Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #8851
    AW: Helifliegen im Raum Aachen

    Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
    Heli war wieder in der kleinen Drehzahl und auf dem Rücken. Wollte ihn gerade mit Vollpitch nach oben weg drücken, da geht der Motor wieder aus.
    Wow, Du hast aber auch Glück mit dem Regler. Was sagt denn das Logfile? Du hattest doch JLog oder?

    Apropos Logfile. Hier die ungeschminkte Wahrheit über GensAce (3S am 450er, vorgeheizt!):



    Es sieht so aus, als hätten meine Akkus allesamt den Winter nicht überstanden. Sie lagen brav mit 3.85V pro Zelle und nach einigen Wochen habe ich sie auch mal entladen und wieder geladen und dann wieder auf Lagerspannung gebracht. Gegen die Alterung scheint kein Kraut gewachsen. Wobei meine Gensace der Reihe nach als erste klein beigegeben haben.

    Habe eben mal die neuen Scorpion 65C bestellt. Bin gespannt.....


    Martin

    Kommentar

    • johnthekeymonkey
      Senior Member
      • 25.09.2011
      • 1353
      • Johannes
      • Kreuzau

      #8852
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
      Wow, Du hast aber auch Glück mit dem Regler. Was sagt denn das Logfile? Du hattest doch JLog oder?

      Apropos Logfile. Hier die ungeschminkte Wahrheit über GensAce (3S am 450er, vorgeheizt!):



      Es sieht so aus, als hätten meine Akkus allesamt den Winter nicht überstanden. Sie lagen brav mit 3.85V pro Zelle und nach einigen Wochen habe ich sie auch mal entladen und wieder geladen und dann wieder auf Lagerspannung gebracht. Gegen die Alterung scheint kein Kraut gewachsen. Wobei meine Gensace der Reihe nach als erste klein beigegeben haben.

      Habe eben mal die neuen Scorpion 65C bestellt. Bin gespannt.....


      Martin
      Autsch. Meine GensAce 3S 2,2Ah 55C sowie 30C haben erst 35 Zyklen hinter sich, liegen aber auch den Winter nur rum. Wenn ich sie mal wieder nutze gucke ich auch mal ins Logfile vom Regler.

      Kommentar

      • marcelrodrigo
        marcelrodrigo

        #8853
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Hi,
        die Logs sehen immer gleich aus. Nur 40% Regleröffnung an der Funke eingestellt, einen relativ hohen Peak (ca. 100A) dann schaltet der Regler den Motor ab. Alles im Log unauffällig. Bei 50% oder höher hatte ich noch nie Absteller. Auch nicht bei masiven Peaks (>150A) und Lastwechsel. Deswegen vermute ich ja, dass der Regler mit dem KDS Motor die niedrige Drehzahl nicht gut kann. Eigentlich schade. Der Motor gefällt mir ansonsten sehr Gut. Leistung satt, kaum Erwärmung, und ziemlich unauffällig.
        Fliegt denn einer von Euch mit dem Jive <=40% Regleröffnung?
        Wie läuft den der Pyro700 so? Hat den einer von Euch?

        Kommentar

        • johnthekeymonkey
          Senior Member
          • 25.09.2011
          • 1353
          • Johannes
          • Kreuzau

          #8854
          AW: Helifliegen im Raum Aachen

          Frage:
          Ist eine Regleröffnung von 40% nicht etwas sehr wenig, wenigstens aus Sicht der Effizienz?

          Kommentar

          • marcelrodrigo
            marcelrodrigo

            #8855
            AW: Helifliegen im Raum Aachen

            Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
            Frage:
            Ist eine Regleröffnung von 40% nicht etwas sehr wenig, wenigstens aus Sicht der Effizienz?
            Ist bei Kontronik ja etwas anders und nicht wirklich vergleibar.
            Bei 40% habe ich eine Drehzahl von 1550, bei 50% 1700 und bei 65% 1900.
            Wenn ich die tatsächliche Regleröffnung betrachte, dann macht der Regler bei 65% auch schon mal kurz zu 100% auf. Kontronik empfielt die hohe Drehzahl bei 65% einzustellen. Wenn ich mit 1550 "turne" dann hört man allerdings, dass die Reglung etwas "überschwingt".
            Die Frage ist halt, sieht das mit anderen Motoren besser aus?

