Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #46
    AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

    Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
    und wie viel ° haben nach dem Trimmflug die Blätter ? wen es ca. 3° sind, ist es dies dass man als Grundeinstellung im Vorlauf einstellt
    Und wenn ich mit ABS bremse - muss ich dann trotzdem vorsichtig bremsen, damit die Räder nicht blockieren? Manchmal nimmt einem technischer Fortschritt auch Arbeit ab. Wenn man möchte.

    Kommentar

    • Thomas L.
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 2886
      • Thomas

      #47
      AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

      Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
      Und wenn ich mit ABS bremse - muss ich dann trotzdem vorsichtig bremsen, damit die Räder nicht blockieren? Manchmal nimmt einem technischer Fortschritt auch Arbeit ab. Wenn man möchte.
      das ist dann etwa so, wer ABS hat braucht dann keine guten Reifen, es wird ja nur der Bremsweg Länger

      G.T.

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3500
        • Sascha
        • Deutschland

        #48
        AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

        Ich gehe dann mal fliegen, während hier manche noch versuchen den richtigen Vorlaufwinkel zu finden

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #49
          AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
          ...dass das Servo -Horn rechtwinklig zu seinem Gehäuse steht und gleichzeitig der Seitenruder-Pitch (Heckrotorblätter) bei 0° ist...
          Und das in der Schwebe somit schräg stehende Servohorn ist gewollt? Drei Grad am Servohorn ist viel!
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • Thomas L.
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 2886
            • Thomas

            #50
            AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

            Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
            Und das in der Schwebe somit schräg stehende Servohorn ist gewollt?
            nein, falsch.

            G.T.

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #51
              AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

              Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
              und dann steht der Sevohebel im Flug schräg und arbeitet gegen das Drehmoment schlechter, dafür mit dem Drehmoment beser, und genau umgekehrt wird's gebraucht.
              hier stands ja schon
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #52
                AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                Mal abgesehen das es um DMA erfliegen ging, habe auch ich mir Gedanken zu der Geschichte mit dem Servohebel, der Vorspur und den Ausschlägen in beide Richtungen gemacht.

                ßberlegung ist, ob überhaupt symetrische Ausschläge richtig sind, da sich der Heli bereits mit dem Drehmoment anfängt zu drehen wenn wir die Heckblätter noch gegen das Drehmoment stehen haben und vielleicht in diese Richtung nicht so einen großen Ausschlag braucht.

                Mal ein Beispiel!
                Heli schwebt bei +5° und braucht um ordentlich gegen das Drehmoment zu arbeiten +10°.
                Also von 0° gerechnet sind das 10°.

                Zur anderen Seite würde demnach +4° reichen damit der Heli sich mit dem Drehmoment dreht und um ordentlich zu arbeiten vielleicht nur 0° oder 5°.

                Das wären im Höchstfall von 0° aus 5°.

                Rechnet man von +5° beim schweben aus, sind es nur noch 5° in Plus Richtung, aber 10° in Minus Richtung.

                Was meint Ihr ist richtig? Und sollte das Ausschlag mit dem Drehmoment geringer eingestellt werden?
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #53
                  AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                  Wenn du 3D fliegst, auf keinen Fall. Der Anstellwinkel ist ja relativ, zur Bewegung des Rotors. Wenn du schnell seitwärts fliegst, spielt das Drehmoment vom Hauptrotor wohl kaum noch eine Rolle.
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #54
                    AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Was meint Ihr ist richtig? Und sollte das Ausschlag mit dem Drehmoment geringer eingestellt werden?
                    "...ist ja relativ..."
                    Ja, klingt plausibel! Bei sehr harten Aktionen spielt die Richtung des Hauptrotordrehmoments vielleicht gegenüber der zu beschleunigenden Masse des Helis kaum eine Rolle. Gegen das Drehmoment muss er anpaddeln und mit dem Drehmoment kommt das Heck der Drehung freiwillig entgegen, soweit klar.
                    Aber warum sollte man eventuell nicht benötigten Pitchweg auf der "besseren" Seite per Wegbegrenzung aus dem Verkehr ziehen?

                    Bei meinem Chaos-Heck habe ich vielleicht endlich eine heiße Spur! Hoffentlich komme ich die morgen dazu!
                    Zuletzt geändert von Schrauber; 16.05.2020, 22:46.
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #55
                      AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                      Bei manchen Stabis kann man das Abstoppverhalten für beide Seiten getrennt einstellen. Bei wiederum anderen Stabis nicht. Da sollte man das einstellen was im Handbuch steht, wenn man HH fliegen möchte.

