T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RC-Alex
    RC-Alex

    #2926
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Gestern war ich mit meinem Rex beim Modellladen meines Vertrauens.
    Ich habe einige hilfreiche Tips und Informationen bekommen und möchte meine Erkenntnisse gerne weitergeben.
    Vielleicht helfen sie ja dem einen oder anderen Anfänger auch.

    1. Mein Rex hatte ein bisschen mehr vibriert als es -normal- ist.
    Das lag bei mir an einem zu geringen Abstand zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad.
    Wir haben den Motor Stück für Stück mit der Hand durchgedreht und immer mit der Hand am Hauptzahnrad gewackelt. Dann merkt man ganz gut, ob die Ritzel genug Spiel haben.
    Mein Hauptzahnrad eiert ein wenig und so gab es eine Stelle an der es für beide Ritzel zu eng wurde. Also Motor gelöst und etwas nach vorne geschoben und schon wurde es besser.

    2. Rotorblätter ohne Blattwaage wuchten.
    Beide Rotorblätter auf den Tisch legen, eins zeigt nach rechts, eins nach links (die Blattvorderseite bzw. Rückseite sollte auch in die gleiche Richtung zeigen). Dann die Blätter hochkant der Länge nach auf dem Tisch ausrichten und mit der Blattschraube so fest zusammenschrauben, dass die Blätter beim anheben nicht mehr verrutschen. Ich hoffe dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücke.
    Jetzt stellt man zwei gleich hohe Kaffeetassen (oder ähnliches) nebeneinander und legt die Blätter so dazwischen, dass auf dem einen Kaffeetassenrand der Schraubenkopf und auf der anderen Tasse das Gewinde aufliegt. So kann man super sehen ob ein Blatt schwerer ist als das andere. Falls nicht einfach auf das leichtere Blatt so viel Tesafilm kleben, bis beide Blätter in der Waage sind.

    3. Die Metallhülse des Heckanlenkgestänges war bei mir vom Vorbesitzer an dem Kunststoffhalter, der am Heckrohr befestigt wird, festgeklebt. Der Karbonanlenkstab rutsche also immer durch die Metallhülse. Richtig muss es aber sein, dass die Metallhülse an den Karbonstab geklebt wird und die Metallhülse dann innerhalb des Halters am Heckrohr hin und her rutschen kann.

    4. Man darf anscheinend das Kabel vom 3GX USB-Dongle zum 3GX nicht einfach durchknipsen und verlängern, so wie es mein Vorbesitzer getan hat. Wir habe gestern mal ein normales 3GX-Kabel an mein Dongle gesteckt und voila, schon gab es eine Verbindung. In dem Zuge haben wir die Firmware auch von 2.1 auf 4.0 aktualisiert.

    Jetzt ist bei mir also so weit erst mal alles eingestellt und ich warte auf einen trockenen windstillen Tag um den Rex für den Maiden-Flug in die Luft zu befördern.

    Kommentar

    • myheli
      myheli

      #2927
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Zitat von RC-Alex Beitrag anzeigen
      2. Rotorblätter ohne Blattwaage wuchten.
      Beide Rotorblätter auf den Tisch legen, eins zeigt nach rechts, eins nach links (die Blattvorderseite bzw. Rückseite sollte auch in die gleiche Richtung zeigen). Dann die Blätter hochkant der Länge nach auf dem Tisch ausrichten und mit der Blattschraube so fest zusammenschrauben, dass die Blätter beim anheben nicht mehr verrutschen. Ich hoffe dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücke.
      Jetzt stellt man zwei gleich hohe Kaffeetassen (oder ähnliches) nebeneinander und legt die Blätter so dazwischen, dass auf dem einen Kaffeetassenrand der Schraubenkopf und auf der anderen Tasse das Gewinde aufliegt. So kann man super sehen ob ein Blatt schwerer ist als das andere. Falls nicht einfach auf das leichtere Blatt so viel Tesafilm kleben, bis beide Blätter in der Waage sind.
      Hy,
      also Rotorblätter auswuchten ohne Blattwage kann man machen, ist aber nicht genau. Ich habe es auch immer so gemacht und nach einer Diskussion mit einem Namhaften Rotorblattanbieter, der mir ganz klar und deutlich zu verstehen gab, dass diese Methode nicht richtig wäre, mache ich es nur noch mit Blattwaage.
      Aber auch hierbei ist einiges zu beachten. Habe dafür vor kurzem erst ein Video gemacht. Wer will kann ja mal schauen: RC Helikopter Rotorblätter auswuchten - YouTube
      Gruss
      Günter

      Kommentar

      • FalconX
        FalconX

        #2928
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        @Alex: Viel Erfolg und Spaß bei Deinem Maiden. Ist ein tolles Gefühl wenn man den Dicken das erste mal vom Boden holt.

