T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefansth
    Member
    • 19.11.2011
    • 662
    • Stefan

    #2731
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Das Video ist interessant dazu:
    DFC Rotor Head Design flaw demo. - YouTube



    Viele Grüße Stefan

    Kommentar

    • FalconX
      FalconX

      #2732
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
      hallo jungs,

      nach ca. 155 akkus hatten die POM buchsen meines 550 DFC leichtes spiel zur blattlagerwelle. da ja der DFC kopf kein spiel haben darf/soll, habe ich mich des kopfes angenommen. die alten kugellager der blattgriffe mußten neuen weichen. die drucklager waren vollkommen ok und wurden nur gereinigt und neu gefettet. weiter habe ich festgestellt das die zapfen an der blattlagerwelle eine länge von 5,11mm haben. die drucklager, die auf den zapfen sitzen, haben eine breite von 5,00mm, also hat man 0,11mm axialspiel. daher habe ich die blattlagerwelle auch noch bearbeitet und die zapfen auf 5,01mm gekürzt. das axialspiel ist nun 0,01mm. die POM buchsen habe ich dann gegen selbst gedrehte messing buchsen ausgetauscht, natürlich aufs hundertstel gedreht. nun habe ich einen absolut spielfreien kopf. mal schauen wie lange es so bleibt.
      Wenn ich mit meinem 150 Akkus runter haben dann schick ich Dir meinen Kopf zur ßberholung Guenni!!
      Saubere Arbeit!
      Viele Grüße Jens

      Kommentar

      • casi
        Member
        • 02.01.2013
        • 451
        • Dirk
        • Aachen, Alsdorf

        #2733
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Zitat von stefansth Beitrag anzeigen
        Das Video ist interessant dazu:
        Nur sehen die TS ja jetzt nicht mehr so aus. das Drehen der Anlenkstangen dürfte das ganze etwas mildern.

        Gruß

        Casi
        Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
        Sender: DX 8
        Lader: Junsi 4010 Duo

        Kommentar

        • troll05
          Senior Member
          • 24.06.2013
          • 1378
          • Andreas
          • Nähe MUC

          #2734
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Moin,

          bei mir bricht das Heck bei Pitchstössen nach rechts aus (gegen den Uhrzeigersinn). Muss ich DMA im Beast (Parameter F) auf normal oder invertiert stellen?

          Gruss, Andreas
          Gruss, Andreas

          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #2735
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
            Moin,

            bei mir bricht das Heck bei Pitchstössen nach rechts aus (gegen den Uhrzeigersinn). Muss ich DMA im Beast (Parameter F) auf normal oder invertiert stellen?
            Du musst es so einstellen, dass das Drehmoment automatisch kompensiert wird.
            Soll heißen: Steuer mit dem Heli einfach ganz nach rechts und schaue auf welche Seite die Hecksschiebehülse wandert. Bring die Schiebehülse dann wieder in Mittelstellung.
            Aktiviere DMA und bewege jetzt Roll und/oder Nick. Die Schiebehülse muss sich jetzt in dieselbe Richtung bewegen wie in dem oben genanntem Test. Sobald sich die TS wieder gerade stellt wird auch die Heckschiebehülse an ihre ursprüngliche Stelle gehen.

            Falls die Richtung falsch ist kehrst du DMA einfach um.

            Kommentar

            • troll05
              Senior Member
              • 24.06.2013
              • 1378
              • Andreas
              • Nähe MUC

              #2736
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Guter Tip, danke...
              Gruss, Andreas

              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

              Kommentar

              • hunsricker
                hunsricker

                #2737
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Hallo zusammen,

                ich habe mir vor ein paar Wochen einen T-Rex 550 gekauft und inzwischen aufgebaut. Als FBL-System habe ich das 3GX verbaut und dazu noch - in der Hoffnung, dass ich den einen oder anderen Absturz verhindern kann - das APS Lite.

                Jetzt geht es darum, die TS etc. alles richtig einzustellen, um dann auch irgendwann mal in die Luft gehen zu können. Dabei lese ich immer wieder, dass der Servoneutralstellung eine sehr große Bedeutung zukommt, um ein sauberes Flugverhalten zu gewährleisten.

                Meine Frage, auf die ich noch keine passende Antwort gefunden habe: Mit welchen Hilfsmitteln, Tricks und Kniffen kann ich sicherstellen, dass die Ruderhörner an der TS wirklich 90° zu Rotorwelle stehen? Mit welcher Toleranz kann bzw. muss man hier leben bzw. lässt es sich gut fliegen?

                Mein Vorgehen war so:
                1) Verkabelung alles gemacht
                2) 3GX im DIR-Modus gestartet
                3) ßber die Funke (FX-32) Servos in Neutralstellung gebracht
                4) Ruderhörner montiert, so dass Winkel fast stimmt (Genauigkeit liegt hier bei ca. 14° (+/- 7°) bedingt durch die Anzahl der Zähne)
                5) Fotos gemacht und am PC den Korrekturwinkel berechnet
                6) ßber Subtrim an der Funke Korrekturwinkel eingestellt
                7) Mit Augenmaß geprüft

                Gibt's da nicht bessere Wege, um das einzustellen? Wie habt Ihr das gemacht?

                Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Vielen Dank!

