Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Zajonz
    Gast
    • 27.06.2002
    • 1550
    • Sebastian
    • Ã?hringen - Stuttgart

    #1

    Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

    Hallo Beisammen,

    ich hab mir gedacht es wäre mal ganz interessant zu wissen, was ihr alle so bisher geflogen habt.
    Und was wäre ich für ein Beitragsstarter, wenn ich nicht den Anfang machen würde.
    Vielleicht könnt ihr ja noch was zur Ausstattung sagen, soweit ihr es noch wisst.

    1. Ep Concept - 10 Zellen Sanyo 2400 - Ikarus Mini Gyro (Zuvor mechanischer Kreisel G155) - RS 500 Servos auf allen Funktionen
    HB 20-12 mit Schulze Future 45 Ho - M-Blades von Krockenberger und sonst Styrolatten sowie diverse Holz und GFK Pendante.

    2. Vario Skyfox mit allen vorstellbaren Alu Schnickschnack - 60er OS - S3001 auf Gas sonst alles mit C4041er Servos - Robbe 3D Gyro - Ulta Graubner GFK Blätter mit 690mm und ungefähr 45kg (naja ok 210-220g)

    3. Shuttle ZXX - OS 32 FXH - Zimmermann Topf - S3001 auf allen Funktionen - Z-Gyro Competition - Irgendwelche Englische Blätter in Gelb aus GFK ohne Stützstoff und durchsichtig...

    4. Shuttle ZXXXXXXX - OS 32 FX - Zimmermann Topf - aus der Asche des ZXX geboren und mit Tuningteilen in Wert von vllt. 1000€ aufgemotzt. S3001 auf Roll und Nick, S9205 mit GY 501 - ACT Profiblade CFK 550mm

    5. Ergo 50 - OS 46 FX, Zimmermann Topf - Z-Gyro Competition mit S3001, S3001 auf Roll und Nick, S9201 auf Pitch - 600mm ACT Profiblade CFK

    6. Graupner Uni 2000 - OS 60 mit Hatori Reso - Robbe 3D Gyro/ CSM 360 - C4041 auf der Taumelscheibe - S9203 auf dem Heck - BBT Evolution 3D (schwer ca. 190g), M-Blades 690mm S-Schlag

    7. Vario Viper - Webra 60 AAC - Irgendein Dämpfer (konnte nie herausfinden wie der heißt) - S9202 auf allem außer den Heck - CSM 360 mit C4451 - Robbe CFK Blätter mit 690mm

    8. X-Cell 46 Graphit - Webra 50 (Nitro Tuned by Webra) - Nitro Pipe - S9202 auf Pitch - C4041 auf Roll und Nick - CSM 360 mit C4451 - BBT Evolution 3d 600mm

    9. Three Dee V4 - Webra 80 Heli Competition - Zimmermann Rohr - S9202 auf der Taumelscheibe - S3001 auf Gas - GY 501 mit S9205 - BBT Evoltution 3D, Helitec 690.

    10. Flexxibel 60 - Rossi 60 mit Hatori Reso - C4041 auf der Taumelscheibe - GY 401 mit S9253 auf dem Heck - M-Blades mit 690mm.

    11. Genesis 90 3D Friedel-Edition - OS 91 FX HGL - Zimmermann Rohr - C4421 auf der Taumelscheibe, S3001 auf Gas - GV1 - GY 501 mit S9205/Gy 401 mit S9253 - BBT Evolution 3D 710mm, HT 690

    12. Shuttle ZXXXXXXXXX - Wieder aus der Asche des alten ZXXXXXX auferstanden - OS 46 FX - Zimmermann Topf - S3001 auf Roll und Nick und S9202 auf Pitch - GY 501 mit S9203 am Heck - 550 MAHs

    13. Flexxibel 180 - Webra 80 F Heli Comp. - Zimmermann Rohr - C4421 auf der Taumelscheibe - GY 401 mit S9253 auf dem Heck - Irgendwelche Alu Latten (AHT oder so)

    14. Logo 14 mit LLS Kopf, Alu Motorplatte, Alu Pitchkompensator Zentrallstück, Kohle Heck, Orbit 25-12, Jazz 55-10-32, MAH 555er, 6S3P Konis - später 8S 3900er Xcells und 3200er Stefansliposhopzellen - HS 5245 auf der Taumelscheibe - GY 401 mit S9254 - Kurt Morraw Lipo Sicherheitsschalter - 1200er 2S Kokam - 580er BBT Evolution 3D, 550er Blattschmied X-Treme, 555 MAHs.

