Ich fliege alle meine Helis ohne Expo, dient sowieso nur um Mittelknüppelstellung, der Weg bleibt immer gleich.
und noch ein neuer ;o)
Einklappen
X
-
Parkflieger
AW: und noch ein neuer ;o)
Zitat von Led Beitrag anzeigenIch fliege alle meine Helis ohne Expo, dient sowieso nur um Mittelknüppelstellung, der Weg bleibt immer gleich.Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 19:40.
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: und noch ein neuer ;o)
Prinzipiell: solange Du am Schweben üben bist und nur minimale Ausschläge zum Korrigieren brauchst, ist Expo/DR evtl. schon von Vorteil.
Wenn man aber (bedingt durch die Flugweise) immer mehr Knüppelausschläge hat, die auch mal die Hälfte vom gesamten Knüppelweg ausmachen, bringt Expo nicht mehr viel, weil man dann schnell in den Bereich der zweiten Hälfte vom Knüppelweg kommt, wo dann der Heli plötzlich heftiger auf den Knüppel reagiert...
Wobei ich in dem Fall nicht nur Expo, sondern auch DR zurück fahren würde, um noch genug Reserven beim Steuern zu haben...
Expo war ursprünglich auch nicht als Erleichterung für Anfänger gedacht, sondern hat einen anderen Hintergrund:
Außerhalb von FBL-Systemen steuert man ja direkt mit dem Knüppel einen Servo an. Dieser Servo ist i.d.R. kein Linearservo wie bei den kleinen Blades, sondern ein Servo mit Drehbewegung. Die Bewegung wird dann über ein Servohorn (das bei Knüppelmittelstellung i.d.R. +- senkrecht zur Anlenkstange steht) auf eine Anlenkstange übertragen.
Wenn ich jetzt eine lineare Beziehung Knüppelbewegung zu Drehbewegung am Servo hab (=Expo 0%), bewegt sich die Anlenkstange um die Knüppelmitte recht stark und bei zunehmendem Ausschlag immer weniger. Im Extremfall Servohorn 90° wäre die Bewegung der Anlenkstange annähernd bei Null. Sozusagen ein negatives Expo. Um dieses auszugleichen, kann man eben an der Funke Expo einsetzen...
Bei FBL-Systemen ist das eigentlich weniger von Belang, da man hier das FBL-System steuert und nicht direkt die Servos.
- Top
Kommentar
-
miniocean
AW: und noch ein neuer ;o)
@quax
Danke für die Info
Später gehts den 130x mal Probe fliegen
Ich hoffe der ist nix sonst gibts heut vielleicht Familien Zuwachs und die Staffel wird etwas größer
Lg stephan
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: und noch ein neuer ;o)
Zitat von miniocean Beitrag anzeigenSpäter gehts den 130x mal Probe fliegen
Ich hoffe der ist nix sonst gibts heut vielleicht Familien Zuwachs und die Staffel wird etwas größer...
- Top
Kommentar
-
miniocean
AW: und noch ein neuer ;o)
Hey quax
Gedacht parkflieger gibt Bescheid zwecks kurven
Hm scheinbar ned
Hm also der 130 x ist schon interessant
Ist die Mischung aus 120 sr und mcpx
Aber da geht mehr als beim mcpx
Tja nu die Frage nehmen oder ned aber Spaß hat der schon gemacht
Ich denke in Zukunft mit dem 500er wird's gut
Als Vorstufe denk ich ist der 130x aber nicht schlecht.
Mein Modellbau Shop hat heut gemeint
Wenn du den mcpx oder 130x richtig Fliegen kannst seien die großen gar kein Problem
Meinst das kann man so stehen lassen ?
Lg stephan
- Top
Kommentar
-
Parkflieger
AW: und noch ein neuer ;o)
Zitat von miniocean Beitrag anzeigenHey quax
Gedacht parkflieger gibt Bescheid zwecks kurven
Hm scheinbar ned
Hm also der 130 x ist schon interessant
Ist die Mischung aus 120 sr und mcpx
Aber da geht mehr als beim mcpx
Tja nu die Frage nehmen oder ned aber Spaß hat der schon gemacht
Ich denke in Zukunft mit dem 500er wird's gut
Als Vorstufe denk ich ist der 130x aber nicht schlecht.
Mein Modellbau Shop hat heut gemeint
Wenn du den mcpx oder 130x richtig Fliegen kannst seien die großen gar kein Problem
Meinst das kann man so stehen lassen ?
Lg stephan,
bin heute leider nicht zum fliegen gekommen. Als ich dann endlich raus konnte fing es an zu regnen.
Vielleicht klappts morgen. Ich würde dann den Mcpx bl fliegen. Den kann ich dir nach wie vor empfehlen. Der fliegt sich wohl ähnlich wie der 130x, geht aber bei weiten nicht so schnell kaputt. Ich weis wovon ich spreche. Bin letztens geflogen und dachte ich kanns und dann hat der Bl den Boden geküsst
, neue Anlenkstange dran und er flog wieder. Ich schätze beim 130x wäre deutlich mehr passiert. Ich meine gerade als Anfänger crasht man den Heli ja des ßfteren.
