und noch ein neuer ;o)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9200
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #436
    AW: und noch ein neuer ;o)

    Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
    kann man eine rechts links schwäche bei helis haben *?
    Die meisten haben eine Schokoladenseite. Bei mir gehen Linkskurven besser, als Rechtskurven. Und zwar sowohl am Simulator, als auch in echt. Von daher glaube ich, das es an mir und nicht an den Modellen liegt.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Parkflieger
      Parkflieger

      #437
      AW: und noch ein neuer ;o)

      Zitat von airwolf666 Beitrag anzeigen
      Moin Parkflieger ,
      Der unterschied zwischen dem mcpx bl und dem brushed ist doch der,das der bl von der Motorleistung gifiger ist oder ?
      Moin airwolf,

      ja, aber dadurch hat der auch mehr Leistung wodurch sich mehr Möglichkeiten zu fliegen ermöglichen. Man kann also mit dem Bl effizienter den fortgeschrittenen Flug, bzw. 3d-Flug üben als mit dem Mcpx.

      Kommentar

      • Parkflieger
        Parkflieger

        #438
        AW: und noch ein neuer ;o)

        Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
        wie kommt's eigentlich alles was linksrum geht klappt ohne Probleme
        rechtsrum ist ein chaos *?
        Dieses Phänomen hat auch der msr. Ich vermute das das mit dem Heckmotor zusammen hängt, da der rechtsrum mehr arbeiten muss und linksrum seine Drehzahl reduziert. Der Mcpx hat für einen CP-Heli sehr schwache Motoren, wodurch der nicht so sauber fliegt.

        Kommentar

        • Parkflieger
          Parkflieger

          #439
          AW: und noch ein neuer ;o)

          Sprich es dauert länger bis der Heckmotor in gang kommt um gegen zu steuern.
          Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 12:27.

          Kommentar

          • Quax2012
            Quax2012

            #440
            AW: und noch ein neuer ;o)

            Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
            der ist mehr die klasse vom mcpx und da hab ich ja meinen
            Ich denk, er entspricht eher dem mCPX BL.

            @ quax alu taumelscheibe ist unterwegs.
            mit dem kleinen hibbeligen ding Rundflüge ist auf jeden fall im Moment noch stressig ohne ende.
            er klatscht nicht in den Boden aber ganz rund ist das ned was der da macht
            da der trex auch so klein ist scheidet der denk ich aus.
            Das liegt aber weniger am Heli als an der ßbung würd ich sagen...
            Ich glaub nicht, dass es Dir derzeit mit dem mCPX BL oder dem TRex150 leichter fallen würde.
            Eher im Gegenteil: Die übersteuerst Du vermutlich noch schneller.

            Soll jetzt keine Kritik sein: Bei mir hat's länger gedauert, bis ich soweit war, würd ich sagen.

            Kommentar

            • Quax2012
              Quax2012

              #441
              AW: und noch ein neuer ;o)

              Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
              Sprich es dauert länger bis der Heckmotor in gang kommt um gegen zu steuern.
              Kannst Du diese Aussage mal etwas präzisieren ?

              P.S.: Man kann Beiträge innerhalb 10 Minuten auch überarbeiten bzw. ergänzen.

              Kommentar

              • Parkflieger
                Parkflieger

                #442
                AW: und noch ein neuer ;o)

                Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                Kannst Du diese Aussage mal etwas präzisieren ?

                P.S.: Man kann Beiträge innerhalb 10 Minuten auch überarbeiten bzw. ergänzen.
                Hi Achim!

                Klar.

                Bei Helis die kein pitchgesteuertes Heck haben, ist das Heck immer eine Schwachstelle. Deshalb neigen die beim rechtsdreh immer dazu verzögert zu reagieren, da ja der Heckmotor erstmal gegensteuern muss (also gegen den Hauptrotor). Der Heckmotor steuert auf die Art und Weise entgegen indem er seine Geschwindigkeit anpasst, umso schneller er dreht desto mehr Kraft bringt er entgegen.

                Beim "Mcpx Bl" ist der Heckmotor stärker als beim "Mcpx brushed", wodurch der Heckmotor schneller in Fahrt kommt als beim"Mcpx". Beim "Bl" kann das Heck natürlich auch ausbrechen, aber bei weiten nicht so schnell wie beim "Mcpx".

                Man kann also sagen das das Kräftegleichgewicht beim "Bl" schneller hergestellt werden kann als beim "Mcpx", da der mehr Power hat.

                Ich kann zu Helis, wo das Heck pitchgesteuert ist nichts sagen, da ich keinen habe, aber ich denke das die eher nicht ausbrechen wenn sie an Leistung verlieren, sondern ausschließlich an Auftriebskraft verlieren, wenn die Leistung des Motors abfällt, da das Drehmoment, ausgelöst am Heck, immer im Gleichgewicht mit dem Moment, ausgelöst durch die Drehzahl des Hauptrotors ist. Die Drehzahl des Heckrotors ist bei denen ja konstant und das Drehmoment wird nur durch die Verstellung der Blätter reguliert. Fällt also die Leistung des Motors ab verlangsamt sich die Drehzahl des Heck sowie die Drehzahl des Hauptrotors gleichermaßen.

