T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli jürgen
    Senior Member
    • 20.03.2008
    • 1159
    • Jüergen
    • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

    #2836
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
    Hey Thomas,

    ich hab schon den "Pro" also sollten eigentlich pro Blatthalter zwei radiale verbaut sein.


    Hast du schonmal geschaut ob die Schrauben richtig angezogen sind?hatte selbes Problem beim 500.
    Weil viele sich nicht trauen die Blatthalterschrauben anzuziehen,da die sie meinen das die halter dann klemmen.Einfach mit Gefühl etwas anziehen.

    Gruß Jürgen
    Logo 600SE--Low RPM
    Diabolo 550 , TDSF
    Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

    Kommentar

    • heli jürgen
      Senior Member
      • 20.03.2008
      • 1159
      • Jüergen
      • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

      #2837
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Aber der Sattelit sitzt dort recht ungünstig.

      Gruß jürgen
      Logo 600SE--Low RPM
      Diabolo 550 , TDSF
      Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

      Kommentar

      • dergringo
        Senior Member
        • 03.12.2010
        • 1554
        • timo
        • Hattingen

        #2838
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Schau mal hier:

        Grundlagen Kabelverlegung Tips und Tricks [Video Guide] - RC-Heli Community

        Info und kleine Warung:

        Für Hartes 3D ist der Heli NICHT geeignet in der 6S Version! Leider schaltet der Regler immer aus! Glaub das war so CA. 140-150A (weiss es nicht mehr ganz genau) Dann geht der 100A Robbe Roxxy leider AUS.

        Kontronik 100A Regler geht erst bei ca. 170A aus!

        Getestet wurde es mit diesem Heli im video!

        TIP: Auf 8S umbauen!

        Kommentar

        • myheli
          myheli

          #2839
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
          Aber der Sattelit sitzt dort recht ungünstig.

          Gruß jürgen
          Wieso? Und wohin ansonsten?
          Mach ich, wenns besser ist!

          Kommentar

          • troll05
            Senior Member
            • 24.06.2013
            • 1378
            • Andreas
            • Nähe MUC

            #2840
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            So wie er jetzt sitz ist er komplett vom Rumpf abgeschirmt wenn du die linke Heliseite siehst. Du kannst ihn z.B. unter das Heckrohr kleben oder auch unter die Bodenplatte wenn das Kabel lang genug ist.

            Zusätzlich würde ich dringend empfehlen die Antennen noch zusätzlich zu isolieren, Schrumpfschlauch, Silikon-Benzinschlauch oder Bowdenzughülse bieten sich an.
            Wenn in deiner aktuellen konfiguration der Heli von rechts kommt und der Downwash vom Roter die Antennen von AR7200 auf die Chassis-Kanten drückt ist der Heli unten.

            Ich habe bei mir die lange Antenne durch ein Stück Bowdenzugrohr geführt, ein Loch senkrecht durch den Kunststoff der Heckrohraufnahme ?ebohrt und das Röhrchen nach unten rausgeführt. Mit der kurzen habe ich das gleiche mit der Chassisplatte neben dem RX gemacht, da aber mit Silikonschlauch damit es nicht so schnell abbricht.
            Der Sat sitzt auf der horizontalen Heckfinne, die ist bei mir aus GFK. Kabel lauft im Gewebeschlauch an der Strebe runter
            Gruss, Andreas

            [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

            Kommentar

            • stefansth
              Member
              • 19.11.2011
              • 662
              • Stefan

              #2841
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Passt schon fast. Satellit einfach umdrehen, dann hast Du die aktive Antenne weg vom Carbon. So sieht's bei mir aus:






              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              • myheli
                myheli

                #2842
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                So wie er jetzt sitz ist er komplett vom Rumpf abgeschirmt wenn du die linke Heliseite siehst. Du kannst ihn z.B. unter das Heckrohr kleben oder auch unter die Bodenplatte wenn das Kabel lang genug ist.

                Zusätzlich würde ich dringend empfehlen die Antennen noch zusätzlich zu isolieren, Schrumpfschlauch, Silikon-Benzinschlauch oder Bowdenzughülse bieten sich an.
                Wenn in deiner aktuellen konfiguration der Heli von rechts kommt und der Downwash vom Roter die Antennen von AR7200 auf die Chassis-Kanten drückt ist der Heli unten.

                Ich habe bei mir die lange Antenne durch ein Stück Bowdenzugrohr geführt, ein Loch senkrecht durch den Kunststoff der Heckrohraufnahme ?ebohrt und das Röhrchen nach unten rausgeführt. Mit der kurzen habe ich das gleiche mit der Chassisplatte neben dem RX gemacht, da aber mit Silikonschlauch damit es nicht so schnell abbricht.
                Der Sat sitzt auf der horizontalen Heckfinne, die ist bei mir aus GFK. Kabel lauft im Gewebeschlauch an der Strebe runter
                Ok, Sat so, dass er von allen Seiten sichtbar ist. ..mach ich!

                Aber das hier versteh ich nicht:
                Du schreibst: Wenn in deiner aktuellen konfiguration der Heli von rechts kommt und der Downwash vom Roter die Antennen von AR7200 auf die Chassis-Kanten drückt ist der Heli unten.
                Wie meinst Du das??

                Kommentar

                • troll05
                  Senior Member
                  • 24.06.2013
                  • 1378
                  • Andreas
                  • Nähe MUC

                  #2843
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Carbon leitet, und wenn die offenen Enden der Antennen auf die ebenfalls offenen Schnittkanten des Carbons kommen wird die Antenne kurzgeschlossen und empfängt nicht mehr, darum ist es gerade bei diesen freiliegenden Stummeln wichtig sie irgendwie zu isolieren wenn leitendes Material in der Nähe ist.
                  Zusätzlich ist der Sat noch abgeschirm... Den Rest überlasse ich deiner Phantasie.


                  Hier mal ein paar Bilder wie das bei mir aussieht.


                  Angehängte Dateien
                  Gruss, Andreas

                  [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                  Kommentar

                  • myheli
                    myheli

                    #2844
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Ah...jetzt...guter Tipp! Danke!

                    Kommentar

                    • 00Speedy
                      Member
                      • 15.08.2013
                      • 859
                      • Jens

                      #2845
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                      Hast du schonmal geschaut ob die Schrauben richtig angezogen sind?hatte selbes Problem beim 500.
                      Weil viele sich nicht trauen die Blatthalterschrauben anzuziehen,da die sie meinen das die halter dann klemmen.Einfach mit Gefühl etwas anziehen.

                      Gruß Jürgen
                      Jap die Schrauben habe ich natürlich vorher gecheckt, alles iO und fest.
                      Auch ausgebaut ist das Lagerspiel einfach zu groß...

                      Und normal kann da ja auch beim fest anknallen nix klemmen? und wenn dann stimmt was nicht, ich hab die beim Aufbau jedenfalls gut angezogen und gesichert.
                      Aber danke für den Tipp.

                      Kannst du mir evt. was zum vorhanden axialen Spiel sagen?
                      Das würde ich gerne beseitigen, aber dann bräuchte ich ja speziel angefertigte Distanzscheiben.
                      Wie auch schon beim Hauptrotorkopf konnte ich Abweichungen an den Lagerschalen bei den Drucklagern von 0,03mm feststellen.
                      Damals lief der eine Blathalter deshalb schwergängiger wie der andere, da konnte ich aber die Lagerschalen alle durch etwas schmirgeln auf einer Glasplatte auf Maß bringen.
                      Beim Heck Rotorkopf ist es halt zuwenig Fleisch aber dennoch auch unterschiedliche Maße bei den Lagerschalen.

                      Und ich bin in solchen Sachen schon immer der Pefektionist gewesen.
                      Mir gefällts halt nicht und ich hätte es gerne ganz ohne Spiel wie beim Hauptrotorkopf!
                      Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                      Kommentar

                      • ThomasTirol
                        ThomasTirol

                        #2846
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Hab jetzt den neuen Heckrotor ... Gestern schneller Testflug und Top!! Fliegt mit 1620 Upm sauber!!!

                        Gruß
                        Tom

                        Kommentar

                        • TDISNIPER
                          Member
                          • 15.09.2013
                          • 390
                          • David
                          • MBG Biberach e.V.

                          #2847
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Was hast du alles geändert?

                          Gruß
                          David

                          Kommentar

                          • guenniwende
                            guenniwende

                            #2848
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
                            Kannst du mir evt. was zum vorhanden axialen Spiel sagen?
                            Das würde ich gerne beseitigen, aber dann bräuchte ich ja speziel angefertigte Distanzscheiben.
                            du kannst auch die zapfen der blattlagerwelle auf die lagerbreite +0,01mm bringen, wie ich es bei der hauptrotor blattlagerwelle gemacht habe, dann ist das axialspiel schnee von gestern. das war zumindest bei meinem 550er so.

                            gruss guenni

                            Kommentar

                            • 00Speedy
                              Member
                              • 15.08.2013
                              • 859
                              • Jens

                              #2849
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
                              du kannst auch die zapfen der blattlagerwelle auf die lagerbreite +0,01mm bringen, wie ich es bei der hauptrotor blattlagerwelle gemacht habe, dann ist das axialspiel schnee von gestern. das war zumindest bei meinem 550er so.

                              gruss guenni
                              Danke Guenni das ist natürlich die beste und einfachste Möglichkeit, so werd ichs machen.
                              Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                              Kommentar

                              • guenniwende
                                guenniwende

                                #2850
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                wenn das nicht helfen sollte, kannst du dir etwas fühlerlehrenband besorgen, das gibt es schon ab einer dicke von 0,005mm, was man mit einer schere zurechtschneiden kann. vielleicht hast du ja einen bekannten der im maschinenbau tätig ist, dort benutzt man häufig das fühlerlehrenband.
                                Präzisionslehrenband, Fühlerlehrenband und Fühlerlehren Standardbreiten

                                gruss guenni
                                Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2014, 11:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X