
Mal kurz zu meiner Person..
Ich heiße Sandro, 38 Jahre jung und komme aus dem Raum Paderborn, besser gesagt Bad Driburg.
Habe vor ca. 20 Jahren begeistert und regelmäßig Fläche geflogen. Hat wirklich Bock gemacht

Was soll ich sagen, mit dann fast 18 Jahren kamen dann andere Interessen

Kurz und knapp, daß war es dann mit dem Fliegen!
Dann vor ca. 10 Jahren bin ich über einen Simulator im Netz gestolpert. So etwas gibts fragte ich mich...
Wäre alles eingentlich überhaupt nicht interessant gewesen wenn man dort keine Helis hätte fliegen/ probieren können. Also die alte funke raus, Sim gekauft und ab geht es...
Schweben in jeder Lage, Rollen, Loopings hatte ich ziemlich schnell im Griff. Also dachte ich mir, ok, dann musst du das jetzt auch zu Ende bringen....
Raptor 50 Titan bestellt und alles was man halt so braucht

Das Teil zusammen gebaut, Motor eingestellt, Funke etc...
Was soll ich sagen, hat funktioniert

Ein paar Flüge später kam leider was persönliches und die ganze Geschichte ist auf der Strecke geblieben und er verstaubte im Keller.
Da mich dieser Virus aber offensichtlich nicht in Ruhe lässt, habe ich die Tage alles verkauft und will nun richtig einsteigen und auch dabei bleiben, ist halt einfach nen Geilomat son Teil

Bin im Moment fleißig am Sim (neXt) und dem kleinen Blade Cps am üben. Am Sim klappt es sehr gut, kann den Heli aus jeder erdenklichen Situation wieder fangen, Schweben in allen Lagen, Rollen, Loopings, Starten und Landen....Also ich denke es reicht um einen richtigen vorsichtig zu starten, daß Schweben in real üben und wieder landen.
Zu meiner Frage an Euch, ich weiß es mehrere Threads darüber, nur sind die teilweise auch schon sehr alt und ich bin mir halt nicht sicher, wie "aktuell" das noch ist...
Der Heli sollte solide und die Ersatzteilversorugung gesichert sein. Da ich so um die 1k€ investieren würde, sollte er sich auch über einen längeren Zeitraum fliegen lassen, denke ihr wisst was ich meine.
Natürlich ist am Anfang Schweben und vorsichtig Rundflug angesagt, er sollte bei steigendem können aber auch in der Lage sein, ich nenne es jetzt mal 3D zu beherschen. Denn ich denke darauf läuft es hinaus, wie erfolgreich wird sich zeigen

Nach etlichen Stunden lesen bin ich bei diesen Helis stecken geblieben...
-T-REX 500L Dominator Combo
-T-REX 550L Dominator Kit
Da ich viel schlechtes über die Servos und den Regler gelesen habe, würde ich den als Kit kaufen, mit dem Hobbywing Platinum-100A-V3 Platinum Series und 3x Savox SC-1257TG + 1x Savox SH-1290MG + Microbeast+
Kommt eingentlich fast auf das selbe vom Preis her als die Combo.
Im Prinzip wäre das eigentlich mein Favorit

Schätze das es mit den Ersatzteilen wohl auch ganz gut läut oder??
- LOGO 550 SE V2 VBar NEO/YGE90/Scorpion Combo
Der Bengel gefällt mir zwar nicht so sehr vom Bild her, aber ok. Dafür habe ich gelesen das er von der Quallität wohl über den Rexen steht, sprich langlebig etc. ist das so?? Auch soll er sich besser und ruhiger fliegen lassen, was ich am "Sim" bestätigen kann.
Bei der Combo würde ich wohl das VBar verkaufen und mir nen Microbeast kaufen, macht das Sinn? Habe ne DX9, ganz vergessen zu schreiben

Wie sieht es mit dem Rest der Combo aus? Brauchbar, oder auch lieber Kit und den Rest so kaufen?
Ersatzeile??
-GAUI X5
Gibt es da überhaupt ne Combo?
Andre Vorschläge??
In dem Verein in den ich eintreten werde sind mehrere Helipiloten, leider habe ich sie immer verpasst wenn ich mal da war zu schauen.
Kurz um, was macht am meisten Sinn, wenn ich die Sache auch ein bischen weiter denke und ein Heli kaufen möchte, an dem ich länger Spass habe und der auch mit hoffentlich steigendem können allem gerecht wird??
So, sorry für den lagen Post.
Freu mich auf Eure Antworten

Gruß
Kommentar