T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • casi
    Member
    • 02.01.2013
    • 451
    • Dirk
    • Aachen, Alsdorf

    #916
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Ja du hast Recht, eigentlich braucht man sie nicht. Am Anfang habe ich beim Einstellen immer die TS zerkratzt. Jetzt stecke ich sie auf die Kugeln und schraube fürs Einstellen die Kugel aus der TS. Danach braucht man das ja nicht mehr.

    Habe hier noch eine Servoverlängerung liegen, werde das heute mal testen.

    Danke!

    Casi
    Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
    Sender: DX 8
    Lader: Junsi 4010 Duo

    Kommentar

    • Threshold
      Member
      • 02.08.2011
      • 746
      • Andreas
      • Kressbronn am Bodensee

      #917
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      Zitat von casi Beitrag anzeigen
      Den Regler werde ich wohl nur mit Klettband und der Klettschlaufe befestigen, weil sonst könnte ich ja schlecht die Motor Kabel trennen.
      Kannst auch Kabelbinder nehmen und das Unterteil des Talon damit verzurren. Ich habe dazu 3mm Bohrungen in der Akkurutsche gemacht und zum Rand hin ein wenig aufgefeilt, damit die Binder schön versenkt sind. Die Akkuauflage kann man ja wie ein Scharnier hochklappen, wenn man die vorderen Schrauben löst - praktisch.

      LG
      Andreas

      Kommentar

      • casi
        Member
        • 02.01.2013
        • 451
        • Dirk
        • Aachen, Alsdorf

        #918
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        Auch nicht schlecht, denn das Klettband packt den Regler eigentlich schön warm ein, was bestimmt nicht gut ist.
        Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
        Sender: DX 8
        Lader: Junsi 4010 Duo

        Kommentar

        • helifeever
          Senior Member
          • 26.01.2013
          • 2025
          • Bernhard

          #919
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Ich hatte gestern nach ein paar Loopings 62° am Regler. Wie heiss darf das Ding eigentlich werden?

          lg
          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

          Kommentar

          • guenniwende
            guenniwende

            #920
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            ich habe noch einen alten alu kühlkörper von einem defekten regler hier rumliegen, in den ich eine nute fräsen werde, die der breite eines kabelbinders entspricht. dann etwas wärmeleitpaste auf die unterseite des kühlkörpers und mit dem kabelbinder auf den kühlkörper des reglers festzurren. somit vergrößere ich die kühlfläche des reglers und zurre gleichzeitig den regler an die akkurutsche. hab ich mir so mal überlegt.

            gruss guenni

            Kommentar

            • Clouddancer69
              Member
              • 14.11.2008
              • 120
              • Michael
              • Steinmauern

              #921
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              korrekt sind NTC´s die bei steigender Temp. niederohmiger werden. Da blitzt rein gar nix mehr und der Jive hintendran wird zuverlässig initialisiert. Die Yetis hab ich dem 550er auch gegönnt..muss nur jetzt noch meine gesamten alten Lipos umlöten...und den alten ESP ....

              Mein Urteil bisher : Top

              Zitat von pitsch Beitrag anzeigen
              hallo,
              meine jeti 5,5mm anti blitz haben einen gesammtwiderstand von 36 ohm!
              es soll sich aber um nicht einfache widerstände handeln, glaube es sind NTC
              DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

              Kommentar

              • helifeever
                Senior Member
                • 26.01.2013
                • 2025
                • Bernhard

                #922
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Hallo!

                Ich hatte ja gestern die Blätter wieder abgemacht um den Regler einzustellen. Jetzt habe ich die Blätter nicht ganz so fest angezogen, damit evtl. das leichte Rütteln bei 0° Pitch verschwindet. Also das Rütteln ist jetzt beseitigt nur hab ich ein anderes Problemchen...

                Wenn ich den 550er hochlaufen lasse und er sich bei der Drehzahl einpendelt, korrigiert er auf einmal immer das Heck ziemlich ruckartig. Habt ihr das auch? Seit heute, hängt evtl. mit den Blättern zusammen korrigiert er so ruckartig, dass man die Heckrotorblätter richtig schnalzen hört

                Würde mich über eure Erfahrung beim Hochlaufen freuen - danke!

                lg
                Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                Kommentar

                • guenniwende
                  guenniwende

                  #923
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  kann ich nicht bestätigen, oder siehst du was auf dem video?

                  gruss guenni

                  Kommentar

                  • helifeever
                    Senior Member
                    • 26.01.2013
                    • 2025
                    • Bernhard

                    #924
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    Bei meinen versetzt sich immer das Heck beim Anlaufen und später korrigiert er es. Passiert alles noch am Boden. Mein Motor summt auch anfangs ganz kurz bevor sich die Rotorblätter drehen, kann ich bei dir auch nicht hören...

                    Werd mal versuchen ein Vid zu machen.

                    lg
                    Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                    Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                    Kommentar

                    • guenniwende
                      guenniwende

                      #925
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      der motor summt bei mir auch kurz bevor er anläuft, hört man auf dem video nicht so deutlich.

                      gruss guenni

                      Kommentar

                      • stefansth
                        Member
                        • 19.11.2011
                        • 662
                        • Stefan

                        #926
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                        Bei meinen versetzt sich immer das Heck beim Anlaufen und später korrigiert er es. Passiert alles noch am Boden. Mein Motor summt auch anfangs ganz kurz bevor sich die Rotorblätter drehen, kann ich bei dir auch nicht hören...

                        Werd mal versuchen ein Vid zu machen.

                        lg
                        Man kann in der Software des Reglers den Wert "Motor Start Power" verändern, von Medium auf High.


                        Viele Grüße Stefan

                        Kommentar

                        • helifeever
                          Senior Member
                          • 26.01.2013
                          • 2025
                          • Bernhard

                          #927
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Zitat von stefansth Beitrag anzeigen
                          Man kann in der Software des Reglers den Wert "Motor Start Power" verändern, von Medium auf High.


                          Viele Grüße Stefan
                          Danke! Ich hab das schon mal reduziert, aber ich glaub auf low. Werde ich mal ausprobieren... Versetzt es das Heck von euren Helis nicht beim Anlaufen?

                          lg

                          ßbrigens schön geflogen Günni Bin heute mal eine Rolle geflogen. Der Heli steuert sich seit der Umstellung auf Pro einfach perfekt
                          Zuletzt geändert von helifeever; 26.04.2013, 19:08.
                          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                          Kommentar

                          • Franky
                            Member
                            • 23.11.2012
                            • 184
                            • Frank
                            • Saarbrücken Aeroclub-Sulzbach

                            #928
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            Mein Heck bricht nicht aus.

                            Kommentar

                            • guenniwende
                              guenniwende

                              #929
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              das ist bei mir beim erstflug einmal vorgekommen, seitdem nicht mehr.

                              gruss guenni

                              Kommentar

                              • helifeever
                                Senior Member
                                • 26.01.2013
                                • 2025
                                • Bernhard

                                #930
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
                                das ist bei mir beim erstflug einmal vorgekommen, seitdem nicht mehr.

                                gruss guenni
                                Vielleicht sollte ich die Blätter noch etwas lockern

                                Es läuft wie folgt ab:

                                Der Motor summt als hätte er zu wenig Kraft um den Rotor zu drehen
                                Dann läuft der Rotor an und das Heck versetzt sich um ca. 15.20cm
                                Sobald er die Drehzahl erreicht hat, korrigiert auf einmal das Heckservo das Heck wieder zurück in den ursprünglichen Zustand.

                                Mal schaun wann ich jemanden beim Fliegen wieder dabei habe um zu filmen.

                                lg
                                Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                                Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X