Neuling sucht DEN passenden Heli.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #61
    AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

    Damit dann herzlich willkommen bei den Heliverrückten

    ßbe erstmal fleissig am Sim und dann kannste ja nochmal bei uns am Platz vorbeikommen zum einstellen, einfliegen etc.
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #62
      AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

      Dann mal viel Spaß damit. Für den Preis ist das schon ein guter Heli.

      Du wirst da schon mit klar kommen (hast ja auch Hilfe), aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich erstmal gar nix kapiert hab und einen riesen Respekt hatte. Aber das vergeht recht schnell. Wenn man die Unterschiede zu einem FP kapiert hat (und da gibt es mehr als man zuerst denkt), dann ist es ganz einfach.

      Kommentar

      • Derroylo
        Senior Member
        • 11.08.2009
        • 1550
        • Carsten
        • Lingen / Wachendorf

        #63
        AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

        Ging mir vor einem Jahr ja genauso, tausend Sachen die man erstmal lernen musste. Habe ja auch nur Bahnhof verstanden Mit der Zeit kommt das aber von alleine wenn man erstmal die Begriffe alle kennt, hab damals auch zum Glück Vereinskollegen gehabt die mir dann beim einstellen geholfen haben. Ansonsten wäre ich wahrscheinlich nicht mehr hier.

        Vom fliegerischen her war der 450er mein erster Heli und nachdem ich den Modus "Heckkampfschweber" überwunden hatte, ging es dann auch recht schnell vorwärts mit dem Lernen. Das ist so quasi die erste große Hürde die man schaffen muss zum Helifliegen.

        Achja hast du ne Versicherung schon? Diese müsstest du bis zum ersten Flug haben.

        Bei uns ist nächste Woche Samstag Anfliegen, kannst da ja gerne mal vorbei schauen.
        T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
        MFC-Lingen

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #64
          AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

          Vom Kampfschweben bis zum ersten Loop hat es bei mir 4 Wochen und 20 Akkus gebraucht, aber nach den ersten Hüpfern und Rumschweben habe ich auch gedacht "OK, ich kann ihn in der Luft halten, aber so richtig, das wird nie was und die ganze Einstellerei, Gyro, HH, Gas, Pitch etc. kapiere ich nie".

          Trainingsgestell ist für die ersten Versuche IMHO notwendig, aber genauso notwendig ist es, das Ding schnell loszuwerden, wenn man mehr will als nur Schweben, der Heli fliegt damit einfach nicht richtig und es kommt Unruhe in den Heli.

          Ich habe mir als Krücke ein Landegestell vom T-Rex 500 drunter geschraubt und das habe ich auch immer noch dran, hilft am Anfang sehr und ich kann damit auch auf einer unebenen Kuhwiese starten/landen.

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #65
            AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

            Hi @ all,
            Deppengestell 2/3 länge vom Rotorkreis , nur zwei 3 mm CFK Rohre damit es keine Windlast aufnehmen kann. dann eine glatte Fläche z.B. Parkplatz wenn er Sonntags Morgen leer ist. Den Heli trimmen, wenn er das überlebt hat schauen on man ihn Ruhig halten kann auf der Stelle in 1 Meter Höhe ,also das Heck keinen ßrger macht. dann kann das Deppengestell wieder runter und die weiteren Flüge können auf einer Wiese durchgeführt werden. Sollte das Gras etwas hoch sein hilft unter dem hinteren Kufen Bügel auf jeder Seite einen M4 Mutter und etwas länger Schrauben zu benutzen die die Höhe der Muttern ausgleichen. Oder aber man nimmt aus dem Bauhaus eine Matte. Die Muttern haben sich bei den Helis mit Starrantrieb auch beim dem 500derter schon bewährt und manche Reparatur vermeiden.
            Auf den Bilder kannman sehen wie es gemacht wird und wie hoch das Heck dann kommt .Und es sieht auch noch schick aus.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Manfred; 08.04.2011, 12:03.

            Kommentar

            • Toidi2k
              Member
              • 01.03.2011
              • 444
              • Ralf
              • Berlin / Bärenklau

              #66
              AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

              Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
              Ich hab grad das von Derroylo und Hero vorgeschlagene KDS-RTF Set bestellt.
              Ich besorg mir jetzt noch ein Deppengestell und dann kanns losgehen.