Gruß
OliverZuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 02:02.
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: und noch ein neuer ;o)
Zitat von miniocean Beitrag anzeigenMein Modellbau Shop hat heut gemeint
Wenn du den mcpx oder 130x richtig Fliegen kannst seien die großen gar kein Problem
Meinst das kann man so stehen lassen ?
Beim 130X gibt es hier über 10.000 Einträge und das in relativ kurzer Zeit. Der Umstand spricht leider nicht für den Kleinen. Hauptsächlich schreibt man nämlich, wenn man Probleme hat!Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 10:27.
- Top
Kommentar
-
AW: und noch ein neuer ;o)
Habe/hatte wie schon mal erwähnt Nano, MCPX BL und 130x. Der 130er war in meinen Fall eine Katastrophe und flog ca. 10% und war zu 90% eine Baustelle. Kostentechnisch sah es ähnlich aus10% Anschaffung 90% Reparatur- und Tuningkosten
Der Nano ist perfekt für drinnen und bei Windstille oder leichten Wind macht er auch draußen Spaß. Der MCPX BL ist mein absoluter LieblingFliegt bei Wind super, hat ordentlich Power und geht nicht so schnell kaputt. Bin schon ca. 50 Lipos damit geflogen und ca. 4 Mal abgestürzt. Einmal hab ich eine Anlenkung verloren und sonst habe ich bis dato keinen Cent in die Reparatur gesteckt! Der BL ist halt etwas hibbeliger als der Nano und auch der 130x, aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran
Die Großen kannst du dann normalerweise auch fliegen. Nur schön langsam und Schritt für Schritt. Die sind natürlich viel stabiler, aber sie haben deutlich mehr Power und setzen die Power auch um. Auf der anderen Seiten haben Sie ihr Gewicht, daher gibt es Figuren etc. die ein anderes Knüppelverhalten erfordern... Zb. Kurven brauchen mehr Roll, Flips und Rollen deutlich weniger Negativpitch etc.
Daher vom Kleinen auf den Großen schön langsam und vorsichtig umsteigen. Aber durch die Größe hat man meistens eh genügend Respekt
Also, dann viel Spaß beim üben
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
Kommentar
-
Parkflieger
AW: und noch ein neuer ;o)
Wenn man den Mcpx bl mit geringen D/R-Werten fliegt, hat man für einen Mikroheli, ein zahmes Kraftpaket, das relativ stabil fliegt. Den Mcpx kann man zwar auch zahm einstellen, aber der wird immer zu schwach sein und nicht so stabil fliegen.
- Top
Kommentar
-
Itzehoer
AW: und noch ein neuer ;o)
Für einen Anfänger kann ich nicht nur die D/R-Werte betrachten, sondern ebenso Throttle und Pitch, Stabilität holt man sich über hohe Drehzahl. Stimmt jetzt aber die Pitchkurve bzw. Pitchmanagement nicht, was bei Anfänger oft der Fall ist, hast Du mit dem BL einen relativ unruhigen Helli was hoch und runter angeht. Der normale mit seiner "Schwäche" hat aber dieses Problem nicht, hohe Drehzahl, trotzdem relativ schwache Steigleisung, also anfängerfreundilch. Meine persönliche Erfahrung, fliegen beide ähnlich stabil, wobei ich mir beim BL manchmal die Rollraten vom Nano wünschen würde, der ist ne ganze Ecke hippeliger wie die anderen, Gr. Itze
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: und noch ein neuer ;o)
Zitat von miniocean Beitrag anzeigenHm also der 130 x ist schon interessant
Ist die Mischung aus 120 sr und mcpx
Aber da geht mehr als beim mcpx
Tja nu die Frage nehmen oder ned aber Spaß hat der schon gemacht
Ich denke in Zukunft mit dem 500er wird's gut
Als Vorstufe denk ich ist der 130x aber nicht schlecht.
Mein Modellbau Shop hat heut gemeint
Wenn du den mcpx oder 130x richtig Fliegen kannst seien die großen gar kein Problem
Meinst das kann man so stehen lassen ?
Die großen sind ruhiger, da sie mehr Masse haben
(soll nicht heißen, dass sie nicht auch sehr flott werden können).
Letztlich ist es Deine Entscheidung.
Kommt auch auf den Flugstil an - wenn Du mehr auf Sicherheit fliegst, kann der 130er schon ok sein. Wenn Du eher auf Risiko fliegst und neue Sachen lieber mit dem Heli als am SIM probierst, würd ich eher zum BL tendieren.
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenBeim 130X gibt es hier über 10.000 Einträge und das in relativ kurzer Zeit. Der Umstand spricht leider nicht für den Kleinen. Hauptsächlich schreibt man nämlich, wenn man Probleme hat!