    15. T-Rex 600 mit Holger Port Chassis, Alu Heck, Alu Pitchkompensatorzentrallstück, Alu Hecksteuerbrücke - Orbit 25-12 - Jazz 55-10-32 - 8S 3900er Xcells und 3200er Stefans... - S9650 auf der Taumelscheibe - GY 401 mit S9254 - Kurt Morraw Lipo Sicherheitsschalter - 1200er Kokam Lipo - 580er Blattschmied X-Pert, 580er BBT Evolution 3D, 603mm Maniacs (Favorit sind die Blattschmied)

    So das wars... Glaub ich

    Naja ich freu mich auf eure Auflistungen.
  • Makis
    Nova 7.0
    Entwickler
    • 20.06.2006
    • 3138
    • Joakim
    • Goldboden

    #2
    Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

    Hy....

    da ist mal ne Geile Idee...


    1. Dragonfly DF4...---Scweben, Vor-zurück, Links rechts

    2. Raptor 30 ----Rundflug

    3. Raptor 50 HT Evor ----rundflug, leichter Kunstflug (verkauft wegen 90er)

    4. T-Rex 450 XL---- andauernd nur gecrasht

    5. DF 60B ---- war nur 5 mal in der Luft....hab ich aus der Laune raus gekauft

    6. Raptor 90---- Total aufgemotzt...alles mögliche, Tic Tocs, Raonbows usw. versuche mich grad bei Piroflips...
    Der einzige Heli der noch nie nen Absturz hatte...ausser 2-3 härtere Autorots...



    Bin gespannt auf euch andere...

    Gruß
    NOVA 7.0

    Kommentar

    • Rene D.
      Rene D.

      #3
      Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

      Hi!

      Nette Idee!

      Bin mal auf die sechs Seiten von Dietmar gespannt....

      Meine Liste:


      1. Kyosho VR46 , zugelegt Mitte 2001 da mir das fliegen mit der Fläche zu langweilig wurde. Der allererste Flug mit Hullahupp dauerte ca. 10 Sekunden und kostete rund 250 DM.  Die teuersten 10 Sekunden meines Lebens.

      2. Raptor 50 V1 , richtig viel gelernt mit dem Ding. Hab ich heute noch!

      3. Raptor 60 mit 90er Motor, nach dem zweiten Flug komplett auf 90er umgerüstet. Das 90er Umbau-Kit war gerade neu auf dem Markt und die 90er E-Teile kosteten nur unwesendlich mehr als die 60er.

      4. Three Dee NT. Geiles Teil , aber nach dem ersten leichten Crash auf Grund von massiver Selbstüberschätzung Blockade im Hirn und anschliessend wegen der ausbleibender Lohnerhöhung zur gesicherten E-Teilbeschaffung nur noch als Standmodell eingesetzt.

      5. E-Heli "Rebell". Schwere Vollmetall-Bleiente mit kreischendem Getriebe und damals noch viel zu teuren Lipo's.

      6. MS-Hornet 3D . Hossa!! Da merkt man das man alt wird!

      7. Acrobat SE . Meine Odysse hat endlich ein Ende.


      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3879
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

        hi,

        da mache ich mal weiter:

        1. raptor 30v2, mit tt-39pro, taumelscheibe s3151, pitch s3050, gas c507, gy-401 mit s9254: fliegen gelernt: schweben, achter,
        rundflug und kunstflug.

        2. raptor 50v2, mit tt-50pro, taumelscheibe s3151, pitch s3050, gas c507, gy-401 mit s9254: rundflug und kunstflug. durch golfball
        gechrashed.

        3. mischbauweise aus dem 1. und 2. tt-50pro taumelscheibe s3151, pitch s3050, gas c507, gy-401 (im moment im titan) rundflug kunstflug.

        4. airskipper 50, mit os 50 hyper, taumelscheibe s9255, gas hitec 56**, gy-611 mit s9256: rundflug und kunstflug.

        5. stratus mit os 91 fx, taumelscheibe s9252, pitch, gas s9252, gy-601 mit s9251: rundflug, kunstflug und autorotation.

