Ich kann dir nur zum Logo raten. Fliege seit 5 Jahren begeistert nur noch Logo (600 3D/SE/SX/SXV2, Logo 700xx ! Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Ersatzteil Versorgung wie auch Service sind absolut grandios ! Zu dem Stabi System. Bin damals miniVstabi, Robbe HC3SX und Microbeast auf dem Protos 500 testweise geflogen. Mir persönlich hat das zusammen arbeiten von Heck und TS am Vstabi am besten Gefallen. Das Vstabi liegt mir einfach besser. Ist einfach Geschmackssache!!!
Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Einklappen
X
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Ich kann dir nur zum Logo raten. Fliege seit 5 Jahren begeistert nur noch Logo (600 3D/SE/SX/SXV2, Logo 700xx ! Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Ersatzteil Versorgung wie auch Service sind absolut grandios ! Zu dem Stabi System. Bin damals miniVstabi, Robbe HC3SX und Microbeast auf dem Protos 500 testweise geflogen. Mir persönlich hat das zusammen arbeiten von Heck und TS am Vstabi am besten Gefallen. Das Vstabi liegt mir einfach besser. Ist einfach Geschmackssache!!!LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX
- Top
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Also, es wird auf jeden Fall...
- LOGO 550 SX Scorpion Motor Combo
- Hobbywing Platinum 100A V3
- Servo Bundle - 3x Savox SC-1257TG + 1x Savox SH-1290MG <--- ok?? Alternativen??
- FBL: Brain oder Spirit, daß zerbricht mir noch ein bissel die Birne. Muss ich micht noch schlau machen und viel lesen :-)
Anregungen oder Vorschläge?? :-)
GrußT-REX 700X | LOGO 550SX | Jeti DS16
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Gewöhnlich nimmt man das SC-1258TG statt des SC-1257TG. Das 1258 hat 20% mehr Kraft und ist immer noch bei weitem schnell genug an der Taumelscheibe.Zitat von Semtex Beitrag anzeigen3x Savox SC-1257TG + 1x Savox SH-1290MG <--- ok?? Alternativen??
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Schaut sehr gut aus. Mein SE ist ähnlich ausgestattet.Zitat von Semtex Beitrag anzeigenAlso, es wird auf jeden Fall...
- LOGO 550 SX Scorpion Motor Combo
- Hobbywing Platinum 100A V3
- Servo Bundle - 3x Savox SC-1257TG + 1x Savox SH-1290MG <--- ok?? Alternativen??
- FBL: Brain oder Spirit, daß zerbricht mir noch ein bissel die Birne. Muss ich micht noch schlau machen und viel lesen :-)
Anregungen oder Vorschläge?? :-)
Gruß
gleicher Motor, gleicher Regler,andere Servos - aber die 57er hatte ich bei meinem vorherigen 550er und haben problemlos gearbeitet - und das Spirit.
Mit der Auswahl machst nix falsch. Ob jetzt die 57er oder 58er wie Taumel vorschlägt, ist nicht soo entscheidend.[FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]
LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Mit dem Savox SH-1290MG kann es Probleme geben.
Der Heli pendelt ganz leicht beim schweben oder auch nicht.
Ich habe alles versucht das wegzubekommen. Letztendlich ging es nur durch ein anderes Servo.
Ich kenne noch zwei andere mit gleichem Problem, wobei einer auch durch ein anderes Servo Erfolg hatte. Der zweite fliegt heute immer noch mit pendeln.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Ich gehe mal stark davon aus, daß ich um den Regler mit dem Motor zu verbinden Steckverbindungen löten muß? Welche nimmt man da am besten?Zitat von Benny77 Beitrag anzeigengleicher Motor, gleicher Regler
Für Strom wollte ich XT90 verwenden.T-REX 700X | LOGO 550SX | Jeti DS16
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Ich verwende für diese Verbindung 5,5mm Goldstecker.
Hast du eigentlich eine Kugelkopfzange?
Synthetisches Fett bzw Freilauflagerfett für O-Ringe und Freilauf wäre auch noch zu empfehlen.
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Moin,Zitat von XCorsair Beitrag anzeigenIch verwende für diese Verbindung 5,5mm Goldstecker.
Hast du eigentlich eine Kugelkopfzange?
Synthetisches Fett bzw Freilauflagerfett für O-Ringe und Freilauf wäre auch noch zu empfehlen.
Kugelkopfzange habe ich noch. Fett, Loctide etc. wird gekauft, sind aber in Anbetracht das ich eh noch Lader usw. neu kaufen muss Pfennigartikel
Gibt es bei Fett irgendwas zu empfehlen, bzw. alternative Produkte nicht aus dem Modellbau?