Auf der einen Seite stimmt es schon.
Auf der anderen Seite schreiben auch viele vom Hörensagen...
da müßte man die Beiträge schon mal selektieren.
Desweiteren wird über einen Heli mehr geschrieben, der weiter verbreitet ist.
Wenn hier 100 User einen Heli haben, gibt's nicht so viele Beiträge, wie wenn es 5000 sind... Und dann gibt's naturgemäß auch mehr Beschwerden. Das müßte man dann wieder ins Verhältnis setzen.
Zu guter Letzt - wenn ich z.B. den mSRX sehe - kann ich manche der negativen Aussagen für mich absolut nicht nachvollziehen. Dürfte auch manches auf falsche Behandlung zurück zu führen sein, vermute ich...
Wie gesagt, letztlich ist es minioceans Entscheidung.
Ich denke, die Fakten hat er mitbekommen.
Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigenFür einen Anfänger kann ich nicht nur die D/R-Werte betrachten, sondern ebenso Throttle und Pitch, Stabilität holt man sich über hohe Drehzahl. Stimmt jetzt aber die Pitchkurve bzw. Pitchmanagement nicht, was bei Anfänger oft der Fall ist, hast Du mit dem BL einen relativ unruhigen Helli was hoch und runter angeht. Der normale mit seiner "Schwäche" hat aber dieses Problem nicht, hohe Drehzahl, trotzdem relativ schwache Steigleisung, also anfängerfreundilch.
Viele Grüße,
Achim
- Top
Kommentar
-
miniocean
AW: und noch ein neuer ;o)
Hey alle zusammen
So wieder ne Ladung Akkus durch
Der 120 sr wird immer langweiliger da geht ned so viel
Den kann man nach ner Weile mit Vollgas über den Platz quälen
Das hätte ich mich vor 4 Wochen nicht getraut
Der mcpx ist aktuell der absolute Favorit
Nach deinen Gas werten quax fliegt der absolut Prima.
Rundflug klappt achten gehen und seitdem das mit dem Expo weg ist klappen die Kurven auchist halt ein richtig hubbeliger Dinger
Das einzige am mcpx ist das er so klein ist
Ich hab im Hintergrund Bäume beim fliegen und da ist's echt schwer den immer zu sehen wenn der mal 15 Meter hoch ist ist's mehr raten als fliegen
Mqx macht auch nen Riesen Spaß wobei der so langsam langweilig wird
Der schwebt einfach zu stabil. Und ist halt kein richtiger heli.
Daher denk ich der 130 wäre der richtige
Den noch auf 150 strechen dann ist's ein prima heli für den Garten.
Vielleicht sollt ich auch mal den 500er anschmeißen*??
Lg stephan
- Top
Kommentar
-
Parkflieger
AW: und noch ein neuer ;o)
Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigenFür einen Anfänger kann ich nicht nur die D/R-Werte betrachten, sondern ebenso Throttle und Pitch, Stabilität holt man sich über hohe Drehzahl. Stimmt jetzt aber die Pitchkurve bzw. Pitchmanagement nicht, was bei Anfänger oft der Fall ist, hast Du mit dem BL einen relativ unruhigen Helli was hoch und runter angeht. Der normale mit seiner "Schwäche" hat aber dieses Problem nicht, hohe Drehzahl, trotzdem relativ schwache Steigleisung, also anfängerfreundilch. Meine persönliche Erfahrung, fliegen beide ähnlich stabil, wobei ich mir beim BL manchmal die Rollraten vom Nano wünschen würde, der ist ne ganze Ecke hippeliger wie die anderen, Gr. Itze. Klar man kann auch die Gas- und Pitchkurve anpassen und ich würde sagen das man als Anfänger sich gut tut sich mit den Einstellungen vertraut zu machen. Das gilt generell bei diesem Hobby. Zum reinen Rundflug üben ist der Mcpx schon geeignet, aber er fliegt nicht stabiler als der Bl und ist somit eigentlich schwieriger zu händeln. Das krasse beim bl ist halt nur die Power.
@Algemein: Bin heute geflogen. War zwar ziemlich windig, aber die Kurvenlage ist besser als beim Mcpx. Mit dem Bl stürtze ich jedenfalls weniger ab als mit dem Mcpx.Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 15:30.
- Top
Kommentar
-
Parkflieger
AW: und noch ein neuer ;o)
Eigentlich sind beide keine reinen Anfängerhelis, man sollte bei beiden zumindest das Heckschweben können. Aber wenn man soweit ist, dann dürfte es eigentlich auch kein Problem sein mit der Power des Bl umzugehen. Generell sollte man als relativer Anfänger halt wissen wie man einen Helikopter per Funke einstellen kann. Das ist genauso wichtig wie den Heli fliegen zu können.Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 15:47.
- Top
Kommentar
Kommentar