Helifliegen im Raum Aachen
Einklappen
X
-
timber
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von lizard Beitrag anzeigen
- Top
-
photopalme
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Hallo Piloten,
Boah, war das heute ein Sturm da draußen, mein 450er hatte gar kein Bock reinzukommenzuviel Böen am Landeplatz
, aber irgendwie musste er ja mal landen, mit Geduld und Spucke hat das dann auch funktioniert, gut das der Akku noch genug Leistung hatte, mit 20% Restkapazität, alles noch im grünen Bereich. Da merkt man schon das FBL weniger Sprit braucht.
Da hatte man gerade seine Helis schön auf dem Parkdeck gereiht, da konnte man auch schon wieder fluchtartig alles ins Auto verstauen, danke nochmal Foobar für die schnelle Heli - Evakuierung.
Ja, dem 250er hat das ja überhaupt nicht gefallen, der muss noch zum Trimmer bei weniger Wind, dann folgt auch hier ein Erstflug, aber bei 250er ist man ja unter der Mindestflughöhe eines Berlinsers oder.
Wo waren eigentlich die TDR Berliner
Fazit, alle Heli`s wieder im Schrank gestellt und das ohne Crash
Das waren die News,
bist die Tage
GruZZZ
Dirk
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Ich fand's - wie fast immer - prima
Am meisten hat mich gefreut, dass Thomas meinen Logo heil gelassen hat. Er hat einen Gastflug gewagtUnd ich habe mir damit einen Gastflug am Innova erarbeitet
M.
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Na wer dabei wohl das bessere Los gezogen hat
DANKE dafür
Bin mal gespannt, wie der Quer-Vergleich ausfällt ^^
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
timber
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von sandokan Beitrag anzeigenIch fand's - wie fast immer - prima
Am meisten hat mich gefreut, dass Thomas meinen Logo heil gelassen hat. Er hat einen Gastflug gewagtUnd ich habe mir damit einen Gastflug am Innova erarbeitet
M.
Ist Amok noch 450er geflogen, oder hatt er doch Angst bekommen, bei dem Wind? "Duckundweg"
Wie war denn jeweils der Andere im Vergleich?
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von Amok Beitrag anzeigenDANKE dafür
@Timber:
Amok hat das Windfliegen mit dem 450er praktisch erfunden. Er hat früher mit seinem Belt jeder Windstärke getrotzt. Daher ist er auch den Pro geflogen, was eher ein Test für die Lehrer-Schüler-Sache war...
M.
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Huiuiui ... so viel Lob, ... da werde ich ja noch ganz rot
Verdammt ... ich glaub ich geh mal im Keller gucken, was der Belt eigentlich für nen Schaden abbekommen hat ...
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
timber
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von sandokan Beitrag anzeigenGerne gerne.
@Timber:
Amok hat das Windfliegen mit dem 450er praktisch erfunden. Er hat früher mit seinem Belt jeder Windstärke getrotzt. Daher ist er auch den Pro geflogen, was eher ein Test für die Lehrer-Schüler-Sache war...
M.
Ich bin ja gefahren als der Kleine noch am Boden war und irgendwas nicht ganz richtig war. Deswegen überhaupt die Frage.
Ich find das ganze auf jeden Fall ne Coole Aktion. Es freut mich für Euch beide.
Amok: Ist das der Belt der mit dem 4 Blattkopf mit dem ich Dich kennen lernte? Den würde ich auch noch mal gerne fliegen sehen.Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2012, 18:51.
- Top
Kommentar
-
photopalme
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Mahlzeit Piloten,
nachdem das Wetter ja nun zum Bauen verdonnert und nicht zum fliegen, möchte ich den 250er Rex auf FBL m. Beast umrüsten. Ups, wenn ich mich hier um Forum so umsehe, dass wird ne komplizierte Kiste mit der blauen LED, da muss ich die Kugelköpfe an der Taumelscheibe verändern, die Anlenkung am Servo nach innen verlegen, das mit original Align FBL Rotorkopf. Es soll aber auch andere Taumelscheiben geben die besser passen, oder sogar ein anderer Kopf.
Ratschläge und Erfahrung nehme ich gerne vor dem Umbau von Euch an.
