Ă?: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • gde2011
    gde2011

    #571
    AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

    Wollte ich auch gerade einwenden - sieht man keinen Schaden

    Warum kaufst das immer neu

    Kommentar

    • optibit
      Member
      • 18.11.2006
      • 729
      • Torsten
      • A-3464 Hausleiten / Wildflieger

      #572
      AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

      @reinhpe

      Dann vergleich mal meinen Flugstil mit dem von Gramigumi

      Ist wie Rollatorfahren gegen F1


      lgT

      Kommentar

      • Valkiery
        Member
        • 01.06.2006
        • 898
        • Ingomar
        • Lengenfeld

        #573
        AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

        @Richi-
        Axialspiel HRW? - ist der Klemmring fest. So wie das Laufbild am Foto aussieht, lÀuft das Ritzel aus dem Ruder.
        @ All-
        Bei uns geht etwas der Wind (Also nicht das ihr denkt es wÀre nicht fliegbar).
        Mit 14h00 wird es, so der momentane Stand, nichts werden.
        Bei Torsten dĂŒrfte es jetzt auch schon schneien.
        Irgend wie ist rĂŒbergekommen, dass er die Akkus schon eingewintert hat **??
        Sollte Besserung auftreten, gebe ich Bescheid.

        Kommentar

        • reinhpe
          reinhpe

          #574
          AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

          Zitat von optibit Beitrag anzeigen
          @reinhpe

          Dann vergleich mal meinen Flugstil mit dem von Gramigumi

          Ist wie Rollatorfahren gegen F1


          lgT
          Naja - wenn selbst die Mikado Wettkampfpiloten mit Mod 1 fliegen (und Gegenlager) und das nicht in der Frequenz vom Gramigumi vernichten.... Aber gut, mit geeignetem Flugstil bringst du alles kaputt!

          Aber wie unser Sir Crashalot sagt: Evtl auch Ritzel zu HRW ĂŒberprĂŒfen, viell. verbiegt sich ja die Motorwelle bei seinem Flugstil!


          Sent via Tapatalk

          Kommentar

          • Gramigumi
            Gramigumi

            #575
            AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

            Der Klemmring sitzt bomben fest

            es hat ja eig. auch 20 FlĂŒge lang alles gehalten...okay...vielleicht bei den gestrigen 2 FlĂŒgen noch mehr Gas gegeben (hab meinen Wellpower 30C testen mĂŒssen im vergleich zu den ollen Turnigy 40C ] aber wenn ich mir anschau wie der Kyle Dahl mit dem Logo umgeht sollte er meine sachen wohl aushalten


            Und ja, der HKIII 4025 hat schon mÀchtig Dampf...aber dieses Modul fliegen sie ja genauso in im Logo 600 SX oder*!?!?!?


            Und hier noch ein aktuelles Video von meinem Bescheidenen Flugstil

            [youtube]cTVoKhqXIW0[/youtube]


            Hab nochmal 2 Fotos gemacht, dieses mal mit dem Handy und nicht mit der Spiegelreflex - vll. erkennt ihr es jetzt besser

            Nummer1

            Nummer 2

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #576
              AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

              Zitat von Valkiery Beitrag anzeigen
              @Richi-
              Axialspiel HRW? - ist der Klemmring fest. So wie das Laufbild am Foto aussieht, lÀuft das Ritzel aus dem Ruder.
              @ All-
              Bei uns geht etwas der Wind (Also nicht das ihr denkt es wÀre nicht fliegbar).
              Mit 14h00 wird es, so der momentane Stand, nichts werden.
              Bei Torsten dĂŒrfte es jetzt auch schon schneien.
              Irgend wie ist rĂŒbergekommen, dass er die Akkus schon eingewintert hat **??
              Sollte Besserung auftreten, gebe ich Bescheid.
              Ich erkenn da leider wieder mal kein "ausuferndes" Ritzel.

              Edit: auf den Handyfotos erkenn ich auch was (geht doch nichts ĂŒber bessere Optik - immer diese miesen SR Kameras). Aber wie franzt du das da oben aus?

              Wind kann ich auch bieten. Mcpx fliegt super - meine Eltern wohnen in Windrichtung, alle drei Mintuen lĂ€utet mein Vater an der TĂŒr und bringt mir was ......
              Zuletzt geÀndert von Gast; 26.05.2013, 10:15.

