darum gehts doch bei uns allen, Spass am Hobbie. Der eine hat mehr Spass mit Paddeln und der andere hat mehr Spass ohne Paddel, vondaher ist es mir wurscht.
Aufklärung Flybarles Paddel usw....
Einklappen
X
-
mike65
AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....
Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
- Paddelstangenlänge
- Mischerverhältnis
- Delta3
Da gibt es einiges, nur leider wissen heute immer weniger Heli-Piloten, dass es das gibt
LG Mike
- Top
Kommentar
-
jochen
AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....
Hallo,
Bis jetzt hatt noch kein einziger von euch einen zukünftig villeicht viel mehr in den Blickpunkt von Flybarless kommenden und demnächst vielmehr Beachtung bekommenden Aspektes erwähnt.
Lest euch das folgende mal durch, und der eine oder andere Skeptiker wird seine Meinung zum "elektronischen Paddel" überdenken, und villeicht doch früher als er es jetzt noch wahrhaben will sich so ein Kästchen anstatt seines Heckkreisels zulegen.
Jan Henseleit hatt es umgesetzt, und ich kann nur sagen, auch an einem kleinen 450er Rex verhält es sich so!
- Top
Kommentar
-
AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....
Zitat von jochen Beitrag anzeigenJan Henseleit hatt es umgesetzt, und ich kann nur sagen, auch an einem kleinen 450er Rex verhält es sich so!
das mag für Helis der 60er und 90ger Größe zutreffen, aber Glaubst du Wirklich das ein Anfänger den Teilweise schon ca. 800 Euro für die Erstausstattung zu viel sind noch mal 400 Euro für ein Flybarless draufpackt bei einem 450 ?
Nee gerade bei den kleineren Helis wird die Paddelstange noch lange bleiben
In dem Segment was der Jan anbietet trifft das zu, aber nicht bei den Kleineren Helis die auch oft als Einsteigerhelis verwendet werden.
Gruß
UliIch kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
-
jochen
AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....
Hallo,
Nee, Nee, haste nich rausjelesen wat ick meene!
Die bis jetzt von fast noch keinem so richtig umgesetzte Essenz des Artikels von Jan Henseleit für mich ist,
dass ein Heli mit elektronischer Paddelebene :
und das ist das eigentlich zusätzlich "revolutionäre" daran :
mit, man möchte fast sagen -UNTERTOURIGEN- Drehzahlen genau so agiel geflogen werden kann wie bei Paddelhelis nur im oberen Drehzahlbereich möglich ist.
Und Das meine ich mit dem Bezug auf den kleinen 450er Rex, den ich auf einmal absolut akkurat und stabil stehend mit 1900 U/min am Kopf fliegen kann.
Mit Paddeln wird das Teil erst so ab 2400 Touren ruhig.
Und DARAUS folgt, was Jan auch schreibt, die mögliche Reduzierung der Leistungskapazität-Bereitstellung.
Wir müssten also nicht unbedingt so fette Brocken von Accus mehr mitschleppen!
- Top
Kommentar
-
jochen
AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....
Und irgendwann fliegen wir (odere die kleinen schwarzen Kästchen?) so ruhig und sicher über den sich im Gras tummelnden Punktrichtern wie hier:
(na, wo ist das?)Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
jochen
Kommentar