                      Die meisten Piloten merken eh keinen Unterschied, da die fliegerischen Fähigkeiten einfach nicht ausreichen um das System auszureizen. Daher soll jeder einstellen was er denkt.

                      Kommentar

                      • rednaxela
                        Member
                        • 03.06.2019
                        • 153
                        • Alexander
                        • Ragow

                        #56
                        AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                        Es ist sehr interessant und für mich teilweise verwirrend, was hier so alles geschrieben wird.

                        Ich denke, wenn man im Manual des jeweiligen Stabis liest, wie die Einstellungen gemacht werden sollen, und sich daran hält, sollte doch das Modell danach gut flieg- und steuerbar sein. Da braucht man sich doch keine eigenen Theorien und Abläufe auszudenken. Nach dem ersten Flug geht es dann an die persönlichen Anpassungen im Stabi, die dem individuellen Flugstil der Piloten und den Modelleigenschaften entsprechen.

                        Auch wenn es fast vom Markt verschwunden ist, meine ersten Erfahrungen habe ich mit dem GT5.2 von Thundertiger gesammelt. Das Manual dazu ist sehr hilfreich und enthält verständliche Erklärungen zur Wirkung der Einstellungen. Obwohl ich inzwischen ein anderes Stabi benutze, sind die Hinweise vom GT5.2 für mich immer noch eine wichtige Ergänzung.

                        Hier will ich noch zitieren, was im GT5 zur Heckeinstellung steht, weil hier im Forum auch Fragen dazu waren:
                        "Servomittenposition: Justieren Sie die Servomitte so, dass das Steuerhorn im 90° Winkel zum Gestänge steht und längen Sie das Gestänge entsprechend den Angaben aus Bauanleitung des Helis ab. Idealerweise sollte bei Mittenposition der Servos am Heckrotor ein Pitchanstellwinkel von ca. 5-6° gegen das Drehmoment anliegen. Dies gewährleistet, dass der notwendige asymmetrische Steuerbereich des Heckrotors möglichst gleichmäßig angefahren werden kann."

                        Auch zu den maximalen Endanschlägen findet man im Manual sinnvolle Angaben und Erläuterungen. Danach richte ich mich immer noch und fahre, nein fliege gut damit.
                        Diese z.B. 5°-Einstellung ist die Mittenposition des Anstellwinkels der Heckrotorblätter. Die Maximalausschläge beziehen sich symmetrisch auf diesen Wert, z.B. +/- 30°. Bezogen auf die Längsachse des Modells ergeben sich somit z.B. +35° und -25°.

                        Ich hoffe, das war nicht zu oberlehrerhaft. Doch mir war es wichtig, hier mal was verständliches zu schreiben.
                        Ich wünsche guten Flug!

                        Kommentar

                        • NitroRex
                          Senior Member
                          • 12.06.2015
                          • 2103
                          • Gery
                          • Aargau - CH

                          #57
                          AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                          Meine worte, nur wohl für viele verständlicher......wen alles 90° eingestellt ist, haben die Blätter meist ca. 5°

                          Kommentar

                          • rednaxela
                            Member
                            • 03.06.2019
                            • 153
                            • Alexander
                            • Ragow

                            #58
                            AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                            Zum Thema "Vorlauf" habe ich doch gerade hier im Lexikon von rc-heli.de folgendes gefunden. Ich hoffe, es widerspricht nicht den Regeln des Forum, wenn ich den Text wörtlich zitiere:

                            Vorlauf

                            Eingetragen von parkplatzflieger, 13.03.2013 21:08 Uhr

                            Letzte ßberarbeitung von parkplatzflieger, 16.03.2013 06:16 Uhr
                            Hier gibt es drei Erklärungen von drei verschiedenen Autoren zum Thema Vorlauf.
                            Die drei Erklärungen sind inhaltlich alle richtig und stammen aus einem Thread zum Kreisel GY401

                            ACHTUNG: Gemeint ist ein Anstellwinkel der Blätter am Heckrotor. Nicht zu verwechseln mit dem Vorlauf von Rotorblättern.

