Heli-X mit VR Brille | Grafikkarte & benötigte Hardware

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 892
    • Timo
    • München Süd

    #1

    Heli-X mit VR Brille | Grafikkarte & benötigte Hardware

    Worauf muss ich beim Kauf einer VR Brille für Heli-X achten?

    im Bereich Heli-X 10.0 wurde teils das Thema VR kurz angesprochen. Die Beiträge sind aber 2 Jahre alt. Da hat sich einiges auf dem Markt getan.

    Was könnt Ihr aus aktueller Sicht empfehlen?

    Und bitte auch die Info ob das die Luxusvariante ist oder ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
    Passt eine Brille drunter? Gibt es ein Dioptrinausgleich?

    Danke schonmal
    VG
    Timo

    PS: kann ich auch jeglichen Test für VR Brillen zur Rate ziehen? Oder gibt es für den SIM spezielle Dinge zu berücksichtigen?
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
  • StefanBerner
    Member
    • 11.03.2017
    • 27
    • Stefan

    #2
    Servus Timo,

    meiner Erfahrung nach, solltest du auf eine hohe Auflösung achten. Ich hatte die HP Brille bei Grover gemietet, ich möchte die Quest 3 probieren. Die Quest 2 hatte für meinen Geschmack eine zu geringe Auflösung, ich habe die Quest 2 aber nur mit der Beta probiert, es könnte in der GA Version anders sein.

    Ich hatte unter der HP wie auch der Quest eine Brille auf, für eine „dauerhafte Lösung“ würde ich mir Linsen anfertigen lassen.

    Meine persönliche Empfehlung ist, dass du Brille leihst, geht auch für einen Monat und die Brille ausprobierst.

    Liebe Grüße

    Stefan
    Zuletzt geändert von StefanBerner; 25.10.2023, 11:42.

    Kommentar

    • pab
      pab
      Member
      • 09.09.2022
      • 123
      • Philipp
      • Laupheim

      #3
      Hi Timo,

      Ich Simme seit ca. 1,5 Jahren fast täglich mit dem Heli-X und VR-Brille. Ist sehr zu empfehlen und macht viel mehr Spaß als 2D.
      Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: eine hohe Auflösung ist ein Muss. Ich hatte zuerst leihweise eine ältere Brille zum Testen, welche nur Full-HD pro Auge hatte. Da wird der Heli schnell zum Pixel und Orientierung unmöglich.
      Ich nutze die HP Reverb G2. Die Brille ist fürs Simmen nicht schlecht. Als ich sie gekauft hatte war für mich Preis/Leistung entscheidend, das war damals unschlagbar. Aktuell weiß ich nicht.
      Nachteile der Brille sind aus meiner Sicht: geringer FOV, geringer sweet-spot, eher flaue Farben, Kabel unangenehm gummiert.
      Vorteile: Preis, Auflösung, Tragekomfort, Lautsprecher, fürs simmen absolut ausreichendes und unkompliziertes inside out tracking.
      Ich habe mir noch Linsen zum Dioptrienausgleich machen lassen, das kostet nicht viel und erhöht den Tragekomfort, den Sweet-spot und den FOV. Des Weiteren habe ich ein face-maske 3D gedruckt, sodass die Augen näher an die Linsen kommen - > ebenfalls besserer FOV. Ich muss aber noch dazu sagen, dass es wohl eine neue Version der Brille gibt, die eine zweigeteilte face mask hat. Die ist dann genausogut wie die gedruckte..
      Außerdem habe ich über das Kabel ein Geflechtschlauch gemacht, dann stört die Gummierung nicht mehr.

      Fazit: mit dem o.g. Tuning kann ich die Brille für simmen echt empfehlen. Wenn man aber auch zocken will, dann vielleicht doch was hochpreisigeres..

      Grüße
      Philipp

      Kommentar

      • pab
        pab
        Member
        • 09.09.2022
        • 123
        • Philipp
        • Laupheim

        #4
        Ps: du hattest ja noch gefragt, was speziell fürs simmen wichtig ist:
        * ich kann es nur nochmal sagen: Auflösung!
        * Tragekomfort

        Neutal:
        Fov: ist nautürlich nice to have, aber da man eh immer auf die Bildmitte fixiert ist nicht ganz so tragisch

        Unwichtig:
        * eigentlich offensichtlich: exaktes gimbal tracking (z. B. Bei extra "light houses")
        * Lautsprecher: der sound im sim ist eh bescheiden

        Hoffe ich habe dich nicht mit Fachbegriffen überfrachtet..

