T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smartfan
    Smartfan

    #2986
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Hallo und danke,

    werde ich auch mal testen denn der 5000 Akku ist echt extrem weit vorne untergebracht, und selbst das reicht vom Schwerpunkt noch nicht ganz aus. Ich hab halt schiss dass mir der Akku abfliegt wenn er nur so knapp auf der Rutsche draufsitzt.

    Kann man eigentlich auch Blei zB auswuchtblei vom Autoreifen bzw felgen ganz vorne in der Haube anbringen? Hat das schon jemand gemacht?

    Grüße und schönen Abend Smartfan

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #2987
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Hallo Smartfan,
      welche Probleme hast du denn mit dem Schwerpunkt beim fliegen?
      Eigentlich müssten alle 550DFC mit dem 600er Heckrohr leicht hecklastig sein. Ich habe sogar noch die 95mm Heckblätter montiert, aber negative Auswirkungen wegen der leichten hecklastigkeit konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Solch eine leichte Hecklastigkeit steuert jedes halbwegs vernünftige FBL System unbemerkt aus.

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • guenniwende
        guenniwende

        #2988
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        hallo,

        ich muß meine 5000er 40C 10mm nach vorn ziehen damit der schwerpunkt stimmt. aus sicherheitsgründen benutze ich 2 klettbänder übereinander, damit der akku an seinem platz bleibt. blei würde ich niemals in die haube kleben, dann lieber einen stärkeren/schwereren akku auf der rutsche platzieren.

        gruss guenni

        Kommentar

        • Rapsys-55-
          Rapsys-55-

          #2989
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          bekomme mit den 6000mah 35C mylipos einen guten schwerpunkt hin ohne die nach vorne zu schieben...
          allerdings merke ich von der hecklastigkeit bei 5000mah 35C mylopos nix
          das AR7200 schluckt das weg... das einzigste was ich merke,ist das der leichter ist und besser geht.... 700g bis 800g akku reicht...

          Kommentar

          • Lunar
            Member
            • 29.11.2013
            • 618
            • Dominik
            • Augsburg

            #2990
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Zum Thema Akku Sicherung, an der Akku rutsche is ja leider nur eine Aussparung für ein klettband, gibts da irgendwelche tuning Lösungen? Ich flieg bisher immer mit nur einem Band, ich schmeiss ihn aber auch nich durch die Gegend

            Kommentar

            • myheli
              myheli

              #2991
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Zitat von patrickj Beitrag anzeigen
              Mit welchem Regler fliegst und hattes du schonmal Probleme wegen Temperaturen und zu viel A?
              Fliege den Roxxy 9100-6 100A und habe damit keine Probleme. Funktioniert Top.
              Allerdings achte ich auch auf gute Kühlung und passende ßbersetzung. Aktuell flieg ich ein 10er Motorritzel mit 112er HZR (schrägverzahnt)

              Kommentar

              • Smartfan
                Smartfan

                #2992
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von papads Beitrag anzeigen
                Hallo Smartfan,
                welche Probleme hast du denn mit dem Schwerpunkt beim fliegen?
                Eigentlich müssten alle 550DFC mit dem 600er Heckrohr leicht hecklastig sein. Ich habe sogar noch die 95mm Heckblätter montiert, aber negative Auswirkungen wegen der leichten hecklastigkeit konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Solch eine leichte Hecklastigkeit steuert jedes halbwegs vernünftige FBL System unbemerkt aus.

                Gruß
                Werner
                Hallo,

                eigentlich gibt es keine Probleme soweit ich es beurteilen kann. Bin erst ca. 8 Akkus geflogen und der rex ist mein erster Heli. Aber ich denke dass der Schwerpunkt für ein grundsätzlich gutes flugverhalten wichtig ist?

                Ich hab das hc3sx drin (gottseidank) und das stellt den Heli wirklich perfekt in der Luft auf. Also sozusagen gibt es eigentlich ja nix zu meckern hab halt gedacht wenn der Heli so ein wenig hecklastig ist kann ich es ja mit ein bisschen schweren Akkus ausgleichen.

                Grüße vom Smartfan

                Kommentar

                • Carbon Fred
                  Member
                  • 22.06.2010
                  • 647
                  • Alfred

                  #2993
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
                  bekomme mit den 6000mah 35C mylipos einen guten schwerpunkt hin ohne die nach vorne zu schieben...
                  allerdings merke ich von der hecklastigkeit bei 5000mah 35C mylopos nix
                  das AR7200 schluckt das weg... das einzigste was ich merke,ist das der leichter ist und besser geht.... 700g bis 800g akku reicht...
                  Ein unsauberer Schwerpunkt wird beim Schweben unbemerkt bleiben, macht sich allerdings bei Pitch Manövern bemerkbar wie Wippen bei harten Stopps über Pitch, z.B. bei Tic Tocs.
                  Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                  Kommentar

                  • RC-Alex
                    RC-Alex

                    #2994
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Ich habe bei mir die Akkurutsche um 5 cm verlängert, um besser mit dem Schwerpunkt hinzukommen, da ich auch nur 6S 4000mAh Akkus habe.