              Wenn ich damit klarkomme, widme ich mich dem Thema Fernsteuerung.
              Ok dann werd ich mal auf dein Feedback warten. Würd gerne wissen, wie lange so die Ladezeiten mit dem beiligendem Lader betragen und wie lange man damit an Anfang so schweben kann. Bin auch kurz davor mit einen zu kaufen:-) Weil meine Finger jucken schon und im Sim übe ich jeden Tag..

              Kommentar

              • Derroylo
                Senior Member
                • 11.08.2009
                • 1550
                • Carsten
                • Lingen / Wachendorf

                #67
                AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                Die Ladezeit dauert bei den Billigteilen meistens ne Weile, denke so 2h können es wohl sein. Ein einfaches 50W Ladegerät kostet aber auch nur 40-50€ und damit bekommste die dann wesentlich schneller voll.

                Flugzeit beim schweben sollte so bei 8min liegen, kommt aber auch drauf an mit wieviel Drehzahl man dann fliegt. Weniger Drehzahl bedeutet dann halt auch mehr Flugzeit aber eine bestimmte Mindestdrehzahl braucht man dann schon um das Heck vernünftig stehen zu haben und damit er nicht schwammig zu fliegen ist.
                T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
                MFC-Lingen

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #68
                  AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                  Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
                  Die Ladezeit dauert bei den Billigteilen meistens ne Weile, denke so 2h können es wohl sein. Ein einfaches 50W Ladegerät kostet aber auch nur 40-50€ und damit bekommste die dann wesentlich schneller voll.

                  Flugzeit beim schweben sollte so bei 8min liegen, kommt aber auch drauf an mit wieviel Drehzahl man dann fliegt. Weniger Drehzahl bedeutet dann halt auch mehr Flugzeit aber eine bestimmte Mindestdrehzahl braucht man dann schon um das Heck vernünftig stehen zu haben und damit er nicht schwammig zu fliegen ist.
                  Mit 2h wirst Du nicht hinkommen. Der Lader vom S macht nur max 800mA, das ist bei dem 2200er Akku ein wenig mehr als 1/3C, zum Schluß wird mit weniger Strom geladen und zwischendurch vielleicht noch ein wenig gebalanced, also würde ich mal von mindestens 3-4 Stunden ausgehen. Hängt natürlich davon ab, wie leer der Akku ist.

                  Ich würde die Funke erstmal zum Schweben auf 6min einstellen. Kann man zwar nicht vergleichen, da mein SV Pro einen stärkeren Motor hat und ich nicht mehr nur schwebe, aber nach 8-9 Rundflug lade ich in den 2600er fast 2200mA nach, dann ist der 2200er schon hinüber und/oder der Heli fällt vorher runter.

                  Ich habe den Orig-Akku auch durch zu lange Flüge geschlachtet und dann ging der Motor innerhalb von 10 Sekunden in der Luft fast ganz aus und ich durfte eine unfreiwillige Fast-Autoro hinlegen, die zum Glück geklappt hat. Am boden lief der Rotor noch mit geschätzten 10% Regleröffnung für ca. 3 Sekunden nach, dann war Schluss.

                  Der Akku hat jetzt nur noch 1400mAh Kapazität, den kann man nur noch wegwerfen oder für das Einstellen des Blattspurlaufs verwenden.

                  Das Blöde bei den Billig-Ladern ist ja neben des geringen Ladestroms, dass man nicht sehen kann, wieviel nachgeladen wird. Man kann höchstens mit einem Multimeter vor dem Laden die Spannung messen, unter 11V sollten es nicht sein, dann wird es schon ungesund für den Akku.

                  P.S: Nach 6min ist vielleicht der Akku noch nicht am Limit, aber der Pilot... ging mir jedenfalls so
                  Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2011, 15:42.