        Kommentar

        • Timo1972
          Member
          • 25.10.2021
          • 892
          • Timo
          • München Süd

          #5
          Danke mal für die ersten Rückmeldungen. FOV hatte ich schon mal gehört. Das man soviel Auflössung braucht hätte ich nicht gedacht. Da die DJI Brille mit 1440 Punkten ja schon ein gutes Bild hat, aber es nicht super, das stimmt schon.

          Und das die Brillen 400 bis 1500€ kosten hätte ich auch nicht gedacht. Die HP gibt es ja auch gebracht da schon 2 Jahre auf dem Markt. Ansonsten sind das schon mal gute Infos. Zocken will ich nicht bzw. habe absolut keine Zeit dafür. Da müsste ich nochmal studieren, Arbeitslos werden oder in 15 Jahren als Rentner. Benutze den Sim manche Monate gar nicht, diese Woche waren es 2x 1Std. Das klingt für mich nach einem Kompromiss in der 400€ Klasse plus minus.

          Das ist dann Quest 2, die HP Reverb G2, eventuell die Sony PlayStation VR2 (falls gebraucht), die Pico 2 soll eine Datenkrake sein, viel mehr gibt es glaub um die 500€ gar nicht mit 2000 pixeln.

          Frage, wer macht ein "Brillenglas" für so eine Brille und was kostet das? Macht das auch Fielmann, Apollo etc? Oder im Internet bestellen?​
          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

          Kommentar

          • pab
            pab
            Member
            • 09.09.2022
            • 123
            • Philipp
            • Laupheim

            #6
            Du musst bedenken, daß der Heli im Sim schnell klein wird. Daher ist die Auflösung so wichtig. Das schöne an Heli-X ist, dass man das Modell optisch skalieren kann. Ich fliege aktuell immer nen M4 bei 140% Skalierung.
            Ich habe meine Linsen von vroptiker.de. Sind vollkommen in Ordnung.

            Grüße
            Philipp

            Ps: musst im VR mal das Ballontraining machen! Das macht plötzlich richtig Laune

            Kommentar

            • StefanBerner
              Member
              • 11.03.2017
              • 27
              • Stefan

              #7
              Wenn ich zwischen der Quest 2 und der Reverb wählen müsste, die Reverb fand ich persönlich durch die hohe Auflösung deutlich besser.

              Mit der Quest wurde der Heli sehr schnell klein. Ich würde die Brille mal einen Monat beispielsweise bei Grover leihen und schauen, wie die Brille dir taugt.
              Ich weiß, dass es Geld kostet, aber bevor du mit der Brille unglücklich bist.

              Grüsse

              Stefan

              Kommentar

              • Torsten Parl
                Member
                • 29.07.2007
                • 229
                • Torsten
                • München Ost

                #8
                Hallo Zusammen,

                VR interessiert mich auch.
                Aber die Brille ist ja "nur die halbe Miete".
                Wie sieht es mit der notwendigen Grafikkarte aus? Insbesondere wenn die Brille ja eine hohe Auflösung (= viele Danten zu berechnen) hat.
                Prozessorleistung dürfte vermutlich nicht so das Problem sein - oder doch?

                Grüße Torsten

                Kommentar

                • Ja mei
                  Member
                  • 21.02.2022
                  • 22
                  • Robert

                  #9
                  ... das Thema Simmen mit VR interessiert mich ebenfalls.
                  Habe mir die gleichen Gedanken gemacht wie Torsten.
                  Das ausleihen bei z.B. Grover ist eine gute Möglichkeit mal die eine oder andere VR-Brille zu testen.
                  Macht aber nur dann Sinn, wenn auch der PC inkl. Prozessor und Grafikkarte die entsprechende/notwendige Leistung zur Verfügung stellt.
                  Für die Reverb gibt Grover ja eine PC-Mindestanforderung an.
                  Sind diese Mindestanforderungen nur für die aktuellen Spiele gedacht oder auch fürs Simmen mit Heli-X oder neXt gültig?
                  Oder sind die PC-Anforderungen beim Simmen geringer?

                  VG
                  Robert

                  Kommentar

                  • pab
                    pab
                    Member
                    • 09.09.2022
                    • 123
                    • Philipp
                    • Laupheim

                    #10
                    Das ist schon ein Punkt. Da zwei Bilder zu berechnen sind braucht man schon deutlich mehr Leistung als im 2D. Außerdem sollte die Framrate auch nicht zu sehr fallen, sonst kann es einem anscheinend durch die Ruckler auch schlecht werden.
                    Anderseits ist der Heli-X ja recht sparsam mit Ressourcen.
                    Es ist schwierig hier eine konkrete Empfehlung zu geben. Das Beste wäre sicher die eigene Kombi im Vorfeld zu testen.
                    Ansonsten bei einem seriösen Händler kaufen und ordentlich mit der Brille umgehen, dann könnte man ja auch zurückgeben.

                    Ich selber hab ne Nvidia RTX2070 Super, die ist jetzt auch nicht wirklich top aktuell. Reicht für die HP Reverb G2 aber locker aus.

                    Kommentar

                    • Ja mei
                      Member
                      • 21.02.2022
                      • 22
                      • Robert

                      #11
                      Danke dir, dass ist schon mal eine hilfreiche Info bzw. Basis!

                      VG
                      Robert

                      Kommentar

                      • robert-galitz
                        Member
                        • 27.06.2008
                        • 804
                        • Robert
                        • München - Süd

                        #12
                        Nur bitte beachten: die HP Reverb G2 "mag keine Laptops". 1. Ist eine mobile RTX2070 Grafikkarte etwa auf dem Niveau einer RTX 1050 in einem Tower, 2. Fehlt meistens ein extra Display port. Die "große" Grafikkarte ab RTX ..70 in einem Tower reicht gerade so aus. Bei schwächeren Grafikkarten muss die Auflösung heruntergeregelt werden. Das macht eigentlich wenig Sinn. Liebe Grüsse, Robert
                        Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 892
                          • Timo
                          • München Süd

                          #13
                          Umso mehr ich lese umso mehr Fragen, entschuldigt!
                          Also wenn ich das richtig verstehe geht Heli-X nur mit SteamVR. Da SteamVR eine Schnittstelle ist die nicht direkt im Program (Heli-X) direkt integriert ist, frisst das Rechenleistung.
                          Da gibt es den "SteamVR Performance Test", da kann man dann in SteamVR die Performance testen. Hab ich gemacht.
                          Mein 7 Jahre alter Intel I7 wird nur nur 20-30% ausgelastet.
                          Meine Ati Radeon RX560, 2018 eine Grafikkarte auf dem Niveau ca. 60-65% vom damaligen High End Luxusmodel schafft das nimmer. Die Framerate von 90 wird mit ca. bei 40% unterschritten.
                          Eigentlich reichen ja 30FPS, aber bei den Brillen braucht man wohl min. 90 FPS da es einem sonst komisch im Kopf wird. Da ich meistens noch über 80 FPS bin könnte ich es eventuell probieren.
                          Anti Aliasing hoch stellen und solche Sachen kann ich mir dann aber abschmicken.

                          Andere Brillen funktionieren auch teils ohne SteamVR und da wird scheinbar auch viel in der Brille gerechnet. Geht aber nur wenn das Spiel für die Brille speziell angepasst wurde. Diese Option greift aber nicht.
                          Und Laptops sind dann ja zu 90% ein Problem. Die meisten Menschen haben kein Gamer Laptop daheim mit einer Grafikkarte drin. Ergo dann geht es vieleicht mit halber Auflösung, und da soll es dann Pixelig aussehen.

                          Wenn es zu meinem "blabla" Kommentare gibt, gerne. Das klärt mich vieleicht auf. Vieleicht ist Heli-X ja nicht so anspruchsvoll. Aber der "SteamVR Performance Test" ist wurde 2016 veröffentlicht. Keine Ahnung wie Anspruchsvoll der ist im Vergleich zu Heli-X.
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • pab
                            pab
                            Member
                            • 09.09.2022
                            • 123
                            • Philipp
                            • Laupheim

                            #14
                            Soweit ich das durchschaue wird immer das microsoft mixed reality portal gestartet, wenn ich Heli-X-Vr öffne.
                            Das braucht aber glaub auch Steam-VR als Basis. So richtig durchschaue ich das aber auch nicht..
                            Ansonsten ist der CPU eher nicht der Flaschenhals, deine Graka ist aber sicher am unteren Limit. Ob es dennoch reicht kann ich auch nicht einschätzen, Sorry.

                            Kommentar

                            • StefanBerner
                              Member
                              • 11.03.2017
                              • 27
                              • Stefan

                              #15
                              Meiner Erfahrung nach ist die CPU weniger das Problem, mein alter PC mit i5-6500 und ner GTX1070 ging noch so gerade, war nicht ideal.
                              Der Heli-X ist relativ Ressourcen schonend.
                              Der jetzige Rechner mit nem aktuellen i7-13700 und 4080 „langweilt“ sich mit dem Heli-X. Gut ich nutze viel AI/ML Workloads auf dem Rechner.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X