                Das kann ja nicht anders sein, da der Motor das Heck sowie die Rotorblätter antreibt.
                Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 13:54.

                Kommentar

                • Parkflieger
                  Parkflieger

                  #443
                  AW: und noch ein neuer ;o)

                  Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                  Ich kann zu Helis, wo das Heck pitchgesteuert ist nichts sagen, da ich keinen habe, aber ich denke das die eher nicht ausbrechen wenn sie an Leistung verlieren, sondern ausschließlich an Auftriebskraft verlieren, wenn die Leistung des Motors abfällt, da das Drehmoment, ausgelöst am Heck, immer im Gleichgewicht mit dem Moment, ausgelöst durch die Drehzahl des Hauptrotors ist. Die Drehzahl des Heckrotors ist bei denen ja konstant und das Drehmoment wird nur durch die Verstellung der Blätter reguliert. Fällt also die Leistung des Motors ab verlangsamt sich die Drehzahl des Heck sowie die Drehzahl des Hauptrotors gleichermaßen.
                  Natürlich nur im Gleichgewicht wenn man den Gierknüppel in der Neutralposition hat.

                  Kommentar

                  • Quax2012
                    Quax2012

                    #444
                    AW: und noch ein neuer ;o)

                    Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                    Natürlich nur im Gleichgewicht wenn man den Gierknüppel in der Neutralposition hat.
                    Beim Pitchen (ohne Gier) stimm ich Dir da zu.
                    Wobei da beim mCPX V2 meines Erachtens nicht die Geschwindigkeit des Hochdrehens des Heckmotors das Problem ist...

                    Das Problem liegt m.E. beim Pitchen beim V2 eher daran, dass die Höchstdrehzahl in Verbindung mit der Propellergröße und der Länge des Hebels (Heckrohr) etwas schwach bemessen ist. Wenn dann noch ein Spannungseinbruch vom Akku kommt bei großer Leistungsaufnahme und die Drehzahl vom Heckmotor deshalb einbricht, reichts eben manchmal nimmer.

                    Einen Akku mit hoher C-Entladerate rein und ein längeres Heckrohr, und das Heck macht keine Probleme mehr (selbst mit dem gleichen Motor). Also kann's nicht davon kommen, dass der Motor zu lange zur Drehzahlanpassung braucht, sonst wär das dann auch nicht besser.

                    Die Ausgangsfrage war aber nicht bezüglich Extrempitch sondern bezogen auf Rechtskurven vs. Linkskurven... von dem her sowieso eine ganz andere Thematik.
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 14:11.

                    Kommentar

                    • Parkflieger
                      Parkflieger

                      #445
                      AW: und noch ein neuer ;o)

                      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                      Beim Pitchen (ohne Gier) stimm ich Dir da zu.

                      Die Frage war aber Rechtskurven vs. Linkskurven...
                      Am Hauptrotor wirkt ein Moment wodurch der Heli dazu neigt sich zu drehen. Um dem entgegen zu wirken, weil sich so ein Hubschrauber nicht fliegen lässt, muss eine Gegenkraft, oder auch ein Gegenmoment erzeugt werden. Diese Aufgabe übernimmt der Heckrotor. Kann der Heckrotor diese Gegenkraft aber nicht rechtzeitig aufbringen, dreht der Helikopter sich in die Richtung in die das Moment am Hauptrotor wirkt. Rechtsrum hat man dieses Problem deshalb nicht da der Heckrotor da ja der Momentenkraft die vom Hauptrotor ausgeht nur nachgeben und nicht entgegen steuern muss.

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #446
                        AW: und noch ein neuer ;o)

                        Ist alles klar.

                        Beim Heli mit separatem Heckmotor muß der Motor die Drehzahl erhöhen und beim Heli mit einem pitchgesteuerten Heck muß sich halt das Servo bewegen beim Gieren...

                        Ich würde behaupten, dass sich das nicht viel gibt - und wenn, dann handelt sich um's den Minibruchteil einer Sekunde, bis der Motor hochdreht, nachdem der Gierbefehl gegeben wird. Danach läuft alles wie gehabt.

                        Willst Du ernsthaft behaupten, dass sich das in schlechtem Flugverhalten bei Rechtskurven äußert ? Wenn überhaupt, dann höchstens in einer leicht verzögerten Reaktion auf den Gierbefehl... Und selbst da kann ich bei meinen Helis absolut nichts feststellen.

                        P.S.: Hab gerade den Heli-X 5.0 ausprobiert: Da dreht beim Blade 550 FBL das Heck auch ein kleines bisschen weg beim extremen Pitchen... Ich vermute schon, dass das realitätsgetreu ist.