                Sonnige Grüße aus München

                arnim ;-)

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #2738
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Puh, das kann ich Dir nicht beantworten, denke aber das Du Dir da zuviele Gedanken machst.
                  Es reicht schon mit gutem Augenmaß einzustellen und fertig.
                  Also genau Dein Punkt 7. Das reicht vollkommen aus.
                  Vielleicht noch einen Anschlag oder sonstigen rechten Winkel verwenden.
                  Grüße,
                  Nico

                  Kommentar

                  • janK
                    Member
                    • 07.01.2014
                    • 504
                    • Jan
                    • Osnabrück

                    #2739
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Normalerweise würde ich die Servomitte im FBL einstellen, ich habe leider kein 3GX sondern ein BD3SX. Dort geht es in kleinsten Schritten.
                    Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

                    TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

                    Kommentar

                    • hunsricker
                      hunsricker

                      #2740
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Ja ok ... dann werde ich das mal so lassen, wie es jetzt ist und ggf. nach dem Erstflug bzw. Inspektion durch einen erfahrenen Helipiloten nochmal korrigieren.

                      Wenn ich das in den Anleitungen etc. zum 3GX richtig verstanden habe, dann wird zunächst mechanisch und über Subtrim alles eingestellt und dann die Servowege im 3GX "eingelernt".

                      Vielen Dank aber schon für die Antworten :-)

                      Kommentar

                      • LudwigX
                        Senior Member
                        • 12.06.2012
                        • 4635
                        • Thomas
                        • Siegen

                        #2741
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Zitat von janK Beitrag anzeigen
                        Normalerweise würde ich die Servomitte im FBL einstellen
                        Das wird beim 3GX über die Funke gemacht. Genauso wie die TS-Mischung

                        Kommentar

                        • hunsricker
                          hunsricker

                          #2742
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                          Genauso wie die TS-Mischung
                          In der Anleitung zum 3GX steht aber folgendes:
                          "ACHTUNG! Folgende Funktionen müssen für den Betrieb des 3GX FBL Systems in Ihrem Sender deaktiviert sein:
                          Elektronischer Taumelscheibenring (TAUMEL-RING)
                          Anlenkungskompensation
                          Taumelscheiben-Mischer (TAUMEL-MIX)
                          sämtliche Mischer (PROG-MIXER, PITCH-HECK)
                          Beschleunigung (BESCHLEUNIG)"

                          Deswegen habe ich meine Funke jetzt auch so eingestellt, dass sich pro Knüppel auch nur ein Servo bewegt ... :dknow: ... oder habe ich da was falsch verstanden?

                          Kommentar

                          • Nico
                            Senior Member
                            • 21.02.2011
                            • 1854
                            • Nicolai
                            • GroÃ?raum Frankfurt

                            #2743
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Oh, ist lange her bei meinem 3G, aber das stimmt schon so.
                            Subtrim ist da oben ja nicht erwähnt und das nimmst Du für die 90Grad Einstellung.
                            Grüße,
                            Nico

                            Kommentar

                            • Wolfgang77
                              Member
                              • 21.10.2013
                              • 625
                              • Wolfgang
                              • Düsseldorf

                              #2744
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Hallo Leute!
                              Ich habe nun ein paar Testflüge mit meinen neuen 600/95 Blättern gemacht und bin leider noch nicht zufrieden damit. Zum einen kommt es mir vor als ob der Heli jetzt, entgegen allen Erwartungen, etwas windanfälliger ist, beim Schweben auf der Stelle driftet er nun deutlich schneller mit dem Wind ab als mit den 520er Latten.
                              Zum anderen bekomme ich das Heck nicht in den Griff. Am Beast habe ich zwar noch nichts verändert, aber an der DX6 habe ich den Gyrowert von 60-80% komplett durchgespielt, bei 1900 rpm. Bei 60% ist das Heck zu weich, bei 80% bekomme ich schon im Stand Vibrationen. Irgendwo dazwischen sollte wohl eine vernünftige Einstellung zu finden sein, aber egal welchen Wert ich einstelle, bei Pitchpumps geht das Heck jedesmal um mindestens 45° gegen den Uhrzeigersinn weg, meistens sogar mehr.
                              Hat schonmal jemand damit zu kämpfen gehabt?
                              Könnten noch größere Heckblätter die Lösung sein (sofern sie überhaupt noch drauf passen)?

                              Gruß, Wolfgang
                              Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                              Kommentar

                              • helifeever
                                Senior Member
                                • 26.01.2013
                                • 2025
                                • Bernhard

                                #2745
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigen
                                Hallo Leute!
                                Ich habe nun ein paar Testflüge mit meinen neuen 600/95 Blättern gemacht und bin leider noch nicht zufrieden damit. Zum einen kommt es mir vor als ob der Heli jetzt, entgegen allen Erwartungen, etwas windanfälliger ist, beim Schweben auf der Stelle driftet er nun deutlich schneller mit dem Wind ab als mit den 520er Latten.
                                Zum anderen bekomme ich das Heck nicht in den Griff. Am Beast habe ich zwar noch nichts verändert, aber an der DX6 habe ich den Gyrowert von 60-80% komplett durchgespielt, bei 1900 rpm. Bei 60% ist das Heck zu weich, bei 80% bekomme ich schon im Stand Vibrationen. Irgendwo dazwischen sollte wohl eine vernünftige Einstellung zu finden sein, aber egal welchen Wert ich einstelle, bei Pitchpumps geht das Heck jedesmal um mindestens 45° gegen den Uhrzeigersinn weg, meistens sogar mehr.
                                Hat schonmal jemand damit zu kämpfen gehabt?
                                Könnten noch größere Heckblätter die Lösung sein (sofern sie überhaupt noch drauf passen)?

                                Gruß, Wolfgang
                                Auf was hast du Heading Hold gestellt?

                                lg
                                Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                                Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X