T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • casi
    Member
    • 02.01.2013
    • 451
    • Dirk
    • Aachen, Alsdorf

    #1486
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Und sind die gespeicherten Helis dann weg*??

    Casi
    Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
    Sender: DX 8
    Lader: Junsi 4010 Duo

    Kommentar

    • HP0408
      HP0408

      #1487
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      Zitat von casi Beitrag anzeigen
      Und sind die gespeicherten Helis dann weg*??
      Die Helis sind noch da, du solltest aber auf alle Fälle die Einstellungen überprüfen. Gab speziell von 2.04 auf 2.06 Prob. Gibt hier auch einen Thread darüber.

      Kommentar

      • beershare
        Member
        • 03.02.2013
        • 291
        • Stefan
        • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

        #1488
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        Das kommt ganz drauf an, von welcher Version du das Update machst.
        Spektrum warnt ganz klar vor Modellverlust. Deshalb zur Sicherheit vorher die Modellspeicher auf SD packen!

        Gruß

        Kommentar

        • helifeever
          Senior Member
          • 26.01.2013
          • 2025
          • Bernhard

          #1489
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Also bei mir waren nachher alle Modelle unverändert. Man wurde nur darauf hingewiesen die Servowege zu überprüfen. Die passten auch...

          Werte gerade meine letzten 3Flüge aus. Als ich nun nachdem drittem Akku gelandet bin, piepste der Regler ständig Ich habs gefilmt und werde es dann posten inkl. Auswertung der DX8.

          lg Bernhard
          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

          Kommentar

          • helifeever
            Senior Member
            • 26.01.2013
            • 2025
            • Bernhard

            #1490
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            Ok, dass piepsen war eine Temperaturwarnung Dann muss ich mir wohl was einfallen lassen, denn es hat draussen gerade mal erst 24 Grad. Am Ende des Fluges standen 70° an.

            Muss ich bei dem Spektrum Viewer irgendetwas beachten? Ich habe die Datei "SPEKTRUM.TLM" von der SD Karte mit dem Viewer geöffnet und es wurde eine ganze Weile importiert. Nun stehen 3 Sessions drinnen jedoch alle ohne Daten

            lg
            Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
            Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

            Kommentar

            • helifeever
              Senior Member
              • 26.01.2013
              • 2025
              • Bernhard

              #1491
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              Jetzt hats geklappt...

              Anbei die Auswertung. Teilweise geht die Spannung schon ordentlich runter
              Das dürften meine stehend-liegenden Achten sein (oder wie die heißen), denn da vibriert die Funke ohne Pause

              lg
              Angehängte Dateien
              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #1492
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                Nun stehen 3 Sessions drinnen jedoch alle ohne Daten
                Hast du die Aufzeichnung auf einen Schalter gelegt?
                Dann wird bei jeder Schalterbetätigung eine neue Session geschrieben. Deine ersten 3 Sessions sind kürzer wie eine Sekunde, deshalb wird nichts angezeigt.
                Ich hab die Aufzeichnung auf den Motorstart gelegt. Somit erhalte ich immer eine Session pro Flug.
                Ich würde noch im Viewer im Edit Menü unter Genereal auf Metrisch umschalten. Dann wird die Temp in °C angezeigt und nicht in Fahrenheit.
                Für die Drehzahlmessung hab ich mir diesen Sensor gekauft, der Funktioniert super im Gegensatz zum Spektrum Sensor der bei manchen Reglern sehr unzuverlässig ist.
                Hier mal ein Bild von einer Aufzeichnung mit Drehzahlsensor. Ist übrigens ein Kontronik Jazz 80LV Regler.

                RPM_Volts_Temperature_chart.jpg

                Kommentar

                • helifeever
                  Senior Member
                  • 26.01.2013
                  • 2025
                  • Bernhard

                  #1493
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  Super - vielen Dank!

                  Ich habe auch den Motorlaufz.-Schalter verwendet. Seltsamerweise schreibt er aber die Sessions durch

                  Den Drehzahlmesser muss ich nur mit separaten Kabel vom Motor zu den Lötpads versehen? Sieht gut aus

                  lg

                  Edit: Welche Lipos verwendest du?
                  Zuletzt geändert von helifeever; 07.06.2013, 16:35.
                  Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                  Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                  Kommentar

                  • LudwigX
                    Senior Member
                    • 12.06.2012
                    • 4635
                    • Thomas
                    • Siegen

                    #1494
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                    Ich habe auch den Motorlaufz.-Schalter verwendet. Seltsamerweise schreibt er aber die Sessions durch
                    Schau mal genau hin: Das schreiben in die Logdatei wird pausiert. (Man erkennt es daran, dass die Temperatur schlagartig abfällt)

                    Welche Lipos hast du nochmal? Es waren irgendwelche 30C, oder?
                    P.S.: Hast du einen Stromsensor?

