T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helifeever
    Senior Member
    • 26.01.2013
    • 2025
    • Bernhard

    #1171
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Bestimmt

    Da gibst schon ein wenig Drehmoment zum ausgleichen, daher darf da vermutlich schon etwas mehr Vorlauf sein

    lg Bernhard
    Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
    Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

    Kommentar

    • helifeever
      Senior Member
      • 26.01.2013
      • 2025
      • Bernhard

      #1172
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      An die Herrschaften, die drei Lager am Starrantrieb verbaut haben :

      Wie habt ihr denn alle drei ausgerichtet? Tritone hat glaub ich geschrieben, aussermittig im Verhältnis vom ersten Lager? Beim ersten Lager ist mir das klar, aber soll das dritte Lager auch näher zum Rumpf sein oder besser näher zum Heckrotor

      Danke, lg
      Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
      Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

      Kommentar

      • guenniwende
        guenniwende

        #1173
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        ich habe zwar nur ein lager verbaut, würde aber trotzdem sagen das es egal ist ob näher zum rumpf oder heckrotor, wichtig ist nur das zwischen den lagern nirgends der gleiche abstand ist, damit keine resonanzen entstehen können.

        gruss guenni

        Kommentar

        • Clouddancer69
          Member
          • 14.11.2008
          • 120
          • Michael
          • Steinmauern

          #1174
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Hallo Honda ;-)

          ich nutze 4 800er Eneloops parallel zum BEC Ausgang des Jive. Das funzt perfekt. So schreibt es Kontronik auch vor bzw. empfiehlt es und die Tests bei Frau Stabis Hilfeseiten zeigen auch eindeutig daß es viel bringt. Hat zudem den netten Effekt daß Du die kompletten Einstellereien OHNE Antriebsakku machen kannst. Erstaunlich wieviel die 800er Zellen bringen denn damit hatte ich den Heli schon ne Stunde "trocken" im betrieb..mit Pitchpumps bekommt man den AR7200 in keinen Brownout . perfekt.

          Gruss - Mike

          Zitat von honda Beitrag anzeigen
          Hallo guenni,

          Hast du ein Foto oder einen Link wie da mit den Elkos aussieht ?
          Wo bekomme ich diese ?
          Habe noch einen 800 mAh Eneloop, geht das auch damit ?
          Bin mir wegen des einzelnen Kabels des BEC etwas unsicher ob das ausreicht.

          Danke, Gruß Stefan
          DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

          Kommentar

          • Threshold
            Member
            • 02.08.2011
            • 746
            • Andreas
            • Kressbronn am Bodensee

            #1175
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            Zitat von Clouddancer69 Beitrag anzeigen
            Hallo Honda ;-)

            ich nutze 4 800er Eneloops parallel zum BEC Ausgang des Jive. Das funzt perfekt. So schreibt es Kontronik auch vor bzw. empfiehlt es und die Tests bei Frau Stabis Hilfeseiten zeigen auch eindeutig daß es viel bringt. Hat zudem den netten Effekt daß Du die kompletten Einstellereien OHNE Antriebsakku machen kannst. Erstaunlich wieviel die 800er Zellen bringen denn damit hatte ich den Heli schon ne Stunde "trocken" im betrieb..mit Pitchpumps bekommt man den AR7200 in keinen Brownout . perfekt.

            Gruss - Mike
            Die Eneloops habe ich im Logo 600SE am Jive auch in Verwendung - prima auch zum Einstellen, stimmt.

            Aber so weit ich weiß darf man den Talon so nicht puffern. Auch die BEC-Spannung von 6V passt nicht zur Ladeschlussspannung der Eneloop. Beim Jive sind es ja 5,6V.

