T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 00Speedy
    Member
    • 15.08.2013
    • 859
    • Jens

    #2821
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Nabend,

    hatte heute endlich mal nen 4ten Flug machen können mit dem Dicken.
    Bischen schweben eine "kleine" Runde mit viel Bammel und etwas Seitenschweben.
    Klappt aber schon immer besser, langsam gewöhn ich mich an das Teil und versuche ihn mit DR und Expo auf mich anzupassen.
    Beim Parameter Menü und Heck einstellen komm ich leider noch nicht weiter da ich noch keine richtigen Rundlfüge kann.
    Beim Rundflug krieg ich leider immer übel Panik wenn er am Ende der Kurve mit der Nase zu mir zeigt und schon etwas weit weg ist.
    Obwohl ich eigentlich weiß wie ich steuern muss....
    Dann liegt es wohl auch daran das wenn ich mal ne Runde wage mir der Vogel gleich sowas von davon schießt und ich extrem bammel vor dem einbomben habe.
    Und meine Haube habe ich vom Umtausch nach sage und schreibe 3 Monaten leider immer noch nicht zurück, das dürfte die Lageerkennung doch nochmal erheblich verbessern!?
    Im Sim klappt alles mögliche problemlos aber in Luft krieg ich irgentwie nen Knoten in Kopp.
    Ich glaube aber ich will einfach schon zuviel und sollte nich krampfhaft darauf hin arbeiten sondern es einfach geschehen lassen, und es viel ruhiger angehen.
    Seitenschweben, Nasenschweben und und der Rest kommt von alleine!?
    Immerhin ist es erst der 4te Flug gewesen und ich kann glaube ich froh sein das ich noch keinen Crash hatte.

    Ok Story zu Ende interessiert wahrscheinlich eh niemanden, aber ich wollte mal fragen wie es euch so ergangen ist bzw. was ihr dazu meint?

    Nun habe ich aber noch nen kleines Problem:
    Im Flug is mir aufgefallen das, das Heck etwas pendelte was mMn vorher nicht so war.
    Also daheim mal nachgeschaut und siehe da---> radiales Spiel an den hinteren Blatthaltern.
    Obs davon kommt weiß ich zwar nicht aber normal kann das ja auf jeden Fall nich sein.
    Habe mal nen Video gemacht...
    Drucklager oder die normalen Lager nach 4 "Flügen" schon ausgeleiert, was meint ihr?
    Axiales Spiel hatte ich von Anfang an etwas, soll aber beim 550er normal sein? und sich durch die Fliehkraft ausgleichen.
    Obwohl ich wüste wo es herkommen könnte...
    Die Heckfinne ist mir mal etwas in die Erde aufm Feld eingesunken und da haben die Blätter wohl nen Steinchen erwischt, ist auch nen leichter ablatzer am Lack vorhanden.


    [youtube]75iZyqoIA6o[/youtube]
    Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

    Kommentar

    • ThomasTirol
      ThomasTirol

      #2822
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Hy Speedy

      Das gleiche Problem hab ich auch .. Habe hald noch an alten V1 .. Habe mir nun die Pro Bestellt, die sollen zwei radial Lager und ein drucklager haben. Dass was ich jetzt drauf habe ist nur ein radial drin, bei dir auch ?

      Gruß
      Tom

      Kommentar

      • 00Speedy
        Member
        • 15.08.2013
        • 859
        • Jens

        #2823
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Hey Thomas,

        ich hab schon den "Pro" also sollten eigentlich pro Blatthalter zwei radiale verbaut sein.
        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

        Kommentar

        • ThomasTirol
          ThomasTirol

          #2824
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Heckrotor 550E - 700N dieser soll laut Bestandsliste pro Blatthalter zwei Stück haben. Diese Woche soll ich ihn noch bekommen, melde mich sofort was sich beim Spiel und im Flug geändert hat.

          Gruss
          Tom

          Kommentar

          • TDISNIPER
            Member
            • 15.09.2013
            • 390
            • David
            • MBG Biberach e.V.

            #2825
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Zitat von Thermikflieger007 Beitrag anzeigen
            Hi,

            habe 3 Stufen am Talon programmiert.
            Idle1: 1900 U/min
            Idle2: 2100 U/Min
            Idle3: 2300 U/Min

            3D fliege ich meinstens im Idle 3. Sind aber die 520er Blätter.
            Meint ihr 550er Blätter gehen besser im 3D?

            Gruß,
            Lukas
            Hallo Lukas,
            also ich fliege Ihn mittlerweile mit 550er Blättern und bin begeistert. Er liegt viel ruhiger in der Luft und hat deutlich mehr kraft bei weniger Drehzahl.