        6. mini titan mit 450f, kontronik regler jazz 40-6-18, taumelscheibe s3107, gy-401 mit fs61 speed carbon: steht morgen vor dem erstflug.

        mal schaunen, was als nächstes kommt!
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

          Nuja, also:

          1. um 1990 rum: eine Honey Bee (E-Microheli, flog nie ...), Kalt Baron Whisper (Eco 8 Größe), flog so la-la (ich auch mehr oder weniger).

          2. 2002: VARIO Silence, Rigid, teils mit alter Elektronik aus ~ 1990. Damit hab' ich fliegen gelernt.

          3. 2002: CR Modelltechnik Hughes 500 D-Rumpf, gebaut, Silence rein, eingeflogen, dann wieder eingekellert, bis ich besser fliegen konnte.

          4. 2003/04: Hornet CP, Indoor-Zeit! Der Silence kam relativ permanent in die Hughes.

          5. 2004/05: Logo 14, Kunstflug lernen, die Hughes ausführen, das Hörnchen Indoor bewegen.

          6. 2005/06: Logo 14 verkauft, Acrobat SE, Kunstflug und 3D-Basics lernen.

          7. 2006: Acro SE verkauft, wieder verstärkt VARIO Silence (größer ist besser!), Kunstflug verfeinern, Rückenflug, (soft-)3D-Basics lernen.

          8. 2006/07: Heli-Youngtimer Lockheed 286h ergattert, gebaut, Silence rein, VStabi rein, glücklich sein!

          Ziel: mal das F3C-Sportprogramm in Angriff nehmen, erst mal nur für mich.
          Meine Synapsen verkabeln sich für 3D zu langsam ... und wenn ich die Wahl zwischen Besenstil und Rumpf habe

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • Agusta
            Agusta

            #6
            Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

            Erster Heli 1986 Schlüter Heli Star...die Kühlung war so gut ,dass ein Webra Speed mit nem normalen Kopf langte. Hab heute noch das Summen des mechanischen Kreisels im Ohr. Blätter aus Holz...die Dinger mussten noch bespannt werden. Das war komplizierter als ein perfekter Krawattenknoten.

            Superior von Schlüter. Damals das Allerfeinste. 400 000 Kugellager.

            Dann Heim- Mechanik im Rumpf.

            Pause

            Wiedereinstieg mit den ersten Rappen. Davon hatte ich einige. Nun Freya Evo...

            Richtig gut fliegen kann ich immer noch nicht. Aber ich maule gerne hier rum..

            Kommentar

            • dheli
              dheli

              #7
              Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

              Zitat von Rene' Dunkmann
              Hi!

              Nette Idee!

              Bin mal auf die sechs Seiten von Dietmar gespannt....
              Das mach ich mal ganz kurz.

              So um 2000-2001 Heliinfiziert,vorher nur etwas Fläche und RC-Cars. und dann halt einfach so jeden Monat 1 oder 2,3 Helis gekauft und dann auch immer wieder Fläche, Autos und RC-Boote, und einfach nichts mehr verkaufen

              da kommt halt mit der Zeit einiges zusammen. Nein ich hab nicht ausgehört zu kaufen sondern lieber aufgehört zu zählen


              Da hab ich irgendwas mit dem Zitat falsch gemacht Ed(d)it: stimmt

              Kommentar

              • Rene D.
                Rene D.

                #8
                Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                Feigling!

                So nicht! Bitte jetzt mal den Schlüssel zum Hobbyraum suchen, Steno-Block und Bleistift mitnehmen und nachzählen...


                Aber alle 2-3 Stunden mal 'ne Pause machen.

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22589
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                  1977?: Die Graupner Bell 45 kommt raus und hängt als "Poster" überm Bett. Nach ein parr Monaten reifte die Einsicht dass Mofa und Heli nicht monetär nada ist.

                  kleine Pause bis

                  2001: Bau eines Quadcopters und Feststellung dass man(n) den mit 3 Kreiseln zwar steuern kann, aber "richtige" RC-Helis irgendwie goiler sind.
                  Skyfox kaufen und gleich noch einen als Ersatz. rc-heli.de entdecken, wochenlang lesen und Heli aufbauen und einstellen.
                  Erste Hopser zwischen Weihnachten und Neujahr.

                  2002: Ab zu Markus Fiehn ob ich es lernen werde und der Heli soweit ok ist. Beides positiv. Rumhoppsen, Schweben und Rundflug. Paarmal Eingraben.

                  2003: Nach Entledigung ehelicher Restriktionen Vario X-Treme kaufen und in nach 3 Minuten Erstflug eingraben, weil die einzige nicht gesicherte Schraube die vom Servohorn war.