            Gruß
            Andreas

            Kommentar

            • helifeever
              Senior Member
              • 26.01.2013
              • 2025
              • Bernhard

              #1176
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              Habe nun meine zwei zusätzlichen Lager verbaut. Wenn man mit der Hand den Rotor schnell dreht, kommt er mir jetzt schon etwas geschmeidiger vor - kann aber auch Einbildung sein

              Bei Gelegenheit möchte ich mir noch die Rail 556mm Blätter bestellen. Hat schon jemand Erfahrung mit 550er Blätter und den 90mm Align Heckrotorblätter?
              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

              Kommentar

              • honda
                Member
                • 23.05.2010
                • 77
                • Stefan

                #1177
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Hallo,

                Habe heute Abend am 550 DFC das Heck zuerst komplett auseinander gebaut, dann alle Teile gereinigt und wieder mit Loctite (wenig) zusammen gesetzt.
                Ich finde es geht relativ schwergängig.
                Wenn ich die Schrauben etwa löse ist es total leichtgängig.
                Aber so kann ich ja schlecht fliegen.
                Was könnte ich ändern, oder muß ich bei dem REX etwas anderes beachten bei diesem Heck

                Danke, Gruß Stefan

                Kommentar

                • helifeever
                  Senior Member
                  • 26.01.2013
                  • 2025
                  • Bernhard

                  #1178
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  Zitat von honda Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Habe heute Abend am 550 DFC das Heck zuerst komplett auseinander gebaut, dann alle Teile gereinigt und wieder mit Loctite (wenig) zusammen gesetzt.
                  Ich finde es geht relativ schwergängig.
                  Wenn ich die Schrauben etwa löse ist es total leichtgängig.
                  Aber so kann ich ja schlecht fliegen.
                  Was könnte ich ändern, oder muß ich bei dem REX etwas anderes beachten bei diesem Heck

                  Danke, Gruß Stefan
                  Hast du nur die Gewinde mit Loctite benetzt? Wichtig ist, dass gar nichts auf die Laufbahnen der Schrauben kommt. Du kannst dann noch die Plastikteile etwas abschleifen. Die Schrauben auch eher leicht anziehen. Die Sicherung sollte der Loctite übernehmen.

                  Ich habe nach jeder Schraube überprüft ob sich das jeweilige Teil noch leicht bewegen lässt. Somit erkennst du sofort, wo das Problem begraben liegt

                  lg
                  Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                  Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                  Kommentar

                  • honda
                    Member
                    • 23.05.2010
                    • 77
                    • Stefan

                    #1179
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                    Hast du nur die Gewinde mit Loctite benetzt? Wichtig ist, dass gar nichts auf die Laufbahnen der Schrauben kommt. Du kannst dann noch die Plastikteile etwas abschleifen. Die Schrauben auch eher leicht anziehen. Die Sicherung sollte der Loctite übernehmen.

                    Ich habe nach jeder Schraube überprüft ob sich das jeweilige Teil noch leicht bewegen lässt. Somit erkennst du sofort, wo das Problem begraben liegt

                    lg
                    Danke für den Tipp mit dem abschleifen der Plastikteile, werde ich noch machen.
                    Wollte da Beast verwenden, meinst du das ich damit Probleme (Heckzittern) bekomme wenn es etwas schwergängig ist ?
                    Kann ich auch Dry-Lube verwenden ?

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • helifeever
                      Senior Member
                      • 26.01.2013
                      • 2025
                      • Bernhard

                      #1180
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      Zitat von honda Beitrag anzeigen
                      Danke für den Tipp mit dem abschleifen der Plastikteile, werde ich noch machen.
                      Wollte da Beast verwenden, meinst du das ich damit Probleme (Heckzittern) bekomme wenn es etwas schwergängig ist ?
                      Kann ich auch Dry-Lube verwenden ?