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #69
                    AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                    Hi @ all,
                    ein guter Lader zahlt sich schon aus , da sollte man wenn jemand viel fliegen will nicht auf 50.-€ mehr schauen und 6 Lipo die man am Nachmittag braucht. Pro Lipo rechnet mal max. 7 - 8 min.Flugzeit mit Reserve und geringer Drehzahl.Dann nehmt mal das laden von nur 3 Lipo dann ist das nach der Aussage meines Vorredners schon der halbe Abend. Ein guter Lader braucht rund 1 Stunde , mal etwas mehr mal etwas weniger Zeit. Da helfen dann auch nicht viele Lipo zu kaufen weil man dann die halbe Nacht am laden ist. Abhilfe schafft dann ein zweit und Drittlader wird aber dann immer noch ca. die doppelte Zeit kosten. Ein Toplader kann mit 3 - 4 C laden was die Zeit des ladens nach unten drückt aber den Preis des Laders natürlich rauf .Leider ...
                    Zuletzt geändert von Manfred; 08.04.2011, 16:07.

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #70
                      AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                      Zu lange Flüge ? Dafür gibt es einstellbare Lipowächter bei SLS die warnen Optisch und Akustisch und das Tiefenentladen hat ein Ende.
                      Wenn man dann noch einen Lader hat wo man sehen kann welche Kapazität eingeladen wurde kann man den Lipowächter dem entsprechend einstellen.Bei einen guten Lipo etwa 25 c wird man mit 3,7 - 3,8 Volt pro Zelle gut hin kommen denn dann sollten noch 20 % Kapazität im Lipo sein , dann nimmt er keinen Schaden.
                      In diesem Sinne. Wer billig kauf kauft zwei mal , ein abgedroschener Spruch . Aber bestätigt sich leider immer wieder . (Wenn man Neulingen etwas erzählt dann sollte auch die Fakten und das Zubehör genannt werden. Sonst kaufen sich die Armen ja Tod an Lipos).
                      Zuletzt geändert von Manfred; 08.04.2011, 16:26.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #71
                        AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                        Die Letzte Möglichkeit ist Timer Sender oder andere Uhr stellen und nicht länger wie 5 min. dann seit ihr auf der sicheren Seite und werdet lange Spaß an euren Lipos haben.

                        Kommentar

                        • Toidi2k
                          Member
                          • 01.03.2011
                          • 444
                          • Ralf
                          • Berlin / Bärenklau

                          #72
                          AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                          Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen


                          P.S: Nach 6min ist vielleicht der Akku noch nicht am Limit, aber der Pilot... ging mir jedenfalls so
                          Ja das stimmt. Beim meinem MSR gehen die 5-6 Minuten immer rum wie nix. Aber im Phönix Sim vergehen die irgentwie nicht
                          Bleib wohl noch 1-2 Monate am Sim, flieg ein wenig mit dem MSR durch den Garten und Kaufe mir dann nen 450 Rex(original) und nen guten Lader mit Balancer und Lipowächter. Weil bei 3-4 Std laden, für 5-6 Minuten fliegen ist doch was wenig, wenn man dafür auch noch aufs Feld fahren muss. Im Garten stehen leider zuviele Obstbäume, glaub die muss ich fällen
                          Dennoch bin ich dann mal auf einen kleinen Bericht von Berthold Heisterkamp 2 gespannt, der ja genauso neu ist wie ich, wie er mit dem Teil so zurecht kommt.

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #73
                            AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                            Zu lange Flüge ? Dafür gibt es einstellbare Lipowächter bei SLS die warnen Optisch und Akustisch und das Tiefenentladen hat ein Ende.
                            Wenn man dann noch einen Lader hat wo man sehen kann welche Kapazität eingeladen wurde kann man den Lipowächter dem entsprechend einstellen.Bei einen guten Lipo etwa 25 c wird man mit 3,7 - 3,8 Volt pro Zelle gut hin kommen denn dann sollten noch 20 % Kapazität im Lipo sein , dann nimmt er keinen Schaden.
                            In diesem Sinne. Wer billig kauf kauft zwei mal , ein abgedroschener Spruch . Aber bestätigt sich leider immer wieder . (Wenn man Neulingen etwas erzählt dann sollte auch die Fakten und das Zubehör genannt werden. Sonst kaufen sich die Armen ja Tod an Lipos).

