
Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Mein gott mit wird hier vom lesen schlecht was hier manche für ßbermenschen sind
Habt wohl noch nie eine regel gebrochen sei es im Straßenverkehr oder im job...
Ich fliege auch nitro in 500 m Entfernung von Häusern..
Weil z.b. der Nachbar mit seinem 2takt rasentrimmer darf direkt bei mir vor der tür rum mähen.
Sehe ich absolut nicht ein mich da einzuschränken.
Andere Sachen sind lauter und nerviger.
Wenn man einen 800 er unter 5 kilo bringt wird er entweder zu einer low rpm Krücke oder mann kann nur 2 min fliegen. ..
Echt nicht zu fassen die politik spinner sollen sich mal den wirklichen Problemen widmen.
Ich sag nur den schuldenberg Arbeitslosigkeit Migration usw.
GrußChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
elmar
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von KalleS Beitrag anzeigenFachwissen nachzuweisen ist sicherlich gut. Nur ich möchte nicht wissen, wie viele Piloten es hier gibt, die super fliegen denen aber das technischische wie auch immer Verständniss fehlt. Was ist mit denen?
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von elmar Beitrag anzeigenDie bekommen keinen Flugschein. Wie in anderen Flugsportarten auch, müssten dann das technische Grundwissen über das Fluggerät sitzen. Also, ohne ein grundlegendes Verständnis darüber, wie ein PID Regler funktioniert, kein Flugschein für Helis mit elektronischer Stabilisierung und damit Flugverbot!Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von elmar Beitrag anzeigenDie bekommen keinen Flugschein. Wie in anderen Flugsportarten auch, müssten dann das technische Grundwissen über das Fluggerät sitzen. Also, ohne ein grundlegendes Verständnis darüber, wie ein PID Regler funktioniert, kein Flugschein für Helis mit elektronischer Stabilisierung und damit Flugverbot!
Ich denke es wird halb so schlimm wie wir es uns ausmalen.
Ich meine, erst das Wildflugverbot, dann die Prüfung, dann vorher noch nicht einmal zu wissen, bekomme ich einen verein oder nicht, hab ich somit das geld für die abgelegte Prüfung zum Fenster rausgeworfen.
Ich trink jetzt erstma nen lecker Tee!Protos Max V2, Synergy N7
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von elmar Beitrag anzeigenDie bekommen keinen Flugschein. Wie in anderen Flugsportarten auch, müssten dann das technische Grundwissen über das Fluggerät sitzen. Also, ohne ein grundlegendes Verständnis darüber, wie ein PID Regler funktioniert, kein Flugschein für Helis mit elektronischer Stabilisierung und damit Flugverbot!
...Falls es zu sowas kommen sollte, was ich allerdings nicht glaube. So ein Schein würde wieder Bürokratie benötigen, für die Der Staat sicher keine Mittel einsetzt.
Ergo denke ich eher, wird längerfristik ein Verbot, oder ein Vereinszwang kommen...
Was ich aber auch nur vermute...
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Na warte ich mal lieber mit der Anschaffung eines Großen plus Zubehör im Wert von ca. 2000€.
Sonst kann ich mir das Zeug höchstens in die Vitrine stellen. Verein kommt für mich nicht in Frage. Die Fahrt zu einem Vereinsflugplatz auch nicht. Mir viel zu weit für gelegentliches Rumfliegen.
-Heli: MCP X BL Sender: MX-20 HOTT + Spektrum Simulator: neXt + RCWare RX2SIM-
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von extreme011 Beitrag anzeigenDa soll ja auch kein Luftfahrtstudium draus gemacht werden. Es geht da mehr um Dinge die jeder einfach lernen kann. Das ist sicher für jeden machbar.
Torsten
Hallo zusammen,
in der Raketenszene ist das vollkommen normal.
Jeder der ein Modell mit mehr als 20 gr (!) Treibmittel starten will, muß einen entsprechenden Nachweis nach dem SprengG nachweisen. Davor steht ein Lehrgang mit theoretischer UND praktischer Prüfung vor dem Gewerbeaufsichtsamt. Diese Lehrgänge gehen mehrere (!) Tage.
Die Vereine bieten ihren Mitgliedern solche Lehrgänge regelmässig an.
Inhalte sind Gesetzeskunde, Flugberechnungen und praktische Dinge.
Erst dann bekommt man vom Gewerbeaufsichtsamt im Heimatort seinen "Schein" und erst damit darf man die entsprechenden Antriebe kaufen. Dies ist auch für die Händler bindend und wird auch durchgezogen.
Nur kann das so nicht auf die restlichen Modellflieger abbilden.
Während es in der Raketenszene wenige hundert Mitglieder und wenige Vereine gibt, sind es im übrigen Bereich tausende ...