                            1. Ca. 6 Grad Pitch am Heckrotor bei Servomittenstellung, so dass das Heck im Schwebeflug hält, ohne dass der Gyro eingreifen muß. Den Vorlauf stellt man im Normalmode ein.

                            2. Damit ist der Anstellwinkel der Heckblätter gegen das Drehmement des Hauptrotor bei Servohorn mittig auf dem Servo und Anlenkung 90° zum Servo gemeint. Im Grunde der Anstellwinkel am Heck, der im Normalmodus zum Schweben reichen würde. Fällt beim HH-Modus weg und wird zur fiktiven Größe. Dem Gyro ist es ja egal wo hin er das Servo zu stellen hat, so lange das Heck steht. Mit dieser Einstellung kann man aber im Normal-Modus fliegen und der HH-Modus sollte besser funktionieren.
                            Der Winkel sollte je nach Heli 4-8° betragen

                            3. Bei 90° Anlenkungen des Gestänges drauf achten, dass die Heckblätter nicht auf Nullpitch stehen sondern eben "Vorlauf" haben.Das sind meistens ca 2-4°. Sinn und Zweck ist, dass das Heck im Schwebeflug auch ohne Gyro auslenkt bzw. der Gyro nicht nicht schon ausgleichen muss. Du entlastest so den Kreisel bei seiner Arbeit.

                            Siehe auch Eintrag Vorspur

                            Kommentar

                            • Schrauber
                              Senior Member
                              • 25.04.2017
                              • 1078
                              • dennis
                              • vorhanden

                              #59
                              AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                              Zitat von rednaxela Beitrag anzeigen
                              ...sollte doch das Modell danach gut flieg- und steuerbar sein. Da braucht man sich doch keine eigenen Theorien und Abläufe auszudenken...
                              Genau, das wäre auch meine Lieblingsmethode!

                              Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                              Bei meinem Chaos-Heck habe ich vielleicht endlich eine heiße Spur!
                              Das nagelneue Heckservo drehte ungleichmässig !
                              An mehreren Stellen geht es schwerer. Nun ist behelfsmässig wieder das kleine H3060 drin.
                              Dafür pendelt er jetzt wieder mal!
                              Egal, es kann endlich geflogen werden! Konnte ein wenig Vertrauen gewinnen. DMA funktioniert plötzlich ziemlich gut!
                              Nebenbei: Endlich kein Jojoeffekt (Ringwirbeleffekt?) mehr wie bei den Microben, das ist ja das Schönste!
                              Habe Heckoptimierung mal angemacht. Nun dreht er in beide Richtungen gleich schnell. Rückenflug probiert, das kann er auch. Einen Tic an hinten angesetzt, beim Toc rollte er nach rechts. Weiß nicht, ob das reingesteuert war.
                              Beim Aufstoppen aus zügigem Anflug macht er komische Flattergeräusche. Habe an der TS die Empfindlichkeit auf den kleinst möglichen Wert gedrosselt. Es scheint damit weg zu sein.
                              Durch das Rumgewackel finde ich das optimale Heckgain nicht. Da er aber wenigstens flugtauglich ist, kann ich endlich mal die Heckparameter variieren!
                              Da sind immer noch ungetestete Möglichkeiten!
                              Mal kucken ...
                              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                              Oxy3, Taranis, neXt

                              Kommentar

                              • rednaxela
                                Member
                                • 03.06.2019
                                • 153
                                • Alexander
                                • Ragow

                                #60
                                AW: Fehlerbild beim Heckverhalten, allgemein

                                Herzlichen Glückwunsch fürs Finden einer Lösung!

                                Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                                Dafür pendelt er jetzt wieder mal!
                                ...
                                Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                                Durch das Rumgewackel finde ich das optimale Heckgain nicht.
                                Für Heckpendeln könnte eine Ursache sein, dass die Heck-Anlenkungen nicht leichtgängig genug sind. Nimm mal die Heck-Mechanik auseinander und montiere sie Teil für Teil nacheinander. Nach jedem Montageschritt die Leichtgängigkeit prüfen, wenn was schwergängiger geworden ist, unbedingt die Ursache finden und beseitigen. Danach den nächsten Montageschritt ausführen. Macht u.U. viel Mühe, die aber durch ein ruhiges Heck belohnt wird.

                                Unpassende Regelparameter können natürlich auch die Ursache sein. Widme Dich aber erst mal der Mechanik...

                                Ich wünsche gutes Gelingen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X