              Kommentar

              • Gramigumi
                Gramigumi

                #577
                AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                Ja keine ahnung wie ich das da oben kaputt machen kann :O wenn ich das wĂŒsste hĂ€tt ich das problem nicht

                Kommentar

                • optibit
                  Member
                  • 18.11.2006
                  • 729
                  • Torsten
                  • A-3464 Hausleiten / Wildflieger

                  #578
                  AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                  Kann es sein, dass dein Zahnrad etwas am Chassis schleift? Siehe Foto1 links oben. Eventuell verwindet sich das HZR bei Belastung leicht und dann schleift es.
                  Leg oberhalb des HZR eine Passscheibe ein, unten eine weg und das Ritzel wieder neu positionieren.
                  Das Problem hatte ich auch, ich hab etwas am Chassis gefeilt

                  lgT

                  Kommentar

                  • Gramigumi
                    Gramigumi

                    #579
                    AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                    Zitat von optibit Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, dass dein Zahnrad etwas am Chassis schleift? Siehe Foto1 links oben. Eventuell verwindet sich das HZR bei Belastung leicht und dann schleift es.
                    Leg oberhalb des HZR eine Passscheibe ein, unten eine weg und das Ritzel wieder neu positionieren.
                    Das Problem hatte ich auch, ich hab etwas am Chassis gefeilt

                    lgT


                    Jetzt wo du es sagst, hab da eigentlich schon ganz am Anfang beim 1sten Aufbau des Logos rumgefeilt!


                    Aber tatsĂ€chlich...wenn ich das HZR vom spiel her ganz noch oben drĂŒcke und dann noch zusĂ€tzlich dort das HZR raufdrĂŒcke schleift es wieder am Chassis!!!


                    WĂŒrde zumindest mal das abschleifen des HZR ganz oben erklĂ€ren...aber wieso sind dann meine Oberen zĂ€hne krumm oder denkt ihr spielt das dann alles zusammen?


                    Auf jeden fall schonmal vielen dank Torsten!!!

                    Kommentar

                    • optibit
                      Member
                      • 18.11.2006
                      • 729
                      • Torsten
                      • A-3464 Hausleiten / Wildflieger

                      #580
                      AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                      Gerne

                      Ich denke, Abrieb kommt zwischen die ZĂ€hne, das Ritzel sorgt dann dafĂŒr, dass die ZĂ€hne krumm werden. Kann auch auf ein zu knappes Zahnflankenspiel hindeuten.

                      lgT

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #581
                        AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                        Aber die Pfeilverzahnung greift da eh noch! Wenn du jeweils bis zum Motortouren fliegst sparst im Jahr sicher 50% HZR.

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #582
                          AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                          @Miky:

                          Wie geht es dem 400er? Hast das hinbekommen und passt Servoarm?

                          Kommentar

                          • Tane Mahuta
                            Senior Member
                            • 07.11.2012
                            • 1120
                            • Michael
                            • Verein u. wild

                            #583
                            AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                            Hallo Christian!

                            Die Welle passt super der Servoarm auch. Bin gerade am Einstellen des Gy401.

                            Dann muß ich noch Pitch einstellen.
                            Da ich ja alles ausser Blatthalter auf Alu umgebaut habe.

                            Gott sei Dank ist WettermĂ€ĂŸig, Bastelwetter!

                            Die Hrw passt besser als die Original. und zudem entfÀllt das Fixieren mit dem Feststellring.
                            Find ich toll.

                            Falls der Wind nachlĂ€ĂŸt, werd ich am spĂ€ten Nachmittag einen Probeflug absollvieren mĂŒĂŸen.

                            Dann weiß ich mehr^^

                            Nochmals a herzlaches Vergalts Gott fĂŒr Deine Hilfe, Christian.
                            LG Miky
                            [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #584
                              AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                              Nicht der Rede wert.

                              Aber irgendwie ĂŒberrascht es mich nicht. Die haben die HRW einfach beim 450 nur abgesetzt und Stellring weggelassen. Maße gleich belassen. Auf Unterseite ober dem HZR waren Passscheiben?
                              Blattlagerwelle hast gecheckt?

                              Kommentar

                              • Tane Mahuta
                                Senior Member
                                • 07.11.2012
                                • 1120
                                • Michael
                                • Verein u. wild

                                #585
                                AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                                Blattlagerwelle hab ich selbstverstÀndlich gleich mitausgetauscht.

                                Pitcheinstellungen und Paddeleinstellung hab ich jetzt auch fertig.

                                Gyro ist auch eingestellt. Kreiselrichtung wurde ebenso kontrolliert.

                                Taumelscheibe in der Waage.

                                Wind sollte noch nachlassen dann geh ich das testen.

                                Was ich a bissl komisch find ist dass die Paddelstange jetzt in Position bleibt und davor nicht.
                                Ging ein bisschen leichter zum nicken.
                                LG Miky
                                [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

                                Kommentar

                                LĂ€dt...
                                X