                    Ich habe einfach mit 2 Komponentenkleber eine entsprechend lange Kunststoffplatte auf die Akkurutsche geklebt und darauf dann das Klettband.

                    Jetzt kann ich den Akku auch gut mit 2 Klettbändern sichern.

                    Gruß
                    Marco

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #2995
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Zitat von Lunar Beitrag anzeigen
                      Zum Thema Akku Sicherung, an der Akku rutsche is ja leider nur eine Aussparung für ein klettband, gibts da irgendwelche tuning Lösungen?
                      Tuninglösung ist es eher nicht, dafür optimal und kostengünstig:
                      Man klebt auf die Rutsche selbst ein etwa 2cm breites Klettband von Tesa (Baumarkt) und das Gegenstück auf jeden einzelnen Lipo! So mache ich das bei jedem Heli, mit einem Band wird der Lipo zusätzlich festgezurrt, damit hält das Ding bombenfest!

                      Kommentar

                      • 00Speedy
                        Member
                        • 15.08.2013
                        • 859
                        • Jens

                        #2996
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Von den Klettbändern für die Akkurutsche und Lipos liegen ja auch welche dem Bausatz bei.
                        Bei mir schaut es so aus...
                        Hält bombenfest, und der Regler ist mit Uhu "Doppelband 75Kg" angebracht der bewegt sich auch kein Stück.
                        Zur besseren Kühlung werde ich aber sicher noch zusätzlich einen Kühlkörper auf dem Regler anbringen.
                        Alternative Akkurutsche: KDE Direct - TREX 550/600 Series Battery Mount Upgrade




                        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                        Kommentar

                        • Smartfan
                          Smartfan

                          #2997
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          image.jpg


                          Hallo,

                          Hab mal ein Bild von der Akku Situation gemacht.

                          Grüße vom Smartfan

                          Kommentar

                          • moretti
                            Member
                            • 01.09.2012
                            • 48
                            • Alex
                            • Eschweiler WWW; WWN

                            #2998
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Hallo zusammen,

                            habe meinem 550 DFC nun auch die 600 HT Neon spendiert. Bis jetzt klappt auch alles ganz gut, habe aber bedenken, dass im Sommer bei höheren Temperaturen der Talon 90 in Kombi mit dem 730er Motor an seine Grenzen stößt.
                            Wollte nun die ßbersetzung ändern, finde aber kein 15er schrägverzahntes Motorritzel.
                            Ist wirklich keins lieferbar, oder finde ich nur keins ?

                            Zur Akkubefestigung: Ich bin mit Klett auf Akku und Rutsche und einem Band immer gut geflogen. Beim 550er ist mir aber 1 Band abgerissen, aufgrund scharfer Kanten an der Aussparung. Habe die Kanten nun etwas abgerundet.

                            Gruß Alex
                            mCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX

                            Kommentar

                            • Smartfan
                              Smartfan

                              #2999
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Hi,

                              ich werde mir eine carbonplatte kaufen und damit die akkurutsche verlängern.

                              Müsste eigentlich funktionieren. So in der jetzigen Situation ist mir das Risiko zu groß, dass der Akku nicht stabil genug hält und er dann mal abfliegt und der heli gleich mit

                              Aber irgendwie ist das auch ein wenig der Witz, dass align die akkurutsche nicht einfach länger gebaut/konstruiert hat, damit man ein bisschen mehr Spielraum hat.

                              Grüße vom Smartfan

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #3000
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Hallo,
                                am letzten WE habe ich meine Rex geerdet, u. A. mit Zahnfraß am Heckgetriebe.
                                Ich habe die Zahnräder/Welle und Lager erneuert und im Stand läuft die Anlenkung auch leichtgängig.

                                Wenn ich aber den Motor hoch laufen lassen, wird die Anlenkung immer schwergängiger, bei Flugdrehzahl klemmt sie dann komplett fest. Auffällige Vibrationen gibt es nicht und wenn ich im Stand die Blatthalter nach außen ziehe, bleiben sie auch leichtgängig.

                                Ich habe keine Idee mehr kennt jemand das Phänomen??
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X