                      Gruß Stefan
                      Ich persönlich wäre beim Heck sehr vorsichtig! Hatte bei meinem Erstflug ein steckengebliebenes Heck und ich kann nicht 100% ausschließen ob evtl. etwas Schraubensicherung die Ursache war

                      Daher sollte das Heck unbedingt sehr leichtgängig sein. Meines war anfangs eigentlich recht leichtgängig, aber nach meinen "Upgrade" war es wirklich sehr sehr leichtgängig. Wenn du Dry-Lube benutzt, achte vorher natürlich darauf dass der Loctite schon trocken ist

                      Aber wie gesagt, mit dem Abschleifen der Plastikteile, nur die Gewinde benetzen und jedes einzelne Teil überprüfen sollte es auch ohne gehen...

                      lg
                      Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                      Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                      Kommentar

                      • honda
                        Member
                        • 23.05.2010
                        • 77
                        • Stefan

                        #1181
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                        Ich persönlich wäre beim Heck sehr vorsichtig! Hatte bei meinem Erstflug ein steckengebliebenes Heck und ich kann nicht 100% ausschließen ob evtl. etwas Schraubensicherung die Ursache war

                        Daher sollte das Heck unbedingt sehr leichtgängig sein. Meines war anfangs eigentlich recht leichtgängig, aber nach meinen "Upgrade" war es wirklich sehr sehr leichtgängig. Wenn du Dry-Lube benutzt, achte vorher natürlich darauf dass der Loctite schon trocken ist

                        Aber wie gesagt, mit dem Abschleifen der Plastikteile, nur die Gewinde benetzen und jedes einzelne Teil überprüfen sollte es auch ohne gehen...

                        lg
                        Werde ich so machen, Danke Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • helifeever
                          Senior Member
                          • 26.01.2013
                          • 2025
                          • Bernhard

                          #1182
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Zitat von honda Beitrag anzeigen
                          Werde ich so machen, Danke Gruß Stefan
                          Kein Thema Vermutlich wird es nach dem Abschleifen der Plastikteile keine Probleme mehr geben

                          lg und viel Erfolg!
                          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                          Kommentar

                          • casi
                            Member
                            • 02.01.2013
                            • 451
                            • Dirk
                            • Aachen, Alsdorf

                            #1183
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            Nabend,

                            das Heck ist mir bei den Helis auch ein Rätsel. Meine sind eher geklebt als geschraubt. Die Schrauben darf man anscheinend nur mit zwei Fingern andrehen, der Rest muss wohl geklebt werden. Ich drehe die Schrauben auch nicht ganz raus zum kleben , sondern nur das Gewinde am ende der Schraube und gebe dann da, mit dem Zahnstocher ordentlich Schraubensicherung drauf. So läuft das auch nicht in die Lager. Habe schon überlegt das Grüne Loctite zu nehmen, weil mir bei meinem China Heli mal das Heck regelrecht explodiert ist. Da wars aber das Material.

                            Casi
                            Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
                            Sender: DX 8
                            Lader: Junsi 4010 Duo

                            Kommentar

                            • helifeever
                              Senior Member
                              • 26.01.2013
                              • 2025
                              • Bernhard

                              #1184
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              Zitat von casi Beitrag anzeigen
                              Nabend,

                              das Heck ist mir bei den Helis auch ein Rätsel. Meine sind eher geklebt als geschraubt. Die Schrauben darf man anscheinend nur mit zwei Fingern andrehen, der Rest muss wohl geklebt werden. Ich drehe die Schrauben auch nicht ganz raus zum kleben , sondern nur das Gewinde am ende der Schraube und gebe dann da, mit dem Zahnstocher ordentlich Schraubensicherung drauf. So läuft das auch nicht in die Lager. Habe schon überlegt das Grüne Loctite zu nehmen, weil mir bei meinem China Heli mal das Heck regelrecht explodiert ist. Da wars aber das Material.

                              Casi
                              ...ordentlich entfetten und staubfrei reicht der blaue Loctite auch aus Habe heute mein Heck überprüft und es hält alles noch einwandfrei (über 50 Flüge). Schrauben wurden auch nur ganz leicht festgedreht...

                              lg
                              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                              Kommentar

                              • casi
                                Member
                                • 02.01.2013
                                • 451
                                • Dirk
                                • Aachen, Alsdorf

                                #1185
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                Das lässt hoffen. :-)

                                Warum hast du jetzt 3 Hecklager? Hattest du Vibrationen?

                                Casi
                                Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
                                Sender: DX 8
                                Lader: Junsi 4010 Duo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X