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #74
                              AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                              Hi @ all,
                              ich kenne das Modell und auch seine Schwächen. Deshalb kaufen die meisten nach dem Modell einen T-REX Sport oder Pro so alle bei uns und die mit dem Modell angefangen haben das gilt auch für 450iger HK .Das meinte ich mit zwei mal kaufen.Wenn man sich aber für solche Modelle entschieden hat wird es meist schwer sich ein anderes Modell an zu schaffen ob wohl viele Teile austauschbar sind.deshalb sind meine Favoriten T-Rex oder MiniTitan. Mit dehnen kann man eigentlich nichts falsch machen.Wo bei sich der T-Rex einfach als solide bewährt hat, wenn man mal sieht mit was für Drehzahlen der betrieben wird und wie lange der Heli das mit macht. Und wie schnell man aus dem Anfänger Status her raus ist ohne das man gleich 3 D Pilot ist das wissen wir doch beide.

                              Und das sagt ja nun alles.
                              @Berthold: Bevor Du einfach drauf losfliegst, lass Dir wenn möglich von einem Erfahrenen helfen. Schrauben sichern ist Pflicht und fang gar nicht erst an, mit der Grundeinstellung der Funke zu fliegen. Damit kann man abheben, aber die Einstellung ist für den
                              Zuletzt geändert von Manfred; 09.04.2011, 09:31.

                              Kommentar

                              • Rambole
                                Senior Member
                                • 19.09.2009
                                • 6877
                                • Rainer
                                • Schönaich,Raum Stuttgart

                                #75
                                AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                                Zitat von Björn Wunderlich Beitrag anzeigen
                                Ne sorry, weißt du, von was du hier redest? Beim 450er nur 30-40€ Crashkosten? Das kosten doch schon die Blätter...
                                Und wenn du bei High-End von TREX redest, wird mir gleich übel. Bei Align hat leider die Qualität der Materialien in der letzten Zeit extrem nachgelassen. Un der Belt hat natürlich auch keinen Verschleiß - Ne ja ist klar...
                                Wenn man von Hig-End reden kann: Minicopter, Henseleit, Plöchinger, Shape, Kasama

                                Ich habe solchen Schmutz (leider) auch mal verkauft und bin froh, so einen Mist nicht mehr zu verkaufen.
                                Sorry aber da hast du warscheinlich nicht ganz verstanden,was der User meinte mit high end......

                                " Egal ob das nun ein hk 450, ein blade, belt oder trex ist. Solange der Heli richtig eingestellt ist fliegt auch ein belt auf der stelle und fliegt auch loopings. Die sache ist aber auch: irgendwann wirst du auch mal abstürzen. Je nach heli bist du da bei 450ern meist so im 30-40€ bereich und beim 500 er so bei 70-80€ euro. Meiner meinung nach ist ein high- end heli wie die trex familie nicht nötig um heli fliegen zu lernen. Beispiel: ich selbst: nach viel viel sim "

                                Soll heissen, wenn du einen HK 450 oder einen Belt mit einem Rex vergleichst.....ist dieser sehr wohl ein high end Gerät!
                                Ich hab erst jetzt einen 700E fertig aufgebaut.....da passte alles perfekt und sieht auf keinen Fall minderwertig aus!!!

                                Was du aufzählst, hat was mit Edelheli zu tun ...........was mehr ist als high end

                                Auch wenn du mich jetzt nicht verstehen willst (oder kannst )

                                Was du da über T-Rex schreibst ( Schmutz und Mist ) finde ich "leicht" übertrieben und grenzt schon fast an Unverschähmtheit!

                                Auch wenn man das Material nicht mit deinen Edelherstellern vergleichen kann,hat es ganz sicher nicht so extrem nachgelassen wie du hier behauptest!
                                Sonst hätten alle Fachzeitschriften und Fachleute Unrecht.....und du wärst der Einzige,der sich auskennt!

                                SORRY......aber das musste jetzt raus

                                ßbrigens gibt es für 200€ nichts was einen wirklich lange zufieden stellt oder glücklich macht!(nicht mal der "high end Heli" T-Rex 450 PRO wird dich EWIG.......also nicht mal eine Saison zufrieden stellen!!! )

                                Ich würde dir entweder den KDS 450 S oder den Blade 400 bzw. Blade SR empfehlen(wenns "sein muss" )

                                Grüßle Rainer
                                Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X