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #1495
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch den Motorlaufz.-Schalter verwendet. Seltsamerweise schreibt er aber die Sessions durch
                      Es gib in dem DX8 Telemetrie Menü einmal bei Aufzeichnung den Startpunkt -Motorlaufz.- Und einmal den Startpunkt -Motorlaufzeit- ich habe bei mir Motorlaufzeit gewählt.




                      Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                      Den Drehzahlmesser muss ich nur mit separaten Kabel vom Motor zu den Lötpads versehen?
                      ja, einfach zwei ganz dünne Drähte am Sensor anlöten und die anderen enden der Drähte an irgendwelche zwei der drei Motorleitungen vom Regler löten. Ich habe die bei mir an die Motorbuchsen vom Regler gelötet, somit kann man den Motor noch immer schnell ein- oder ausbauen. Der Sensor hat auf der Telemetrie Seite einen Servostecker. diesen habe ich durch einen Satstecker ersetzt damit er in mein Spektrum Telemetrie Modul einsteckbar ist

                      Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                      Welche Lipos verwendest du?
                      ich Flieg ja den 500er Rex und nicht den 550er!
                      ich benutze im 500er diese hier
                      Sind aber erst 45Flüge alt, bis jetzt bin ich super zufrieden damit. mal sehen wie es nach 100 Flügen aussieht
                      Zuletzt geändert von papads; 07.06.2013, 17:23.

                      Kommentar

                      • helifeever
                        Senior Member
                        • 26.01.2013
                        • 2025
                        • Bernhard

                        #1496
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        Vielen Dank - klingt gut

                        Ich habe jetzt alle Klettbänder vom Regler entfernt und ihn nun mit Kabelbinder befestigt. Verwende jetzt auch nur mehr ein Klettband für den Lipo und verlängere nun die Klettbänder auf der Akkurutsche und am Akku. Somit liegt der Regler jetzt komplett frei und hält sogar etwas besser. Die Lipos halten auch einwandfrei - gerade getestet

                        Seht mal wie cool nun der Regler bleibt
                        Angehängte Dateien
                        Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                        Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                        Kommentar

                        • HP0408
                          HP0408

                          #1497
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                          Seht mal wie cool nun der Regler bleibt
                          Da war das Programm doch schon mal für etwas nützlich. Ich hab meinen Startpunkt auf den ELEV D/R gelegt. Schalter benutz ich eh nicht und so kann ich bei jedem Flug entscheiden ob ich ihn aufzeichnen will oder nicht, bzw. auch nur einen Teil des Fluges aufzeichnen.

                          Kommentar

                          • helifeever
                            Senior Member
                            • 26.01.2013
                            • 2025
                            • Bernhard

                            #1498
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                            Da war das Programm doch schon mal für etwas nützlich. Ich hab meinen Startpunkt auf den ELEV D/R gelegt. Schalter benutz ich eh nicht und so kann ich bei jedem Flug entscheiden ob ich ihn aufzeichnen will oder nicht, bzw. auch nur einen Teil des Fluges aufzeichnen.
                            Ja, passt perfekt Ich hab ihn jetzt mal auf Motorlaufzeit gelegt. Viell. klappts jetzt...
                            Ich würde schon gerne jeden Flug aufzeichnen, falls mal ein Problem auftritt könnte das hilfreich sein. Was Motorlaufz. bedeutet wäre auch interessant

                            lg
                            Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                            Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #1499
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                              Ich würde schon gerne jeden Flug aufzeichnen, falls mal ein Problem auftritt könnte das hilfreich sein. Was Motorlaufz. bedeutet wäre auch interessant

                              lg
                              Ich zeichne alleine schon wegen den Fades, Frames, und Holds und RX Spannung alle Flüge auf! Somit kann man nach einem nicht selbst verschuldeten Crash sofort wichtige Dinge ausschließen. Es gibt für mich nichts schlimmeres als nach einem unverschuldeten Absturz die Ursache nicht zu kennen. Ich würde sofort das Vertrauen in den Heli verlieren.

                              Was die Abkürzung "Motorlaufz." bedeuten soll erschließt sich mir auch nicht

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • helifeever
                                Senior Member
                                • 26.01.2013
                                • 2025
                                • Bernhard

                                #1500
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                @papads
                                Sehe ich auch so

                                Ein kleiner Warnhinweis an alle:
                                Ich trage immer meinen Heli ein kleines Stück zu meiner Flugwiese. Als ich heute dann losstarten wollte, hebte der Heli einfach nicht ab

                                Ich machte aber wie immer eine Vorflugkontrolle und die TS ging schön auf und ab. Als ich dann aber noch genauer hinschaute, sah ich folgendes

                                Also, kontrolliert auch immer schön ob die TS-Führung auch drinnen ist

                                lg Bernhard
                                Angehängte Dateien
                                Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                                Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X