GruZZZ
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Servus ihr Schlechtwetterflieger,
bin jetzt mal für 10 Tage zuhauseund werde euch bei der nächsten Gelegenheit mal am WWH besuchen.Aufgrund der Wetterlage (und fehlendem Heli
) mach ich dem schon gelieferten Sim das (ßber-) Leben schwer und hab natürlich auch Gelegenheit mir mal ein paar Eventualitäten durch den Kopf zu schießen.
Z.b. und damit die Frage an die Erfahrenen : Wie lange könnte während meiner berufsbedingten Abwesenheit ,also im Schnitt ca. 6 Wochen eine Lagerladung auf dem für LiPo`s erforderlichen Spannungslevel bleiben ?
Oder welche Lagerspannung würdet ihr zum ßberbrücken dieses Zeitraums vorschlagen um Defekten vorzubeugen ?MfG. Johannes
schon im Weihnachtsurlaub
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Lagerspannung ist exakt die Mitte zwischen voll und leer, da dabei auf beiden Polen gleich viele Litiumionen am Gitter kleben. Wenn die Akkus voll sind haften zu viele auf der einen Seite, wenn der Akku leer ist, zu viele auf der anderen. Beides ist über die Zeit schädlich, daher ist die optimale Lagerspannung genau das Mittel
Optimaler Weise liegen die Lipos dabei noch im Eisfach, dort verlangsamt sich der Alterungsprozess.
Aber ... das wird eh alles völlig überbewertet. Meine Lipos lagen den ganzen Winter über voll geladen rum und bei Saisonstart hab ich sie genommen und geflogen.
6 Wochen bezeichne ich jedenfalls nicht als einlagern, maximal als Schlechtwetterpause
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Guido.s
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von photopalme Beitrag anzeigenMahlzeit Piloten,
nachdem das Wetter ja nun zum Bauen verdonnert und nicht zum fliegen, möchte ich den 250er Rex auf FBL m. Beast umrüsten. Ups, wenn ich mich hier um Forum so umsehe, dass wird ne komplizierte Kiste mit der blauen LED, da muss ich die Kugelköpfe an der Taumelscheibe verändern, die Anlenkung am Servo nach innen verlegen, das mit original Align FBL Rotorkopf. Es soll aber auch andere Taumelscheiben geben die besser passen, oder sogar ein anderer Kopf.
Ratschläge und Erfahrung nehme ich gerne vor dem Umbau von Euch an.
GruZZZ
Dirk
Paddle ist am besten. Beast kommt nicht so mit den kurzen Wegen klar. Bei mir war es das Heck was gar nicht mehr ruhig blieb.
- Top
Kommentar
-
photopalme
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von Guido.s Beitrag anzeigenlass ihn wie er ist. Mit Beast hatte Flo Probleme und ich auch.
Paddle ist am besten. Beast kommt nicht so mit den kurzen Wegen klar. Bei mir war es das Heck was gar nicht mehr ruhig blieb.
danke für den Tip, Flo hatte mir bereits berichtet, dass das Umrüsten auf Beast nicht ohne Probleme verläuft. Man liest im Forum unterschiedliche Meinungen, manche sagen der kleine fliegt mit FBL besser andere sagen Paddle. Ich werde es mal ausprobieren, die Anlenkung zentral ansteuern sprich alles zusammenrücken soweit es geht und den Microhelikopf ausprobieren da soll es etwas besser gehen, dann das Beast Poti 1 auf 9 Uhr und dann entwederoder
GruZZZ
Dirk
- Top
Kommentar
-
Guido.s
AW: Helifliegen im Raum Aachen
am Anfang hatte ich mal einen 250 auch mit Beast der flog wirklich gut.
Den zweiten den ich mir gekauft hatte bekam ich gar nicht in den Griff.
Teures Servo hinten, Carbonanlenkung, hat alles nichts genutzt.
Versuch es. bei mir war es ein Heckproblem. Die Taumelscheibe hatte ich mit kürzeren Anlenkungen schnell im Griff.
Bei Flo hat sich der ganze Heli geschüttel wie verrückt.
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Hallo Amok,
Zitat von Amok Beitrag anzeigenMeine Lipos lagen den ganzen Winter über voll geladen rum und bei Saisonstart hab ich sie genommen und geflogenMfG. Johannes
schon im Weihnachtsurlaub
- Top
Kommentar
Kommentar