Am Rande bemerkt: Wer kein sauberes polizeiliches Führungszeignis hat, der wird zur Prüfung erst garnicht zugelassen und die Inhaber der "Scheine" werden regelmässig vom Staat durchleuchtet. (Dank dem SprengG ...)
Grüße
Tom
- Top
Kommentar
-
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von Daobenfliegter Beitrag anzeigenWenn man z. B. das hier liest, kann man sich eine Lobbyseite vorstellen, denen ein deratiges "Verbot" gelegen wäre.
Ironie an: Gute ßbung mit der Flinte Ironie aus
Frequenzscanner kaufen, (E-Bucht) und feststellen welche Kanäle genutzt werden, dann mit einer auf die gleiche Frequenz eigestellter Fernsteuerung den Störenfried in Grund und Boden fliegen
Was für ein Humor...!Protos Max V2, Synergy N7
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigenSehe ich absolut nicht ein mich da einzuschränken.
Man sieht ja, was mit solchen Leuten dann rauskommt an neuen Gesetzen und sonstigen Einschränkungen.
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von Daobenfliegter Beitrag anzeigenWenn man z. B. das hier liest, kann man sich eine Lobbyseite vorstellen, denen ein deratiges "Verbot" gelegen wäre.Zuletzt geändert von Snake; 24.04.2014, 11:59....many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Zitat von KalleS Beitrag anzeigenFachwissen nachzuweisen ist sicherlich gut. Nur ich möchte nicht wissen, wie viele Piloten es hier gibt, die super fliegen denen aber das technischische wie auch immer Verständniss fehlt. Was ist mit denen?
Die die zwar prima fliegen können aber sich ihre Helis von Bekannten aufbauen, einstellen lassen etc. da kenn ich einige. Für die wäre es dann wohl vorbei und das Ende mit dem schönen Hobby.
Und genau das sollte bzw. MUSS irgendwann zwingend kommen!
Wenn jemand keine Ahnung von der grundlegenden Aerodynamik sowie Technik eines Fluggeräts hat, soll er auch nicht damit fliegen dürfen! Wie schon erwähnt, kein Luftfahrtstudium, aber wie ein Heli funktioniert und wieso er überhaupt fliegt, sollte jeder Pilot wissen - sonst ist er fehl am Platz! Aber allein wenn mann hier im Forum div. Threads mitverfolgt (3D Flug DURCH HC3SX, Gil....oder Gil....ähnliche Threads) wird einem klar das hier unbedingt Handlungsbedarf besteht!
Ein "Befähigungsnachweis" ähnlich dem Angelschein/Jagdschein/Führerschein seh ich für unumgänglich und auch äußerst sinnvoll!
Nichts generell verbieten, aber sinnvoll kontrollieren.
Nicht vergessen: Die eigene Freiheit endet dort, wo sie die Freiheit anderer einschränkt/gefährdet!
Und solange es immer mehr Egoisten gibt die nix juckt, wird's kommen wies kommen muss...und die Leidtragenden sind wie immer diejenigen die sich an Gesetze/Regeln halten...
...G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine Reglung geben wird wonach ein Flugmodell frei ist und ein UAS alles wird was nicht nur zum Fliegen dient, sondern für andere Zwecke z.B. Filmen. Wenn damit auf der weiten Ebene geflogen wird passiert nichts. Fliege ich aber damit innerhalb von Ortschaften brauche ich dafür eine Aufstiegsgenehmigung. So ist es ja auch jetzt schon, nur dass das nur für Gewerbetreibende gilt. Das ist zumindest eine Intention die der DmfV mal angedeutet hat. Eine entsprechende Genehmigung kostet je nach Bundesland zwischen 150 und 250€ und gilt 2 Jahre. Nachweisen muss ich eine Haftpflicht und evtl. einen Befähigungsnachweis.
Dazu muss aber erst mal die Definition Flugmodell und UAS genauer gemacht werden. So wie sie jetzt ist passt es einfach nicht.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?
Wer da glaubt das irgendwelche Vorgaben und Regelungen zum Zweck des Schutzes der Allgemeinheit erlassen werden, nun ja der hat da eine rosarote Brille auf.
Hier geht es nur um die Erschließung einer zusätzlichen Einnahmequelle.
Erstmal alle registrieren und dann werden Bestimmungen erlassen mit denen Gebühren abgeschöpft werden. Angel bzw. Fischereischein oder Umweltplakette für eine Umweltzone (5 Euro pro zugelassenen Auto) zeigen wie kreativ die selbsternannten Volksvertreter sind um Geld ab zu schöpfen.
Ist das auch Blödsinn?
War immer so und wird auch so bleiben.KDS 550 V2, KDS 450 SV, CX-3X 1000, MCPX V2,
Solo Pro V2, DX 6i
- Top
Kommentar
Kommentar