        @Günther: Danke für das tolle Video, ich werd mich jetzt auch mal mit dem Thema auseinander setzen.

        @all: Weiß einer den Gewichtsunterschied zwischen dem Alu und dem Carbon 600er Heckrohr? Ich kämpfe noch etwas mit dem Schwerpunkt und frage mich ob das wirklich was bringt, oder ob es nur bling bling ist.
        Viele Grüße und Danke Jens
        Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2014, 10:36.

        Kommentar

        • guenniwende
          guenniwende

          #2929
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          moin,

          danke für das schöne video. wer garantiert das bei der schönen blattwaage die anschraubpunkte der blätter aufs hundertstel gleich vom drehpunkt entfernt ist. die hersteller haben immer gewisse toleranzen bei solchen bauteilen, die sich negativ auf das messergebnis auswirken. bei einem zusammenschrauben der blätter und auflegen auf z.b. gleich hohe gläser gibt es keine messfehler. daher ist das für mich die beste art seine blätter auszuwiegen.

          gruss guenni

          Kommentar

          • myheli
            myheli

            #2930
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Puhh...dazu müsste ich das Carbon Heckrohr ausbauen und dazu hab ich gerade keine Lust ;-)
            So oder so, ich habe minimales Gewicht unter der Akkurutsche. Wobei sich hier die "Fachleute" auch nicht ganz einig sind, wie man den Schwerpunkt ermittelt. Oder kann mir jemand sagen, wie man es richtig macht?
            Gruss Günter

            Kommentar

            • FalconX
              FalconX

              #2931
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Zitat von myheli Beitrag anzeigen
              Puhh...dazu müsste ich das Carbon Heckrohr ausbauen und dazu hab ich gerade keine Lust ;-)
              So oder so, ich habe minimales Gewicht unter der Akkurutsche. Wobei sich hier die "Fachleute" auch nicht ganz einig sind, wie man den Schwerpunkt ermittelt. Oder kann mir jemand sagen, wie man es richtig macht?
              Gruss Günter
              Und ich müsste mein Alu ausbauen und wiegen, hab ich auch keine Lust.
              Vielleicht weiße aber jemand. Deiner Frage möchte ich mich auch anschließen.
              Wie ermittelt Ihr den Schwerpunkt?
              Danke und Gruß Jens

              Einfach mal auf den Schwerpunkt link klicken, da stehst ja!!
              Macht Ihr das alle so?
              Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2014, 10:45.

              Kommentar

              • myheli
                myheli

                #2932
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
                moin,

                danke für das schöne video. wer garantiert das bei der schönen blattwaage die anschraubpunkte der blätter aufs hundertstel gleich vom drehpunkt entfernt ist. die hersteller haben immer gewisse toleranzen bei solchen bauteilen, die sich negativ auf das messergebnis auswirken. bei einem zusammenschrauben der blätter und auflegen auf z.b. gleich hohe gläser gibt es keine messfehler. daher ist das für mich die beste art seine blätter auszuwiegen.

                gruss guenni
                Garantie gibt es natürlich nicht. Daher zeige ich im Video, dass man die Waage exakt ausmessen soll.
                Was das aneinander schrauben der Rotorblätter angeht wurde mit folgendes vom Hersteller/Vertrieb mitgeteilt:
                Wenn Sie die Blätter gerade ausrichten, erzeugen sie ein V auf den Drehpunkt, dieser liegt unterhalb der Schraube. Die größere Masse liegt oberhalb des Drehpunktes und ist somit nicht balancierbar. Die Masse muss immer unterhalb des Drehpunktes sein, daher müssen die Rotorblätter waagrecht auf einer Wippe/Waage montiert und ausbalanciert werden.

                Auch für mich ein Rätzel, mache es seit dem so, da ich darauf vertraue, dass die wissen wie man Rotorblätter 100%ig ausbalanciert

                Gruss
                Günter

                Kommentar

                • Harima20
                  Harima20

                  #2933
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Hallo myheli,

                  es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schwerpunkt zu bestimmen.