            Gruß
            David

            Kommentar

            • ThomasTirol
              ThomasTirol

              #2826
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Hallo David

              Welches Heckrohr hast du drauf?? Länge??

              Gruß
              Tom

              Kommentar

              • TDISNIPER
                Member
                • 15.09.2013
                • 390
                • David
                • MBG Biberach e.V.

                #2827
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Hallo Tom,
                ich habe das Heckrohr und den Rotorkopf vom 600er drauf, auch ca. 600 lang. Das ist ja beim T-REX 550 DFC V3 Serie.

                Gruß
                David

                Kommentar

                • ThomasTirol
                  ThomasTirol

                  #2828
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Hallo David

                  Habe noch den V1 mit 600er Paddelkopf und kurzen 574mm Rohr ... da werden die 550 Blätter eher ned passen .. oder kleine Heckrotorblätter?? Hab ja noch die 1 / 4,5 übersetztung
                  Könnte das gehen?

                  Gruss
                  Tom

                  Kommentar

                  • TDISNIPER
                    Member
                    • 15.09.2013
                    • 390
                    • David
                    • MBG Biberach e.V.

                    #2829
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Hallo Tom,
                    ich kann es dir leider nicht mit Sicherheit sagen aber ich Denke das 550er schon gehen sollten.

                    Da an meinem V3 mit 600er Heck auch 600 Rotorblätter gehen.
                    Und sofern wir gleich gemessen haben, ist dein Heck im vergleich zu meinem 600er nur ca. 25mm kürzer. Aber 550er Blätter sind zu 600er um 50mm kürzer.

                    Ich weis zwar nicht welche Modellnummer der V1 bei Robbe hat. Aber im Ersatzteilkonfigurator werden bei allen 550E, 520 und 550er Blätter vorgeschlagen.

                    Gruß
                    David

                    Kommentar

                    • myheli
                      myheli

                      #2830
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Wollt mal meinen 550er vorstellen um Eure Meinung zu hören....bin mal gespannt.

                      Bausatz: Align T-REX 550 FBL V2Motor: Align BL600MX 1220KVTS-Servos: Align DS610Heckservo: Align DS620Rotorkopf: Align DFCTaumelscheibe: Align DFC* H60248Heckrotorblätter: Align 95mm* HQ0950AHauptrotorblätter: Align HD600E High PerformanceFBL-System: Spektrum AR7200BX (Microbeast)BEC: Castle Creation PRO 20ARegler: Robby Roxxy 9100-6 100A mit Kühler, Programmierbox-Abgriff undAntiblitzHaube: Align T-REX 600 Pro mit Luftungsgitter aufgewertet HC6602Landegestell: Align FC3 H70060Kufen: Align T-REX 700 HN7049QFHZR: Align Modul 1 schrägverzahnt H60G001XXT schwarzARZ: Align H60020AAT 180T M0,6 schwarzFreilauf: Align H60200TMotorritzel: 10T H55023T schrägverzahntHeckgetriebe: Align 40T M0,6*Extra´s: Carbon Heckrohr HN6097, Hecksteuerbrück CNC Alu H60077A,Taumelscheibenführung CNC Alu H55021, Heck-Servohalterung CNC Alu H55023,Steuerhebel Heckrotor CNC Alu H60186A, Höhenleitwerkshalter CNC Alu H60188,600er Starantrieb mit 3 Lagern, 600er Heckabstützung, SpektrumDSMX-Satellit, Chassi/Rahmenverstärkung, viel Gewebeschlauch und vielArbeitszeit.

                      Kommentar

                      • myheli
                        myheli

                        #2831
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Kommentar

                        • FalconX
                          FalconX

                          #2832
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Hi,

                          sehr schön aufgebaut und die Teileliste kann sich absolut sehen lassen. Der Aufbau eines Helis ist schon was großartiges das macht echt Spaß.
                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar

                          • myheli
                            myheli

                            #2833
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Da noch mehr Bilder gewünscht werden...bitte sehr:

                            Kommentar

                            • myheli
                              myheli

                              #2834
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Kommentar

                              • 00Speedy
                                Member
                                • 15.08.2013
                                • 859
                                • Jens

                                #2835
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Zitat von ThomasTirol Beitrag anzeigen
                                Heckrotor 550E - 700N dieser soll laut Bestandsliste pro Blatthalter zwei Stück haben. Diese Woche soll ich ihn noch bekommen, melde mich sofort was sich beim Spiel und im Flug geändert hat.

                                Gruss
                                Tom
                                So ich hab jetzt meine Lager draußen, und 4 neue MR106ZZ vom Causemann sind unterwegs
                                Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X