meinte eher Dein Flugprogramm.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • TobiMPunkt
                Member
                • 08.04.2014
                • 785
                • Tobias
                • Stuttgart

                #67
                AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                Windböe
                Landen auf unebenen Untergrund
                anstürmender Hund
                Kinder, die die Gefahr nicht kennen und auf den Heli zulaufen
                oder zusammengefasst = um im Falle einer Gefahrensituation schnell reagieren zu können.
                Ich denke diejenigen die hier für "Motor aus" (inkl. mir) gestimmt haben landen nur dann ohne Motor wenn die Situation das auch zulässt.
                Das bedeutet ja nicht das man pauschal immer so landet! Ist eine Bedingung für eine sorgenfreie Auro nicht gegeben landet man eben ganz normal.

                Mir zumindest ist es bei grob geschätzt 500 Landungen ohne Motor nicht ein einziges mal passiert das ich mir gedacht hätte es wäre doch besser gewesen ihn nicht abzustellen.
                Zum motorlosen landen gehört halt auch etwas mehr "Planung" davor als bei einer normalen Landung.

                Warum man das Ganze macht ist sicher total individuell.
                Bei mir konkret einfach das schöne Blattgeräusch ohne Getriebegesummse und die Möglichkeit so viel Energie aus dem Rotor zu bekommen das er sich nach dem Aufsetzen nicht mehr als viellciht 15s nachdreht. Beim 700er dreht der sonst schon nervig lange nach trotz neg. Pitch und ich hasse es zu warten bis ich ran kann oder in den drehenden Rotor zu greifen. Dann nämlich stimmt die Ausrichtung der Blätter nicht mehr und er schüttelt sich beim nächsten Hochtouren. Das sind meine persönlichen Gründe den Motor vorher abzustellen und hat mit posen nix zu tun....

                Kommentar

                • Porsti
                  Member
                  • 17.06.2013
                  • 676
                  • Frank

                  #68
                  AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                  Zitat von enied Beitrag anzeigen
                  Ich weiss nicht - manche sprechen bei dieser Motor-Aus Unart vor dem Landen noch von einer "Baby-Autorotation". Das ist es nicht.

                  Wesentlicher Bestandteil einer Autorotation ist den Rotor durch Negativpitch auf Drehzahl zu halten. Am Ende hat man genau einmal Zeit für eine gelungene Landung.

                  Beim Motor-Aus vor dem Landen fällt die Drehzahlerhaltung durch Pitch-Steuerung vollkommen aus, gelandet wird ausschliesslich mit Restenergie. ßbrig bleibt dann nur noch nur einmal Zeit zum Landen. Keinerlei Vorteil für mich, nur Nachteile.

                  LG

                  Das mag ja grundsätzlich richtig sein, nur hat es mir sehr geholfen. Ich hatte massiv Bammel vor dem Absetzen des Helis in der Autorotation. Das von André genannte Video und die dort gezeigte "Baby-Auro", hat mir wirklich sehr geholfen und war für mich ein wesentlicher Baustein, um letztens meine erste echte Auro zurchzuziehen.

                  Warum muß hier denn immer alles in einem Glaubenskrieg enden? Wir wollen Spaß an unserem Hobby haben und uns von den Kämpfen im Alltag erholen. Also jeder wie er es mag!

                  Kommentar

                  • profivo
                    Member
                    • 02.11.2011
                    • 479
                    • Walter
                    • EDKA+-5nm

                    #69
                    AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                    Zitat von enied Beitrag anzeigen
                    ...

                    Wesentlicher Bestandteil einer Autorotation ist den Rotor durch Negativpitch auf Drehzahl zu halten.
                    ...
                    LG


                    Die Aussage solltest du nochmal überdenken.
                    "Echte" Helikopter haben in der Regel gar keinen negativen Pitch!
                    ...und können auch autorotieren

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12085
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #70
                      AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                      Neutraler ist da der Auszug aus unserem RC-Heli-Lexikon:
                      Als Autorotation bezeichnet man im Großhubschrauber den "Notsinkflug" bzw die Notlandung ohne Motorkraft. Dabei wird die Vorwärts-, und Fallbewegung und der Luftwiderstand genutzt um den Rotor auf Drehzahl zu halten. Dies wird von Helipiloten und besonders RC-Piloten geübt um auf Notfälle vorbereitet zu sein

                      Kurt
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #71
                        AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                        Zitat von profivo Beitrag anzeigen
                        "Echte" Helikopter haben in der Regel gar keinen negativen Pitch
                        Ich vermute du meinst Manntragende Helikopter.

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2570
                          • Philipp

                          #72
                          Das hängt davon ab, ...

                          Zitat von profivo Beitrag anzeigen
                          "Echte" Helikopter haben in der Regel gar keinen negativen Pitch!
                          ...und können auch autorotieren
                          ... wie Du den negativen Pitch definierst.

                          Ist es der Winkel zwischen Profilsehne des Rotorblattes und Rotorachse, hast Du recht.

                          Die Aerodynamik in der Autorotation ist aber recht komplex, und da geht´s um den Winkel zwischen Profilsehne und Luftkraft Resultierender. Dieser muss überwiegend negativ sein, damit der Rotor Antrieb bekommt, völlig unabhängig von Größe und "Inhalt" des Helis!

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #73
                            AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                            Was mache ich jetzt?

                            Beim 600er mache ich auch immer "Babyauros".

                            Und die Cobra läuft nach der Landung auch noch mal gut 15 Sekunden oder mehr, weil beim Original ja auch erst der Landescheinwerfer ausgemacht und sonst ein paar Schalter umgelegt werden müssen. Sieht eben scalemäßiger aus.

                            Muss ich jetzt mit mir selbst schimpfen?

                            Probleme gibts ...
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • rainerX
                              Senior Member
                              • 07.07.2016
                              • 1468
                              • rainer
                              • Nord-Oberpfalz/Bayern

                              #74
                              AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                              Frage
                              betrifft 550 und 600er Heli
                              In welcher Höhe und bei wieviel Pitch schaltet ihr den Motor, kurz vor dem Absetzen aus?
                              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                              Kommentar

                              • Hanss Axel
                                Senior Member
                                • 25.02.2012
                                • 2539
                                • Axel
                                • Yokohama / Japan

                                #75
                                AW: Motor aus, vor dem Landen oder nach dem Landen?

                                Bei mir nicht einfach zu beantworten.....

                                Manchmal nach einem schnellen Platzüberflug am Ende des Platzes senkrecht nach Oben zu einem Turn, den Heli 180° drehen, Nase nach unten, Abfangen, Motor aus und den erst des Weges ohne Motorkraft zum Landepunkt fliegen und landen.

                                Oder

                                Auf dem Rücken knapp über dem Boden schweben, voll Negativ, in 5m Höhe Motor aus, flippen und und landen.

                                Oder

                                10 cm über dem Boden schweben, Motor aus und so lange wie möglich die Höhe halten bis er eben wegen mangels Energie aufsetzt.

                                Oder

                                im Sturzflug in 10-30m Höhe Motor aus, Senkrecht weiter fallen lassen, Abfangen, Nase hoch, landen.

                                Oder

                                .....

                                Oder

                                ....

                                Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten.
                                NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                                Forza 450EX; Forza 700;
                                T14SG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X