                  2004: Fliegen mit derben Rückschlägen. Für den Winter im als Zimmer/Hallen-Heli einen Hummingbird (Piccolo)... nach ein paar Wochen verkaufen weil ist echt nix. Den Airwolf musste ich haben. Den Hughes-Rumpf aber auch und an dem Apache-Rumpf konnt ich nicht vorbeigehen.

                  2005: Weil die VARIOS zum Einbomben zu teuer sind den ersten neuen Heli Sceadu 50 EVO kaufen. Mentale Befreiung und weniger Einbomben. Für den Winter XRB Lama und im Frühjahr wieder vertickt. Sceadu im SOmmer wegen Gulasch im Hrin zerbombt und auf dem Heimweg gleich Ersatzchassis kaufen und alles weider aufgebaut.
                  Zu Weihnachten einen Rex 450. Coole Kiste. Super-Cobra-Schnäppchen zugeschlagen.

                  2006: am NT konnt ich nicht vorbeigehen. Die Mistkiste läßt aber keinen Pfusch bei der Steuerung zu; kein Vergleich zu den bisherigen Helis.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Darko
                    RC-Heli Team
                    Forum-Nanny
                    • 27.06.2005
                    • 8289
                    • Darko
                    • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                    #10
                    Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                    ohje.. die guten alten Zeiten

                    1. Piccolo V2 aber vom allerfeinsten, komplett Boardless, Alu Kopf und schon mit GY401 drauf
                    der flog soooo schööön

                    2. Shuttle ZX habe ich mal günstige über die Sperrmüllzeitung bekommen, und war der Einstieg in die Verbrenner. Das Teil hatte noch einen mechanischen Kreisel von Futaba (der summste so schön ) und ich hatte nen heiden respekt vor der Kiste.
                    Ich hab das Teil aber schnell wieder verkauft, da der noch nen Seilzugstarter hatte, und man da locker manchmal ne halbe stunde brauchte bis der anging. Aber war super Sport vorm fliegen

                    3. Piccolo Pro der beschissenste Heli den ich je geflogen bin zum glück günstig bekommen im Tausch gegen den Shuttle plus Geld

                    4. Piccolo Rumpf Bell222 mit Einziehfahrwerk und leider einem Picoboard. Das hat mir irgendwann den schönen Rumpf zerlegt da der Kreisel einen abbekommen hat

                    5. Hornet X3D Top Teil sehr schnell.. nur irgendwann haben sich die Plastikteile aufgelöst, und ich wollte was grösseres..

                    6. TrexSE oky.. der 2. beschissenste Heli den ich flog... das Heck war nicht in den Griff zu bekommen, der machte was er wollte.. ich war wohl zu blöd für den Heli.. dann zerlegte sich irgendwann das Heck, oder die Taumelscheibe.. ne ne ne

                    7. Raptor 50V2SE hach... der bis jetzt beste Heli... man kann alles mit machen, und er macht auch alles mit.. auch harte Autorot ßbungen ohne Probleme

                    8. Hirobo LeptonEX Ich bin erst 8 Flüge damit geflogen, aber schon jetzt find ich den absolut genial

                    9. Trex600 noch in der Packung wartet er auf den Zusammenbau

                    Mist.. jetzt wo ich die Liste sehe...ich wusste garnicht das ich in 4 Jahren so einen Verschleiss an Helis hatte.. wobei ich den Raptor am längsten hatte...und am zufriedensten war...
                    ... wenn meine Freundin diese Liste sieht bringt sie mich um

                    Kommentar

                    • prinzi
                      Member
                      • 25.08.2005
                      • 982
                      • Philipp

                      #11
                      Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                      Suuper Idee.

