Wildflieger in Mannheim und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven
    Sven

    #8881
    AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

    Ich dachte der Schnapprasen ist weiter links!

    Kommentar

    • SyriuS
      SyriuS

      #8882
      AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

      Zitat von Sven Beitrag anzeigen
      Wetter war Heute besser als gedacht. Leider war der Springboden auch wieder aktiv!
      Warum hat mir keiner gesagt das Heli-Fliegen zu 99% nur aus Schrauben besteht?


      Ja auch bei uns war super wetter
      und so viel Schraubarbeit hatte ich noch nie

      manche haben da mehr andere weniger glück

      Kommentar

      • Sven
        Sven

        #8883
        AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

        Freut mich das bei euch auch gutes Wetter war!

        Kommentar

        • SyriuS
          SyriuS

          #8884
          AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

          Jetzt sag mal was haste denn schon wieder gemacht ?!?
          vll kann man dir irgendwie helfen ?!?

          Kommentar

          • Sven
            Sven

            #8885
            AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

            Das ßbliche! Starrantrieb vorne, Hauptzahnrad, Hauptrotorwelle.

            Tendiere langsam zum Funcopter um die 99% auf 50% zu reduzieren!

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #8886
              AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

              Lol, dazu reicht u.U. aber schon ein Trainingsgestell und ein wenig mehr Gedult.....

              Kommentar

              • SyriuS
                SyriuS

                #8887
                AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                hattest du denn ein ßbungsgestell drunter ?!?
                Ich weiß aller anfang ist schwer und bisher ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.
                Es ist halt nicht so, dass von nicht steuern der Heli von alleine macht auch mit stabi nicht...

                Ich muss sagen Ehrgeiz haste mal auf jedenfall da muss ich mal fragen wie sieht denn das fliegen am simulator aus ?!? wenn es am simulator schweben sicher klappt übungsgestell drunter und mit den ersten hüpfern anfangen nicht zu viel auf einmal nur soweit man sich traut und wenn es nur 10 cm überm boden sind man muss sich auf jedenfall an die Steuerung gewöhnen weil sim fliegen und real ist auf jeden Fall unterschiedlich ich für meinen Teil finde es real um längen einfacher als im sim ich weiß nicht was ich da getrieben habe auf jeden fall bricht der ständig in irgendeine richtung aus das tut der real nicht aber mir hats geholfen.
                Klar hatte ich auch sehr gute Starthilfe sprich Manu und Steffen ...
                jedesmal wennich über das thema schreibe muss ich zwangsläufig noch mal danke Sagen
                Weil wenn die zwei nicht da gewesen hätte ich wohl auch mehrere male die Bekanntschaft mit dem Boden gemacht.
                Ich weiß nicht was ich dir noch mehr sagen soll in erster linie ist für dich wohl das sim training sehr sinnvoll um das Starten bzw landen und die kontrolle des Schwebefluges zu erlernen und von da an geht es real erst richtig los weil was du im Sim kannst kannst du dann auch in real lernen.
                Und wenn es mit Simulator nicht funktioniert vll mal den gang zu einer Flugschule versuchen und ein oder zwei stunden schwebeflug trainieren dann sollte es auf jedenfall auch so klappen. ich drücke dir die daumen. und wenn du Fragen hast ich beantworte gerne und mit sicherheit werden sich hier im Forum auch andere leute finden die bereit sind dir zu helfen.

                In diesem Sinne

                Kommentar

                • Sven
                  Sven

                  #8888
                  AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                  Hatte meinen Heli Gestern noch "gepimpt"! Ca. 2 cm höher gelegt damit der Schnapprasen nicht immer nach
                  dem Heckrotor schnappen kann. Trainingsgestell habe ich immer drunter (dank Wolle seit einer Woche ein besseres).
                  Mit dem Schweben klappt am SIM ganz gut, seltsamer Weise nur über dem Boden nicht.

                  Mit der Flugschule hatte ich versucht aber bei Kuhn diese Jahr keine Schulung mehr und SH empfiehlt auch nur den Kuhn.
                  Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2010, 19:59.

                  Kommentar

                  • M@ui
                    M@ui

                    #8889
                    Und was hat der manuel dazu vorhin zu dir gesagt??

                    Kommentar

                    • Sven
                      Sven

                      #8890
                      AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                      Bin nicht sicher was Du meinst. Wenn Du den Kuhn meinst: Das war vor 3 Wochen schon.

                      Kommentar

                      • M@ui
                        M@ui

                        #8891
                        Nene.. Hab gesagt das du dann mal den mut zusammen nehmen musst und mit pitch das ding zum fliegen bringst.
                        Wenn du schweben kannst... Was du ja sagst. Ist dann wie am sim... Ist leichter als am boden rumzumachen.
                        Das hab ich vorhin gesagt... Hast wohl wieder nicht zugehört

                        Kommentar

                        • Sven
                          Sven

                          #8892
                          AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                          Doch das habe ich verstanden aber da war er schon krumm!

                          Kommentar

                          • M@ui
                            M@ui

                            #8893
                            Das ist der tip für nächstes mal

                            Kommentar

                            • Sven
                              Sven

                              #8894
                              AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                              Eine Frage:

                              Wie groß (Amp.) muss ein Netzteil für Ladegeräte ca. sein? Habe was von 25 Amp. gelesen.

                              Kommentar

                              • SyriuS
                                SyriuS

                                #8895
                                AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                                stellt sich die Frage braucht man denn ein Netzteil zuhause ??
                                ich habe keins gut ich habe auch nur 3 x 6S und die sind auch ratz fatz voll.... mit meinem lader und zuhause hat man ja zeit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X