GrußT-REX 700X | LOGO 550SX | Jeti DS16
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
DryFluid Heli & DryFluid Gear Lube!Zitat von Semtex Beitrag anzeigenGibt es bei Fett irgendwas zu empfehlen, bzw. alternative Produkte nicht aus dem Modellbau?
Mehr brauchst nicht!
Steinigung in 3... 2... 1...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Keine Steinigung. Warum? Konzept, Idee und Produkt von Rolf sind gut. Aber es ist auch teuer.Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenDryFluid Heli & DryFluid Gear Lube!
Mehr brauchst nicht!
Steinigung in 3... 2... 1...
Aber darüberhinaus braucht er noch Fett für das Freilauflager und für die Drucklager (das ist wonach er fragte).
Zur Frage von Semtex: Für die Drucklager des Rotorkopfes/Heckrotors nehme ich das schwarze Drucklager-Fett von Thundertiger (Google: PV0270). Warum ist es schwarz? Es hat als wesentlichen Bestandteil Molybdänsulfid (Molykote) das für einen Trockenschmiereffekt sorgt. Soll heißen selbst wenn sich alles Fett im Rotorkopf verdünnisiert hat, klebt MoS2 noch an den Lagern. Es geht aber auch jedes andere X-beliebige Fett. Da hat jeder seine Vorlieben.
Für den Freilauf nehme ich ebenfalls Thundertiger-Fett (Google: PV0517). Nochmal: Es muss aber nichts spezielles sein, viele nehmen ein Fett für Freilauf und Drucklager.
Greets
TomLogo 600SX | Pyro700-45L | Neo
Diabolo 700L | Pyro750-50 | Neo
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Zitat von Semtex Beitrag anzeigenIch gehe mal stark davon aus, daß ich um den Regler mit dem Motor zu verbinden Steckverbindungen löten muß? Welche nimmt man da am besten?
Für Strom wollte ich XT90 verwenden.@XCosair: du meinst vermutlich die 5,5er für die Verbindung Lipo - Regler oder für die Verbindung Motor - Regler?Zitat von XCorsair Beitrag anzeigenIch verwende für diese Verbindung 5,5mm Goldstecker.
Für die Verbindung Motor - Regler liegen 4mm Goldis bei. Für die Verbindung Lipo - Regler hab ich auch 5,5er Goldis aber die XT90 gehen auch i.O. Hab die XT60 an meinem 450er.
Wenn du die XT90 nimmst, dann achte darauf, dass es die Anti-Blitz Version ist.
Ab 6S wird empfohlen Anti-Blitz Stecker zu benutzen um die Stecker selber und die Elektronik zu schonen.
Der Nachteil an den XT90 AntiBlitz ist, dass du diese jeweils am Lipo anlöten mußt (wenn ich es richtig weiß). Das bedeutet 1x Antiblitz pro Lipo.
Bei den 5,5er Goldis macht man den Antiblitz (z.B. Jeti) an den Regler und braucht somit nur den einen.[FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]
LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Also löten ist jetzt nicht das Problem. Die sls xtron haben ja schon xt90 ja schon mit dran, ob es die Antibltzversion ist kann ich gerade nicht sagen. Aber für die Stromversorgung werde ich das System nehem, finde ich persönlich am besten.
Mit dem Fett ist so eine Sache, arbeite in der Windenergie, dort haben wir auch sehr hochwertige Fette, unter anderem auch mos2
Am liebsten wäre mir natürlich eins für alles, ob das Sinn macht und gut oder schlecht ist kann ich ja nicht beurteilen
Von den oben genannten habe ich gelesen das sie wohl auch recht ergiebig sein sollen?
Jetzt bitte nicht den Kopf abreißen, aber habe mal gelesen, dass auch Silikonspray seinen Zweck erfüllen soll?? Wie gesagt, bitte nicht durchdrehen jetzt
btw... Habe mir eben mal die Anleitungen vom Brain und Spirit durchgelesen, es wird das Brain werden. Für mich als Anfänger auf den ersten Blick leichter und einfacher einzustellen und der Preis spricht einfach für sich. Sollte ich mit steigenden können unzufrieden werden, kann ich mir immer noch das Spirit kaufen. Aber für den Anfang sollte das ganz klar ausreichen, soooo schlecht kann es ja nicht sein. Besser geht immer
GrußT-REX 700X | LOGO 550SX | Jeti DS16
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
ist ein ewiger Glaubenskrieg hier im Forum, deswegen.Zitat von Heli-X-Tom Beitrag anzeigenKeine Steinigung. Warum?
