Seltsames Phänomen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1993
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #31
    AW: Seltsames Phänomen

    Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
    Was ist denn schonend laden? Hast Du das gemessen?

    Habe gerade gemessen, der Kondensatorladestrom ist kleiner als 1A (900mA), es läd dann ca. eine Minute, siehe Foto.

    Das zusätzliche 1 Ampere Ladestrom sollte kein BEC überlasten, sonst ist es sowieso zu schwach und ohne Reserve dimensioniert.

    P.S. sorry für das gedrehte Foto, iPad.
    Angehängte Dateien
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #32
      AW: Seltsames Phänomen

      Hast auch noch einen 4700uF Kondensator zum Messen?

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1993
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #33
        AW: Seltsames Phänomen

        Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
        Hast auch noch einen 4700uF Kondensator zum Messen?
        Der hat dann keine Ladeelektronik, damit ist der Ladestrom von dem Widerstand der Zuleitung und dem Innenwiderstand des BEC bzw. dem max. Strom des BEC begrenzt.

        Das sind dann sehr individuelle Werte, den Anfangsladestrom würde ich da auf 5-10A schätzen, abhängig von der Leistungsfähigkeit des BEC.
        Zuletzt geändert von diabolotin; 02.11.2018, 18:56.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • corsair65
          Member
          • 22.06.2016
          • 23
          • Armin
          • Bellheim

          #34
          AW: Seltsames Phänomen

          hallo zusammen


          Ich habe heute nochmal den Akku ca 25mal an und abgesteckt.Ohne Kondensator. Was soll ich sagen,es funktioniert . Kein servo stehengeblieben.
          Vielen dank für die Tipps und Anregungen.


          gruß Armin

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #35
            AW: Seltsames Phänomen

            Zitat von corsair65 Beitrag anzeigen
            hallo zusammen


            Ich habe heute nochmal den Akku ca 25mal an und abgesteckt.Ohne Kondensator. Was soll ich sagen,es funktioniert . Kein servo stehengeblieben.
            Vielen dank für die Tipps und Anregungen.


            gruß Armin

            Und was sagt uns das, je mehr elektronisches Zeuchs man verbaut, um so mehr (mögliche) Fehlerquellen baut man sich ein.

            Schön das es jetzt bei Dir funktioniert Armin.
            Zuletzt geändert von Klaus O.; 03.11.2018, 12:59.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • der RC-Hubiflieger
              Senior Member
              • 29.01.2016
              • 1255
              • Manfred

              #36
              AW: Seltsames Phänomen

              Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
              Und was sagt uns das, je mehr elektronisches Zeuchs man verbaut, um so mehr (mögliche) Fehlerquellen baut man sich ein.
              OT an:
              Da fallen mir spontan einige Forenthemen ein, wo das passt!
              OT aus!
              Manfred

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #37
                AW: Seltsames Phänomen

                Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
                OT an:
                Da fallen mir spontan einige Forenthemen ein, wo das passt!
                OT aus!
                Wieso OT, das ist (leider) Realität.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #38
                  AW: Seltsames Phänomen

                  Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                  Und was sagt uns das, je mehr elektronisches Zeuchs man verbaut, um so mehr (mögliche) Fehlerquellen baut man sich ein.
                  Bis dann bei jemandem das BEC einbricht und der Heli im Dreck liegt, weil unsteuerbar...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1993
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #39
                    AW: Seltsames Phänomen

                    Habe heute interessehalber bei meinen Rex 550 mit 3x Savöx 1258 und 1x 1290 die BEC Spannung gemessen (bei voller Belastung durch permanent schnellen Pitch auf und ab, sowie Heckknüppel zittern/schnalzen lassen).

                    Dabei ist die eingestellte 5,6 V BEC Spannung auf minimal 4,08 V eingebrochen.
                    Mit einem Kondensator R2/50F -nur- auf 4,40 V. Dieser Kondensator veringert den Spannungseinbruch also um 0,32 V, und würde auch eventuelle Rückinduktionsspannungen der Servos glätten.

                    Zudem würde dieser Kondensator bei einem Versagen des Flugakkus, bzw. des BEC, noch die Spannung für eine Autorotationslandung aufrechterhalten, ca. 20 Sekunden.

                    P.S. Ich fliege weiterhin ohne Zusatzkondensator, bis runter auf 4 Volt funktioniert das Axon FBL und der Rex3 Empfänger nach Datenblatt (dabei ist sicher noch etwas Reserve einkalkuliert).
                    Angehängte Dateien
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • Ligalichtler
                      Member
                      • 01.11.2009
                      • 246
                      • Michael
                      • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

                      #40
                      AW: Seltsames Phänomen

                      Wenn das BEC ausfällt merkst du das aber erst wenn auch der Kondensator leer ist d.h. es verlängert sich nur die Flugzeit um 20 sec. Wenn der Flugakku oder der Regler ausfällt stimmt deine Aussage mit der möglichen Autorotation.

                      Kommentar

                      • Aviatoer69
                        Senior Member
                        • 07.01.2017
                        • 1027
                        • Claus-Martin
                        • Seligenstadt

                        #41
                        AW: Seltsames Phänomen

                        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                        Bis dann bei jemandem das BEC einbricht und der Heli im Dreck liegt, weil unsteuerbar...
                        Mir ist dieses Jahr zweimal mein Logo 550SX runtergekommen.
                        Bruch der Blatthalterschrauben.
                        Soviel zum Thema Backup für das BEC.
                        An einem Heli kann dir immer etwas abrauchen oder kaputt gehen.
                        Gehört halt in die Kategorie Betriebsrisiko.

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #42
                          AW: Seltsames Phänomen

                          Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigen
                          Mir ist dieses Jahr zweimal mein Logo 550SX runtergekommen.
                          Bruch der Blatthalterschrauben.
                          Was nutzt du für Blatthalterschrauben?

                          Hoffentlich welche mit Schaft!
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #43
                            AW: Seltsames Phänomen

                            Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                            Was nutzt du für Blatthalterschrauben?

                            Hoffentlich welche mit Schaft!
                            Ich glaube, ich habe dich falsch verstanden!?

                            Rotorblattschrauben?
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • Aviatoer69
                              Senior Member
                              • 07.01.2017
                              • 1027
                              • Claus-Martin
                              • Seligenstadt

                              #44
                              AW: Seltsames Phänomen

                              Nee, die Schrauben die in die Blattlagerwelle kommen.

                              Kommentar

                              • Polten Sepp
                                Senior Member
                                • 15.06.2016
                                • 2531
                                • Rene
                                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                                #45
                                AW: Seltsames Phänomen

                                Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigen
                                Nee, die Schrauben die in die Blattlagerwelle kommen.
                                Dann wurden wohl die Schrauben zu fest angezogen? Normal ist sowas jedenfalls nicht.
                                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X