T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helifeever
    Senior Member
    • 26.01.2013
    • 2025
    • Bernhard

    #1006
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Hm , also bei mir zuckt das Heck nur kurz , je nach Drehzahl natürlich . Bei 30% Regleröffnung ist ein Verdrehen von höchstens 10° zu sehen , dauert aber keine halbe Sekunde , bis das Heck wieder da steht , wo es hinsoll .
    Was ist bei dir ein kleiner Moment ?
    Hi Homer,

    genauso ist es bei mir auch! Hier nochmals das Vid: heckzucken 550 dfc - YouTube
    Bei 0:08 kann man es erkennen. Ist eben nur minimal, aber bemerkbar...

    Ich habe nun die Serienblätter probiert = dasselbe
    Rotorblätter leichter angeschraubt = dasselbe
    Ohne Rotorblätter oder sobald diese ausgerichtet sind, gibts keine Probleme...

    lg
    Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
    Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

    Kommentar

    • stefansth
      Member
      • 19.11.2011
      • 662
      • Stefan

      #1007
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      Hallo Bernhard,

      ich vermute mal, daß das fast normal ist. In der Phase des Hochdrehens steuert das Heck gegen die Drehzahlerhöhung am Kopf. Dann endet die Hochlaufphase und das Heck muss schlagartig weniger ausgeglichen werden. Da könnte das Problem herkommen. Ob es bei meinem so ist, kann ich dir gar nicht sagen, da ich relativ schnell abhebe.

      Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, irgendwann gab es dieses Thema hier im Forum auch schon mal.


      Viele Grüße Stefan

      Kommentar

      • helifeever
        Senior Member
        • 26.01.2013
        • 2025
        • Bernhard

        #1008
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        Hi Stefan!

        Genauso kommt es mir auch vor! Bevor sich die Blätter vollkommen ausgerichtet haben, rüttelt es den Heli ein wenig und dadurch wandert das Heck. Sobald die Blätter durch die Drehzahl ausgerichtet sind, korrigiert vermutlich das Beast diese Drehung des Heck. Desto mehr sich das Heck verdreht umso heftiger ist eben diese Korrektur. Beim Vid verdreht es sich ja eigentlich kaum bzw. gar, daher auch nur dieser kleine Zucker.

        Ich glaub, dass das auch mein 450er manchmal macht, wenn der Untergrund nicht griffig ist. Nur beim 450er hört sich das halt nicht so spektakulär an.

        Seitdem ich die Blätter eben etwas lockerer geschraubt habe, ist es auch viel weniger geworden. Nur hören sich diese kurzen Zucker etwas schlimmer an. Bin aber auch seitdem, sicher schon ca. 10 Akkus geflogen und im Flug ist ja nichts zu merken...

        Wird daher schon passen

        Vielen Dank, lg Bernhard
        Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
        Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #1009
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
          Die Vibrationen können sich aber auch gegenseitig auslöschen.
          "Können" klingt irgendwie nach Glücksspiellottorie

          Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
          Mit Blättern - nichts, völlig ruhig.
          .

          Wie fühlt man das denn bei laufenden Blättern?

          Nur weil sich "rein optisch" in der Luft die Kufen nicht schütteln, bedeutet dies doch nicht, das nicht doch signifikante Vibrationen im System vorhanden sind.

          Nicht das mich jemand falsch versteht, jeder soll seinen Heli "natürlich" so aufbauen wie er es für richtig hält.

          Meine Tips und Hinweise sollen doch lediglich helfen, wenn Probleme vorhanden sind.

          Ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn sie dem einen oder anderem helfen Ihr Problem zu lösen

          Kommentar

          • guenniwende
            guenniwende

            #1010
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            wenn ihr ein smatphone besitzt, ladet euch doch mal die kostenlose app "vibration monitoring" runter. befestigt das handy ordentlich fest am heli und nehmt die vibrationen einfach mal auf. die app legt eine textdatei auf dem handy ab, worauf alle achsen aufgezeichnet werden. natürlich kann man auch einfach aufs display schauen und sich die vibs anschauen. mit blättern aber nur bedingt anzuraten!

            gruss guenni
            Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2013, 17:31.

            Kommentar

            • LudwigX
              Senior Member
              • 12.06.2012
              • 4635
              • Thomas
              • Siegen

              #1011
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
              "Können" klingt irgendwie nach Glücksspiellottorie
              Das ist kein Glück, sondern destruktive Interferenz. Das geht soweit ich weiß mit allen Arten von Wellen. Damit kann man sogar Licht auslöschen (= 2 Strahler sind auf eine Stelle gerichtet und diese bleibt dunkel)

              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
              Wie fühlt man das denn bei laufenden Blättern?