                  Angefangen vom hochheben per Hand an den Blatthaltern bis hin zu einer Vorrichtung die den heli an den Blatthaltern hochhebt. Mit der Hand ist es iwi ungenau. Eine weitere Variante wäre Loch in die Decke Bohren, haken rein, schnur / Angelseene runter und heli dran. Steht dieser dann gerade ist alles perfekt =)

                  Liebe Grüße
                  Michi

                  Kommentar

                  • myheli
                    myheli

                    #2934
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Zitat von FalconX Beitrag anzeigen
                    Und ich müsste mein Alu ausbauen und wiegen, hab ich auch keine Lust.
                    Vielleicht weiße aber jemand. Deiner Frage möchte ich mich auch anschließen.
                    Wie ermittelt Ihr den Schwerpunkt?
                    Danke und Gruß Jens

                    Einfach mal auf den Schwerpunkt link klicken, da stehst ja!!
                    Macht Ihr das alle so?
                    Alu Teil wiegt: 69g
                    Gruss
                    Günter

                    Kommentar

                    • myheli
                      myheli

                      #2935
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Zitat von Harima20 Beitrag anzeigen
                      Hallo myheli,

                      es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schwerpunkt zu bestimmen.

                      Angefangen vom hochheben per Hand an den Blatthaltern bis hin zu einer Vorrichtung die den heli an den Blatthaltern hochhebt. Mit der Hand ist es iwi ungenau. Eine weitere Variante wäre Loch in die Decke Bohren, haken rein, schnur / Angelseene runter und heli dran. Steht dieser dann gerade ist alles perfekt =)

                      Liebe Grüße
                      Michi
                      Ja, hab auch schon mehrer Methoden ausprobiert.
                      Im Moment mach ich es so, dass ich zwei Stühle mit dem Rücken zueinander stelle und den Heli dazwischen hänge. Dann sieht man am Heckrohr ob es in der Waage ist.
                      Oder ist das nix?

                      Kommentar

                      • Thermikflieger007
                        Member
                        • 08.12.2012
                        • 151
                        • Lukas

                        #2936
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Der kann sich so doch gar nicht drehen oder nur minimal, weil die Rotorblätter eine zu große Auflagefläche bilden.

                        Ich halte den Heli immer an den Rotorblättern quer zum Boden. Wenn der SP nicht stimmt, dreht sich entweder das Heckrohr nach oben oder nach unten. Man muss es natürlich in der richtigen Richtung machen, sodass man es nicht gegen das Freilauflager probiert

                        Gruß,
                        Lukas
                        T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

                        Kommentar

                        • myheli
                          myheli

                          #2937
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von Thermikflieger007 Beitrag anzeigen
                          Der kann sich so doch gar nicht drehen oder nur minimal, weil die Rotorblätter eine zu große Auflagefläche bilden.

                          Gruß,
                          Lukas
                          Doch, er wippt, die Rotorblätter sind ja nicht flach. Liegt nur ein einer Stelle minimal auf.
                          Die Methode in der Hand ist mir zu ungenau.
                          Gruss Günter

                          Kommentar

                          • Harima20
                            Harima20

                            #2938
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Also okay ist das schon (mach ich ja nicht anders) aber es geht halt noch genauer (Haken, Decke, Schnur usw...)

                            Also ich finde diese Methode schon recht genau, für mich hat das bis jetzt immer gereicht

                            Liebe Grüße
                            Michi

                            Kommentar

                            • myheli
                              myheli

                              #2939
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Zitat von Harima20 Beitrag anzeigen
                              Also okay ist das schon (mach ich ja nicht anders) aber es geht halt noch genauer (Haken, Decke, Schnur usw...)

                              Also ich finde diese Methode schon recht genau, für mich hat das bis jetzt immer gereicht

                              Liebe Grüße
                              Michi
                              Ja, seh ich genau so. Werde ihn auch auf hängen. Aber an Lampe oder ähnliches.
                              Und ganz perfekt wird es, wenn man dann noch eine Libelle aus z.b. einer Wasserwaage im Bereich der HRW auf den Rahmen legt.
                              Grüsse Günter

                              Kommentar

                              • Halloween12
                                Halloween12

                                #2940
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Ich kann nicht verstehen warum ihr da so eine Wissenschaft draus macht. Den Heli muss man sowie so immer auf dem Feld mittels verschieben des Akkus aussrichten oder fliegt ihr immer den selben Akkutyp und macht eine Markierung dran? Ich mach das wenn nur grob auf dem Feld. Meisten mach ich es gar nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X