Unser Hobby ist sehr vielseitig angelegt , wenn ich etwas schreibe , dann habe ich das entweder durch oder erlebt . Wenn man so wie ich ca. 12 Jahre Heli und ca. 50 Jahre Modellbau hinter sich hat , hat man manch einen Heli in der Hand gehabt und an vielen Heli Produkten geschraubt, an Fremden und an eigenen Helis. Sicher macht ein kleiner Heli auch Spaß , aber meist doch eher in einer Halle ? Draußen ? Da ist der 450iger schon recht schnell aus dem Sichtbereich, und die kleinen 50 gr. Helis wurden mit dem Wind Richtung Boden geblasen was sie auf Grund fehlender Masse mit geringen Bruch überstanden haben , denn noch kamen erst Brushless Motore , dann neue Heckmotore zum wechseln, da gegen ist doch ein 450 iger schon sehr genau und sauber zu steuern . Wenn du mal von deinem kleinen einen Weile weg bist und Helis drei Klassen Größer geflogen hast dann wirst du dich sicher meinen Aussagen anschließen können. Für Einsteiger findet man hier im Forum genug Beiträge um sich zu Informieren mit Meinungen die in allen Richtungen tendieren unser Hobby ist nun mal sehr vielseitig. was auf der einen Seite sehr schön ist aber auf der anderen Seite einen Anfänger schon überfordern können was dann meist eine Menge Lehrgeld das der Anfänger zahlt nach sich ziehen kann. Und deshalb mein Tipp sich selber eine Meinung bilden. Z.B. in Lingen.
Neuling sucht DEN passenden Heli.
Einklappen
X
-
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Unser Hobby ist sehr vielseitig angelegt , wenn ich etwas schreibe , dann habe ich das entweder durch oder erlebt . Wenn man so wie ich ca. 12 Jahre Heli und ca. 50 Jahre Modellbau hinter sich hat , hat man manch einen Heli in der Hand gehabt und an vielen Heli Produkten geschraubt, an Fremden und an eigenen Helis. Sicher macht ein kleiner Heli auch Spaß , aber meist doch eher in einer Halle ? Draußen ? Da ist der 450iger schon recht schnell aus dem Sichtbereich, und die kleinen 50 gr. Helis wurden mit dem Wind Richtung Boden geblasen was sie auf Grund fehlender Masse mit geringen Bruch überstanden haben , denn noch kamen erst Brushless Motore , dann neue Heckmotore zum wechseln, da gegen ist doch ein 450 iger schon sehr genau und sauber zu steuern . Wenn du mal von deinem kleinen einen Weile weg bist und Helis drei Klassen Größer geflogen hast dann wirst du dich sicher meinen Aussagen anschließen können. Für Einsteiger findet man hier im Forum genug Beiträge um sich zu Informieren mit Meinungen die in allen Richtungen tendieren unser Hobby ist nun mal sehr vielseitig. was auf der einen Seite sehr schön ist aber auf der anderen Seite einen Anfänger schon überfordern können was dann meist eine Menge Lehrgeld das der Anfänger zahlt nach sich ziehen kann. Und deshalb mein Tipp sich selber eine Meinung bilden. Z.B. in Lingen.
Zitat von Blader Beitrag anzeigen
- Top
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Klar ist echtes fliegen besser, keine Frage.
Aber Sim-Fliegen ist immer noch besser als (wie bisher) gar nicht fliegen, gelle?
- Top
Kommentar
-
tatoo
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigenKlar ist echtes fliegen besser, keine Frage.
Aber Sim-Fliegen ist immer noch besser als (wie bisher) gar nicht fliegen, gelle?
- Top
Kommentar
-
MastaChief
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Der Sim soll ja auch nicht allein einem das fliegen beibringen, sondern für den Anfang einfach die grundlegenden Steuerbefehle in das Gehirn einprägen. Mir hat das sehr geholfen, deshalb kann Ich auch schon nach 10 Lipos schweben leichten Rundflug und hab steh nicht hilflos da wenn er mal auf mich zu kommt usw. Das gefühl fürs fliegen kann man wiederum nur durch das "echte" fliegen bekommen - das hat mich in den ersten Wochen als Ich nur am Sim saß am meisten gestört - Ich wusste einfach nicht wie es sich wirklich anfühlt. Darum -> Kurze Zeit Sim und dann Parallel den ersten Heli je nach Budget 450/500/600. Wie schon gesagt, mit dem 450 hatte Ich eben weniger Angst und dadurch habe ich dann das Selbständige fliegen gelernt...