                        Kommentar

                        • Parkflieger
                          Parkflieger

                          #447
                          AW: und noch ein neuer ;o)

                          Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                          Beim Pitchen (ohne Gier) stimm ich Dir da zu.
                          Wobei da beim mCPX V2 meines Erachtens nicht die Geschwindigkeit des Hochdrehens des Heckmotors das Problem ist...

                          Das Problem liegt m.E. beim Pitchen beim V2 eher daran, dass die Höchstdrehzahl in Verbindung mit der Propellergröße und der Länge des Hebels (Heckrohr) etwas schwach bemessen ist. Wenn dann noch ein Spannungseinbruch vom Akku kommt bei großer Leistungsaufnahme und die Drehzahl vom Heckmotor deshalb einbricht, reichts eben manchmal nimmer.

                          Einen Akku mit hoher C-Entladerate rein und ein längeres Heckrohr, und das Heck macht keine Probleme mehr (selbst mit dem gleichen Motor). Also kann's nicht davon kommen, dass der Motor zu lange zur Drehzahlanpassung braucht, sonst wär das dann auch nicht besser.

                          Die Ausgangsfrage war aber nicht bezüglich Extrempitch sondern bezogen auf Rechtskurven vs. Linkskurven... von dem her sowieso eine ganz andere Thematik.
                          Bei Rechtskurven muss der Heckrotor mehr Kraft bzw. ein größeres Moment erzeugen als der Hauptrotor und wenn das Heck seperat angetrieben wird, also durch einen seperaten Motor, besteht aus physikalischer sicht immer eine Verzögerung.

                          Kommentar

                          • Parkflieger
                            Parkflieger

                            #448
                            AW: und noch ein neuer ;o)

                            Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                            Ist alles klar.

                            Beim Heli mit separatem Heckmotor muß der Motor die Drehzahl erhöhen und beim Heli mit einem pitchgesteuerten Heck muß sich halt das Servo bewegen beim Gieren...

                            Ich würde behaupten, dass sich das nicht viel gibt - und wenn, dann handelt sich um's den Minibruchteil einer Sekunde, bis der Motor hochdreht, nachdem der Gierbefehl gegeben wird. Danach läuft alles wie gehabt.

                            Willst Du ernsthaft behaupten, dass sich das in schlechtem Flugverhalten bei Rechtskurven äußert ? Wenn überhaupt, dann höchstens in einer leicht verzögerten Reaktion auf den Gierbefehl... Und selbst da kann ich bei meinen Helis absolut nichts feststellen.

                            P.S.: Hab gerade den Heli-X 5.0 ausprobiert: Da dreht beim Blade 550 FBL das Heck auch ein kleines bisschen weg beim extremen Pitchen... Ich vermute schon, dass das realitätsgetreu ist.
                            Ich würde sagen diese Verzögerung wird umso größer umso höher man die D/R-rate beim Ruder einstellt und umso enger man die Rechtskurve zieht.

                            Bei Heckpitchgesteuerten Helis müssen ja auch Servos erstmal den Pitchgrad anpassen und da wären wir wieder beim Thema seperater Motor, der seine Zeit braucht um zu reagieren.
                            Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 14:36.

                            Kommentar

                            • Quax2012
                              Quax2012

                              #449
                              AW: und noch ein neuer ;o)

                              Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                              Rechtsrum hat man dieses Problem deshalb nicht
                              Wo ist jetzt das Problem - rechtsrum oder linksrum ?

                              Mir fallen übrigens Rechtskurven leichter als Linkskurven...
                              Folgende Aussage trifft's für mich eher:

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Die meisten haben eine Schokoladenseite.

                              Kommentar

                              • Quax2012
                                Quax2012

                                #450
                                AW: und noch ein neuer ;o)

                                Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                                Ich würde sagen diese Verzögerung wird umso größer umso höher man die D/R-rate beim Ruder einstellt und umso enger man die Rechtskurve zieht.
                                Wer um alles in der Welt hat Dir DR auf Gier empfohlen...? Zum Schluß auch noch Expo?
                                Lies mal die Anleitung vom V2 oder vom BL...

                                Und enge Kurven zieht man hauptsächlich mit Nick (mit Roll einleiten). Mit Gier dreht man nur die Heliachse etwas nach... Brauchst Du aber in einer engen Kurve gar nicht so extrem. Einen Flächenflieger dreht man ja auch nicht nur mit dem Seitenruder, sondern eher mit Querruder und Höhenleitwerk... Und diese Kombination aus drei Steuerrichtungen (plus nachregeln mit Pitch) machen saubere Kurven eben so schwierig.

                                Bei Heckpitchgesteuerten Helis müssen ja auch Servos erstmal den Pitchgrad anpassen und da wären wir wieder beim Thema seperater Motor, der seine Zeit braucht um zu reagieren.
                                Ich sag ja: Reagieren müssen beide Systeme auf Gier - Das gibt sich nicht viel...
                                Du hattest jedoch vorher behauptet, bei einem heckpitchgesteuerten Heli wäre das nicht der Fall...
                                Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 14:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X