                      Seit ich denken kann hatte mich die Schlüter DS22 von meinem Vater interessiert.
                      ca. 1985 hatte ich meinen Vater so weit, dass er sie wieder mal probierte zu fliegen. Es kam was kommen mußte -> Totalschaden.
                      ca. 1987 bekam ich von meinem Onkel einen Schlüter Miniboy. Allerdings konnte keiner von uns wo wirklich das Ding einstellen. So ersparte sich der Miniboy den Tod und verstaubte.
                      2003 entdeckte ich eine Game Controller Fernsteuerung mit IPACs Simulator, an dem ich zu ßben begonnen hatte.
                      Zu meinem Geburtstag im selben Jahr bekam ich von meiner Frau einen Schupperflug mit einer R22 wo ich selbst steuern durfte --> Jetzt war es um mich geschehen!!
                      Sommer 2004 Erster RC Heli: Eco8 mit BL und 8 Zellen NiCd. Mit dem lernte ich das fliegen. Nach 2 Monaten saß Schweben und Rundflug. ECo kam in einen JetRanger Rumpf und machte mir gute 6 Monate freude ohne crash!
                      Herbst 2004 Piccolo PRO. Wurde bis zum abwinken getunt damit er gescheit flog. Klappten auch die ersten Loopings.
                      Jänner 2005: Mein verstaubter Miniboy wurde restauriert und fliegt seitdem immer wieder
                      Februar 2005 XRB für drinnen.
                      Mai 2005: es wurde grösser -> Quick EP10. Ein Quantensprung im vergleich zum ECO8. Flog ich mit 4 bis 6s, ging aber im Vergleich zu anderen nicht wirklich gscheit.
                      Sommer 2005 erster Verbrenner--> gebrauchter Quick 30 und x400 für zwischendurch.
                      Vom Können ging nicht wirklich was weiter. Hatte mehr Probleme mit den Helis. Stand irgendwie beim Loop an
                      Anfang 2006: Verkaufte den ganzen Krämpel und schaffte mir was bewährtes an: Hirobo Sceadu 50 und Spirit LI für zwischendurch.
                      Plötzlich ging der Knoten auf. Loops, Rollen, Flips, Rückenschweben, Rückenrundflug, Autorotation.
                      Mai 2006: Sehnsucht auf 90iger Helis stieg. Schwatzte einen Freund seine Cuatro Nova ab. Sceadu mußte weichen
                      Sommer 2006: Spirit mußte einem T-Rex SE weichen
                      September 2006: Synergy kommt dazu
                      Bis jetzt nichts Neues. Einfach starten und fliegen. So lange hatte ich noch keinen Heli bis jetzt  

                      Wirklich krank, oder? Meine Frau sollte das auch nicht lesen
                      lg
                      Prinzi

                      Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

                      Kommentar

                      • ulc22
                        Member
                        • 05.09.2002
                        • 901
                        • marco
                        • Ulm u. Umgebung

                        #12
                        Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                        Hallo zusammen,


                        Auch Ich mal.

                        2002: Space Baron gekauft- Keine Ahnung gehabt- Zerlegt- Keine Ersatzteile- Verkauft in einzelteilen.

                        2002: Simulator bis zum vergasen.

                        2002: Bei Fachhändler Ergo gekauft- zum lernen, fliegen usw Top.

                        2003. Bo 105 Graupner- gebraucht gekauft- nach ca. 3Flugstunden Servo put-Heli put!

                        2003: Hirobo Shuttel Bell 230

                        2005: Rappi 50- Habe ihn heute noch ohne größere Schäden geflogen.

                        2006: Vario Bell Uh1b- Huey Gunship- gebaut

                        2006: TRex 450se- Schönes Spielzeug.

                        Nebenher noch etwas Fläche und Car- und ein Panzer( so ein Sch....ß-für 40euro)


                        Grüßle MArco

                        Kommentar

                        • Markus Tillmann
                          Member
                          • 20.12.2005
                          • 557
                          • Markus

                          #13
                          Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                          Hallo!

                          Finde diesen Beitrag super.

                          Versucht doch bitte mal jedem Heli das Jahr der Anschaffung zuzuordnen.
                          Wer kann, bitte noch den Monat.

                          z.B.:  

                          Geburtsdatum: 8-2006

                          Vielleicht auch noch ein Datum über:

                          a) Freigabe zur Adoption (Verkauf)

                          b) Freigabe zur Organspende (Verkauf in Teilen)

                          c) Beisetzung ( Ob Feuerbestattung oder Holzkiste ist egal)

                          Kommt nicht so genau drauf an, halt nur ca. Datum.

                          Dann bekomme ich mal ne Vorstellung, ob noch jemand so Heli-Virus infiziert ist wie ich  

                          Ich trau mich erst gar nicht, mich als durchgeknallt zu outen  .

                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          • TNF-Alpha
                            TNF-Alpha

                            #14
                            Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                            Guten Morgen

                            Tach...

                            N ....das ist ja mal ne Sache !!

                            Also....Nach einer 20 Jährigen Mopped Karriere hat mich der Helivirus gepackt !