- Top
Kommentar
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Wie stehts denn eigentlich um den Belt V2?
Dumm gefragt, aber konkret.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Mehr als anbieten kann ich es dir auch, dir die Teile mal in Realität anzuschauen. Wenn du das so konsequent ignorierst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
MFC-Lingen
- Top
Kommentar
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Ich wollte mich eigentlich morgen mit dir in Verbindung setzen, nach Lingen hab ich gerade mal 50km... Wenn dein Angebot noch steht, wär ich dabei.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Aso ok, weil du auf keinen Hinweis bisher reagiert hattest
Klar steht das noch. Bin Samstag ab ca. 15Uhr dort, Anfahrtsplan findest du auf unserer Seite(link in meiner Signatur). Nehme den 600er mit und wenn du möchtest noch den KDS 450(ist aber momentan nicht Flugtauglich) zum anschauen.T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
MFC-Lingen
- Top
Kommentar
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Gerne, ich bin extrem neugierig.
Hab auch gerade durch Zufall gesehen, daß der Charly auch bei euch ist, den kenn ich aus einem anderen Forum und von diversen Treffen... So klein ist die Welt.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Gut dann nehme ich den auch mit, dem fehlt nur das Heckservo weil ich das meinem Bruder geliehen habe.
Charly ist leider momentan beruflich sehr eingespannt aber der wird sicherlich im Sommer auch mal wieder das eine oder andere mal vorbei schauen.T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
MFC-Lingen
- Top
Kommentar
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Danke an Karsten und alle anderen vom MFC Lingen für den kleinen Einblick heute.
War echt interessant, hab ne Menge gelernt und noch mehr gesehen. Mit nem 200,- Euro Walkera hat das in der Tat nicht mehr viel zu tun... dem "Bruchpiloten" auf diesem Wege noch viel Glück bei der Reparatur, auf daß es nicht allzu teuer wird!
Hab grad noch schnell eine Stunde vorm Sim eingelegt und muß jetzt weiter.
PS: Hab mir auf dem Rückweg noch die Drohne meines Kumpels angesehen, ist tatsächlich eine Parrot. Nettes Spielzeug und auch alles andere als langsam!
- Top
Kommentar
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Sooooo... nach den ersten Stunden vorm HeliX Simulator, unzähligen Schwebeflug-Trainingseinheiten und etlichen durchprobierten Helis der 450er Klasse, wage ich mal ein erstes Statement abzugeben und meine "Zielgruppe" leicht einzuschränken.
Keine Ahnung, wie realistisch ein Simulator die Flugeigenschaften der verschiedenen Modelle wiedergibt, und ob das nicht später ein böses Erwachen geben könnte, aber die Helis, mit denen ich bisher die "besten" Schwebeflüge vollbracht habe und die ich als gutmütig einschätzen würde, sind folgende:
- Honey Bee King V2 (Mein längster Schwebeflug, finde allerdings keine Angebote, evtl. King 3*)
- Blade 400 (dürfte allerdings nicht in meinem Budget liegen)
- KDS 450 (wäre evtl. erschwinglich, muß noch Angebote checken)
- Belt CP V2 (allen Unkenrufen zum Trotze, er funktioniert!)
- Mini Titan (hätt ich nicht erwartet, nach den ganzen einschüchternen 3D-Videos auf YouTube)
Einige davon werd ich mir nicht leisten können, bzw. wollen, mir wäre einfach übelst unwohl, wenn bei meinen beschränkten Fähigkeiten mal eben so 700-800,- Euro durch die Luft trudeln...
Aber was meint ihr zu o.g. Modellen, lieg ich da halbwegs in der richtigen Richtung, oder hat mir der Sim einen Streich gespielt?
Wäre cool, wenn jemand nen guten Rat hat, ich häng mich jetzt wieder in den Sim!
- Top
Kommentar
-
Stephan Schrade
AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.
Wähle den Heli nicht nach dem Verhalten im Sim aus.
Das hat meist mit der Realität nicht sonderlich viel zu tun.
- Top
Kommentar
Kommentar