
T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
so noch eine Frage.
In der Anleitung steht ja das Motoritzel sollte 1mm über das HZR stehen.
Muss das genau 1mm sein oder kann es auch mehr sein?
Hat das Auswirkungen auf die Laufeigenschaft?
Und wie stellt ihr das Ritzelspie ein?
Mit Druckerpapier,normalen oder Zeitungspapier?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenso noch eine Frage.
In der Anleitung steht ja das Motoritzel sollte 1mm über das HZR stehen.
Muss das genau 1mm sein oder kann es auch mehr sein?
Hat das Auswirkungen auf die Laufeigenschaft?
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenUnd wie stellt ihr das Ritzelspie ein?
Mit Druckerpapier,normalen oder Zeitungspapier?nach der Heli Ernst "Klacker Methode": MINTUT 3: Zahnflankenspiel einstellen
Engste Stelle suchen und das Spiel soweit einstellen das ein Klackern zu hören ist.
Funktioniert perfekt und sollte dann auch an den anderen Stellen passen.Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ok danke
Aber wirklich beschreiben tut das Video ja nichts
Ich such mir mal die engste Stelle und werd dann einen Papierstreifen einklemmen und fest ziehen.
Wie hast du denn bei dir das Setup der Servomitten gemacht?
Geht hauptsächlich ums Heckservo, sollte mann machen bevor es eingebaut wird oder?
Denn zum Schluß kommt man ja nicht mehr ran um das Horn zu verstellenZuletzt geändert von Godf@th3r; 31.05.2015, 10:38.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Also ich komme mit dem Motorritzel nicht auf 1mm runter.
Wenn ich die Madenschraube am tiefsten Punkt der Einkerbung an der Motorwelle festziehe, habe ich 2mm Abstand von Motorritzel zu HZR
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenOk danke
Aber wirklich beschreiben tut das Video ja nichts
Ich such mir mal die engste Stelle und werd dann einen Papierstreifen einklemmen und fest ziehen.
Ich machs einfach nach Gefühl und Gehör, und schaue wie es sich dann rundrum anhört bis ich wieder an der engsten Stelle bin.
Mit dem Papier Streifen hab ichs auch erst versucht, habs aber letztendlich einfach nach der Klacker Methode gemacht.
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenWie hast du denn bei dir das Setup der Servomitten gemacht?
Geht hauptsächlich ums Heckservo, sollte mann machen bevor es eingebaut wird oder?
Denn zum Schluß kommt man ja nicht mehr ran um das Horn zu verstellen...
Aber ja Servo muss raus, und zwar im Setup Menü Punkt D wenn du die Heckservo Frequenz einstellst.
Da steht unten drunter das man hier das Servohorn 90° ausrichten soll usw..
Ist also wohl beim Punkt D in Mittenposition.
Vorausgesetzt du hast auch ein Beast.
Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Nein kein Beast sonder HC3sx
Kannst du mir noch sagen ob das mit dem Ritzel i. O. Ist
Antrieb braucht mit der Hand auch einiges an losbrechmoment bis ich drehen kann
uploadfromtaptalk1433084312729.jpguploadfromtaptalk1433084340821.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Also ich würde sagen das du es so lassen kannst, solange das HZ nicht schon in den Bereich kommt wo die Flanken vom Motorritzel abgeflacht sind.
Aber komisch ist es schon das du das Motor Ritzel nicht mehr weiter versetzen kannst.
Das mit dem Losbrechmoment ist normal, sofern du den Widerstand der Magnete vom Motor meinst.
Kommt auch drauf an wo du die Passscheiben (0,5 & 0,3) an der HRW verbaut hast.
Original sind die ja über dem oberen Lagerblock.
Ich hab meine zb. am unteren Lagerblock damit das Auro Zahnrad besser mit dem Heckantriebszahrad fluchtet.
Sitzen die bei dir auch unten kommen auch die Zahnräder tiefer und dadurch wird auch der Versatz zum Motorritzel größer.
Trotz alle dem bin ich auf 1mm gekommen....
Es kann auch sein das gar keine verbaut werden müssen oder nur eine, hauptsache kein vertikales Spiel an der Welle.
Hier mal ein Bild vom Auro Zahnrad zum Heckantriebszahnrad...
Da kannste sehen das es bei mir zb. oberhalb perfekt fluchtet.
Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Also bei mir sitzen beide über dem oberen domlager.
Ich hab auch keine so gute Flucht hinten wie du
uploadfromtaptalk1433090133530.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenAlso bei mir sitzen beide über dem oberen domlager.
Ich hab auch keine so gute Flucht hinten wie du
[ATTACH]218271[/ATTACH]Zuletzt geändert von Godf@th3r; 31.05.2015, 17:40.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Joa
Also hinten das kannste ausgleichen wenn du die Scheiben nach unten bringst.
Aber dann kommste ja vorne noch tiefer mit dem HZR.
Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
ja schon.
Ich glaub ich zerleg das alles noch mal.
Kann es sein das die Auskerbung für die Madenschraube an der Motorwelle nicht passt, und weiter unten sitzen müsste?
Einzige möglichkeit wäre noch zwischen Motor und Motorträger Beilagscheiben,aber dann liegt er natürlich nicht mehr plan an.
Kannst du mir bitte mal ein Pic von deinem Motorritzel machen wie viel platz da istZuletzt geändert von Godf@th3r; 31.05.2015, 17:47.
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
ja würde mich auch interresieren...............
schön gold! sieht gut aus!!!
- Top
Kommentar
Kommentar