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #8856
              AW: Helifliegen im Raum Aachen

              Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
              Ist bei Kontronik ja etwas anders und nicht wirklich vergleibar.
              Bei 40% habe ich eine Drehzahl von 1550, bei 50% 1700 und bei 65% 1900.
              Wenn ich die tatsächliche Regleröffnung betrachte, dann macht der Regler bei 65% auch schon mal kurz zu 100% auf. Kontronik empfielt die hohe Drehzahl bei 65% einzustellen. Wenn ich mit 1550 "turne" dann hört man allerdings, dass die Reglung etwas "überschwingt".
              Die Frage ist halt, sieht das mit anderen Motoren besser aus?
              Verstehe. Die Align MX Modelle sind ganz gute Motoren für günstiges Geld. 80€ habe ich für einen neuen bezahlt. Könnte das mal einen Versuch wert sein? Bisher hattest du immer das Glück auf deiner Seite, wenn es zum Absteller kam.

              Kommentar

              • Guido.s
                Guido.s

                #8857
                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                Ist bei Kontronik ja etwas anders und nicht wirklich vergleibar.
                Bei 40% habe ich eine Drehzahl von 1550, bei 50% 1700 und bei 65% 1900.
                Wenn ich die tatsächliche Regleröffnung betrachte, dann macht der Regler bei 65% auch schon mal kurz zu 100% auf. Kontronik empfielt die hohe Drehzahl bei 65% einzustellen. Wenn ich mit 1550 "turne" dann hört man allerdings, dass die Reglung etwas "überschwingt".
                Die Frage ist halt, sieht das mit anderen Motoren besser aus?

                Also ich flieg alle Kontronik Regler mit 21% / 52 / 65% an der Futaba.
                Da gibts keine Absteller.
                Sowohl Align MX 750 / MX 500 / Mini Pyro / Pyro 600 / und MSH am Mini Protos ebenfalls kleinste ßffnung 21%

                Und gerade an meinem Voodoo 700 an 6S fließen da mal fette Ströme mit dem MX 750 bei 21% und 800 RPM / wenn er dann nen 12S Akku bekommt sieht es harmlos aus

                Kommentar

                • marcelrodrigo
                  marcelrodrigo

                  #8858
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  Tja,
                  dann scheint der Jive den KDS Motor nicht zu mögen.....
                  Da ich nicht auf die niedrige Drehzahl verzichten möchte, muß wohl ein anderer Motor her.
                  Wenn ich den Peis vom MX700 mit dem Pyro 700 vergleiche (FW 140€ zu 300€) dann frage ich mich wo die Unterschiede liegen. Ist der Pyro in Verbindung mit dem Jive wirklich besser als der MX?

                  Kommentar

                  • tasse
                    Senior Member
                    • 12.09.2011
                    • 6061
                    • Tassilo

                    #8859
                    AW: Helifliegen im Raum Aachen

                    Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                    Ist der Pyro in Verbindung mit dem Jive wirklich besser als der MX?
                    Wenn du die Produktionskosten Taiwan : Deutschland bereinigend mit einfließen läßt, dürftest du den Qualitätsunterschied so grob haben!

                    Kommentar

                    • Foobar
                      Rainman
                      • 11.10.2010
                      • 1851
                      • Florian

                      #8860
                      AW: Helifliegen im Raum Aachen

                      Moin,

                      Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                      Ich glaube ich kenne auch den Grund für die drei Absteller. Alle drei Absteller passierten in der kleinen Drehzahl bei 40% Regleröffnung jeweils nach einem Lastwechsel. Ich glaube, dass 40% in meiner Kombo zu wenig ist. Bei mittlerer und hoher Drehzahl hatte ich noch nie einen Absteller. Auch nicht bei deutlich höheren Peaks uns Lastwechsel. (eben sogar 6,6KW)
                      Glaubt ihr dass könnte der Grund sein?
                      kann schon sein, dass es damit zusammenhängt. Das ist aber kein typisches Verhalten. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der Jive immer mindestens zur Hälfte offen. Das heisst ein Betrieb unter 50% Regleröffnung ist garnicht möglich. Beim 500er (mit HK4015) und 700er (mit 700MX) konnte ich mit den Jives auch bei der kleinsten Drehzahl machen, was ich wollte: Da gab es keine unerwarteten Absteller.

