AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Das hatte ich beim 450 auch nach der ersten "Wartung"
Woran es konkret lag (Lager, Anlenkungen oÀ) weià ich nicht. Sie sollte sich aber doch gut mitbewegen bei zyklischen Steuerbefehlen, mehrmals hin und herpendeln beim Antippen muss sie ja eh nicht.
AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Ăber den Gyro kannst Drehraten sowie die "Arbeitsgeschwindigkeit" des Servos nicht beeinflussen. Nur die Heckwege und Wirkrichtung sowie digital/analog ist einstellbar.
Ăber den Sender kann man da schon was machen.
Was aber genau meinst du?
Dreht er sich zu langsam wenn du steuerst?
Dreht er ungleich schnell?
Regelt er zu langsam nach Steuerbefehl?
.......
AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Wahrscheinlich seh ich da den Unterschied beider Gyro. mit dem Tg6000 war er schon a bissl hibbelig am Heck. Mit gem Gy 401 dreht er sich ja auch fast nicht mehr weg beim Hochfahren.
Wenn ich heut Zeit hab und kein Wind geht, werd ich das testen. Zudem werd ich den Gyro neu
initialiesieren, da ich glaube dass nicht ganz richtig gemacht zu haben. Hab gestern ein How to do-Vid. gefunden, wie es fĂŒr mich verstĂ€ndlicher ist. Da die Anleitung schon a bissl verwirrend ist.
Dann seh ich mal genau ob er zu langsam arbeitet oder nit.
LG Miky
[FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]
AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Alle Geschwindigkeit gibt hier das Heckservo aus, Miky.
Wenn die Wege am Gyro oder in der DX6 eingeschrÀnkt sind ist Heck auch langsam (Drehrate wird in Drehung pro Sekunde angegeben-kannst aber getrost vergessen, wollts nur mal erwÀhnen )
AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Also das Wetter geht ma jetzt schon am Sack! Da zieh ich aus Tirol hier her damit ichs warm hab und dann? Arschkalt und dieser ver......te Wind. Wie soll ich da meinen Heli testen und einstellen!
Da kriegst an Gitzi, tÀt mei Frau sagen!
Ist ja echt nimma lustig!
Hab heut den Gy401 richtig initialisiert. Wirkrichtung nochmal nachkontrolliert. Und dann kannst net mal Schweben gehen. Ma bin i frustriert.
Ach ja Christian, hab bei Traveladjust - RUDDER auf 80% eingestellt.
Gyro:
0 - 70
1 - 47
Hoff das passt dann^^
LG Miky
[FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]
AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Mit dem Wetter hast recht. Vielleicht gibt es heute und morgen irgendwann kurze "Flugfenster" nur mĂŒsste man gerade da halt Zeit haben
Der Wert 80 fĂŒrs Heck ist generell sehr wenig. Bei zyklischen Wegen passt das fĂŒr den Anfang, aber am Heck ist das nicht so problematisch mit der Drehrate.
Wichtig ist aber das es fĂŒr dich paĂt wie schnell er sich dreht, also teste halt mal auch 90 und dann schau.
Gyro siehst du wenn es beim Schweben schnell pendelt, dann etwas zurĂŒck.
Gibt es am GY einen Schalter HH oder AVCS oÀ?
Kann ich den a bissl verÀndern, sodass der Servo a bissl schneller arbeitet?
Hi Miky,
beim GY401 gibts ja dieses Delay-Poti, das sollte auf 0 stehen, kontrollier das mal.
ich hatte nie ein Servo, wo man das nicht auf 0 stellen konnte, nicht mal ganz frĂŒher als ich noch analoge Servos verwendet habe.
Das wird beim 401er ĂŒber die Ansteuerung des Gain-Kanals gemacht, jeweils aus der Nullstellung heraus wird die Empfindlichkeit in die eine Richtung (50% Richtung 0%) als Normalmode und in die andere Richtung (50% -> 100%) als HH/AVCS-Mode erhöht.
Die Grundeinstellung sollte man immer zuerst im Normalmode machen (also Nullpunkt mit 5-10 Grad Anstellwinkel gegen das Rotormoment und die Endpunktjustage) dann erst in den AVCS Mode umstellen und die höchstmögliche Empfindlichkeit austesten.
Das waren noch Zeiten wie ich mich damit herumgespielt hab ...
Das erste versteh ich, einfach weniger Drehrate im AVCS-mode, aber was bedeuten die beiden Gyro-Werte?
Daher habe ich nach Schalter auf GY gefragt
Diese beiden Werte schalten AVCS und Normal Mode (Gain unter 50) hin und her.
Bitte Miky schalte nicht auf Wert 47 im Flug! Es sei denn du hast im Normalmode das Heck getrimmt.
Stell die PitchhĂŒlse am Heck mittig und bleib im AVCS Mode. Dort teste einfach ob 70 zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn Heck schnell pendelt oder nach Einrasten schwingt ist er zu hoch, wenn er nicht sauber stoppt sondern "drĂŒber lĂ€uft" erhöhe ein wenig.
AW: Ă: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln
Ah, jetzt hab ichs kapiert!
Gyro-Schalter Pos 0 und 1 und die dazugehörigen Werte.
ok, dann ist 47 wirklich ein seltsamer Wert, wenn da nicht irgendwas falsch angelernt ist, ist es wahrscheinlich ziemlich mĂŒhsam damit nur zu schweben ...
Diese Einstellung wĂŒrde ich nur dazu nehmen um die mechanische Mittenstellung einzustellen, weil sich der Gyro fast gar nicht einmischt.
Miky, ich wĂŒrde Gyro ĂŒberhaupt nicht schalten, ist nur eine zusĂ€tzliche mögliche Fehlerquelle, solange du im "'Schwebestatus" bist. Ein fixer Wert und gut ists fĂŒr den Anfang.
Wenn du verschiedene Drehzahlen programmiert hast, und deswegen unterschiedliche Gyrowerte brauchst, dann ist es besser die Gyrowerte gleich mit dem selben Schalter (vermutlich Flugphase) mitzuschalten.
LG, Alexander
ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes ZahnbĂŒrstl
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ĂŒber Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und WebsiteaktivitĂ€ten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen ĂŒber unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen auĂerdem an, dass dieses Forum möglicherweise auĂerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar