Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 550
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #106
    vielleicht kann ja jemand von dem omp piloten was dazu sagen. kann an meinem heckprop nichts ungewöhnliches erkennen.
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3662
      • Michael

      #107
      Könnte eine Erklärung dafür sein, warum bei LH der Liefertermin um zwei Wochen nach hinten gewandert ist. Besser, als Teile aufzusammeln, wenn dir ein Heckpropeller um die Ohren fliegt.

      Bin mal gespannt, ob sich die Ersatzteilpreise so bestätigen werden. Sind ja teils günstiger als beim Evo...
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Zementa Fox
        Member
        • 09.02.2025
        • 110
        • Ingmar
        • Peine

        #108
        Der Heckrotor vom M2 EVO sollte doch übergangsweise passen.

        Kommentar

        • Baamshot
          Member
          • 23.08.2021
          • 18
          • Sebastian
          • Furth im Wald

          #109
          Wegen der Sicherheit steht drinnen. Hatte jetzt bei meinen paar Flügen keine Probleme. Hab jetzt den vom MK2 oben zur Sicherheit.

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3662
            • Michael

            #110
            Müsste ja der gleiche Prop sein lediglich in anderem Design...
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • steveman
              Senior Member
              • 16.05.2007
              • 4213
              • Stefan
              • Österreich

              #111
              Das wäre super wenn die gleich sind. Dann bekommt meiner wieder den orangen Propeller hinten drauf. Ist sehr gut sichtbar.
              Lg
              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

              Kommentar

              • rc-paddy
                OMP Teampilot
                • 05.11.2013
                • 101
                • Patrik

                #112
                M2 EVO (MK2) Heckpropeller sind bis auf das Design gleich.
                OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                Kommentar

                • Zementa Fox
                  Member
                  • 09.02.2025
                  • 110
                  • Ingmar
                  • Peine

                  #113
                  Das Manual zum V3 Pro ist online für alle, die schon mal schmökern wollen. Auch bei Buddy RC in Englisch ohne Chinesisch.
                  Zuletzt geändert von Zementa Fox; 12.06.2025, 08:47.

                  Kommentar

                  • pab
                    pab
                    Member
                    • 09.09.2022
                    • 122
                    • Philipp
                    • Laupheim

                    #114
                    Danke für die Links.
                    Eines ist mir aufgefallen:
                    Auf Seite 20/Step 15 wird loctite für die Rotorkopf-Schraube und die Rotorblatt-Schraube vorgeschrieben. Das schaut falsch aus, da jeweils eine selbstsichernde Mutter das Gegenstück der Schraube darstellt..

                    Kommentar

                    • Zementa Fox
                      Member
                      • 09.02.2025
                      • 110
                      • Ingmar
                      • Peine

                      #115
                      Da hat der Grafiker anscheinend die Piktogramme verwechselt...

                      Kommentar

                      • STC...
                        Member
                        • 25.04.2012
                        • 392
                        • Stefan
                        • Losheim am See

                        #116
                        Fliegt hier jemand den Heli mit S-Bus Protokoll? Ich habe das Problem das Failsafe nicht richtig funktioniert, wenn die Funkverbindung zum Empfänger unterbrochen wird läuft der Motor weiter, erst wenn ich die Steckverbindung zwischen Empfänger und OFS3 trenne geht der Motor aus. Die Failsafeeinstellungen im Sender haben keinen Einfluss auf das Failsafe Verhalten des Helis. Das Stabi scheint alleine auf das SBUS Failsafe Flag zu reagieren, aber in dem Fall müsste das Stabi den Motor ausschalten.
                        Ich verwende eine FrSky X20S mit RXSR, beim M2 V2 funktioniert die Kombination ohne Probleme.

                        Hat da jemand von euch eine Idee? oder kann das vielleicht mal testen?
                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Johnny
                          OMPHOBBY
                          • 27.11.2010
                          • 5558
                          • Jonas
                          • Wherever

                          #117
                          Ja, OFS3 triggert bei S.BUS auf das Failsafe-Flag. Gerade getestet, funktioniert mit OSHM2055, MPM und OFS3 12.08 genau wie designt.
                          Jonas
                          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                          Kommentar

                          • STC...
                            Member
                            • 25.04.2012
                            • 392
                            • Stefan
                            • Losheim am See

                            #118
                            Hmm, also ich hab jetzt mal meine alte Jumper T16 und den FHSS Empfänger vom alten M2 V1 rausgekramt, und auch damit funktioniert Failsafe nicht wie es soll. Das Stabi erkennt den Failsafe Flag, schaltet aber alle Kanäle auf Mittelstellung, einschl. Gas. Wenn ich auf Software RPM umstelle, dann läuft der Motor mit der Drehzahl die bei RPM2 eingestellt ist.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • miken
                              Member
                              • 30.05.2024
                              • 19
                              • Mike

                              #119
                              Zitat von Zementa Fox Beitrag anzeigen
                              Das Manual zum V3 Pro ist online für alle, die schon mal schmökern wollen. Auch bei Buddy RC in Englisch ohne Chinesisch.
                              gibt es sowas auch für den MK2 oder kann man diese Anleitung dafür eventuell ebenfalls nutzen?

                              Kommentar

                              • Max8200
                                Member
                                • 20.12.2024
                                • 46
                                • Lars
                                • Im Auenland

                                #120
                                miken Kannst einfach die Anleitung vom M2 Evo nehmen und mit der OFS3 Anleitung kombinieren. Mechanisch sind Evo und MK2 ja bis auf ein paar Ausnahmen gleich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X