                      Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                      Wenn ich den Peis vom MX700 mit dem Pyro 700 vergleiche (FW 140€ zu 300€) dann frage ich mich wo die Unterschiede liegen. Ist der Pyro in Verbindung mit dem Jive wirklich besser als der MX?
                      Ich kenne den Pyro nicht, aber der Align 700MX ist ein super Motor. Ordentlich Leistung, wird nicht heiss, und hat bei mir praktisch keinen Verschleiss. Ich hab' ihn lange Zeit am Jive 80HV (prophylaktisch mit KSA) betrieben. Null Probleme. Für ~140€ bekommst du übrigens auch schon den 750MX.

                      Und apropos Absteller: Ich hoffe, der Winter bekommt jetzt bald mal einen

                      Kommentar

                      • Frank D
                        Frank D

                        #8861
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
                        Und apropos Absteller: Ich hoffe, der Winter bekommt jetzt bald mal einen
                        Da sagste was, schau gerade raus und denke, nee kann jetze nicht sein.

                        Kommentar

                        • Guido.s
                          Guido.s

                          #8862
                          AW: Helifliegen im Raum Aachen

                          Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                          Tja,
                          dann scheint der Jive den KDS Motor nicht zu mögen.....
                          Da ich nicht auf die niedrige Drehzahl verzichten möchte, muß wohl ein anderer Motor her.
                          Wenn ich den Peis vom MX700 mit dem Pyro 700 vergleiche (FW 140€ zu 300€) dann frage ich mich wo die Unterschiede liegen. Ist der Pyro in Verbindung mit dem Jive wirklich besser als der MX?
                          ich hab einen am MX 500 und am 750MX in Betrieb.
                          gehen beide super am Kontronik und ich kann nicht sagen das sie schlechter gehen als die Pyros die ich habe.

                          Und beide in der niedrigen Drehzahl an 21% Regleröffnung Funke

                          Kommentar

                          • marcelrodrigo
                            marcelrodrigo

                            #8863
                            AW: Helifliegen im Raum Aachen

                            Danke für Eure Hilfe. Ich glaube auch, dass die MX Motoren gut sind. Jedoch habe ich im Netz gerade mit dem MX 700 auch von Abstellern mit dem Jive gelesen. Deswegen habe ich mir den Pyro 700 45 geholt. Macht sich aber sehr gut in meinem Heli. Bei selber stabiler Drehzahl braucht er weniger Strom als der KDS und ist auch deutlich leiser. Bin mal gespannt ob jetzt ruhe ist. Die ersten 2 Flüge war jedenfalls alles perfekt.
                            Liebe Grüsse Marcel

                            Kommentar

                            • mbmodells
                              Member
                              • 12.05.2010
                              • 887
                              • Markus Biermann
                              • EDKA/ETSN

                              #8864
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Zuletzt geändert von mbmodells; 30.03.2013, 19:33.
                              Blade mSR/SR/400, Align T-Rex 450ProFL/500ProEFL/550EFL/600EFL/700EFL/Hughes 500E/EC135

                              Kommentar

                              • marcelrodrigo
                                marcelrodrigo

                                #8865
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                Danke für das Video. Ich wusste auch vorher, dass der MX 800 ein starker und guter Motor ist. Doch leider ist der Jive mit einigen Motoren "zickig". Hat ja nichts mit der Qualität des Motors zu tun. Mein KDS Motor würde mit einem anderen Regler auch einwandfrei funktionieren. (denke ich)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X