ßberall wo du am Heli Fett nehmen würdest -> Dry Fluid Gear Lube (z.B.: Drucklager)Zitat von Heli-X-Tom Beitrag anzeigenAber darüberhinaus braucht er noch Fett für das Freilauflager und für die Drucklager (das ist wonach er fragte).
ßberall wo am Heli dünnflüssige öle nehmen würdest -> DryFluid Heli (z.B.: Wellen)
Ich habe auch noch das Molybdänfett von Ansmann, das ich immer für die Drucklager genommen hatte. Das steht daheim einfach untätig rum!
Er meint das sicher schon so, wie er das schreibt! Ich habe die gleichen Goldies an Motor-Regler, wie an Akku-Regler!!!Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen@XCosair: du meinst vermutlich die 5,5er für die Verbindung Lipo - Regler oder für die Verbindung Motor - Regler?
Edit:
Sind die "normalen" ohne Antiblitz.Zitat von Semtex Beitrag anzeigenob es die Antibltzversion ist kann ich gerade nicht sagen
Dafür wird dir nicht der Kopf abgerissen!Zitat von Semtex Beitrag anzeigenJetzt bitte nicht den Kopf abreißen, aber habe mal gelesen, dass auch Silikonspray seinen Zweck erfüllen soll?? Wie gesagt, bitte nicht durchdrehen jetzt
Ich glaube Silikonöl bindet Schmutz und Staub auch recht gut... Da wäre Teflonspray besser. Das ist ein Trockenschmiermittel...
Gute Entscheidung!Zitat von Semtex Beitrag anzeigenes wird das Brain werden
Zuletzt geändert von freakystylez; 30.06.2016, 10:50.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Fetten musst Du wirklich nur den Freilauf an der Hauptrotorwelle, dieZitat von Semtex Beitrag anzeigenMit dem Fett ist so eine Sache, arbeite in der Windenergie, dort haben wir auch sehr hochwertige Fette, unter anderem auch mos2
Am liebsten wäre mir natürlich eins für alles, ob das Sinn macht und gut oder schlecht ist kann ich ja nicht beurteilen
Von den oben genannten habe ich gelesen das sie wohl auch recht ergiebig sein sollen?
Jetzt bitte nicht den Kopf abreißen, aber habe mal gelesen, dass auch Silikonspray seinen Zweck erfüllen soll?? Wie gesagt, bitte nicht durchdrehen jetzt
Drucklager in den Blatthaltern und die Dämfergummis im Zentralstück. Ich
verwende dazu in allen Fällen das One Way Bearing Grease von Align.
Wenn Du Erfahrung mit Fetten hast, wirst Du sicher auch eine Alternative
finden. Zumindest für die Drucklager sollte es ein Fett sein, dass etwas
haftet, damit es nicht gleich wieder rausfliegt.
Alles was irgendwie offen ist und ab und zu mal eine Schmierung brauchen
kann, schmiere ich trocken, also mit Dryfluid. Z. B. die Schiebehülse auf
der Heckrotorwelle oder die Hauptrotorwelle im Bereich der Taumelscheibe.
Besser man schmiert da aber zunächst gar nicht. Bei einigen Helis macht man
es dann halt doch .....
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Trex, Logo, Gaui?? Brauche Erfahrung und Rat
Moin,
meine Meinung dazu: am Logo musst Du nix schmieren - für die Drucklager und für die Kopfdämpfung sollte es irgendein Lagerfett tun. Ich habe immer das hier genutzt: Lagerfett Align HOT00009 - freakware
Ich persönlich lasse auch HZR/Ritzel sowie die HR- und Heckrotorwelle ungeschmiert, weil sich da mit der Zeit nur Dreck sammelt (ja auch mit dem tollen DryFluid). Vor dem Einbau die Wellen schön gesäubert und ggf. etwas poliert - fertig. Bisher fliegen/flogen alle meine Helis auf diese Weise - problemlos und schmodderfrei. Und das waren schon so ein paar...
Der Freilauf ist i.d.R. bereits mit Fett gefüllt - auch wenn die Anleitung hier noch sagt das Fett dran muss. Da bloß nix anderes dran machen (ßl, Silikon, etc.) - dann wird das Fett ausgewaschen.
Eine Flasche DryFluid habe ich trotzdem immer dabei - für Notfälle auf dem Platz. Aber gebraucht habe ich sie noch nicht - nur ausgeliehen an "geschmierte" Helis.
- Top
Kommentar

Kommentar