              Nur weil sich "rein optisch" in der Luft die Kufen nicht schütteln, bedeutet dies doch nicht, das nicht doch signifikante Vibrationen im System vorhanden sind.
              Entweder: Man ist lebensmüde, oder man kauft ein Stabi mit Vibrationssensor.
              Da fällt mir ein: Es gibt für mein Handy eine App, die Vibrationen aufzeichnet. Im Prinzip kann man das Handy ja mal an das Chassis schnallen.
              Falls jemand einen bezahlbaren Vibrationsmesser findet, würde mich das aber auch mal interessieren.

              Kommentar

              • guenniwende
                guenniwende

                #1012
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                Da fällt mir ein: Es gibt für mein Handy eine App, die Vibrationen aufzeichnet. Im Prinzip kann man das Handy ja mal an das Chassis schnallen.
                zu spät!

                gruss guenni

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #1013
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  Habe ich gemerkt.
                  Ich hab daraufhin auch gleich mal sone App an meinem PC ausprobiert. Die funktionieren viel besser als ich es gedacht habe. Ich kann mit den Apps deutlich die Vibrationen an meinem PC feststellen. Und die sind für Helikopterverhältnisse seeeeeeeeeeeeeeehr gering. Zu schade, dass ich mein altes Smartphone verkauft habe

                  Kommentar

                  • guenniwende
                    guenniwende

                    #1014
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    gibt es eine möglichkeit die .txt datei, die auf dem handy erzeugt wird, auf dem pc mit einer bestimmten software als liniendiagramm grafisch darzustellen, kann das excel?

                    gruss guenni

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #1015
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      Ich dachte eigentlich eher an LogView, aber im Prinzip kann das auch mit Excel gehen. Ich hab aber nur Open Office. Dummerweise hat Vibration Monitoring ja keine Mögichkeit die Logs zu laden

                      Kommentar

                      • helifeever
                        Senior Member
                        • 26.01.2013
                        • 2025
                        • Bernhard

                        #1016
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        Sieht auch nicht schlecht aus, für die Apfelesser wie meiner einer: Vibration for iPhone, iPod touch, and iPad on the iTunes App Store
                        Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                        Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                        Kommentar

                        • guenniwende
                          guenniwende

                          #1017
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                          Dummerweise hat Vibration Monitoring ja keine Mögichkeit die Logs zu laden
                          ja das ist schade. da es schön wär einen ausdruck in der hand zu halten, mache ich mich mal schlau, wie man es hinbekommt.

                          gruss guenni

                          Kommentar

                          • Quasar
                            Quasar

                            #1018
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                            "Können" klingt irgendwie nach Glücksspiellottorie
                            Genauer gesagt:
                            "Es muss ein Gangunterschied von Lambda/2 stattfinden, damit die Schwingungen ausgelöscht werden".

                            Es ist ja tatsächlich ein bisschen Glück mir dabei, wenn der Heli ruhig läuft.

                            Bist Du mal manntragend geflogen? Ich ja (Kamov Ka-26).
                            Die schütteln sich, dass man es kaum glaubt.

                            Kommentar

                            • tritone
                              Senior Member
                              • 10.07.2012
                              • 4027
                              • Uwe
                              • Ruhrpott

                              #1019
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                              Bist Du mal manntragend geflogen?
                              nee, möchte ich aber nicht wenns so rüttelt

                              @ LudwigX:

                              Ich verstehe das mit der "destruktiven Interferenz" ehrlich gesagt nicht wirklich

                              Habe ich beim Helibau bis jetzt alles komplett falsch gemacht weil ich Vibrationen so gut es geht elimiert oder zu mindest unterdrückt habe?

                              Muss ich ohne Bläter ordentlich Vibrationen ins Chassis bringen, damit der Heli dann mit Blättern in der Luft vibrationsfrei ist?

                              Ist mir leider zu hoch... sorry

                              PS: ich denke ich bleibe doch lieber bei meiner Methode, die hat sich sehr gut bewährt

                              Kommentar

                              • Quasar
                                Quasar

                                #1020
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                Ist doch auch eigentlich nicht ganz so wichtig, solange alles gut funktioniert und der Pilot mit seinem Heli zufrieden ist.

                                Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man die Vibrationen komplett eleminieren kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X