                            ßber denn ERSTEN möchte ich kein Wort verlieren,und auch keine Nr.

                            NR 1. 2004 Vario Sky-Fox mit nem Rossi.....Crashkosten enorm......Nach 6Monaten spitz-eingesteckt sogar der Quarz war Platt :-(

                            Dann zwei neue Hüftgelenke

                            Nr. 2. 2005 Vario Sky-Fox SX........Eingesteckt in Löffelchen Stellung :-( Können: Rundflug und Turn.

                            Neues Kniegelenk (Fahrwerk fast Komlett...lol

                            Dann hab ich eine Hughes 500 von Vario gebaut.( Little-Bird) zu betrachten in der Vario Gal.) Ausgestattet mit einer Sky-Fox SX Mechanik..(6Kg)

                            Nr.3. 2006 Roxxter 33 Mit dem Heli hab ich zum ersten mal mit Freude geflogen (ca 4-500 Flüge ) Können Loops Turn und Rollen und mit Rückenflug angefangen.

                            Nr 4 und 5. Zwischendurch war da noch ein T-Rex 450 SE..da wollte ichs mit der Brechstange versuchen und hab ihn 4 Mal Fett eingesteckt ! Habe jetzt wieder einen,weil die Crashkosten enorm günstig sind :-))

                            Und die 6. WAR "ER" ACROBAT SE vom Plöchingers Stefan und ich bin Glücklich.

                            Ja.Ja.. Ich weis,bin kein guter schreiber

                            Gruß Walter

                            Kommentar

                            • Sycorax
                              Sycorax

                              #15
                              Re: Postet eure Helilaufbahn! Bin schon gespannt.

                              Hmm .. dann mach ich auch mal mit. Der Startschuss fiel irgendwann 1986 mit einem Verbrenner Heli den ich damals gebraucht ohne Haube inkl. Motor für 250 DM kaufen konnte. Was auch immer das für ein Teil war .. er flog nicht, da viel zu schwach motorisiert. Das gerät war ohne Kreisel, mechanisch gemischt (hatte eine Robbe Terra auf 40Mhz). Das Teil hat mich auf der Wiese nur hüpfend verfolgt und ist irgendwann in einem Grasbüschel hängen geblieben. Wurde dann recht schnell für den gleichen Preis weiter gereicht , was erstmal das Ende meiner Heli Karriere bedeutete.

                              Timewarp ...
                              Januar 2001: Picollo beim Händler um die Ecke entdeckt, bin zwei Wochen drum rum geschlichen und dann musste ich den haben, dazu kam eine Graupner MC15. Erstflug: 26.1.2001 ( die Haube von damals habe ich noch, handsigniert )
                              März 2001: (Sinsheim) brachte dann die Hornet 1 - schweben ging schon recht gut zu dem Zeitpunkt.
                              Mai 2001: wurde das Wetter besser, die Kleinen waren zu klein und der erste Eco8 kam ins Haus. Damals mit 10 Zellen Sanyo 2400, Hacker B40 + Smile 40-6-12 Regler. HS81MG auf TS, HS81 am Heck, GY240
                              Juni 2002: Umrüstung auf 12 Zellen GP3300, Motor auf Hacker B50S13 hochgerüstet (fliegt heute noch).
                              Ebenfalls 2002: Umstieg von MC15 auf MC24
                              Herbst 2004: zweiter Eco8 von Ebay als Basis für mein Mil Mi24 Hind Projekt, HS85BB auf TS, HS81 am Heck, GY240, SHPM13 + Jazz 45-6-18
                              April 2006: PowerCat, PHT3, 5x 9351 auf TS und Heck, GY502, Weatronic 10-20R Dual Receiver, Rumpf für Bell UH-1D
                              Dezember 2006: Entscheidung, PowerCat weiter zu fliegen und Bell UH-1D separat aufzubauen, PHT3 Pro Bestellung
                              Februar 2007: PHT3 Pro für UH-1D, 5x 9351 für TS und Heck, GY502, Weatronic 10-20R Dual Receiver ( noch im Bau )

                              Zustand:
                              Picollo: flugfertig ( Freilauf und Brushless Umbau pending )
                              Hornet: zerlegt
                              Eco8 I: flugfertig
                              Eco8 II: Mechanik aufgebaut, Rumpf in Einzelteilen, Bau unterbrochen
                              PowerCat: flugfertig
                              Bell UH-1D: im Bau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X