Gestern war ich mit meinem Rex beim Modellladen meines Vertrauens.
Ich habe einige hilfreiche Tips und Informationen bekommen und möchte meine Erkenntnisse gerne weitergeben.
Vielleicht helfen sie ja dem einen oder anderen Anfänger auch.
1. Mein Rex hatte ein bisschen mehr vibriert als es -normal- ist.
Das lag bei mir an einem zu geringen Abstand zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad.
Wir haben den Motor Stück für Stück mit der Hand durchgedreht und immer mit der Hand am Hauptzahnrad gewackelt. Dann merkt man ganz gut, ob die Ritzel genug Spiel haben.
Mein Hauptzahnrad eiert ein wenig und so gab es eine Stelle an der es für beide Ritzel zu eng wurde. Also Motor gelöst und etwas nach vorne geschoben und schon wurde es besser.
2. Rotorblätter ohne Blattwaage wuchten.
Beide Rotorblätter auf den Tisch legen, eins zeigt nach rechts, eins nach links (die Blattvorderseite bzw. Rückseite sollte auch in die gleiche Richtung zeigen). Dann die Blätter hochkant der Länge nach auf dem Tisch ausrichten und mit der Blattschraube so fest zusammenschrauben, dass die Blätter beim anheben nicht mehr verrutschen. Ich hoffe dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücke.

Jetzt stellt man zwei gleich hohe Kaffeetassen (oder ähnliches) nebeneinander und legt die Blätter so dazwischen, dass auf dem einen Kaffeetassenrand der Schraubenkopf und auf der anderen Tasse das Gewinde aufliegt. So kann man super sehen ob ein Blatt schwerer ist als das andere. Falls nicht einfach auf das leichtere Blatt so viel Tesafilm kleben, bis beide Blätter in der Waage sind.
3. Die Metallhülse des Heckanlenkgestänges war bei mir vom Vorbesitzer an dem Kunststoffhalter, der am Heckrohr befestigt wird, festgeklebt. Der Karbonanlenkstab rutsche also immer durch die Metallhülse. Richtig muss es aber sein, dass die Metallhülse an den Karbonstab geklebt wird und die Metallhülse dann innerhalb des Halters am Heckrohr hin und her rutschen kann.
4. Man darf anscheinend das Kabel vom 3GX USB-Dongle zum 3GX nicht einfach durchknipsen und verlängern, so wie es mein Vorbesitzer getan hat. Wir habe gestern mal ein normales 3GX-Kabel an mein Dongle gesteckt und voila, schon gab es eine Verbindung. In dem Zuge haben wir die Firmware auch von 2.1 auf 4.0 aktualisiert.
Jetzt ist bei mir also so weit erst mal alles eingestellt und ich warte auf einen trockenen windstillen Tag um den Rex für den Maiden-Flug in die Luft zu befördern.







Kommentar