Hast auch noch einen 4700uF Kondensator zum Messen?
Der hat dann keine Ladeelektronik, damit ist der Ladestrom von dem Widerstand der Zuleitung und dem Innenwiderstand des BEC bzw. dem max. Strom des BEC begrenzt.
Das sind dann sehr individuelle Werte, den Anfangsladestrom würde ich da auf 5-10A schätzen, abhängig von der Leistungsfähigkeit des BEC.
Zuletzt geändert von diabolotin; 02.11.2018, 18:56.
Ich habe heute nochmal den Akku ca 25mal an und abgesteckt.Ohne Kondensator. Was soll ich sagen,es funktioniert . Kein servo stehengeblieben.
Vielen dank für die Tipps und Anregungen.
Ich habe heute nochmal den Akku ca 25mal an und abgesteckt.Ohne Kondensator. Was soll ich sagen,es funktioniert . Kein servo stehengeblieben.
Vielen dank für die Tipps und Anregungen.
gruß Armin
Und was sagt uns das, je mehr elektronisches Zeuchs man verbaut, um so mehr (mögliche) Fehlerquellen baut man sich ein.
Schön das es jetzt bei Dir funktioniert Armin.
Zuletzt geändert von Klaus O.; 03.11.2018, 12:59.
Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
Habe heute interessehalber bei meinen Rex 550 mit 3x Savöx 1258 und 1x 1290 die BEC Spannung gemessen (bei voller Belastung durch permanent schnellen Pitch auf und ab, sowie Heckknüppel zittern/schnalzen lassen).
Dabei ist die eingestellte 5,6 V BEC Spannung auf minimal 4,08 V eingebrochen.
Mit einem Kondensator R2/50F -nur- auf 4,40 V. Dieser Kondensator veringert den Spannungseinbruch also um 0,32 V, und würde auch eventuelle Rückinduktionsspannungen der Servos glätten.
Zudem würde dieser Kondensator bei einem Versagen des Flugakkus, bzw. des BEC, noch die Spannung für eine Autorotationslandung aufrechterhalten, ca. 20 Sekunden.
P.S. Ich fliege weiterhin ohne Zusatzkondensator, bis runter auf 4 Volt funktioniert das Axon FBL und der Rex3 Empfänger nach Datenblatt (dabei ist sicher noch etwas Reserve einkalkuliert).
Wenn das BEC ausfällt merkst du das aber erst wenn auch der Kondensator leer ist d.h. es verlängert sich nur die Flugzeit um 20 sec. Wenn der Flugakku oder der Regler ausfällt stimmt deine Aussage mit der möglichen Autorotation.
Bis dann bei jemandem das BEC einbricht und der Heli im Dreck liegt, weil unsteuerbar...
Mir ist dieses Jahr zweimal mein Logo 550SX runtergekommen.
Bruch der Blatthalterschrauben.
Soviel zum Thema Backup für das BEC.
An einem Heli kann dir immer etwas abrauchen oder kaputt gehen.
Gehört halt in die Kategorie Betriebsrisiko.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar